ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in die
Stellung “ON” geprüft werden. Falls die
Warnleuchte nicht einige Sekunden lang
aufleuchtet und danach erlischt, den elektri-
schen Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GAU11872
Drehzahlmesser Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Dreh-
zahlmessers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Drehzahlbereich und kehrt danach wieder
zurück auf Null.ACHTUNG:
GCA10031
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.Roter Bereich: 10000 U/min und darüber
GAUM2301
Multifunktionsanzeige Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Geschwindigkeitsmesser (zeigt
die Fahrgeschwindigkeit an)
einen Kilometerzähler (zeigt die insge-
samt gefahrenen Kilometer an)
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (zeigt
die nach dem Aufleuchten der Reser-
ve-Warnanzeige gefahrenen Kilome-
ter an)
einen Kraftstoffmesser
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
1. Multifunktionsanzeige
2. Taste “RESET/SELECT”
U5D7G0G0.book Page 3 Monday, December 17, 2007 9:45 AM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass der Schlüssel
zuerst in die Stellung “ON” gedreht
werden muss, bevor Sie den Rück-
stell-/Wahlknopf “RESET/SELECT”
benutzen können.
Nur für U.K.: Um die Geschwindig-
keitsanzeige und den Kilometer-/Ta-
geskilometerzähler von Kilometer auf
Meilen (oder umgekehrt) umzuschal-
ten, drücken Sie den Rückstell-/Wahl-
knopf “RESET/SELECT” mindestens acht Sekunden lang.
Kilometerzähler-Betriebsarten
Ein kurzer Druck (weniger als eine Sekun-
de) auf den Rückstell-/Wahlknopf “RE-
SET/SELECT” schaltet die Anzeige zwi-
schen den Betriebsarten Kilometerzähler
“ODO” und Tageskilometerzähler “TRIP 1”
und “TRIP 2” in folgender Reihenfolge um:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → ODO
Bei einer Restkraftstoffmenge von etwa 1.6
L (0.42 US gal) (0.35 Imp.gal) im Tank
schaltet die Tageskilometeranzeige auto-
matisch in die Betriebsart Reservekilome-
terzähler “F-TRIP” und die zurückgelegte
Strecke wird dann von diesem Punkt an
aufgezeichnet und das letzte Segment des
Kraftstoffmessers beginnt zu blinken. Mit dem Rückstell-/Wahlknopf “RESET/SE-
LECT” kann in diesem Fall in folgender Rei-
henfolge zwischen den verschiedenen Be-
triebsarten umgeschaltet werden:
F-TRIP → TRIP 1 → TRIP 2 → ODO → F-
TRIP
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, diesen durch kurzes Drü-
cken (weniger als eine Sekunde) des Rück-
stell-/Wahlknopfes “RESET/SELECT”
wählen und dann den Knopf erneut mindes-
tens drei Sekunden lang drücken während
der Tageskilometerzähler blinkt. Falls der
Reservekilometerzähler nicht manuell zu-
rückgestellt wird, geschieht dies automa-
tisch, sobald nach dem Tanken weitere 5
km (3 mi) gefahren wurden.
KraftstoffmesserDer Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvorrat
in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das letzte
Segment des Kraftstoffmessers zu blinken
beginnt, so bald wie möglich nachtanken.
1. Kraftstoffmesser
U5D7G0G0.book Page 4 Monday, December 17, 2007 9:45 AM