2008 Seat Altea XL ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 188 of 323

Seat Altea XL 2008  Betriebsanleitung (in German) Intelligente Technik
186Anti-Blockier-System und Antriebs-Schlupf-
Regelung M-ABS (ABS und ASR)Anti-Blockier-System (ABS)
Durch das Antiblockiersystem werden die Räder beim 
Bremsen nicht blockiert.D

Page 189 of 323

Seat Altea XL 2008  Betriebsanleitung (in German) Intelligente Technik187
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
•
wenn das Fahrzeug feststeckt, um es „herauszuschaukeln.“
Anschließend muss ASR wieder eingeschaltet w

Page 190 of 323

Seat Altea XL 2008  Betriebsanleitung (in German) Intelligente Technik
188Diese Funktion bietet dem Fahrer le diglich eine Empfehlung zur Lenkungs-
handhabung in kritischen Situationen.
Das Fahrzeug wird mittels dieser Funktion nicht selbst gelenkt,

Page 194 of 323

Seat Altea XL 2008  Betriebsanleitung (in German) Intelligente Technik
192Servolenkung (Servotronic*)
Die Servolenkung unterstützt bei laufendem Motor den 
Fahrer beim Lenken.Die Servolenkung unterstützt den Fahrer, so dass er zum Lenken nur wenig

Page 204 of 323

Seat Altea XL 2008  Betriebsanleitung (in German) Fahren mit Anhänger
202•
Erkundigen Sie sich, ob in Ihrem La nd besondere Vorschriften für das 
Fahren mit einem Anhänger gelten.
Kugelkopf der Anhängevorrichtung*Je nach Modellversion kann sich

Page 206 of 323

Seat Altea XL 2008  Betriebsanleitung (in German) Fahren mit Anhänger
204Der nachträgliche Einbau einer Anhä ngevorrichtung muss nach den Angaben 
des Herstellers der Vorrichtung erfolgen.
Die Befestigungspunkte   der Anhängekupplung sind an der

Page 209 of 323

Seat Altea XL 2008  Betriebsanleitung (in German) Pflegen und Reinigen207
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Nach der Wagenwäsche
– Vermeiden Sie gleich nach der Wagenwäsche abrupte und plötz-
liche Bremsmanöver.

Page 210 of 323

Seat Altea XL 2008  Betriebsanleitung (in German) Pflegen und Reinigen
208
Vorsicht!•
Die Wassertemperatur sollte höchstens 60°C betragen, damit das Fahr-
zeug nicht beschädigt wird.
•
Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, muss ein ausreichend