230
ESC
MENU LIST
MENU11
22
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
33
44
ESC
MENU LIST55
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
An den drei Audio-/Videosteckern im Handschuhfach können Sie ein Videogerät anschließen (Videokamera, digitale Fotokamera, DVD-Spieler...).
Drehen Sie den Drehschalter und wählen Sie die Funktion VIDEO an.
Drücken Sie nach dem Anschließen des Geräts auf die Taste MENU.
Drehen Sie den Drehschalter und wählen Sie die Funktion VIDEOFUNKTION AKTIVIEREN an, um die Videofunktion ein- bzw. auszuschalten.
Drücken Sie auf den Drehschalter, um die Wahl zu bestätigen.
VIDEOFUNKTION AKTIVIEREN
Drücken Sie auf den Drehschalter, um die Wahl zu bestätigen.
Durch mehrfaches aufeinander folgendes Drücken auf die Taste "SOURCE" kann eine andere Audioquelle als die des V ideos gewählt werden.
Durch Druck auf die Taste "MODE" oder "DARK" wird die Videoanzeige ausgeblendet.
Drehen Sie den Drehschalter und wählen Sie die Funktion EINSTELLUNGEN VIDEO, um Anzeigeformat, Helligkeit, Kontrast und Farben einzustellen.
Drücken Sie auf den Drehschalter, um die Wahl zu bestätigen.
MENU VIDEO
EINSTELLUNGEN VIDEO
Die Videoanzeige ist nur im Stillstand möglich.
231
11
SOURCE
22
2
abc
5
jkl
8
tuv 3
def
6
mno
9
wxyz
1 4
ghi
7
pqrs
0 #
2
abc
5
jkl
8
tuv
3
def
9
wxyz
1 4
ghi
r
7
pqs
0 #6mnomno
SOURCE
11
33
22
Drücken Sie auf die Taste MENÜ und wählen Sie die Funktion KONFIGURATION, danach TÖNE und dann AUX-EINGANG A K T I V I E R E N , u m d e n A u x - E i n g a n g d e s R a d i o t e l e f o n s G P S R T 4 z u aktivieren.
Schließen Sie das mobile Gerät (MP3-Player…) mit einem Klinke-/Cinch-Audiokabel an die Audio-Stecker (weiß und rot, Typ RCA) im Handschuhfach an.
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste SOURCE und wählen sie AUX.
Legen Sie eine oder mehrere CDs in den Wechsler ein.
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste SOURCE und wählen Sie den CD-WECHSLER an.
Drucken Sie auf eine der Tasten der alphanumerischen Tastatur, um die betreffende CD anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen CD-Titel anzuwählen.
Anzeige und Bedienung erfolgen über das mobile Gerät.
D i e D a t e i e n k ö n n e n n i c h t v o m A u x - E i n g a n g a u s a u f d i e F e s t p l a t t e kopiert werden.
Die Dateien können nicht vom CD-Wechsler aus auf d ie Festplatte kopiert werden.
AUX-EINGANG BENUTZEN
KLINKE-/CINCH-AUDIOKABEL NICHT MITGELIEFERT
CD-WECHSLER
CD HÖREN (NICHT MP3-KOMPATIBEL)
236
MENU
22
11
Drücken Sie anschließend auf das Ende dnde des Lichtschalters, um die Sprachkennung zung zu starten. Sprechen Sie die Worte einzeln nacheinaheinander aus und warten Sie dazwischen auf das akustischestische Signal zur Bestätigung. Die nachstehende Liste ist vollständig.
Um die Liste der verfügbaren Sprachbefehbefehle anzeigen zu lassen, drücken Sie auf das Ef das Ende des Lichtschalters, wodurch die Sprachkennunennung gestartet wird. Sagen Sie dann: HILFE oder WAS KAS KANN ICH SAGEN?
Die Liste können Sie auch anzeigen lassen, indem Sie länger auf die Taste MENÜ drücken und die Funktion lassen, indem Sie länger auf die Tassen,
LISTE DER SPRACHBEFEHLE anwählen.
LISTE DER SPRACHBEFEHLE
SPRACHBEFEHLE
LISTE ANZEIGEN UND SPRACHBEFEHLE BENUTZEN
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3
zeigen Audio Navigation Navigation Bordcomputer Telefon
anrufen Bezeichnung
CD-Wechsler CD Nummer vorige/nächste CD Random Liste Titel Nummer vorheriger/nächster Titel wiederholen Schnelldurchlauf
1 ... 20
führen nach Bezeichnung
Verkehrsinformation zeigen lesen
C D - S p i e l e r / J u k e b o x Random Liste Titel Nummer vorheriger/nächster Titel Verzeichnis (MP3-CD) Schnelldurchlauf
1 ... 20 voriger/nächster wiederholen
Navigation Stop/weiterführen Verzeichnis sehen zoomen/aufziehen
Ziel Bezeichnung Fahrzeug
Radio automatische Senderspeicherung Liste Speicher voriger/nächster
1 ... 6
SMS/Nachricht zeigen lesen
Telefon M a i l b o x wiederholen M a i l b o x Verzeichnis
Bezeichnung
239
4
4
4
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
3
3
4
4
1
2
3
4
4
4
3
4
4
4
4
4
1
2
3
3
3
3
3
3
3
3
2
3
2
2
3
3
3
3
22
4
4
2
4
4
3
3
4
4
4
3
3
22 Geschäftszentren
Shopping, Supermärkte
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen
Tourismus
Kultur und Museen
Casinos und Nachtleben
Kinos und Theater
Veranstaltungen und Ausstellungen
Sportzentren und Sportplätze
Sportzentren, Sportanlagen
Golfplätze
Eisstadien, Bowlingbahnen
Wintersportorte
Parks und Gärten
Vergnügungsparks
Verkehrsmittel und Autos
Flughäfen, Häfen
Bahnhöfe, Busbahnhöfe
Autovermietung
Rastplätze, Parkplätze
Tankstellen, Werkstätten
KARTE ANZEIGEN
Karte in Vollbildschirmanzeige
Karte in Ausschnittfenster
ANZEIGE DER NACHRICHTEN EINSTELLEN
Nachrichten lesen
Neue Nachrichten anzeigen
VERKEHRSFUNK
AUDIO-FUNKTIONEN
KARTE VERSCHIEBEN
MITTEILUNGEN ABFRAGEN
VERKEHRSINFORMATIONEN TMC FILTERN
Geographischer Filter
Um das Fahrzeug
Um einen Ort
Nach Routen
Verkehrsinformationen
Verkehrsinformationen
Gesperrte Strecken
Größenbeschränkungen
Zustand der Straße
Wetter und Sichtverhältnisse
Stadtinformationen
Parkplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
Veranstaltungen
TMC-SENDER AUSWÄHLEN
TMC-Sender automatisch
TMC-Sender manuell
Liste der TMC-Sender
PRÄFERENZEN RADIO
Frequenz eingeben
Senderverfolgung RDS/RDS Senderverfolgung aus
Regionalmodus aktivieren/deaktivieren
"Radiotext" anzeigen/aus
PRÄFERENZEN CD, JUKEBOX
Introscan (SCN) ein/aus
Zufallswiedergabe (RDM) ein/aus
Wiederholen (RTP) ein/aus
CD-Detailanzeige aktivieren/deaktivieren
KOPIEREN UNTERBRECHEN
CD AUF JUKEBOX KOPIE.
Gesamte CD kopieren
254
FRAGE ABHILFE ANTWORT
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...) ist die Hörqualität unterschiedlich.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle a n g e p a s s t s i n d . E s e m p fi e h l t s i c h , d i e AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "n.aktiv" zu stellen.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musi kalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepas st werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...) führen kann.
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
D i e C D h a t e i n e n v o m A u t o r a d i o n i c h t i d e n t i fi z i e r b a r e n Kopierschutz. - Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Sp ieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht eingelegt wurde. ein
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine se lbst abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. abg
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach. - Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab . - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen. - Der CD-Wechsler spielt keine MP3-CDs.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht le sbares Audio-Format.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, mu sikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
255
FRAGE ABHILFE ANTWORT
Die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2, FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Der Verkehrsfunk (TA) erscheint in der Anzeige. Ich empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.
Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen ausstrahlt. Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunk netz angeschlossen.
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es b e fi n d e t s i c h k e i n e S e n d e s t a t i o n i n d e r b e f a h r e n e n R e g i o n .
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Ti efgarage, ...) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Sender verfolgung.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender i n d e r R e g i o n b e fi n d e t .
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT -Händlernetz überprüfen.
Tonausfall von 1 bis 2 Sekunden im Radiobetrieb.
Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausf alls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermöglicht.
Inaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies z u h ä u fi g u n d i m m e r a u f d e r g l e i c h e n S t r e c k e vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab. Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatteri e zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Das Audiosystem ist überhitzt".
Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten aus, damit sie abkühlen kann. Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten de s CD-Spielers führt.
243
11
22
10101111
131314141515
33445566778899
1212
01 ERSTE SCHRITTE
1. Ein/Aus und Lautstärkeregelung
2. CD-Auswurf
3. Anwahl des Bildschirmanzeigemodus
4. Anwahl des Geräteteils: Radio, CD-Spieler und CD-Wechsler
5. Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM
6. Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorn/hinten, links/rechts, Loudness, Musikalische Richtung
7. Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD- oder MP3-Titel
8. Abbruch des laufenden Vorgangs
9. Ein/aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen), langer Druck: Zugang zum PTY-Modus (Programmtypen Radio)
10. Bestätigung
11. Automatische Sendersuche nach unten/oben Anwahl des vorigen/nächsten CD- oder MP3-Titels
12. Anwahl der nächstniedrigeren/-höheren Radiofrequ enz Anwahl der vorigen/nächsten CD Anwahl der vorigen/nächsten MP3-CD
13. Anzeige des Hauptmenüs
14. Tasten 1 bis 6 : Anwahl eines gespeicherten Senders Anwahl einer CD im CD-Wechsler Langer Druck: Speichern eines Senders
15. Die Taste DARK ändert die Bildschirmanzeige, um den Fahrkomfort bei Nacht zu erhöhen. 1. Druck: nur Beleuchtung des oberen Streifens. 2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz. 3. Druck: Rückkehr zur Standardanzeige
244
02 HAUPTMENÜ
AUDIO-FUNKTIONEN: Radio, CD, Optionen
DIAGNOSE FAHRZEUG: Warnmeldungen
TELEFON: Freisprecheinrichtung, Anschluss des Telefons, Führen eines Gesprächs
BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION: Fahrzeugparameter, Anzeige, Sprachen
> MONOCHROMBILDSCHIRM C
> MONOCHROMBILDSCHIRM A Eine Gesamtübersicht der e i n z e l n e n M e n ü s fi n d e n S i e u n t e r "Bildschirmstrukturen" in diesem Abschnitt über die Audio-Anlage RD4.