6-10
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
BREMSFLÜSSIGKEIT ABLASSEN
1. Demontieren:• Vorratsbehalter-Deckel "1"
• Protektor (Hinterradbremse)
Die Membran nicht entfernen.
A. Vorn
B. Hinten
2. Einen durchsichtigen Kunststoff-
schlauch "2" an der Entlüftungss-
chraube "1" befestigen und
dessen Ende in einen Auffangbe-
hälter führen.
A. Vorn
B. Hinten
3. Die Entlüftungsschraube lokkern
und den entsprechenden Brem-
shebel betätigen.
• Die abgelassene Bremsflüs-sigkeit nicht wieder verwenden.
• Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunststoffe an. Verschüttete
Flüssigkeit sofort abwischen.
BREMSKOLBEN DEMONTIEREN
1. Demontieren: • BremskolbenDruckluft verwenden und vorsich-
tig vorgehen.
• Den Bremskolben zum Aus-treiben mit einem Lappen ab-
decken und vorsichtig vorgehen.
• Die Bremskolben durfen unter keinen Umstanden herausgehe-
belt werden.
Bremskolben demontieren:
a. Eine der Bremszylinder-Bohrun- gen mit einem Lappen zustopfen.
b. Den Bremskolben vorsichtig mit Druckluft aus dem Bremssattel
heraustreiben.
A. Vorn
B. Hinten
BREMSKOLBEN-DICHTRINGE
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Bremskolben-Staubschutzring "1"
• Bremskolben-Dichtring "2"
Die Bremskolben-Dichtringe und die
Bremskolben-Staubschutzringe
durch Fingerdruck austreiben.
Die Bremskolben-Dichtringe und
die Bremskolben-Staub-
schutzringe dürfen unter keinen
Umständen herausgehebelt wer-
den.
Die Bremskolben-Dichtringe und
die Bremskolben-Staub-
schutzringe sind bei jedem Zerle-
gen des Bremssattels zu erneuern.
A. Vorn
B. Hinten
HAUPTBREMSZYLINDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Hauptbremszylinder-Bohrung "a"Beschädigt/verkratzt →Haupt-
bremszylinder erneuern.
Verunreinigt →Reinigen.
Nur frische Bremsflüssigkeit ver-
wenden.
A. Vorn
B. Hinten
2. Kontrollieren: • Membran "1"
Rissig/beschädigt →Erneuern.
A. Vorn
B. Hinten
3. Kontrollieren: (nur Vorderrad- bremse)
• Schwimmer "1"
Beschädigt →Erneuern.