KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
150
Auswahl der funktionen des
CD-spielers/CD-Changers
Durch kurzes und mehrmaliges Drücken
der Taste CD ist es möglich, zyklisch fol-
gende Audioquellen auszuwählen:
– CD (nur falls eine CD eingelegt ist);
– CHANGER (nur falls der CD-Changer an-
geschlossen ist).
Speicherfunktion der audioquelle
Wenn während des Hörens einer CD eine
andere Funktion gewählt wird (z. B. das Ra-
dio), so wird die Wiedergabe unterbrochen
und beginnt bei der Rückkehr in die Be-
triebsart CD wieder an der Stelle, wo diese
unterbrochen wurde.
Wird während des Hörens des Radios eine
andere Funktion ausgewählt und dann wie-
der der Radiobetrieb, so schaltet sich der zu-
letzt eingestellte Sender wieder ein.Einstellen der lautstärkere
Zum Einstellen der Lautstärke die Tasten
VOL + und VOL - drehen.
Wenn das Niveau der Lautstärke während
einer Verkehrsfunkdurchsage verändert wird,
so wird diese neue Einstellung nur bis zum
Ende der Durchsage beibehalten.
Funktion SVC
(ausgeschlossen Versionen mit
dem HI-FI BOSE-System)
Diese Funktion ermöglicht die automati-
sche Anpassung der Lautstärke an die Fahr-
geschwindigkeit, d.h. die Lautstärke nimmt
mit der Fahrgeschwindigkeit zu, um das
Klangverhältnis - unter Berücksichtigung der
Geräuschentwicklung - im Fahrzeuginnen-
raum beizubehalten.
Bitte konsultieren Sie den Abschnitt MENÜ
für die Ein- und Ausschaltungsmodalitäten
der Funktion.FUNKTIONEN UND
EINSTELLUNGEN
Einschalten des autoradios
Das Autoradio wird durch Drücken der Ta-
ste ON eingeschaltet.
Beim Einschalten des Autoradios wird die
Lautstärke auf den Wert 20 begrenzt, wenn
es beim vorherigen Gebrauch auf einem
höheren Wert eingestellt war.
Wenn das Autoradio bei aus dem Zünd-
schloss abgezogenem Schlüssel einge-
schaltet wird, wird dieses automatisch nach
etwa 20 Minuten ausgeschaltet. Nach der
automatischen Ausschaltung kann das Au-
toradio erneut für weitere 20 Minuten durch
Drücken der Taste ON eingeschaltet werden
(siehe Abschnitt “Funktion IGN TIME”).
Ausschalten des autoradios
Zum Ausschalten des Geräts die Taste ON
gedrückt halten.
Auswahl der funktionen des radios
Durch mehrfaches und kurzes Drücken der
Taste FM
ASist es möglich, zyklisch folgen-
de Funktionen auszuwählen:
– TUNER (“FM1”, “FM2”, “FMT”);
Durch kurzes und mehrmaliges Drücken
der Taste AM ist es möglich, zyklisch fol-
gende Audioquellen auszuwählen:
– TUNER (“MW”, “LW”).
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 150
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
153
Die entsprechenden Schriftzüge der Emp-
fangsbänder werden auf dem Display an-
gezeigt.
Der zuletzt ausgewählte Sender der ent-
sprechenden Bandfrequenz wird eingestellt.
Die Bandfrequenz FM ist in folgende Ab-
schnitte unterteilt: FM1, FM2 und FMT. Das
Empfangsband FMT ist den mit der Funkti-
on Autostore automatisch gespeicherten
Sendern vorbehalten.
Vorwahltasten
Die Tasten mit den Symbolen von 1 bis 6
dienen dazu, folgende Vorwahlen einzu-
stellen:
– 18 im Frequenzband FM (6 auf FM1,
6 auf FM2, 6 auf FMT);
– 6 im Frequenzband MW;
– 6 im Frequenzband LW;
Zur Auswahl eines vorgewählten Senders
ist die gewünschte Bandfrequenz zu wählen,
und dann ist kurz die entsprechende Vor-
wahltaste (von 1 bis 6) zu wählen).
Durch Drücken der entsprechenden Vor-
wahltaste länger als 2 Sekunden wird der
eingestellte Sender gespeichert. Die Spei-
cherphase wird durch ein akustisches Signal
bestätigt.Speicherung des zuletzt gehörten
senders
Das Radio speichert automatisch den zu-
letzt angehörten Sender eines jeden Fre-
quenzbandes, der daher bei Einschaltung
des Radios oder Übergang auf einen ande-
ren Frequenzbereich eingestellt wird.
Automatischer sendersuchlauf
Die Tasten
÷oder˜kurz drücken,
um den Sendersuchlauf nach dem nächsten
empfangbaren Sender in der gewählten
Richtung zu starten.
Wenn die Taste
÷oder˜länger ge-
drückt wird, beginnt der schnelle Suchlauf.
Beim Loslassen der Taste bleibt der Suchlauf
beim nächsten empfangbaren Sender stehen.
Bei eingeschalteter TA-Funktion (Ver-
kehrsfunknachrichten) sucht der Sender-
suchlauf nur nach Sendern, die Verkehrs-
funknachrichten ausstrahlen.
RADIO (TUNER)
Einführung
Beim Einschalten des Geräts wird die zu-
letzt gewählte Funktion vor dem Ausschal-
ten wieder eingeschaltet (Radio, CD oder
CD-Changer).
Zum Wählen der Funktion Radio während
des Anhörens einer anderen Hörquelle drückt
man je nach dem gewünschten Frequenz-
bereich kurz und wiederholt die Tasten FM
AS
oder AM.
Nach dem Einschalten der Betriebsart Ra-
dio zeigt das Display den Namen (nur RDS-
Sender) und die Frequenz des gewählten
Radiosenders, das ausgewählte Frequenz-
band (z. B. FM1) und die Nummer der Vor-
wahltaste (z. B. P1) an.
Auswahl des frequenzbands
Wenn die Betriebsart Radio eingeschaltet
ist, kurz und mehrfach die Taste FM
ASoder
AM drücken, um das gewünschte Emp-
fangsband zu wählen.
Bei jedem Tastendruck werden zyklisch fol-
gende Bandfrequenzen ausgewählt:
– Bei Druck der Taste FM
AS: “FM1”,
“FM2”, “FMT”;
– Bei Druck der Tasten AM: “MW” und
“LW”.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 153
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
154
Funktion A-STORE
(Automatisches Speichern
der Sender)
Zum Einschalten der Funktion A-STORE, die
Taste FMAS bis zum Erklingen des akusti-
schen Bestätigungssignals gedrückt halten.
Mit dieser Funktion speichert das Radio au-
tomatisch die 6 Sender mit dem stärksten
Signal in abfallender Intensitätsfolge des Sig-
nals in der Bandfrequenz FMT.
ZUR BEACHTUNGDurch das Ein-
schalten der Funktion A-STORE werden alle
zuvor in der Bandfrequenz FMT gespei-
cherten Sender gelöscht.
Bei eingeschalteter TA-Funktion (Ver-
kehrsfunknachrichten) werden nur die Sen-
der gespeichert, die Verkehrsfunknachrich-
ten ausstrahlen.
Während der Phase des automatischen
Speicherns erscheint blinkend auf dem Dis-
play der Schriftzug “A-STORE”.
Zum Unterbrechen der Funktion A-STORE
ist erneut die Taste FMAS zu drücken: Das
Radio kehrt zu dem Sender zurück, der vor
dem Einschalten der Funktion eingestellt
war.Am Ende der Funktion A-STORE schaltet
sich das Radio automatisch auf den ersten
vorgewählten Sender auf der Vorwahlseite
1 in der Bandfrequenz FMT zurück.
Auf den Tasten von 1 bis 6 werden nun au-
tomatisch die Sender gespeichert, die in die-
sem Moment ein starkes Signal in der ge-
wählten Bandfrequenz aufweisen.
Wenn die Funktion A-STORE in den Band-
frequenzen MW oder LW aktiviert wird, wird
automatisch die Bandfrequenz FMT gewählt,
in der die Funktion ausgeführt wird.
ZUR BEACHTUNGManchmal gelingt
es der Funktion A-STORE nicht, 6 Sender mit
einem starken Signal zu finden. In diesem
Fall werden auf den freien Vorwahltasten
die stärksten Sender wiederholt. Manuelle sendereinstellung
Erlaubt die manuelle Sendersuche in der
gewählten Bandfrequenz.
Das gewünschte Frequenzband aus-
wählen, und dann kurz und wiederholt die
Taste
▲oder▼drücken, um die Suche in
der gewünschten Richtung zu beginnen.
Wenn die Taste
▲oder▼länger gedrückt
wird, erfolgt ein schneller Suchlauf, der mit
dem Loslassen der Taste gestoppt wird.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 154
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
155
Funktion EON
(Enhanced Other Network)
In einigen Ländern sind Kreise aktiv, die
mehrere Sender mit Verkehrsfunknachrich-
ten zusammenfassen. In diesem Falle wird
das Programm kurzfristig unterbrochen, um:
– die Verkehrsfunknachrichten zu emp-
fangen (nur bei eingeschalteter Funktion
TA);
– die Regionalsendungen jedes Mal zu
hören, wenn diese von einem Sender des
gleichen Kreises ausgestrahlt werden.
Stereosender
Bei schwachem Empfangssignal schaltet
die Wiedergabe automatisch von Stereo auf
Mono.MENÜ
Funktionen der Taste MENU
Zum Einschalten der Funktion Menü kurz
die Taste MENU drücken. Auf dem Display
erscheint der Schriftzug “MENU”.
Zum Rollen der Funktionen des Menüs be-
nutzt man die Tasten
▲oder▼. Zum Än-
dern der Einstellung der gewählten Funkti-
on benutzt man die Tasten
÷oder˜.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der ausgewählten Funktion.
Die durch das Menü verwalteten Funkti-
on sind:
– AF (Alternativfrequenzsuche);
– TA (Verkehrsfunknachrichten);
– REG (Regionalprogramme);
– MP3 DISP (Einstellung des Displays des
CD MP3-Spielers);
– SVC (Automatische Kontrolle der Lauts-
tärke in Abhängigkeit von der Geschwin-
digkeit);
– EXT VOL (Verwaltungsmodalität exter-
ner Audioquellen);
– IGN TIME (Ausschaltungsmodalität ra-
dio);
– DEFAULT (Wiederherstellung der Werk-
seinstellungen).
Zum Verlassen der Funktion Menü, erneut
die Taste MENU drücken. Empfang eines
notfallalarms
Das Autoradio ist dafür vorgerüstet, in der
Betriebsart RDS im Falle von besonderen
Umständen oder Vorfällen, die allgemeine
Gefahren hervorrufen können (Erdbeben,
Überflutungen usw.) Notfalldurchsagen zu
empfangen, sofern diese vom eingestellten
Sender übertragen werden.
Diese Funktion wird automatisch einge-
schaltet und kann nicht ausgeschlossen wer-
den.
Während der Meldung eines Notfalls er-
scheint auf dem Display der Schriftzug
“ALARM”. Während der Meldung ändert sich
die Lautstärke des Autoradios, ähnlich wie
es beim Erhalt einer Verkehrsdurchsage er-
folgt (siehe “Funktion TA”).
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 155
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
156
Funktion TA
(Verkehrsfunknachrichten)
Einige Sender im Band FM (FM1, FM2
und FMT) übertragen auch Informationen
über den Verkehr. In diesem Fall erscheint
auf dem Display “TP”.
Für die Aktivierung/Deaktivierung der
Funktion TA Verkehrsfunknachrichten
drücken Sie kurz die Taste MENU und
wählen die Position “TA ON” oder “TA OFF”.
ZUR BEACHTUNGWenn die Funktion
TA (Verkehrsfunknachrichten) im Betrieb CD-
Spieler, CD-Changer (falls angeschlossen),
Telefon oder Mute/Pause eingeschaltet
wird: beginnt der automatische Suchlauf ei-
nes befähigten Senders.
Mit der Funktion TA ist es möglich:
– nur RDS-Sender zu suchen, die im FM-
Band senden und dazu befähigt sind, Ver-
kehrsfunknachrichten auszustrahlen;
– Verkehrsfunknachrichten auch dann zu
empfangen, wenn der CD-Spieler pder
CDChanger eingeschaltet ist;
– Verkehrsfunknachrichten mit einer vor-
her eingestellten Minimallautstärke zu emp-
fangen, auch wenn die Lautstärke des Ra-
dios auf Null gestellt ist.ZUR BEACHTUNGIn einigen Ländern
gibt es Radiosender, die trotz aktiver TP-
Funktion (auf dem Display erscheint “TP”)
keine Verkehrsnachrichten übertragen.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert und TA aktiviert wird, schaltet
dieses auf das Band FM1 zum zuletzt gehör-
ten Sender zurück.
Die Lautstärke der Verkehrsnachrichten va-
riiert in Funktion der Hörlautstärke:
– Hörlautstärke unterhalb des Wertes 20:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich 20 (Fixwert);
– Hörlautstärke oberhalb des Wertes 20:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich Hörlautstärke +1.
Wird die Lautstärke während der Durch-
sage der Verkehrsnachrichten verändert, er-
scheint der Wert nicht auf dem Display und
der neue Wert wird nur für die laufende
Durchsage beibehalten.
Die Funktion TA wird durch Drücken einer
beliebigen Taste des Autoradios unterbro-
chen. Funktion AF
(Alternativfrequenzsuche)
Im Bereich des RDS-Systems kann das Au-
toradio in zwei unterschiedlichen Weisen
funktionieren:
– “AF ON”: Suche nach Alternativfre-
quenzen aktiv (auf dem Display erscheint
“AF”);
– “AF OFF”: Suche nach Alternativfre-
quenzen nicht aktiv.
Bei Einschaltung der Funktion ( Betriebs-
art “AF ON”) stellt das Autoradio automa-
tisch den Sender mit dem stärksten Signal,
der das gleiche Programm ausstrahlt, ein.
Während der Fahrt kann somit der gleiche
Sender weitergehört werden, ohne dass ein
Frequenzwechsel zu erfolgen hat, wenn
man das Sendegebiet wechselt.
Natürlich muss der betreffende Sender im
durchfahrenen Gebiet auch empfangbar
sein.
Für die Aktivierung/Deaktivierung der
Funktion AF drücken Sie die Taste MENU
und wählen die Position “AF ON” oder “AF
OFF”. Falls die Funktion AF aktiviert wurde,
erscheint auf dem Display die Schrift “AF”.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert und die Funktion AF aktiviert
wird, schaltet es auf das Band FM1 auf den
zuletzt gewählten Sender um.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 156
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
157
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “REG ON”: Funktion eingeschaltet.
– “REG OFF”: Funktion ausgeschaltet.
Wenn bei ausgeschalteter Funktion ein Re-
gionalsender eingestellt ist, der nur in einem
bestimmten Bereich überträgt, und man in
einen anderen Bereich kommt, empfängt
man automatisch den Regionalsender des
neuen Gebietes.
ZUR BEACHTUNGWenn gleichzeitig
die Funktionen AF und REG eingeschaltet
sind, ist es möglich, dass das Radio bei Über-
schreitung der Grenze zwischen den beiden
Regionen nicht korrekt auf eine gültige Al-
ternativfrequenz umschaltet.Funktion MP3 DISP
(Anzeige der Daten der Compact
Disc MP3)
Diese Funktion ermöglicht es, beim Hören
einer CD mit MP3-Titeln die vom Display an-
gezeigte Information zu wählen.
Die Funktion kann nur ausgewählt werden,
wenn eine CD MP3 eingelegt ist: In diesem
Fall erscheint auf dem Display der Schrift-
zug “MP3 DISP”.
Zum Ändern der Funktion die Tasten
÷
oder˜benutzen.
Die verfügbaren Einstellungen sind sechs:
– TITLE (Titelname, falls der ID3-tag ver-
fügbar ist)
– AUTHOR (Sänger des Titels, falls der
ID3-tag verfügbar ist)
– ALBUM (Titelalbum, falls der ID3-tag ver-
fügbar ist)
– DIR (der Karte zugeordnete Name);
– FILENAME (der MP3-Datei zugeordnete
Name);
– TIME (seit Titelbeginn vergangene Zeit). Funktion REG
(Empfang regionaler Sendungen)
Einige landesweite Sender strahlen zu be-
stimmten Tageszeiten von Region zu Regi-
on verschiedene Regionalprogramme aus.
Diese Funktion ermöglicht es, automatisch
Regionalsender (lokal) zu empfangen (sie-
he Abschnitt “Funktion EON”).
Wenn man möchte, dass das Autoradio au-
tomatisch die Sender mit Regionalpro-
grammen einstellt, die im ausgewählten
Netz verfügbar sind, muss die Funktion ak-
tiviert werden.
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion die Ta-
sten
÷oder˜drücken.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 157
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
158
Funktion EXT
(Einstellung einer externen
Hörquelle)
Mit dieser Funktion können die externen Au-
dioquellen reguliert (Einstellung von 0 bis 40)
oder ausgeschlossen werden (Einstellung OFF).
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion die Ta-
sten
÷oder˜verwenden.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “EXT VOL”: Funktion aktiv.
– “EXT OFF”: Funktion ausgeschaltet.
– “EXT 23”: Funktion mit Einstellung der
Lautstärke auf 23 eingeschaltet.
Funktion IGN TIME (Ein-und
Ausschaltungsmodalität radio)
Diese Funktion ermöglicht die Einschaltung
der Ausschaltungsmodalität des Radios in
zwei unterschiedlichen Verhaltensweisen.
Zum Einschalten der Funktion die Tasten
÷oder˜benutzen.
Auf dem Display erscheint “IGN TIME“ und
dann:
– “00 MIN”: vom Zündschlüssel abhän-
gige Ausschaltung; das Radio schaltet sich
automatisch aus, sobald der Zündschlüssel
auf STOP gestellt wird;
– “20 MIN”: vom Zündschlüssel unab-
hängige Ausschaltung; das Radio bleibt für
eine max. Zeit von 20 Minuten eingeschal-
tet, nachdem der Schlüssel auf STOP gestellt
wurde.ZUR BEACHTUNGWenn sich das Ra-
dio automatisch ausschaltet, nachdem der
Schlüssel auf STOP gestellt wurde (für die
sofortige Ausschaltung oder die um 20 Mi-
nuten verzögerte Ausschaltung), schaltet es
sich automatisch ein, sobald der Schlüssel
auf MAR gestellt wird. Wird das Radio da-
gegen mit der entsprechenden Taste ON mit
Schlüssel auf MAR ausgeschaltet, so bleibt
es ausgeschaltet.
Funktion RESTORE
Diese Funktion ermöglicht die Rücksetzung
aller Einstellungen auf die werksmäßig vor-
definierten Werte. Die Optionen sind:
– NO: keine Rücksetzung;
– YES: Die Standardparameter werden
rückgesetzt. Während dieses Vorgangs er-
scheint “RESTORE”. Nach Beendigung des
Vorgangs wird die Quelle nicht geändert, und
es wird der vorhergehende Zustand ange-
zeigt. Funktion SVC
(Anpassung der Lautstärke an
die Geschwindigkeit)
(ausgeschlossen Versionen mit
dem HI-FI BOSE-System)
Diese Funktion ermöglicht die automati-
sche Anpassung der Lautstärke an die Fahr-
geschwindigkeit, d.h. die Lautstärke nimmt
mit der Fahrgeschwindigkeit zu, um das
Klangverhältnis - unter Berücksichtigung der
Geräuschentwicklung - im Fahrzeuginnen-
raum beizubehalten.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funkti-
on die Tasten
÷oder˜verwenden.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Sta-
tus der Funktion:
– SVC OFF: Funktion ausgeschaltet
– SVC LOW: Funktion eingeschaltet
(niedrige Empfindlichkeit)
– SVC HIGH: Funktion eingeschaltet
(hohe Empfindlichkeit).
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 158
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
159
Wahl des CD-spielers
Zum Einschalten des im Gerät integrier-
ten CD-Spielers gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Bei eingeschaltetem Gerät eine CD ein-
legen: Es beginnt die Wiedergabe des ersten
Titels auf der CD;
oder auch
– Falls schon eine CD eingelegt ist, das
Autoradio einschalten, dann kurz die Taste
CD drücken, um die Betriebsart “CD” aus-
zuwählen: Es beginnt die Wiedergabe des
zuletzt gehörten Titels.
Zur Gewährleistung einer optimalen Wie-
dergabe wird empfohlen, Original-CDs zu
verwenden. Bei Verwendung von CD-R/RW
werden Träger guter Qualität empfohlen, die
mit einer möglichst niedrigen Geschwindig-
keit erstellt wurden.Einlegen/auswerfen der CD
Die CD wird vorsichtig in die Aufnahme ge-
schoben, um die motorisierte Eingabevor-
richtung für die korrekte Einlage der CD ein-
zuschalten.
Die Taste
˚bei eingeschaltetem Gerät
drücken, um das motorisierte Auswurfsy-
stem der CD zu aktivieren. Nach dem Aus-
wurf hört man die Wiedergabequelle, die
vor dem Einschalten der CD eingeschaltet
war.
Wird die CD nicht aus dem Autoradio ge-
nommen, erfolgt die automatische Wieder-
eingabe nach ca. 20 Sekunden und der
Übergang auf den Tuner-Betrieb (Radio).
Die CD kann bei ausgeschaltetem Radio
nicht ausgeworfen werden.
Wenn die ausgeworfene CD eingelegt wird,
ohne dass sie ganz aus der entsprechenden
Aufnahme herausgenommen wurde, wech-
selt das Radio nicht auf CD-Betrieb.
CD-SPIELER
Einführung
In diesem Kapitel sind nur die Varianten
für den Betrieb des CD-Spielers beschrieben:
Für den Betrieb des Autoradios beziehen Sie
sich bitte auf die Beschreibung im Abschnitt
“Funktionen und Einstellungen”.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 159