Page 155 of 335
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
94
4
1. Gerät EIN/AUS (POWER), Lautstärkeregler
(VOLUME)
2. BAND-Wähltaste (AM/FM)
3. TUNE/AUDIO-Regler
4. AUTO SEEK-Tasten (automatische Suche)
5. BSM-Taste (Best Station Memory) (Speicher für die stärksten Sender)
6. EQ-Taste
7. Stationstasten
8. AUDIO-Modusknopf
TQ445MP3
BEDIENUNG DES STEREO-RADIOS (M445MP3) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Page 156 of 335

495
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. Gerät EIN/AUS (POWER)-Knopf
Das Radio kann eingeschaltet werden,
wenn sich der Zündschlüssel in der
Stellung "ACC" oder "ON" befindet.
Drücken Sie den Knopf, um das Gerät
einzuschalten. Im Display wird imRadiomodus die Radiofrequenz, im
Kassettenmodus die Bandlaufrichtung
-sanzeige oder im CD-Modus bzw. im CD-
Wechslermodus der CD-Titel angezeigt.
Um das Gerät abzuschalten, drücken Sie
den Schalter erneut.
Lautstärkeregelung (VOLUME)
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,
um die Lautstärke zu erhöhen oder
gegen den Uhrzeigersinn, um die
Lautstärke zu verringern.
AVC (Automatische Lautstärkeregelung)
Wenn ein Fahrzeug schneller fährt,
werden auch die Fahrgeräusche lauter. Um diesen ansteigenden Geräuschpegel
zu kompensieren, ist das Gerät mit der
AVC-Funktion ausgestattet, die
automatisch die Lautstärke des
Autoradios anhebt, wenn das Fahrzeug
schneller fährt. 2. BAND-Wähltaste (AM/FM)
Durch Drücken der FM/AM-Taste wird
zwischen den Frequenzbändern AM
(MW, LW), FM1 und FM2 gewechselt.
Der gewählte Modus wird im Display
angezeigt.
3. TUNE/AUDIO-Regler
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,
um die Frequenz zu erhöhen oder gegen
den Uhrzeigersinn, um die Frequenz zu
verringern.
AUDIO-Regler
Drücken Sie den AUDIO-Modusknopf,
um zwischen den Modi BASS, MIDDLE,
TREBLE, FADER und BALANCE zu
wechseln. Der gewählte Modus wird im
Display angezeigt.
BASS-Regelung
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Bässe anzuheben und gegen den
Uhrzeigersinn, um die Bässe zureduzieren.
MIDDLE-Regelung
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,
um die mittleren Frequenzen (MIDDLE)anzuheben und gegen den
Uhrzeigersinn, um die mittleren
Frequenzen zu reduzieren.
TREBLE-Regelung
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,
um die hohen Frequenzen (TREBLE)anzuheben und gegen den
Uhrzeigersinn, um die hohen
Frequenzen zu reduzieren.
FADER-Regelung
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,
um die Lautstärke der hinteren
Lautsprecher zu erhöhen (die vorderen
Lautsprecher werden leiser). Wenn der
Knopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht
wird, wird die Lautstärke der vorderenLautsprecher erhöht (die hinteren
Lautsprecher werden leiser).
Page 158 of 335

497
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Drücken Sie länger als 2 Sekunden aufdie gewünschte Stationstaste. Eine
Stationstastenanzeige im Display zeigt
danach an, welche Stationstaste Sie
gedrückt haben. Nachdem der Sender
im Memory gespeichert wurde, beginnt
die Frequenzanzeige zu blinken.
Lassen Sie nun die Taste los und
speichern Sie bei Bedarf den nächsten
Sender. Unter Verwendung der Tasten
AM (MW, LW) und zweimal FM können
insgesamt 24 Sender gespeichert
werden.
Nachdem Sender gespeichert wurden, können diese durch Auswahl der
Frequenzbänder AM (MW, LW), FM1
oder FM2 und durch Drücken derentsprechenden Stationstaste
aufgerufen werden. 8. AUDIO-Modusknopf
Drücken Sie den AUDIO-Modusknopf,
um zwischen den Modi BASS, MIDDLE,
TREBLE, FADER und BALANCE zu
wechseln. Der gewählte Modus wird im
Display angezeigt. Nachdem Sie einen
Modus gewählt haben, drehen Sie den
TUNE-Knopf im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn.
ACHTUNG
Platzieren Sie keine Getränke in
der Nähe der Audioanlage. DasAudiosystem könnte beschädigtwerden, wenn Flüssigkeit darübervergossen wird.
Schlagen Sie nicht gegen das Audiogerät und lassen Sie nichtsdagegen stoßen, da das Gerätdadurch beschädigt werden könnte.
Page 163 of 335

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
ACHTUNG
Legen Sie keine verformten oder
minderwertigen CDs in den CD-Player ein, da das Gerät dadurch beschädigt werden könnte.
Stecken Sie keine Gegenstände wie z. B. Münzen in denGeräteschacht, da das Gerätdadurch beschädigt werden könnte.
Platzieren Sie keine Getränke in der Nähe der Audioanlage. DasAbspielsystem könntebeschädigt werden, wenn
Flüssigkeit darüber vergossen wird.
Schlagen Sie nicht gegen das Audiogerät und lassen Sie nichtsdagegen stoßen, da das Gerät
dadurch beschädigt werdenkönnte.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) Bei Fahrten im Gelände oder auf unebenen Straßen ist es möglich,dass die CD-Wiedergabe durch
Erschütterungen sprunghaft gestört wird. Spielen Sie keine CDab, wenn Sie unter solchen
Bedingungen fahren, da die CD-Oberfläche beschädigt werden könnte.
Versuchen Sie nicht eine CD aus dem Schacht zu ziehen, währendsie von dem Selbstlademecha
-nismus in das Audiogerät
gezogen wird. Der Audiogerätund die CD könnten dadurch beschädigt werden.
Das Gerät ist nur für den Betrieb mit einem 12V Gleichstrom
-batteriesystem mit negativerMasse ausgelegt.
Das Gerät ist aus Präzisionsbauteilen hergestellt.Versuchen Sie nicht, Bauteile
auszubauen oder zu verstellen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug fahren, stellen Sie sicher, dass dieLautstärke der Anlage so gering
gehalten wird, dass es Ihnen möglich ist, Geräusche vonaußen zu hören.
Setzen Sie die Anlage (inklusive Lautsprecher und Kassetten)keinen Einflüssen durch Wasseroder hohe Feuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie das Abspielen von kopierten CDs in IhrerAudioanlage. Originale CDs sind empfehlenswert.
Das Gerät kann evtl. nicht alle wieder beschreibbaren CD-Arten
(CDRW) abspielen.
Wenn Sie die EQ-Funktion (Equalizer) verwenden, schaltenSie die EQ-Funktion des Gerätsab, welches an den AUX-Stecker
angeschlossen ist.
Wenn an dem AUX-Kabel kein Gerät angeschlossen ist, ziehenSie das Kabel bitte aus der
Steckdose im Fahrzeug. (DerAUX-Modus ist sonst aktiviert und im AUX-Modus könntenStörgeräusche auftreten.)
Page 277 of 335
Wartung
38
7
G190300ATQ
Komponenten, die ein Reset
benötigen Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie muss für folgende
Komponenten ein Reset durchgeführt
werden.
Klimasteuersystem
(siehe Kapitel 4)
Zeituhr (siehe Kapitel 4)
Audio (siehe Kapitel 4)
VORSICHT
Stellen Sie den Motor ab und schalten Sie alle elektrischen
Verbraucher aus, bevor Sie die
Batterie warten oder laden.
Das Minuskabel der Batterie muss immer zuerst abgeklemmt
und zuletzt angeklemmt werden.
Page 294 of 335

755
Wartung
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Sicherung AmpereGeschütztes Bauteil
AUDIO-2 10A Audio, Digitaluhr, BCM, Schalter für elektr. Außenspiegel
C/LIGHTER 20A Zigarettenanzünder, 12V-Steckdose vorn
S/HTD DRI 10A Sitzheizungsschalter Fahrersitz (ausstattungsabhängig)
DRL 10A BCM (ausstattungsabhängig)
RR FOG LP 15A Nebelschlusslichtrelais
H/LP 10A Fernlicht-/Abblendlichtrelais
FRT WIPER 25A Relais für Scheibenwischer vorn, Wischermotor vorn
BCM 10A BCM
HTR 10A Gebläserelais vorn/hinten, A/C-Steuermodul vorn/hinten, Kondensatorlüfterrelais, Elektrochromatischer Spiegel,
Thermoschalter, PTC-Zuheizerrelais (D4CB), EGR-Magnetventil (D4BH)
B/UP LP 10A Rückfahrlichtrelais, Rückfahrlichtschalter, A/T-Stufenschalter
ABS 10A ABS/ESP-Steuermodul, ESP-Schalter (D4CB)
T/SIG LP 10A Schalter Warnblinkanlage
A/BAG 10A SRS-Steuermodul
A/BAG IND 10A Kombiinstrument
CLUSTER 10A Kombiinstrument, BCM, Wegfahrsperrensteuermodul (D4BH), A/C-Relais (D4BH), Generatorwiderstand
ECU 10A Fzg-Geschwindigkeitssensor, ECM, Luftmengenmesser (D4CB), Einspritzpumpe (D4BH), TCM,
Kraftstofffilter-Warnsensor
START 10A Anlasserrelais, Alarmanlagenrelais
MIRR HTD 10A A/C-Steuermodul vorn, elektr. Außenspiegel & Heizung lks/re
STOP LP 15A Bremslichtschalter
Page 295 of 335
Wartung
56
7
Sicherung Ampere Geschütztes Bauteil
BWS 10A Akustiksignal
DR LOCK 20A Türver- & Entriegelungsrelais
FRT FOG LP 10A Nebelscheinwerferrelais
B/ALARM 10A Relais für Alarmanlagenhupe
AUDIO-1
(POWER 15A Audio
CONNECTOR)
ROOM LP Digitaluhr, Kombiinstrument, Einstiegleuchte lks/re
(POWER 10A Treppenleuchte lks/re, Laderaumleuchte, Schalter für Innenraumbeleuchtung
CONNECTOR) Türwarnschalter, Diagnosestecker, BCM, Schminkspiegelschalter lks/re, Dachkonsolenleuchte
HAZARD 15A Warnblinkrelais, Warnblinkerschalter
FUEL LID 15A Relais für Kraftstofftankklappe
P/WDW LH 25A Hauptschalter für elektr. Fensterheber, Fensterheberschalter links
P/WDW RH 25A Hauptschalter für elektr. Fensterheber, Fensterheberschalter rechts
Page 296 of 335

757
Wartung
Hauptsicherungskasten im Motorraum
Sicherung AmpereGeschütztes Bauteil
ALT 150A Sicherungen (A/CON, FRT DEICER), Schmelzsicherungen (FRT HTR, RR HTR, RR HTD, C/FAN,
F/FILTER, ABS 1/2), Generator, Sicherungs- & Relaiskasten rechts im Motorraum
BATT 1 50A Sicherungen (DR LOCK, FRT FOG LP, B/ALARM, Steckverbindung (AUDIO-1, ROOM LP))
BATT 2 30A Sicherungen (FUEL LID, P/WDW LH/RH, HAZARD), Universal-Prüfstecker
BATT 3/RAD FAN 40A Sicherungen (STOP LP, BWS), Kühlerlüfterrelais (G4KC)
IGN 1 40A Zündschalter (ACC, IG1)
IGN 2 40A Zündschalter (IG2, START), Anlasserrelais
ECU MAIN 30A/20A Relais Motorsteuerung
FRT HTR 40A Relais für Gebläse vorn
RR HTD 40A Relais Heckscheibenheizung
RR HTR 40A Relais für Gebläse hinten
ABS 1 40A ABS-Steuermodul (G4KC)
ABS 2 40A ABS-Steuermodul (G4KC)
C/FAN 30A Kondensatorlüfterrelais 1
F/FILTER 30A Relais für Kraftstofffilterheizung (D4CB)
ECU/TCU 10A TCM, ECM (Benziner)
HORN 10A Hupenrelais
BURNER 20A Steuermodul für kraftstoffbetriebene Zusatzheizung (D4CB)
F/PUMP 15A Kraftstoffpumpenrelais (G4KC)
ALT 10A Generator (D4BH)
H/LP HI 15A Fernlichtrelais, Abblendlichtrelais