REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-25
6
GAU22760
Antriebsketten-Durchhang Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU22782
Kettendurchhang prüfen
1. Das Motorrad auf den Seitenständer
stellen.HINWEIS:Beim Messen und Regeln des Antriebsket-
ten-Durchhangs darf auf dem Fahrzeug kei-ne Belastung sein.
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.3. Das Motorrad schieben, um die
straffste Stelle der Kette ausfindig zu
machen, und dann den Kettendurch-
hang an dieser Stelle, wie in der Abbil-
dung gezeigt, messen.
4. Den Antriebsketten-Durchhang ggf.
folgendermaßen korrigieren.
HINWEI
S:
Beim Einstellen des Antriebsketten-Durch-
hangs darf der Kettenspanner die Kette nicht berühren.
GAU22932
Antriebskettendurchhang einstellen
(XT660R)
1. Die Achsmutter und dann die Konter-
mutter an beiden Enden der Schwinge
lockern.
2. Zum Straffen der Antriebskette die
Einstellmuttern an beiden Enden des
Kettenspanners in Richtung (a) dre-
hen. Zum Lockern der Antriebskette
die Einstellmuttern an beiden Enden
des Kettenspanners in Richtung (b)
drehen und dann das Hinterrad nach
vorn drücken.
HINWEIS:Beide Kettenspanner jeweils gleichmäßig
einstellen, damit die Ausrichtung sich nicht
verstellt. Die Markierungen auf beiden Sei-
ten der Schwinge dienen zum korrekten Ausrichten des Hinterrads.ACHTUNG:
GCA10570
Eine falsch gespannte Antriebskette ver-
ursacht erhöhten Verschleiß von Motor
und anderen wichtigen Teilen des Mo-
torrads und kann dazu führen, dass die
1. Antriebsketten-Durchhang
Antriebsketten-Durchhang:
40.0–55.0 mm (1.57–2.17 in)
1. Achsmutter
2. Einstellmutter des Antriebskettendurch-
hangs
3. Kontermutter
4. Ausrichtungsmarkierungen
U5VKG1G0.book Page 25 Thursday, July 20, 2006 10:07 AM
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-26
6
Kette reißt oder abspringt. Daher darauf
achten, dass der Kettendurchhang sich im Sollbereich befindet.
3. Die Kontermuttern festziehen und
dann die Achsmutter vorschriftsmäßig
anziehen.
GAU34311
Antriebskettendurchhang einstellen
(XT660X)
1. Die Achsmutter und die Kontermutter
auf beiden Seite der Schwinge lo-
ckern.
2. Zum Straffen der Antriebskette die
Einstellschraube auf beiden Seiten der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
schraube auf jeder Seite der Schwinge
in Richtung (b) drehen und dann das
Hinterrad nach vorn drücken.
HINWEIS:Beide Kettenspanner jeweils gleichmäßig
einstellen, damit die Ausrichtung sich nicht
verstellt. Die Markierungen auf beiden Sei-
ten der Schwinge dienen zum korrekten Ausrichten des Hinterrads.ACHTUNG:
GCA10570
Eine falsch gespannte Antriebskette ver-
ursacht erhöhten Verschleiß von Motor
und anderen wichtigen Teilen des Mo-
torrads und kann dazu führen, dass die Kette reißt oder abspringt. Daher darauf
achten, dass der Kettendurchhang sich
im Sollbereich befindet.
3. Die Kontermuttern und dann die Achs-
mutter mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment festziehen.
Anzugsdrehmoment:
Kontermutter:
16 Nm (1.6 m·kgf, 11 ft·lbf)
Achsmutter:
104 Nm (10.4 m·kgf, 75 ft·lbf)
1. Achsmutter
2. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
3. Kontermutter
4. Ausrichtungsmarkierungen
4
3
12(a)
(b)
Anzugsdrehmomente:
Kontermutter:
16 Nm (1.6 m·kgf, 11 ft·lbf)
Achsmutter:
104 Nm (10.4 m·kgf, 75 ft·lbf)
U5VKG1G0.book Page 26 Thursday, July 20, 2006 10:07 AM