Beschreibung der Angaben
242GewichteDer Wert für das Leergewicht gilt für das Grundmodell mit 90 % Kraftstofftank-
füllung, ohne Mehrausstattungen. In de n angegebenen Werten sind 75 kg für
den Fahrer enthalten.
Durch besondere Modellausführungen und Mehrausstattungen und durch
nachträglichen Einbau von Zubehör kann sich das Leergewicht erhöhen
⇒ .
ACHTUNG!
•
Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren Gegen-
ständen die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung verän-
dern - Unfallgefahr! Passen Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit
stets den Gegebenheiten an.
•
Überschreiten Sie niemals die zulässigen Achslasten und das zulässige
Gesamtgewicht. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das zulässige
Gesamtgewicht überschritten werden, können sich die Fahreigenschaften
des Fahrzeuges ändern und zu Unfä llen, Verletzungen und Fahrzeugbe-
schädigungen führen.
AnhängerbetriebAnhängelastenAnhängelasten
Die von uns freigegebenen Anhänge- und Stützlasten wurden im Rahmen
intensiver Versuche nach genau festgelegten Kriterien ermittelt. Die zuläs-
sigen Anhängelasten gelten für Fahrzeuge in der EU und generell für eine
Geschwindigkeitsbegrenzu ng auf 80 km/h (im Ausnahmefall auf 100 km/h). Bei Fahrzeugen für andere Länder können diese Werte abweichen. Die
Angaben in den amtlichen Fahrze
ugpapieren haben stets Vorrang ⇒.
Stützlasten
Die maximal zulässige Stützlast der Anhängerdeichsel auf dem Kugelkopf der
Anhängevorrichtung darf 75 kg nicht überschreiten.
Im Interesse der Fahrsicherheit empfehlen wir, die maximal zulässige Stütz-
last immer auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahrver-
halten des Gespannes.
Kann die maximal zulässige Stützlast nicht eingehalten werden (z. B. bei
kleinen, leeren und leichten Einachs-Anhängern bzw. Tandem-Achs-
Anhänger mit einem Achsabstand weni ger als 1,0 m), ist eine Mindeststütz-
last von 4 % des Anhängergewichts vorgeschrieben.
ACHTUNG!
•
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie mit einem Anhänger nicht schneller
als 80 km/h fahren. Das gilt auch für Länder, in denen höhere Geschwin-
digkeiten zulässig sind.
•
Überschreiten Sie niemals die zulässigen Anhängelasten und die zuläs-
sige Stützlast. Bei einer Überschreitung des zulässigen Gewichts können
sich die Fahreigenschaften des Fahrzeuges ändern und zu Unfällen, Verlet-
zungen und Fahrzeugbeschädigungen führen.
COR_ALE_0707 Seite 242 Mittwoch, 1. August 2007 5:47 17
Stichwortverzeichnis
260Beifahrerairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Beifahrerairbags abschalten Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Belüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Benzinmotor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Benzinzusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Bio-Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Blinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67, 99
Bordbuchablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Bordwerkzeug Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Bremsbelagwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . 151, 155
Bremsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155CCetanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Chrompflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Climatronic
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
DDachantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Dampfstrahler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Das Rad abnehmen und anbringen . . . . . . . . . 214
Dichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Diebstahl-Warnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Dieselmotor Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Dieselmotor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Dynamische Leuchtweitenregu lierung . . . . . . . 96EEDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Einfahren
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Elektrohydraulische Lenkung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Elektronische Differential-Sperre Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . 154
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . 71, 136
Elektronisches Stabilisierungsprogramm . . . . 153 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Elektronisches Stabilitätsp rogramm . . . . . . . . . 70
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Entsorgung Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
ESP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 153 Siehe auch Elektronisches
Stabilisierungsprogramm . . . . . . . . . . . . 134
FFahren
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . 163, 164
Wirtschaftlich / Umweltbewusst . . . . . . . . 165
COR_ALE_0707 Seite 260 Mittwoch, 1. August 2007 5:47 17