304
AUTORADIO
AUDIOEINSTELLUNG
Die vom Menü Audio angebotenen Funk-
tionen sind je nach aktiver Hörquelle unter-
schiedlich: AM/FM/CD/CDC.
Für die Änderung der Audiofunktionen
drücken Sie kurz die Taste AUDIO. auf dem
Display erscheint der Schriftzug “BASS”.
Zum Durchlaufen der Menüfunktionen ver-
wenden Sie die Tasten
NoderO. Zur Än-
derung der Einstellungen der Funktion ver-
wenden Sie die Tasten
÷oder˜.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der ausgewählten Funktion.
Die durch das Menü verwalteten Funktion
sind:
❒BASS (Einstellung der tiefen Töne);
❒TREBLE (Einstellung der hohen Töne);
❒BALANCE (Balance-Einstellung rechts/
links);
❒FADER (ausgeschlossen Versionen mit
dem HIFI-BOSE-System) (Balance-Ein-
stellung vorn/hinten);
❒LOUDNESS (ausgeschlossen Versionen
mit dem HIFI-BOSE-System) (Ein-/Aus-
schalten der Funktion LOUDNESS);
❒EQUALIZER (ausgeschlossen Versionen
mit dem HIFI-BOSE-System) (Aktivierung
und Auswahl des Equalizer-Standard-
klangbildes);
❒USER EQUALISER (Individuelle Einstellung
des Equalizers).
KLANGEINSTELLUNG
(tiefe/hohe Töne)
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
❒Mit der Taste NoderOdie Einstellung
“BASS” oder “TREBLE” des Menüs AU-
DIO auswählen;
❒Die Taste ÷oder˜drücken, um
die tiefen oder hohen Töne anzuhe-
ben/zu senken.
Durch kurzen Druck auf die Tasten erfolgt ei-
ne schrittweise Änderung. Durch längeren
Druck auf die Tasten erfolgt ein schneller
Wechsel.
BALANCE-EINSTELLUNG
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
❒Mit der Taste NoderOdie Einstellung
“BALANCE” des Menüs AUDIO aus-
wählen;
❒Die Taste ÷drücken, um den Klang
aus den rechten Lautsprechern anzuhe-
ben, oder die Taste
˜drücken, um
den Klang aus den linken Lautsprechern
anzuheben.
Durch kurzes Drücken der Tasten erfolgt ein
schrittweiser Wechsel. Durch längeres Drücken
der Tasten erfolgt ein schnellerer Wechsel.
Den Wert “
÷0˜” auswählen, um
die rechten und linken Lautsprecher mit dem-
selbem Wert einzustellen.
FUNKTION MUTE/PAUSE
(Stummschaltung der Lautstärke)
Zum Einschalten der Funktion Mute kurz die
Taste/Regler MUTE drücken. Die Lautstärke
nimmt progressiv ab, und auf dem Display
erscheint der Schriftzug “MUTE” (in der Be-
triebsart) oder “PAUSE” (in der Betriebsart
CD-Spieler oder CD-Changer).
Zum Ausschalten der Funktion Mute ist er-
neut die Taste/Regler MUTE zu drücken. Die
Lautstärke nimmt progressiv zu und kehrt
auf den vor dem Einschalten der Funktion
Mute eingestellten Wert zurück.
Durch die Änderung der Lautstärke mit den
entsprechenden Bedientasten wird die Funk-
tion Mute abgeschaltet, und die Lautstärke
wird auf dem neu gewählten Niveau ein-
gestellt.
Bei aktiver Mute-Funktion:
❒Wenn (bei eingeschalteter Funktion TA)
eine Verkehrsfunknachricht bzw. ein Not-
fallalarm empfangen wird, so wird die
Funktion Mute ignoriert. Nach Beendi-
gung der Ansage wird die Funktion wie-
der eingeschaltet.
293-318 Alfa 159 D 4-06-2008 10:49 Pagina 304
309
AUTORADIO
Funktion TRAFFIC INFO
(Verkehrsfunknachrichten)
Einige Sender im Band FM (FM1, FM2 und
FMT) übertragen auch Informationen über
den Verkehr. In diesem Fall erscheint auf
dem Display “TP”.
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion TA für
Verkehrsfunknachrichten kurz die Taste ME-
NU drücken, die Position “TRAFFIC INFO”
und danach ON/OFF auswählen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Funktion TA
(Verkehrsfunknachrichten) im Betrieb CD-
Spieler, CD-Changer (falls angeschlossen),
Telefon oder Mute/Pause eingeschaltet
wird: beginnt der automatische Suchlauf ei-
nes befähigten Senders.
Mit der Funktion TA ist es möglich:
❒nur RDS-Sender zu suchen, die im FM-
Band senden und dazu befähigt sind, Ver-
kehrsfunknachrichten auszustrahlen;
❒Verkehrsfunknachrichten auch dann zu
empfangen, wenn der CD-Spieler pder CD-
Changer eingeschaltet ist;
❒Verkehrsfunknachrichten mit einer vorher
eingestellten Minimallautstärke zu emp-
fangen, auch wenn die Lautstärke des Ra-
dios auf Null gestellt ist.ZUR BEACHTUNG In einigen Ländern gibt es
Radiosender, die trotz aktiver TP-Funktion
(auf dem Display erscheint “TP”) keine Ver-
kehrsnachrichten übertragen.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert und TA aktiviert wird, schaltet die-
ses auf das Band FM1 zum zuletzt gehör-
ten Sender zurück.
Die Lautstärke der Verkehrsnachrichten va-
riiert in Funktion der Hörlautstärke:
❒Hörlautstärke unterhalb des Wertes 20:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich 20 (Fixwert);
❒Hörlautstärke oberhalb des Wertes 20:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich Hörlautstärke +1.
Wird die Lautstärke während der Durchsage
der Verkehrsnachrichten verändert, erscheint
der Wert nicht auf dem Display und der neue
Wert wird nur für die laufende Durchsage
beibehalten.
Bei Empfang der Verkehrsfunknachrichten
erscheint auf dem Display der Schriftzug
“TRAFFIC INFORMATION”.
Die Funktion TA wird durch Drücken einer
beliebigen Taste des Autoradios unterbro-
chen. Funktion AF SWITCHING
(Alternativfrequenzsuche)
Im Bereich des RDS-Systems kann das Au-
toradio in zwei unterschiedlichen Weisen
funktionieren:
❒“AF ON”: Suche nach Alternativfrequen-
zen aktiv (auf dem Display erscheint
“AF”);
❒“AF OFF”: Suche nach Alternativfre-
quenzen nicht aktiv.
Bei Einschaltung der Funktion ( Betriebsart
“AF ON”) stellt das Autoradio automatisch
den Sender mit dem stärksten Signal, der
das gleiche Programm ausstrahlt, ein.
Während der Fahrt kann somit der gleiche
Sender weitergehört werden, ohne dass ein
Frequenzwechsel zu erfolgen hat, wenn
man das Sendegebiet wechselt.
Natürlich muss der betreffende Sender im
durchfahrenen Gebiet auch empfangbar
sein.
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion AF die
Taste MENU drücken, die Position “AF SWIT-
CHING” und danach ON/OFF auswählen.
Wenn die Funktion AF aktiviert wurde, er-
scheint auf dem Display der Schriftzug “AF”.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert und die Funktion AF aktiviert
wird, schaltet es auf das Band FM1 auf den
zuletzt gewählten Sender um.
293-318 Alfa 159 D 4-06-2008 10:49 Pagina 309
317
AUTORADIO
EINFÜHRUNG
In diesem Kapitel sind nur die Varianten für
den Betrieb des CD-Spielers CD-Changers
(wo vorgesehen) beschrieben: Für den Be-
trieb des Autoradios beziehen Sie sich bitte
auf die Beschreibung im Kapitel “FUNKTIO-
NEN UND EINSTELLUNGEN”.
WAHL DES CD-CHANGERS
Das Autoradio einschalten, dann kurz und
mehrmals die Taste CD drücken, um die
Funktion “CHANGER” auszuwählen.
MÖGLICHE
FEHLERMELDUNGEN
Eventuelle Fehlermeldungen werden in fol-
genden Fällen angezeigt:
❒Keine CD im CD-Changer: Auf dem Dis-
play erscheint der Schriftzug “NO CD”,
bis die Hörquelle gewechselt wird;
❒Die ausgewählte CD ist nicht lesbar (die
CD befindet sich nicht in der ausgewähl-
ten Position, oder die CD ist falsch ein-
gelegt worden): Auf dem Display er-
scheint nach der Nummer der ausge-
wählten CD der Schriftzug “CD ERROR”.
Dann wird die folgende CD ausgewählt.
Falls keine anderen CDs vorhanden sind
oder auch diese nicht lesbar sind, zeigt
das Display den Schriftzug “NO CD” an,
bis die Hörquelle gewechselt wird;
❒Lesefehler der CD: Auf dem Display er-
scheint der Schriftzug “CD ERROR”. Dann
wird die folgende CD ausgewählt; falls
keine anderen CDs im CD-Changer vor-
handen sind (nach der letzten CD beginnt
die Suche wieder von der ersten CD) oder
auch diese nicht lesbar sind, zeigt das Dis-
play den Schriftzug “NO CD” an, bis die
Hörquelle gewechselt wird;
❒Eingabe einer CD-ROM: Es wird die ver-
fügbare nächste CD ausgewählt.
C C
D D
- -
C C
H H
A A
N N
G G
E E
R R
( (
C C
D D
C C
) )
Für die Installation eines
CD-Changers der Lineac-
cessori und den entspre-
chenden Anschluss wenden Sie sich
bitte ausschließlich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.WAHL DER CD
Die Taste Ndrücken, um die nächste CD zu
wählen, und die Taste
Odrücken, um die
vorhergehende CD zu wählen.
Befindet sich im Magazin keine CD in der
ausgewählten Stellung, erscheint auf dem
Display kurz “NO CD” und es wird auto-
matisch die nächste CD wieder gegeben.
293-318 Alfa 159 D 4-06-2008 10:49 Pagina 317