2008 YAMAHA XT660R Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 94

YAMAHA XT660R 2008  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-10
6
GAU19603
Zündkerze prüfen Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil 
des Motors und ist leicht zu überprüfen. Da 
Verbrennungswärme und Ab

Page 50 of 94

YAMAHA XT660R 2008  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-11
6
HINWEIS:Steht beim Einbau einer Zündkerze kein 
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt 
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment 
annähernd er

Page 51 of 94

YAMAHA XT660R 2008  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-12
6
WARNUNG
GWA10360
Um schlimme Verbrühungen durch her-
ausspritzendes heißes Öl zu vermeiden, 
niemals den Öltankverschluss unmittel-
bar nach e

Page 52 of 94

YAMAHA XT660R 2008  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-13
6
8. Den Ölfiltereinsatz und die O-Ringe 
herausnehmen und durch neue Teile 
ersetzen.
9. Den Ölfiltergehäusedeckel und die Ab-
lassschraube anbr

Page 53 of 94

YAMAHA XT660R 2008  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-14
6
12. Den Motor anlassen und einige Minu-
ten lang im Leerlaufbetrieb auf Öllecks 
überprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den 
Motor sofort abstelle

Page 54 of 94

YAMAHA XT660R 2008  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-15
6
ACHTUNG:
GCA10471

Ist keine Kühlflüssigkeit verfügbar, 
kann stattdessen destilliertes Was-
ser oder weiches Leitungswasser 
verwendet werden

Page 55 of 94

YAMAHA XT660R 2008  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-16
6
9. Die Ablassschraube herausdrehen 
und die Kühlflüssigkeit ablassen.
10. Nach dem Ablassen der Kühlflüssig-
keit das Kühlsystem gründlich m

Page 56 of 94

YAMAHA XT660R 2008  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-17
6
ckel abnehmen, Kühlflüssigkeit bis zur 
Maximalstand-Markierung nachfüllen 
und dann den Deckel wieder aufset-
zen.
17. Den Motor anlassen und