F3
A040A01A-AST
VORWORT
Wir danken lhnen, daß Sie sich für dieses Hyundai-Modell entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der anspruchsvollen Hyundai-Fahrer begrüßen zu können. Auf diefortgeschrittene Technik sowie die Qualitätskonstruktion jedes von uns gebauten Hyundai- Modells sind wir stolz. Dieses Handbuch macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb lhres neuen Hyundai bekannt. Es sollte sorgfältig durchgelesen werden, da die in ihm enthaltenen Hinweise in großem Maße zur Zufriedenheit des neuen Autobesitzers beitragen können. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller, alle Serviceleistungen und Wartungen von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler ausführen zu lassen. Die Hyundai-Vertragshändler sinddarauf vorbereitet, Qualitätsserviceleistungen anzubieten, Wartungen auszuführen und mit anderen erforderlichen Hilfsleistungen zu Diensten zu sein. A050A05A-AST HYUNDAI MOTOR COMPANY
Hinweis: Da auch zukünftige Kraftfahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen
Informationen angewiesen sind, lassen Sie bitte das Handbuch beim Verkauf dieses Hyundai- Modells im Fahrzeug.
VORSICHT:
Die Verwendung von Kraftstoffen und Schmiermitteln schlechter Qualität, die dieAnforderungen von Hyundai nicht erfüllen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Verwenden Sie daher stets Kraftstoffe und Schmiermittel hoher Qualität, die dieauf Seite 9-4 dieser Betriebsanleitung in dem Abschnitt Fahrzeugspezifikationen aufgelisteten Anforderungen erfüllen. Copyright 2008 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hyundai Motor Company weder reproduziert, in einem Wiederherstellungssystem gespeichert noch in irgendeiner Form übertragen werden.
!
F6A100A01L-GST Leitfaden zu Originalersatzteilen von Hyundai.
1. Was sind Originalersatzteile von
Hyundai? Originalersatzteile von Hyundai sind diejenigen Teile und Ersatzteile, diedie Hyundai Motorcompany auch für die Fahrzeugproduktion verwendet. Speziell für unsereKunden sind alle diese Teile auf maximale Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit konzipiert undgetestet. 2. Warum sollten Sie immer nur
Originalersatzteile verwenden? Originalteile von Hyundai sind so konzipiert und gebaut, daß sie den strikten Anforderungen der primärenFahrzeug-produktion genügen. Die Verwendung imitierter, gefälschter oder gebrauchter Ersatzteile führtzum Ausschluß der Hyundaigarantie für Neufahrzeuge sowie jeder anderen Hyundai-Garantie. Das gleiche giltfür Schäden oder Ausfall von Origi- nal- Ersatzteilen von Hyundai, sofern dies auf die Installation oder denAusfall eines imitierten, gefälschten oder gebrauchten Ersatzteiles zurückzuführen sind - auch für solcheSchadens- fälle übernimmt die Hyundai Motorcompany keine Garantie. 3. Woher wissen Sie, daß Sie ein
Originalersatzteil von Hyundaikaufen? Schauen Sie nach dem Logo für Originalersatzteile von Hyundai aufder Packung (siehe unten). Die Spezifika-tionen für Exportteile sind nur in Englisch aufgeführt. Originalersatzteile von Hyundai werden ausschließlich durchautorisierte Hyundai Vertragshändler und Service- Händler vertrieben.A100A01L A100A02L A100A04L
IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
F10B255A01CM-GST ANZEIGESYMBOLE DER INSTRUMENTENTAFEL * Eine detaillierte Beschreibung der Symbole finden Sie auf Seite 1-62.
Warnleuchte für Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhalte system (SRS)(Falls vorhanden)
Warnleuchte für offene Heckklappe
Kraftstoff-Warnleuchte
Warnanzeige bei offener Tür
ABS-Warnleuchte
Blinker-Kontrolleuchten
Fernlicht-Kontrolleuchte Öldruck-Warnleuchte Handbrems-/ Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte Ladekontrolleuchte
Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor) Warnleuchte für Motorölstand (Dieselmotor) (Falls vorhanden)
Wegfahrsperren-Anzeige (Falls vorhanden)
Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
Anzeige für Differentialsperre (Falls vorhanden)
Anzeigen für das elektronische Stabilitätsprogramm (Falls vorhanden)SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
Anzeige für geöffnete Tür/ Heckklappe (Falls vorhanden) Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag (Falls vorhanden)
Geschwindigkeitsregleranzeige (Falls vorhanden)
Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der Waschanlage
Gurtwarnleuchte und Warnton
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
50
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig- Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf erweder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden.Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oder Lüfter) ein,können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, diebetroffenen Teile sofort mit Wasser abwaschen.
!
Beifahrer-Airbag
OCM051009L
B240B02L
Die SRS-Servicewarnanzeige (SRI) leuchtet etwa 6 Sekunden lang nachdem Einschalten der Zündung oder nach dem Anspringen des Motors auf und geht dann aus. Die Frontairbags befinden sich sowohl im Mittelpunkt des Lenkrades als auch in der Armaturentafel auf derBeifahrerseite oberhalb des Handschuhfachs. Wenn das Airbag- Steuermodul einen ausreichendschweren frontalen Aufprall erkennt, löst es automatisch die Frontairbags aus.Beim Auslösen trennen sich
Reißnähte,
die direkt in die Abdeckung
eingebracht wurden, durch den Druck der Expansion des Frontairbags auf.
B240B03L
Beim Entfalten trennen sich Reißnähte, die direkt in die Abdeckung eingebracht wurden, durch den Druckder Expansion des Airbags auf. Ein weiteres Öffnen der Abdeckungen ermöglicht dann ein vollkommenesAufblähen der Airbags. Ein vollständig aufgeblasener Airbag sowie ein korrekt angelegterSicherheitsgurt halten die Vorwärtsbewegung des Fahrers bzw. des Beifahrers bei einem Aufprall aufund reduzieren so das Risiko von Kopf- oder Brustverletzungen. Nach dem Aufblasen beginnt der Airbagunverzüglich, sich zu entleeren, damit dem Fahrer nicht die Sicht nach vorne versperrt wird und er das Fahrzeugsteuern kann.
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
56
!
1JBH3051L
o Die eingebauten Garderobenha-
ken sollten nur für leichte Kleidung verwendet werden; außerdem da-rauf achten, daß sich in den Ta- schen keine schweren oder schar- fen Gegenstände befinden. Keineschwere Kleidung an die Garde- robenhaken hängen.
o Im Raum zwischen dem Insassen und dem Kopf-Airbag dürfen sichniemals Kinder, andere Personen oder Tiere aufhalten. Niemals beilaufendem Motor hinauslehnen oder Körperteile aus dem Fenster hängen lassen.
o Die Sonnenblende nicht zum Seitenfenster hin klappen, wennGegenstände wie z.B. Garagen-fernbedienung, Stifte, Lufterfri- scher oder ähnliches daran befestigt sind. Diese Gegenständekönnen Verletzungen verursa- chen, wenn der Kopf-Airbag ge- zündet wird.
o Sonnenblenden an den Hinter- türen sind so zu befestigen, daßsie den Airbag in keiner Weise be-hindern. o Kein Zubehör oder Kinderspiel-
zeug im Zündweg des Kopf-Air-bags anbringen, da dies den Be-trieb des Systems beein-trächtigt oder Teile davon im Fahrzeug herumgeschleudert werden undVerletzungen verursachen kön- nen.
o Arbeiten am Airbag, Ausbau oder Einbau des Airbag und der zu-gehörigen Komponenten (wie z.B. Dachverkleidung und Seitenver-kleidungen) dürfen zur Gewähr- leistung der Systemintegrität des Airbag-Systems nur von einer Hyundai-Vertragswerkstatt durch- geführt werden.
B240C01JM-GST Pflege des SRS Das SRS ist so gut wie wartungsfrei und enthält keine Komponenten, die vom Besitzer gefahrenlos selbst gewartet werden können. Wenn die SRSSRI (Servicewarnanzeige) nicht oder ständig aufleuchtet, muß das Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden. Jegliche Arbeiten am Airbag-System,wie zum Beispiel Entfernen, Installieren,Reparieren oder jegliche anderen Arbeiten am Lenkrad müssen von einem qualifizierten Hyundai-Mechanikervorgenommen werden. Eine unsachgemäße Handhabung des Airbag-Systems kann schwerwiegendeVerletzungen zur Folge haben.
WARNUNG:
o Äußerste Gefahr! Auf einem Sitz mit Airbag kein nach hinten gerichtetesRückhaltesystem verwenden!
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59
1. Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der Waschanlage
2. Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
3. Anzeige für geöffnete Tür/Heckklappe (Falls vorhanden)
4. Warnleuchte für Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
5. Anzeige für Differentialsperre (Falls vorhanden)
6. Kilometerzähler/ Tageskilometerzähler/Bordcomputer (Falls vorhanden)
7. Kraftstoffanzeige
8. Kraftstoffwarnleuchte
9. Gurtwarnleuchte und Warnton
10. Warnleuchte für Handbrems-/ Bremsflüssigkeitsstand
11. Ladekontrolleuchte
12. Kühlmitteltemperaturanzeige
13. Öldruckwarnleuchte
14. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) (Falls vorhanden) 15. Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag
(Falls vorhanden)
16. Warnleuchte für offene Heckklappe
17. Warnanzeige bei offener Tür
18. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes (Falls vorhanden)
19. Fernlichtkontrolleuchte
20. SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
21. Geschwindigkeitregler-Anzeige (Falls vorhanden)
22. ABS-Kontrolleuchte
23. Blinkerkontrolleuchte
24. Tachometer
25. Anzeigen für das elektronische Stabilitätsprogramm (Falls vorhanden)
26. Wegfahrsperren-Anzeige (Falls vorhanden)
27. Drehzahlmesser
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
1. Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der Waschanlage
2. Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
3. Warnleuchte für Motorölstand
4. Anzeige für geöffnete Tür/Heckklappe (Falls borhanden)
5. Warnleuchte für Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
6. Anzeige für Differentialsperre (Falls vorhanden)
7. Kilometerzähler/ Tageskilometerzähler/Bordcomputer
(Falls vorhanden)
8. Kraftstoffanzeige
9. Kraftstoffwarnleuchte
10. Gurtwarnleuchte und Warnton
11. Warnleuchte für Handbrems-/ Bremsflüssigkeitsstand
12. Ladekontrolleuchte
13. Kühlmitteltemperaturanzeige
14. Öldruckwarnleuchte
15. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche
Rückhaltesystem (SRS) (Falls vorhanden) 16. Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag
(Falls vorhanden)
17. Warnleuchte für offene Heckklappe
18. Warnanzeige bei offener Tür
19. Kraftstoffilterwarnleuchterot
20. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes (Falls vorhanden)
21. Vorglüh - Anzeigeleuchte
22. Fernlichtkontrolleuchte
23. SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
24. Geschwindigkeitregler-Anzeige (Falls vorhanden)
25. ABS-Kontrolleuchte
26. Blinkerkontrolleuchte
27. Tachometer
28. Anzeigen für das elektronische Stabilitätsprogramm
(Falls vorhanden)
29. Wegfahrsperren-Anzeige (Falls vorhanden)
30. Drehzahlmesser
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
66
B260B01JM-AST Servicewarnanzeige
(SRI) für das zusätzliche Rückhalte-system (SRS)
Die Servicewarnanziege (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) leuchtet etwa 6 Sekunden lang nachdem Einschalten der Zündung auf und geht aus, wenn der Motor gestartet ist. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert. Wenn die SRS SRI nicht aufleuchtetoder ständig leuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Schlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden lang geleuchtethat, oder wenn sie nach dem Anspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, muß das SRS-System ineiner Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
B260N02A-AST Motorwarnleuchte
(Falls vorhanden)
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils derAbgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswertenicht eingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, und geht nach ein paar Sekunden aus, wenn der Motor angesprungen ist.Leuchtet die Warnleuchte beim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten des Zündschlüssels in die Position "ON"(Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüft werden.B260Q01NF-GST CRUISE-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
Die Anzeige für den Geschwindigkeitsregler imInstrumentenblock leuchtet auf, wenn die Taste ON/OFF der Geschwindigkeitsregelung am Lenkradgedrückt wird. Die Anzeigeleuchte erlischt, wenn der EIN/AUS-Schalter derGeschwindigkeitsregelung nochmals gedrückt wird. Informationen über die Verwendung der Geschwindigkeits
-
regelung finden Sie ab Seite 1-115.
B260R01NF-GST SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
Die Anzeige "SET" im Instrumentenblock leuchtet auf, wenndie Schalter "COAST/SET" oder "RES/ ACCEL" gedrückt werden. Die Anzeige "SET" im Instrumentenblock erlischt,wenn der CANCEL-Schalter der Geschwindigkeitsregelung gedrückt oder das System deaktiviert wird. SieheSeite 1-117 im Abschnitt "Zum Löschen der eingestellten Geschwindigkeit".