Page 5 of 170

Aufleuchten der Kontrollleuchte
Ywährend der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte Ybe-
deutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf Grund
eines Spannungsabfalls).
❒Wenden Sie sich bei Fortbestehen der
Störung an das Abarth-Kundendienst-
netz.
BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen Ihres Fahrzeugs oder
in ihrer Nähe sind kleine farbige Schilder
angebracht, die durch Symbole Ihre Auf-
merksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen,
die der Benutzer gegenüber dem ent-
sprechenden Bauteil einhalten muss.
An der Innenverkleidung der Motorhaube
befindet sich ein Schild mit einer Zusam-
menfassung der Symbole.
4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
DAS FIAT CODE-
SYSTEM
Dabei handelt es sich um ein elektronisches
System zur Motorblockierung, das eine Er-
höhung des Schutzes vor einem Diebstahl
des Fahrzeugs ermöglicht. Es wird auto-
matisch durch Abziehen des Schlüssels aus
der Anlassvorrichtung aktiviert.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zünd-
schlüssel auf MAR gedreht wird, sendet
das Fiat CODE-System einen Erken-
nungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wenn der Code während des Anlassens
nicht als richtig erkannt wird, leuchtet auf
dem Instrumentenfeld die Kontrollleuch-
te
Yauf.
In diesem Fall Zündung aus- und wieder-
einschalten (Zündschlüssel auf STOPund
dann wieder auf MAR). Ist die Wegfahr-
sperre weiterhin aktiv, andere mitgelie-
ferte Schlüssel ausprobieren. Sollte es
noch immer nicht gelingen, den Motor zu
starten, wenden Sie sich bitte an den
Abarth-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel be-
sitzt einen Code, der durch das Steuer-
gehäuse des Systems gespeichert werden
muss. Wenden Sie sich für die Speicherung
neuer Schlüssel, d.h. bis zu maximal 8, an
das Abarth-Kundendienstnetz.Gewalteinwirkung auf den
Schlüssel kann die elektroni-
schen Bauteile darin beschä-
digen.
001-022 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:47 Pagina 4
Page 81 of 170

VORGEHENSWEISE BEI
BENZINMOTOREN
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Hebel der Gangschaltung auf Leer-
lauf stellen;
❒das Kupplungspedal, ohne Druck auf
das Gaspedal, ganz durchtreten;
❒den Zündschlüssel auf AVVdrehen
und sofort nach dem Start des Motors
loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, ist der Schlüssel vor Wiederholung
des Vorgangs erneut auf STOPzu drehen.
Wenn die Kontrollleuchte auf dem In-
strumentenfeld mit Schlüssel auf MAR
zusammen
Ymit der KontrollleuchteUeingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich,
den Schlüssel wieder auf STOPund dann
erneut auf MARzu stellen. Falls die Kon-
trollleuchte weiterhin eingeschaltet bleibt,
versuchen Sie es nochmals mit den ande-
ren mitgelieferten Schlüsseln.
Sollte es noch immer nicht gelingen, den
Motor zu starten, wenden Sie sich bitte an
den Abarth-Kundendienst.
ANLASSEN
DES MOTORS
Das Fahrzeug verfügt über eine elektro-
nische Vorrichtung zur Motorblockierung:
bei nicht erfolgendem Anlassen siehe in
der Beschreibung des Abschnitts “Das Fi-
at CODE-System” im Kapitel “Kenntnis
des Fahrzeugs”.
Während der ersten Senkunden des Be-
triebs, d.h. vor allem nach einer langen Au-
ßerbetriebsetzung, kann ein höherer Ge-
räuschpegel des Motors wahrnehmbar
sein. Diese Erscheinung, die die Funkti-
onstüchtigkeit und Zuverlässigkeit nicht
beeinträchtigt, ist ein Merkmal der Hy-
draulikkolben: das für die Benzinmotoren
Ihres Fahrzeugs gewählte Verteilersystem
zur Begrenzung der Wartungsmaßnah-
men.
80
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
Es empfiehlt sich, während
der ersten Zeit dem Wagen
keine Höchstleistungen abzu-
verlangen (beipielsweise über-
mäßiges Beschleunigen, zu lange Stre-
cken bei höchsten Drehzahlen, allzu
intensives Bremsen usw.).
Lassen Sie bei abgeschalteten
Motor den Schlüssel nicht in
der Position MAR, um zu ver-
meiden, dass durch unnötigen
Stromverbrauch die Batterie entladen
wird.
Es ist gefährlich, den Motor
in geschlossenen Räumen zu
betreiben. Der Motor verbraucht
Sauerstoff und setzt Kohlendioxid,
Kohlenmonoxid sowie andere giftige
Gase frei.
ZUR BEACHTUNG
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die elektrische Servo-
lenkung. Die auf das Bremspedal und
das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel größer als normal.
ZUR BEACHTUNG
Vermeiden Sie unbedingt das
Anlassen durch Anschieben,
Anschleppen oder Nutzung
von Abfahrten. Diese Vorgän-
ge können zu einem Anstau von Kraft-
stoff im Katalysator führen und diesen
irreparabel beschädigen.
079-086 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:49 Pagina 80
Page 123 of 170

122
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ABSCHLEPPEN
DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Ab-
schleppring befindet sich im Werkzeug-
behälter unter der Verkleidung im Kof-
ferraum.
MONTAGE DES
ABSCHLEPPRINGS Abb. 42-43
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒den Deckel Aabnehmen den Deckel A
lösen (nur im hinteren Bereich Abb.
43);;
❒den Abschleppring Baus seiner Auf-
nahme in der Werkzeughalterung neh-
men;
❒den Ring bis zum Anschlag auf den vor-
deren oder hinteren Gewindestift auf-
schrauben.
Vor dem Beginn des Ab-
schleppens den Zündschlüs-
sel auf die Position MAR und dann
auf STOP drehen, ohne ihn abzuzie-
hen. Beim Abziehen des Schlüssels
wird automatisch die Lenksperre ak-
tiviert, wodurch es unmöglich ist, die
Räder einzuschlagen.
ZUR BEACHTUNG
Aufgrund der Fahrzeugbe-
schaffenheit darf das Fahr-
zeug nicht auf Eisenbahnwaggons
verladen und transportiert werden.
ZUR BEACHTUNG
Während des Abschleppens
darf nicht vergessen werden,
dass das Hilfsmittel der Servobremse
und der elektrischen Servolenkung
nicht vorhanden ist. Zum Bremsen ist
es daher erforderlich, mehr Kraft auf
das Pedal bzw. zum Lenken auf das
Lenkrad auszuüben. Verwenden Sie
keine Gummikabel zum Abschleppen
und vermeiden Sie ruckweise Bewe-
gungen. Prüfen Sie die während des
Abschleppens, ob die Befestigung der
Kupplung am Fahrzeug nicht die sie
berührenden Bauteile beschädigt.
Beim Abschleppen des Fahrzeugs ist
es notwendig, die entsprechenden Be-
stimmungen zum Straßenverkehr so-
wohl zum Abschleppen als zum Ver-
halten auf der Straße einzuhalten .
Während des Abschleppens des Fahr-
zeugs nicht den Motor starten.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 42
F0S115AbAbb. 43
F0S116Ab
095-122 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:50 Pagina 122