ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
2
34
5
6
7
8
9
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
ACHTUNG
GCA10021
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schal-
tet sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler
automatisch ein oder aus.
Bei Überhitzung des Motors, siehe
Seite 6-40 für weitere Anweisungen.
GAU43021
Motorstörungs-Warnleuchte “”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn ein
elektrischer Überwachungskreis des Mo-
tors nicht korrekt arbeitet. Lassen Sie in die-
sem Fall die Stromkreis-Prüfeinrichtung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Falls die Warn-
leuchte nicht einige Sekunden lang
aufleuchtet und danach erlischt, den elektri-
schen Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
HINWEIS
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der
Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht und
der Starterschalter gedrückt wird, damit
wird jedoch keine Störung angezeigt.
GAU45276
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12312
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsanzeige vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im
Stillstand sein. Werden Einstellungen
während der Fahrt vorgenommen, kann
dies den Fahrer ablenken und die Unfall-
gefahr erhöhen.
1. Rückstellknopf “RESET”
2. “SELECT 1”-Taste
3. “SELECT 2”-Taste
4. Uhr/Stoppuhr
5. Geschwindigkeitsmesser
6. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
1
23
4
5
6
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
HINWEIS
Die Multifunktionsanzeige kann auf
den Standardmodus oder den
Messmodus eingestellt werden.
Der Tageskilometerzähler A wird auto-
matisch auf Null zurückgestellt, wenn
vom Standardmodus in den Messmo-
dus oder umgekehrt gewechselt wird.
Standardmodus:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (zeigt
die nach dem Aufleuchten der Reser-
ve-Warnanzeige gefahrenen Kilome-
ter an)
eine Uhr
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
Messmodus:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Wegstreckenzähler (zeigt die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an und kann zur
Verbesserung der Genauigkeit der Ta-
geskilometerzähler-Anzeige kalibriert
werden)
eine Stoppuhr (zeigt die vergangene
Zeit seit dem Start der Stoppuhr an)
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der
Schlüssel auf “ON” steht, bevor Sie die
Knöpfe “SELECT 1”, “SELECT 2” und
“RESET” verwenden.
Zur Überprüfung des Stromkreises
leuchten beim Drehen des Schlüssels
auf “ON” zunächst alle Display-Seg-
mente der Multifunktionsanzeige auf
und erlöschen dann wieder.
Nur für U.K.: Um die Tachometer- und
Kilometerzähler/Tageskilometerzäh-
ler-Anzeige zwischen Kilometer undMeilen umzuschalten, drücken Sie,
nachdem der Zündschlüssel auf “ON”
gestellt wurde, den Wahlknopf
“SELECT 2” bis sich das Display än-
dert.
Standardmodus
Kilometerzähler-Betriebsarten
Den Wahlknopf “SELECT 2” drücken, um
das Display zwischen den Betriebsarten Ki-
lometerzähler und Tageskilometerzähler A
und B in der folgenden Reihenfolge umzu-
schalten:
Kilometerzähler
→
Tageskilometerzähler A
→
Tageskilometerzähler B
→
Kilometer-
zähler
1. Stoppuhr-Anzeige “ ”
2. Anzeige des Tageskilometerzählers A
“ ”/Wegstreckenzähler “ ”
3. Anzeige des Tageskilometerzählers B “ ”
1
3
2
1. Anzeige des Tageskilometerzählers A “ ”
1
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
2
34
5
6
7
8
9
HINWEIS
Die Anzeige “ ” wird eingeblendet, wenn
der Tageskilometerzähler A ausgewählt ist,
und die Anzeige “ ” wird eingeblendet,
wenn der Tageskilometerzähler B ausge-
wählt ist.
Sobald die Reserve-Warnleuchte aufleuch-
tet (siehe Seite 3-2), wechselt das Display
automatisch auf die Reservekilometerzäh-
ler-Betriebsart “F”. Der Reserve-
kilometerzähler zeichnet die seit
Aufleuchten der Reserve-Warnleuchte zu-
rückgelegte Strecke auf. Mit dem Wahl-
knopf “SELECT 2” kann in diesem Fall in
folgender Reihenfolge zwischen den ver-
schiedenen Betriebsarten umgeschaltet
werden:
Reservekilometerzähler “F”
→
Kilometer-zähler
→
Tageskilometerzähler A
→
Tages-
kilometerzähler B
→
Reservekilometerzähler “F”
HINWEIS
Die Reserve-Warnleuchte funktioniert bei
Geländefahrten möglicherweise nicht ex-
akt, da durch die Bewegungen und Schräg-
lagen des Fahrzeugs keine genaue
Messung des Kraftstoffstands möglich ist.
Wenn die Reserve-Warnleuchte beim Fah-
ren im Messmodus aufleuchtet, in den
Standardmodus wechseln und den Wahl-
knopf “SELECT 2” drücken, um den
Reservekilometerzähler anzuzeigen.
HINWEIS
Zum Wechseln vom Messmodus in den
Standardmodus müssen die Stoppuhr und
der Wegstreckenzähler angehalten wer-
den.Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null den Wahlknopf “SELECT
2” drücken und dann den Rückstellknopf
“RESET” mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten. Falls der Reserve-
kilometerzähler nicht manuell zurückge-
stellt wird, geschieht dies automatisch,
sobald nach dem Tanken weitere 5 km (3
mi) gefahren wurden.
Uhr
Die Digitaluhr wird angezeigt, sobald der
Schlüssel auf “ON” gedreht wird.
Uhr stellen1. Halten Sie den Wahlknopf “SELECT
1” mindestens zwei Sekunden ge-
drückt.
2. Sobald die Stundenanzeige zu blinken
1. Anzeige des Tageskilometerzählers B “ ”
1
1. Kraftstoffreserve-Kilometerzähler “F”
1
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
beginnt, einen Wahlknopf drücken, um
die Stunden einzustellen.
3. Den Rückstellknopf “RESET” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
4. Einen Wahlknopf drücken, um die Mi-
nuten einzustellen.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drücken,
und die Sekundenanzeige beginnt zu
blinken.
6. Einen Wahlknopf drücken, um die Se-
kundenanzeige auf Null zu stellen.
7. Den Rückstellknopf “RESET” minde-
stens zwei Sekunden lang gedrückt
halten und dann loslassen, um die Uhr
zu starten.
HINWEIS
Drücken Sie beim Einstellen der Uhr
den Wahlknopf “SELECT 1”, um die
Ziffern zu erhöhen oder “SELECT 2”,
um die Ziffern zu verringern. Drücken
und halten eines Wahlknopfes erhöht
oder verringert die Ziffern fortlaufend,
bis der Wahlknopf losgelassen wird.
Wird der Rückstellknopf “RESET”
nicht innerhalb von 30 Sekunden ge-
drückt, wird die Uhr nicht gestellt, und
sie stellt sich auf die vorherige Zeit zu-
rück.
Vom Standardmodus in den Messmo-
dus wechseln
Bei ausgewähltem Kilometerzähler die
Wahlknöpfe “SELECT 1” und “SELECT 2”
mindestens zwei Sekunden lang gleichzei-
tig gedrückt halten, um in den Messmodus
zu wechseln.
Vom Messmodus in den Standardmo-
dus wechseln
HINWEIS
Die Stoppuhr muss vor dem Wechseln in
den Standardmodus angehalten werden.
1. Sicherstellen, dass die Stoppuhr nicht
in Betrieb ist. Wenn die Stoppuhr in
Betrieb ist, gleichzeitig die Wahlknöpfe
“SELECT 1” und “SELECT 2” drücken,
um sie anzuhalten.
2. Die Wahlknöpfe “SELECT 1” und
“SELECT 2” mindestens zwei Sekun-
den lang gleichzeitig gedrückt halten,
um in den Standardmodus zu wech-
seln.
Messmodus (für die Stoppuhr)
Wenn der Messmodus gewählt ist, wird die
Stoppuhr angezeigt und kann manuell oder
automatisch gestartet werden.Manueller Start
Manueller Start ist die Standardeinstellung
für die Stoppuhr. Die Stoppuhr-Anzeige
“ ” und die Wegstreckenzähler-Anzeige
“ ” beginnen zu blinken.
1. Den Rückstellknopf “RESET” drücken,
um die Stoppuhr zu starten.
2. Die Wahlknöpfe “SELECT 1” und
“SELECT 2” gleichzeitig drücken, um
die Stoppuhr anzuhalten.
3. Um die Stoppuhr weiter laufen zu las-
sen, die Wahlknöpfe “SELECT 1” und
“SELECT 2” noch einmal gleichzeitig
drücken.
Um die Stoppuhr auf Null zurückzu-
stellen, den Rückstellknopf “RESET”
mindestens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.HINWEIS
Die Stoppuhr läuft nach dem Anhalten des
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
2
34
5
6
7
8
9
Fahrzeugs weiter. Um die Uhr anzuhalten/
oder das Zählen fortzusetzen, Schritt 2 und
3 wiederholen.
Automatischer Start
1. Den Wahlknopf “SELECT 1” minde-
stens zwei Sekunden lang gedrückt
halten, um den automatischen Start
einzustellen.HINWEIS
Wenn die Stoppuhr auf automatischen Start
gestellt ist, beginnen die Stoppuhr-Anzeige
“ ” und die Wegstreckenzähler-Anzeige
“ ” zu blinken. Die Ziffern auf dem Display
beginnen von links nach rechts zu laufen.
2. Wird das Fahrzeug bewegt, beginnt
die Stoppuhr zu laufen.
3. Die Wahlknöpfe “SELECT 1” und
“SELECT 2” gleichzeitig drücken, umdie Stoppuhr anzuhalten.
4. Um die Stoppuhr weiter laufen zu las-
sen, die Wahlknöpfe “SELECT 1” und
“SELECT 2” noch einmal gleichzeitig
drücken.
HINWEIS
Die Stoppuhr läuft nach dem Anhalten des
Fahrzeugs weiter. Um die Uhr anzuhalten/
oder das Zählen fortzusetzen, Schritt 3 und
4 wiederholen.
Messmodus (zur Kalibrierung der Weg-
streckenzähler-Anzeige)
Der Wegstreckenzähler soll die Genauig-
keit der Tageskilometerzähler-Anzeige
beim Enduro-Fahren verbessern. Durch
Kalibrierung dieser Anzeige anhand der in
der Enduro-Streckenkarte angegebenen
Entfernungen wird der Fahrer besser mit
der Strecke vertraut. Außerdem ist die Kali-
brierung der Anzeige auch für die Auswahl
vom Standard abweichender Reifen, Rä-
der, Ritzelgrößen, usw. nützlich. Weitere In-
formationen zur Verwendung dieser
Anzeige gibt Ihnen gerne Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt in Ihrer Nähe.
Kalibrieren Sie den Wegstreckenzähler wie
folgt.
Drücken Sie Wahlknopf “SELECT 1”, um
die Anzeige zu erhöhen. Drücken Sie Wahl-knopf “SELECT 2”, um die Anzeige zu ver-
ringern. Drücken und Halten eines
Wahlknopfes erhöht oder verringert die An-
zeige fortlaufend, bis der Wahlknopf losge-
lassen wird.
HINWEIS
Die Kalibrierung des Wegstreckenzähler ist
unabhängig von der Stoppuhr möglich.
Zurückstellen des Wegstreckenzählers
oder Zurückstellen des Wegstrecken-
zählers in Verbindung mit der Stoppuhr
HINWEIS
Das Zurückstellen kann nur für den Weg-
streckenzähler oder für den Wegstrecken-
zähler in Verbindung mit der Stoppuhr
vorgenommen werden.
Zurückstellen des Wegstreckenzählers
1. Sicherstellen, dass die Stoppuhr in
Betrieb ist.
2. Den Rückstellknopf “RESET” minde-
stens zwei Sekunden lang gedrückt
halten, um den Wegstreckenzähler
auf Null zurückzustellen.
Zurückstellen des Wegstreckenzählers inVerbindung mit der Stoppuhr1. Die Stoppuhr anhalten.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2. Den Rückstellknopf “RESET” minde-
stens zwei Sekunden lang gedrückt
halten, um den Wegstreckenzähler
und die Stoppuhr auf Null zurückzu-
stellen.
Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prüf-
einrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Pro-
blem detektiert wird, leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
Wenn die Anzeige einen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie die Codenummer und
lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
ACHTUNG
GCA11590
Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh-
lercode, sollte das Fahrzeug so bald wie
möglich überprüft werden, um mögliche
Beschädigungen des Motors zu vermei-
den.
GAU12347
Lenkerarmaturen
Links
1. Fehlercode-Anzeige1
1. Abblendschalter “ / ”
2. Blinkerschalter “ / ”
3. Hupenschalter “ ”
1
2
3