63
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE ......................................................... 64
S.B.R.-SYSTEM ....................................................................... 64
GURTSTRAFFER................................................................... 65
KINDER SICHER BEFÖRDERN........................................ 67
VORRÜSTUNG FÜR DIE MONTAGE
KINDERSITZ VOM TYP “ISOFIX” ..................................71
FRONTAIRBAG.................................................................... 73
SEITLICHE AIRBAG (Side bag - Window bag) .............. 75
S
S S S
I I I I
C C C C
H H H H
E E E E
R R R R
H H H H
E E E E
I I I I
T T T T
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 63
71
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
❒Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder gleichzei-
tig transportiert werden dürfen.
❒Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am
Hals des Kindes anliegt.
❒Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den Gurt abzu-
schnallen.
❒Transportieren Sie Kinder, d.h. auch kei-
ne Neugeborenen, nicht im Arm. Nie-
mand ist in der Lage, sie bei einem Auf-
prall festzuhalten.
❒Nach einem Unfall den Kindersitz durch
einen neuen austauschen.
Bei Vorhandensein eines Air-
bag auf der Beifahrerseite
keine Kindersitze auf dem Vordersitz
anordnen, da Kinder niemals auf dem
Vordersitz fahren dürfen.
ZUR BEACHTUNG
Im Zubehör von Abarth ist der Kindersitz
Isofix Universal “Duo Plus” erhältlich.
Für alle weiteren Einzelheiten für die In-
stallation und/oder Verwendung des Kin-
dersitzes beziehen Sie sich bitte auf die
“Gebrauchsanweisung”, die zusammen mit
dem Kindersitz geliefert wird.
VORRÜSTUNG
FÜR DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES ISOFIX
Das Fahrzeug ist eigens für die Montage
des Kindersitzes Isofix Universal, einem
neuen europäisch genormten System für
die Beförderung von Kindern, ausgerüstet.
Eine gemischte Montage mit normalen Kin-
dersitzen und Kindersitzen Isofix ist mög-
lich. Als reines Beispiel ist in Abb. 9ein
Kindersitz dargestellt. Der Kindersitz Iso-
fix Universal umfasst die Gewichtsgruppe:
1. Die anderen Gewichtsgruppen werden
vom spezifischen Kindersitz Isofix abge-
deckt, der nur verwendet werden darf,
wenn er speziell für dieses Fahrzeug ent-
worfen, erprobt und zugelassen wurde (Li-
ste der Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
Auf Grund des unterschiedlichen Einrast-
systems muss der Kindersitz durch die ent-
sprechenden unterseitigen Metallringe A-
Abb. 10befestigt werden, die sich zwischen
der Rückenlehne und dem hinteren Sitzkis-
sen befinden. Danach ist der obere Gurt
(zusammen mit dem Kindersitz verfügbar)
nach dem Entfernen der Hutablage am ent-
sprechenden Ring B-Abb. 11zwischen der
Rückenlehne des Rücksitzes und dem Tep-
pich des Kofferraumes zu befestigen.
Es wird daran erinnert, dass im Falle der
Kindersitze Isofix Universal alle mit dem
Schriftzug ECE R44/03 “Isofix Universal”
“Duo Plus” zugelassenen Sitze verwendet
werden können.
Abb. 9F0S068Ab
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 71
72
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
Den Kindersitz nur bei ste-
hendem Fahrzeug montie-
ren. Der Kindersitz ist richtig an den
Halterungen befestigt, wenn das Ein-
rasten zu vernehmen ist, das das er-
folgte Einhängen anzeigt. Beachten
Sie in jedem Fall die Anleitungen zu
Montage, Demontage und Positio-
nierung, die der Hersteller des Kin-
dersitzes mit diesem zu liefern ver-
pflichtet ist.
ZUR BEACHTUNG
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In FahrtrichtungE
E
D
C
D
C
B
B1
A
IUF: geeignet für Kinder-Sicherheitssysteme Isofix mit Anordnung in Fahrtrichtung, uni-
verseller Klasse (ausgestattet mit oberer dritter Befestigung), zugelassen zum Ein-
satz in der Gewichtsklasse.
IL: geeignet für besondere Kinder-Sicherheitssysteme vom Typ Isofix, für diesen Fahr-
zeugtyp spezifisch und zugelassen. Der Sitz kann montiert werden, indem der Vor-
dersitz nach vorn verschoben wird.
X: Position des Isofix nicht für Kinder-Sicherheitssysteme Isofix in dieser Gewichts-
klappe und / oder Größenklasse geeignet.
X
X
X
X
X
X
IUF
IUF
X
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG
DER KINDERSITZE ISOFIX
Die unten dargestellte Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16
die Einbaubarkeit der Kindersitze ISOFIX Universali auf Sitzen, die mit ISOFIX-Befe-
stigungen ausgestattet sind, an.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse Position IsofixKindersitz Größe Isofix seitlich hinten
Gruppe 0 bis zu 10 kg
Gruppe 0+ bis zu 13 kg
Gruppe I von 9
bis 18 kg
Abb. 10F0S069Ab
Abb. 11F0S070Ab
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 72
161
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
– technische Eigenschaften ............ 146
Gewichte .............................................. 153
Gummileitungen .................................. 135
Gurtstraffer .......................................... 65
Handbremse ....................................... 81
Heckscheibenheizung ...............28-29-31
Heckscheibenwaschanlage ................ 36
– Bedienelement .............................. 36
– Füllstand ......................................... 130
Heckscheibenwischer ........................ 36
– Bedienelement .............................. 36
– Gummis .......................................... 136
– Sprüher ........................................... 137
Heiz-/Lüftungsanlage........................... 28
Heizung und Lüftung .......................... 28
Hill Holder (System) .......................... 55
Höchstgeschwindigkeiten ................. 152
Hutablage ausbauen ........................... 49
Identifizierungsdaten ......................... 142
Im Notfall ............................................. 95
Innenausstattung ................................. 39
Innenraum ............................................ 139
Installation von elektrischen /
elektronischen Vorrichtungen ...... 60
Instrumententafel ............................... 3
Instrumententafel ............................... 9
Intelligentes Waschen ........................ 35
Karosserie............................................ 137
– Ausführungscodes ........................ 144
– Garantie ......................................... 138
– Wartung ......................................... 138
– Schutz ............................................. 137
Kennzeichenleuchte ........................... 114
Kinder sicher befördern..................... 67
Kinder sicher transportieren ........... 67
Kindersitz “Typ Isofix” ...................... 71
Kindersitze
(Gebrauchseignung) ................... 70-72
Klimakomfort ...................................... 27
– Auslässe .......................................... 27
Kofferraumklappe ............................... 46
Kofferraumleuchte ............................. 46
– Austausch der Lampe .................. 115
Kontrollleuchten und Meldungen ... 87
Kopfstützen hinten.............................. 24
Kraftstoff................................................ 154
– Tankfassungsvermögen ............... 154
– Kraftstoffverbrauch ...................... 157
– Füllstandsanzeige .......................... 11
– Betanken ........................................ 154
– Kraftstoffsperrsystem .................. 38
Kraftstoffeinsparung ........................... 82
Kraftstoffsperre (System)................... 38
Türverriegelung
Kraftstoffsperrsystem......................... 38
Kraftstoffstandanzeige ....................... 11 – Austausch der Lampe .................. 112
Fiat CODE (das System) ................... 4
Fix & Go (Schnellreparaturset) ....... 98
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 155
Follow me home (Vorrichtung) ....... 35
Füllstand Bremsflüssigkeit ................. 131
Füllstand der Scheiben-/
Heckscheibenwaschanlage.............. 130
Füllstand Motorkühlflüssigkeit ......... 130
Füllstände ............................................. 128
Füllstandskontrolle ............................. 128
Funkfrequenz-Fernbedienung ........... 159
– Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen .......................... 7
– Batteriewechsel ............................ 7
Funkgeräte und Mobiltelefone ......... 60
Gepäckraum........................................ 46
– Öffnen ............................................. 46
– Schließen ........................................ 47
– Erweiterung ................................... 48
Gepäckraumerweiterung .................. 48
Gepäckträger/Skihalter ...................... 51
– Vorrüstung Halter ........................ 51
Geschwindigkeitsanzeige
(Tachometer)..................................... 11
Getriebe ............................................... 82
– Gebrauch des manuellen
Getriebes ....................................... 82
160-168 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:51 Pagina 161
163
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
Sitzeinstellung ...................................... 23
Sonnenblenden .................................... 39
Sportfunktionen (Bedienung) ........... 37
Standlicht .............................................. 34
– Austausch der hinteren Lampe ... 113
Staufach ................................................. 39
Staufach ................................................. 40
Staufach in Mittelarmlehne ............... 40
Steckdose ............................................. 41
Stromversorgung ................................ 146
Symbole ................................................ 4
System Fiat CODE ............................. 4
System Hill Holder ............................. 55
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ............. 11
Tagfahrlicht............................................ 34
– Bedienelement................................ 34
– Austausch der Lampe................... 113
Tanken .................................................. 154
Tankklappe ........................................... 61
Technische Daten ............................... 141
Trip Computer ................................... 21
TTC-System ......................................... 56
Türen .................................................... 43
Türentriegelung .................................. 43
Typ Isofix (Kindersitz) ....................... 71
Umluftbetrieb ...........................28-29-31
Umweltschutz ..................................... 62
Verbrauch ........................................... 157
– Kraftstoff ........................................ 157
– Motoröl .......................................... 139
Verriegeln/Entriegeln von außen ..... 43
Verriegeln/Entriegeln von innen ...... 44
Verwendung des Schaltgetriebes .... 82
Vom Fahrzeughalter erworbenes
Zubehör ............................................. 60
Vordersitze .......................................... 23
– Reinigung ........................................ 140
Vorrüstung zur Montage des
Kindersitzes Typ „Isofix“ ............... 71
Warnblinkanlage ............................... 37
Wartung und Pflege ........................... 123
– Regelmäßige Kontrollen .............. 127
– planmäßige Wartung .................... 124
– Plan zur planmäßigen Wartung ... 125
– starke Beanspruchung des
Fahrzeugs ....................................... 127
Zigarettenanzünder .......................... 39
Zündkerzen........................................... 145 Scheibenwischer................................... 35
– Bedienelement .............................. 35
– Gummis .......................................... 136
– Sprüher ........................................... 137
Scheinwerfer ........................................ 51
– Regler für Scheinwerferposition 52
– Ausrichtung des Lichtstrahls ...... 51
– Ausrichtung der vorderen
Nebelscheinwerfer .......................... 52
– Einstellung der Scheinwerfer
von außen ....................................... 52
Schilder.................................................. 142
– Kenndaten ...................................... 142
– Karosserielack ............................... 143
Schlüssel mit Fernbedienung ............ 5
– Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen .......................... 7
– Batteriewechsel ............................ 7
– Wechsel der Fernbedienungsab-
deckung .......................................... 7
Schneeketten ....................................... 85
Sicherheit .............................................. 63
Sicherheitsgurte................................... 64
– Allgemeine Hinweise ................... 65
– Verwendung .................................. 64
– Lastbegrenzer ................................ 65
– Wartung ......................................... 67
– Gurtstraffer ................................... 65
Sicherungen (Austausch) ................... 116
Sitze ....................................................... 23
160-168 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:51 Pagina 163