2009 YAMAHA WR 250F ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 16 of 230

YAMAHA WR 250F 2009  Betriebsanleitungen (in German) 1-8
BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
BEDIENUNGSELEMENTE 
UND DEREN FUNKTION
ZÜNDSCHALTER
Die einzelnen Zündschalterstellun-
gen sind nachfolgend beschrieben:
ON:
Nur in dieser Stellung kann der

Page 30 of 230

YAMAHA WR 250F 2009  Betriebsanleitungen (in German) 2-5
WARTUNGSDATEN
Ventilsitz-Breite "C" (Einlass)0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in)1.6 mm (0.0630 
in)
Ventilsitz-Breite "C" (Auslass) 0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in)1.6 mm (0.0630 
in)
Ventilteller-

Page 32 of 230

YAMAHA WR 250F 2009  Betriebsanleitungen (in German) 2-7
WARTUNGSDATEN
2. Kompressionsring:Bauart Konisch----
Abmessungen (B × T) 0.80 × 2.75 mm (0.03 × 0.11 in)----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.30–0.45 mm (0.012–0.018 in)0.80 mm (0.031 
in)
Ringn

Page 34 of 230

YAMAHA WR 250F 2009  Betriebsanleitungen (in German) 2-9
WARTUNGSDATEN
FAHRWERKBezeichnung Standard Grenzwert
Lenkung: Lenkkopflager-Bauart Schrägkugellager----
Vorderradaufhangung: Telskopgabel-Federweg 300 mm (11.8 in)----
Länge der ungespannten Gab

Page 36 of 230

YAMAHA WR 250F 2009  Betriebsanleitungen (in German) 2-11
WARTUNGSDATEN
Ladesystem:Bauart Drehstromgenerator mit Dauermagnet----
Stator-Typ/-Hersteller 5UM 30/YAMAHA ----
Nennleistung 14 V/120 W bei 5,000 U/min ----
Ladespulen-Widerstand (Kabelfarbe) 0.

Page 57 of 230

YAMAHA WR 250F 2009  Betriebsanleitungen (in German) 3-4
WARTUNGSINTERVALLE BEI RENNEINSATZ
WARTUNGSINTERVALLE BEI RENNEINSATZ
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten lediglich als Richtwerte für den Normalbetrieb an-
ges

Page 79 of 230

YAMAHA WR 250F 2009  Betriebsanleitungen (in German) 3-26
FAHRWERK
c. Beide Seiten um dieselbe Anzahl Umdrehungen verstellen, um die 
Radausrichtung nicht zu ver-
stellen. (Beide Kettenspanner 
sind mit Ausrichtungsmarkierun-
gen "a" versehen.)  ACHTUNG

Page 80 of 230

YAMAHA WR 250F 2009  Betriebsanleitungen (in German) 3-27
FAHRWERK
2. Einstellung:• Druckstufen-Dämpfungskraft(durch Verdrehen der Ein-
stellschraube "1")
• STANDARD-EINSTELLUNG: Die Einstellschraube völlig hinein-
drehen und dann um die vorge-
sc
Page:   1-8 9-16 17-24 next >