Page 82 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
70
B260B01JM-ASTServicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche
Rückhalte-system (SRS)
Die Servicewarnanziege (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) leuchtet etwa 6 Sekunden lang nachdem Einschalten der Zündung auf und geht aus, wenn der Motor gestartet ist. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert. Wenn die SRS SRI nicht aufleuchtetoder ständig leuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Schlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden langgeleuchtet hat, oder wenn sie nach dem Anspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, mußdas SRS-System in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.
B230T02NF-GST Kontrolleuchte für ausgeschaltetenBeifahrer-Airbag(Falls vorhanden)
Die Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag leuchtet etwa 4 Sekunden lang auf, nachdem dieZündung eingeschaltet wurde oder nachdem der Motor angesprungen ist und geht nach 3 Sekunden aus.Die Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag leuchtet auch auf, wenn der EIN-/AUS-Schalter für denBeifahrer-Airbag auf Position "OFF" gestellt wurde und geht aus, wenn der EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag auf Position "ON" gestellt wird.
B260N02TG
Wenn das Fahrzeug mit einem Instrumentenblock der Ausführung Su- pervision ausgestattet ist, wird der Warnhinweis auch auf der Dot-Matrix- Anzeige angezeigt. Der Warnhinweis wird etwa 20 Sekunden angezeigt. Nachdem Drücken der RESET-Taste hinter dem Lenkrad, erlischt die Anzeige des Warnhinweises.
Page 83 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
71
VORSICHT:
Wenn der EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag nicht einwandfrei funktioniert, leuchtet die AUS- Anzeige des Beifahrer-Airbags nichtauf und der Beifahrer-Airbag zündet bei einem Frontalzusammenstoß auch dann, wenn der EIN-/AUS-Schalter des Beifahrer-Airbags auf Position "OFF" steht. Wenn die Kontrolleuchte fürausgeschalteten Beifahrer-Airbag nicht aufleuchtet, wenn der EIN-/AUS- Schalter für den Beifahrer-Airbag aufPosition “OFF” gestellt wurde, müssen der EIN-/AUS-Schalter für den Beifahrer-Airbag und das SRS-Airbagsystem von einem autorisierten Hyundai-Händler überprüft werden.
!
B260P02TG
Wenn das Fahrzeug mit einem Instrumentenblock der Ausführung Su- pervision ausgestattet ist, wird der Warnhinweis auch auf der Dot-Matrix- Anzeige angezeigt. Der Warnhinweis wird etwa 20 Sekunden angezeigt. Nachdem Drücken der RESET-Taste hinter dem Lenkrad, erlischt die Anzeige des Warnhinweises.
!
B260P01TG-GST ABS-Warnleuchte
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position "ON" leuchtet die ABS-Warnleuchte auf und erlischt nach einigen Sekunden wieder. Falls diese Leuchte während der Fahrt aufleuchtet,lassen Sie lhr Fahrzeug sofort bei einem HYUNDAI-Händler überprüfen. Das normale Bremssystem ist hiervonnicht betroffen. Bei einer Störung ist das ABS jedoch nicht mehr wirksam.
WARNUNG:
Wenn die ABS SRI- und Feststellbrems-/Bremsflüssigkeits-stand-Warnleuchte eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweiseeine Störung der elektronischen Bremskraftverteilung vor (EBD). Ist dies der Fall, das Fahrzeug nichtabrupt stoppen und so schnell wie möglich von einem Hyundai- Händler überprüfen lassen.
Page 127 of 310
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
115
B580C01JM-AST Sonnenblendenverlängerung Das Fahrzeug ist mit Sonnenblendenverlängerungen ausgestattet, die benutzt werdenkönnen, wenn die Blende in der Seitenfensterposition ist.
B580C01TG
Beim Öffnen der Spiegelabdeckung schaltet sich die Spiegelbeleuchtung automatisch ein.
B580B01B-GST Beleuchteter KosmetikspiegelB580B01TG
!WARNUNG:
o Die Sonnenblenden nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andereGegenstände behindern.
o Die Sonnenblende nicht zum
Seitenfenster hin klappen, wennGegenstände wie z.B. Garagenfernbedienung, Stifte, Lufterfrischer oder ähnlichesdaran befestigt sind. Diese Gegenstände können Verletzungen verursachen, wennder Kopf-Airbag gezündet wird.
Page 290 of 310

6SELBSTHILFE
44
SICHERUNGST/LID
FR P/SEAT AUDIO-2 AUDIO-1START
P/WDW LH
P/WDW RH RR P/SEAT MODULE-1
PEDAL ADJ MIRR HTD
KEY SOLRR FOG
A/BAG IND
A/BAGTILT
TAIL LH
TAIL RH GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Tankklappenöffneer und Kofferraumdeckelschalter
Vorderer Lendenstützenschalter, IMS-Steuermodul, Schalter der elektrischen Sitzverstellung für Fahrer/Beifahrer ATM Schlüsselverriegelungs-Steuermodul, Audio, IMS-Schalter, Zubehör-Relais, Sitz/Steckdosenrelais, Digitaluhr und Beifahrer-SicherheitsgurtanzeigeStereoanlage Getriebestufenschalter, Diebstahlalarmrelais Sicherheitsfenstermodul vorne links, Fensterheberschalter hinten linksSicherheitsfenstermodul vorne rechts, Fensterheberschalter hinten rechts Nicht belegt Instrumentenblock, BCM, Heckscheibenrollo-Modul, Regensensor, IMS-Steuermodul, Fensterheber-Hauptschalter Rückfahr-Warnsummer Linker/rechter Außenspiegel und Einklappmotor, Klimaanlagen-SteuermodulSchlüssel-Magnetschalter, Fensterheber-Hauptschalter Nebelschlußleuchtenrelais InstrumentenblockAirbag-Ein/Aus-Schalter, SRS-Steuermodul Lenkradeinstellmodul, Sportmodusschalter Nebelscheinwerferrelais, Kombileuchte hinten links, Kennzeichenleuchte, Scheinwerfer linksKombileuchte hinten rechts, Kennzeichenleuchte, Scheinwerfer rechts, Instrumentenbrett-Helligkeitsregler
SICHERUNGSWERT 20A 30A 10A 15A 10A 30A30A 30A 10A 15A 10A20A 15A 10A15A 15A 10A10A
Page 307 of 310

10STICHWORTVERZELCHNIS
2A Abgasreinigungsanlage ................................................ 7-2
Ablagefach ................................................................ 1-101
Abschleppen
Anhänger- oder Fahrzeugschleppbetrieb ....................2-24
Fahrzeugs ................................................................. 3-12
Notfall ....................................................................... 3-14
Airbag ......................................................................... 1-48
EIN-/AUS-Schalter für Beifahrer-Airbag .....................1-53
Anlassen ...................................................................... 2-5Antenne .................................................................... 1-138
Aschenbecher ............................................................. 1-93
Audio System ........................................................... 1-140
Aussenspiegelheizung .............................................. 1-104
Auswechseln der Glühlampe .......................................6-31
BBatterie .............................................................. 2-22, 6-25
Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse .........1-124
Belüftung Mittlere/seitliche Belüftungsdüsen ...........................1-124
Beleuchtungsregelung der
Instrumententalfel (Rheostat) ....................................1-91
Bordcomputer ............................................................. 1-76
Bremse
Antiblockiersystem ................................................. 2-12
Flüssigkeit ................................................................ 6-17
Prüfung der Bremse .................................................. 6-17
Brillenfach ................................................................. 1-100DDefrosting/Antibeschlag
............................................ 1-133
Diebstahlsicherung ...................................................... 1-15
Drehzahlmesser .......................................................... 1-75
E Einfahren eines Neufahrzeugs ...................................... 1-4
Einparkhilfe ................................................................. 2-14
Einstellen der Scheinwerfer ................... ......................6-29
Elektrisch Verstellbarer Vordersitze ............................ 1-24
Elektronisches Stabilitätsprogram m ............................2-13
F Fahrgestellnummer (VIN) ............................................ 8-2
Fahrweise Fahren im Winter ....................................................... 2-21
Gleichmäßige Kurvenfahrt ... ......................................2-21
Wirtschaftli ch Fahren ................................................ 2-19
Fenster ....................................................................... 1-19
Elektrisch Betätigt .................................................... 1-20
Feststellbremse ............................................... 1-107, 6-22
Front-/Heckscheibenheizungsschalter .........................1-90
G Gepäcknetz .............................................................. 1-110
Geschwindigkeitsregler ............................................. 1-118
Getränkehalter ............................................................ 1-93