gleichzeitig auf). Um die Warnblinkan-
lage auszuschalten, diesen Schalter
auf “h” stellen, und den Zündschlüs-
sel in Stellung “OFF” drehen.
HINWEIS:
Selbst wenn der Zündschlüssel von
“ON” auf “OFF” gestellt wird, wäh-
rend die Warnblinkanlage eingeschal-
tet ist, wird die Warnblinkanlage wei-
ter blinken unabhängig von der
Position des Schalters der Warnblin-
kanlage. Um die Warnblinkanlage
abzuschalten muss der Zündschlüs-
sel auf “ON” und der Warnblinkschal-
ter auf “h” gestellt werden.
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsi-
tuationen zu verwenden, oder um
andere Verkehrsteilnehmer wegen
eines Stopps Ihres Rollers an einer
verkehrsungünstigen Stelle über eine
mögliche Gefahr zu warnen.
GCA10060
ACHTUNG:
Die Warnblinkanlage nicht über
einen längeren Zeitraum einsetzen,
andernfalls könnte sich die Batterie
entladen.
GAU12720
Starterschalter “g”
Bei hochgeklapptem Seitenständer
und betätigter Vorder- oder Hinterrad-
bremse den Starterschalter drücken,
um den Motor anzulassen.
GCA10050
ACHTUNG:
Vor dem Starten die Anweisungen
zum Anlassen des Motors lesen;
siehe dazu Seite 5-1.
GAU12900
Handbremshebel
(Vorderradbremse)
1. Handbremshebel (Vorderradbremse)
Der Handbremshebel (Vorderrad-
bremse) befindet sich auf der rechten
Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Vorderradbremse diesen Hebel zum
Lenkergriff ziehen.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
1C0-F8199-G4.qxd 22/11/07 05:46 Página 25
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-19
3
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2.
Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter eingeschaltet ist.
3. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen.
4. Die Vorder- und Hinterradbremse betätigt halten.
5. Startknopf drücken.
Springt der Motor an?
Während der Motor immer noch ausgeschalter ist:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Die Vorder- und Hinterradbremse betätigt halten.
8. Startknopf drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Das System ist OK. Der Motorroller darf gefahren werden.
Diese Prüfung ist am verlässlichsten, wenn
sie bei warmem Motor durchgeführt wird.
Der Seitenständerschalter könnte defekt sein.
Der Motorroller sollte nicht gefahren werden,
bis er von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
worden ist.
Der Bremsschalter könnte defekt sein.
Der Motorroller sollte nicht gefahren werden,
bis er von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
worden ist.
Der Seitenständerschalter könnte defekt sein.
Der Motorroller sollte nicht gefahren werden,
bis er von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
worden ist.
JA NEIN JA NEIN NEIN JAHINWEIS:
1C0-F8199-G4.qxd 22/11/07 05:46 Página 34