Alle Eingriffe im Nach-
verkaufsmarkt mit darauf
folgenden Beschädigungen
der Lenkung oder der Lenksäule
(z.B.Montage einer Alarman-
lage),die außer dem Leistungsab-
fall des Systems und dem Verfall
der Garantie schwere Sicherheit-
sprobleme verursachen können,
die zur Folge haben,dass das
Fahrzeug nicht mehr der Zulas-
sung entspricht, sind ausdrücklich
verboten.
24
LENKRADSCHLOSS
Das Lenkradschloss schaltet sich au-
tomatisch ein, wenn der Zündschlüs-
sel abgezogen wird.ZÜND-UND
ANLASS-SCHALTER
Der Schlüssel kann auf drei Stellun-
gen stehen (Abb. 6):
STOP: Motor abgeschaltet, Schlüs-
sel abziehbar, Lenkrad blockiert. Ei-
nige elektrische Verbraucher (z.B.
CONNECT) sind funktionsbereit.
MAR: ist die Fahrtstellung mit akti-
ver Instrumententafel und ent-
blockiertem Lenkradschloss. Alle
elektrischen Verbraucher sind funk-
tionsbereit.
AVV: Anlassen des Motors. Den
Schlüssel sofort nach dem Motorstart
freilassen.Bei einer Beschädigung
der Anlassvorrichtung
(z.B. nach einem Dieb-
stahlversuch), ist die Funktion vor
der Weiterfahrt durch das Lancia-
Kundendienstnetz prüfen zu las-
sen.
Wenn Sie das Fahrzeug
verlassen, ziehen Sie bitte
immer den Schlüssel ab,
um zu vermeiden, dass unbeab-
sichtigt die Bedienungen betätigt
werden können. Bitte denken Sie
daran, stets die Handbremse an-
zuziehen und, wenn das Fahrzeug
auf einer ansteigenden Strecke ge-
parkt ist, den ersten Gang einzule-
gen bzw. auf einer abschüssigen
Strecke den Rückwärtsgang.
ZUR BEACHTUNGFür die mit ei-
nem Erkennungssystem ausgestatte-
ten Versionen siehe den Abschnitt
“Das Erkennungssystem (Keyless Sy-
stem)” in diesem Kapitel.
Abb. 6
L0A0021b
Versionen mit dem Keyless
System
Das Lenkrad wird zusammen mit
der zentralen Türverriegelung durch
die Fernbedienung blockiert. Diese
Bedingung wird dem Fahrer durch
das Aufleuchten der Meldung “DIE
LENKUNG VERRIEGELT SICH
BEIM SCHLIEßEN DER TÜREN”
auf dem Display der Instrumententa-
fel gemeldet.
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 24
26
DAS LANCIA-
CODESYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes
ist das Fahrzeug mit einer elektroni-
schen Wegfahrsperre (Lancia CODE)
ausgestattet, die beim Abziehen des
Zündschlüssels automatisch aktiviert
wird. Jeder Schlüssel hat in seinem
Griff eine elektronische Vorrichtung,
die vor Anlassen das über eine im
Zündschlüssel integrierte Spezialan-
tenne an den Schlüssel gesendete Sig-
nal beantwortet. Dieses Signal ist das
“Passwort”, durch das die Elektronik
den Schlüssel erkennt und nur unter
dieser Bedingung das Anlassen des
Motors zulässt.FUNKTIONSWEISE
Jedes Mal, wenn der Zündschlüssel
aufSTOPgedreht wird, deaktiviert
das Lancia CODE System die Funk-
tion der Elektronik zur Motorsteue-
rung.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Schlüssel aufMARgedreht wird, sen-
det die Elektronik des Lancia CODE
Systems einen Kenncode an die Elek-
tronik der Motorsteuerung für Aufhe-
bung der Funktionsblockierung. Der
Versand des verschlüsselten und ver-
änderlichen Kenncodes mit über vier
Milliarden Kombinationsmöglichkei-
ten erfolgt nur, wenn die Elektronik
des Systems über die Antenne des
Zündschlüssels den vom Schlüssel mit
einem elektronischen Empfänger im
Inneren übermittelten Code erkennt.
Wurde der Code nicht korrekt er-
kannt, leuchtet auf der Instrumen-
tentafel das Symbol Yauf und es er-
scheint die Meldung “DEFEKT IM
FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM”.In diesem Fall ist der Schlüssel auf
STOPund dann erneut auf MARzu
drehen. Bleibt die Blockierung auch
weiterhin bestehen, versuchen Sie es
möglichst noch mit dem anderen
Fahrzeugschlüssel. Sollte auch jetzt
der Motor nicht anspringen, führen
Sie den Notstart aus, der im Kapitel
“Im Notfall” beschrieben ist und fah-
ren das Lancia Kundendienstnetz
an.
ZUR BEACHTUNGJeder Schlüssel
hat einen eigenen Code, der von der
Elektronik des Systems gespeichert
werden muss. Für die Speicherung
neuer Schlüssel (höchstens 8) wenden
Sie sich bitte ausschliesslich an das
Lancia Kundendienstnetzund neh-
men alle Schlüssel mit, die sie besit-
zen, sowie die CODE card und Ihren
Personalausweis sowie die Fahrzeug-
papiere.
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 26
27
Die Code der Schlüssel,
die bei der Speicherung
nicht vorhanden sind,
werden gelöscht um zu vermeiden,
dass eventuell verloren gegangene
oder entwendete Schlüssel den
Motor anlassen können.
ZUR BEACHTUNGBei Aufleuchten
des Symbols Ywährend der Fahrt:
1) und wenn auch die Meldung
“DEFEKT IM FAHRZEUGSCHUTZ-
SYSTEM” erscheint, bedeutet dies,
dass das System eine Selbstdiagnose
(zum Beispiel auf Grund eines Span-
nungsabfalls) durchführt. Beim ersten
Halt kann die Anlage getestet werden.
Stellen Sie den Motor ab und drehen
Sie den Zündschlüssel auf STOP,
dann erneut auf MAR: das Symbol
leuchtet auf, muss aber innerhalb ei-
ner Sekunde ca. wieder ausgehen.
Leuchtet das Symbol auch weiterhin,
muss der zuvor beschriebene Vorgang
wiederholt werden, wobei der Zünd-
schlüssel länger als 30 Sekunden auf
STOPgedreht bleiben soll. Hält die
Störung an, wenden Sie sich bitte an
dasLancia Kundendienstnetz.2) Leuchtet das Symbol weiterhin
bedeutet dies, dass der Code nicht er-
kannt wird. In diesem Fall empfiehlt
es sich, den Schlüssel auf STOPund
dann wieder auf MARzu drehen.
Hält die Blockierung weiter an, ver-
suchen Sie es auch mit den anderen
Schlüsseln. Sollte der Motor immer
noch nicht anspringen, führen Sie den
Notstart aus (siehe das Kapitel “Im
Notfall”) und wenden sich an das
Lancia Kundendienstnetz.DER SCHLÜSSEL
Zusammen mit dem Fahrzeug wer-
den zwei Exemplare des Schlüssels A
(Abb. 7) mit Metalleinsatz und inte-
grierter Fernbedienung für das fern-
bediente Ver/Entriegeln der Türen,
der Entriegelung des Kofferraums
und der Ein/Ausschaltung der elek-
tronischen Alarmanlage ausgehän-
digt.
Abb. 7
L0A6003b
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 27
47
Um den Motor im Notfall zu starten,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
– die Vorrichtung CID in die Not-
aufnahme stecken A(Abb. 21)
– das Kupplungspedal treten (Ver-
sionen mit manueller Gangschaltung)
oder das Bremspedal (Versionen mit
automatischer Gangschaltung)
– um zur Instrumententafel zu ge-
langen, den Drehknopf A(Abb. 22)
auf die Position MARdrehen
– um den Motor zu starten, den
DrehknopfA(Abb. 22) auf die Posi-
tionAVVdrehen, diesen loslassen, so-
bald der Motor gestartet ist.
Während der Fahrt läuft der Motor
auch dann, wenn die CID-Vorrich-
tung aus der “garage”-Stellung ge-
nommen wurde. Für das nächste An-
lassen muss das CID aber in “ga-
rage”-Stellung sein.
ZUR BEACHTUNGDen Leerraum
A(Abb. 21) von jedem Gegenstand frei
räumen, bevor mit der Startprozedur
des Motors im Notfall begonnen wird.
ZUR BEACHTUNGErinnern Sie
sich daran, die Vorrichtung CID mit-
zunehmen, bevor Sie sich vom Fahr-
zeug entfernen.DREHKNOPF ZUM
EINSCHALTEN DER
INSTRUMENTENTAFEL UND
ZUM STARTEN DES MOTORS
Das Fahrzeug ist mit einem Um-
schalter ausgestattet, der vom Dreh-
knopfA(Abb. 22) gesteuert wird,
durch den die Funktionen STOP,
MARundAVVdes Zündschalters
eingeschaltet werden können.
ZUR BEACHTUNGDie Drehung des
Zündschalters kann nur erfolgen, wenn
das CID an Bord ist, und mit Druck auf
das Kupplungspedal (oder das Brems-
pedal bei Automatikgetriebe).
STOP-Stellung
Diese Stellung des Zündschalters
entspricht dem ausgestellten Motorund eingeschaltetem Lenkradschloss.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
CONNECT) funktionieren.
MAR-Stellung
Dies ist die Fahrstellung: Instru-
mententafel aktiv und Lenkradschloss
entriegelt. Alle elektrischen Vorrich-
tungen funktionieren.
AVV-Stellung
Die Startposition des Motors: Den
Drehknopf sofort nach Anspringen
des Motors freilassen. Der Motor kann
nur angelassen werden, wenn das CID
an Bord ist.
ZUR BEACHTUNGDas System
überprüft die Anwesenheit einer Vor-
richtung CID im Fahrgastraum jedes
Mal, wenn bei eingeschalteter Instru-
mententafel oder angelassenem Motor
eine Tür oder der Kofferraum ge-
schlossen wird. Falls die Vorrichtung
CID nicht erkannt wird, zum Beispiel
weil der Besitzer der CID das Fahr-
zeug verlassen hat, erscheint auf dem
Display die Meldung “SCHLÜSSEL
NICHT IM FAHRZEUG VORHAN-
DEN – FAHRZEUG IST NICHT
WIEDER STARTBAR”. Der Motor
Abb. 22
L0A0223b
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 47
48
Entblockierung des
Lenkradschlosses
Das Lenkradschloss wird automa-
tisch entblockiert, die Instrumenten-
tafel und die elektrischen Dienste ak-
tiviert, wenn das System das gleich-
zeitige Vorhandensein der nachste-
henden Bedingungen erkennt:Beim Waschen des Fahr-
zeuges in automatischen
Waschanlagen die Fest-
stellbremse unter Beachtung der
Anweisungen des betreffenden Ab-
schnittes lösen und das CID im
Fahrgastraum lassen, um das au-
tomatische Blockieren des Lenk-
radschlosses zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNGDer Benutzer
ist nicht befugt, das Fahrzeug zu be-
wegen, wenn der Drehknopf für den
Start nicht auf die Position MARge-
dreht ist. Falls es notwendig sein
sollte, das Fahrzeug abzuschleppen,
wird empfohlen, den Drehkopf auf die
PositionMARzu drehen, bevor das
Fahrzeug bewegt wird. und die Instrumententafel bleiben bis
zur nächsten Drehung des Drehknop-
fesA(Abb. 22) auf die Position
STOPeingeschaltet, und das Fahrzeug
kann nicht gestartet werden, bis eine
gültige Vorrichtung CID im Inneren
des Fahrgastraumes erkannt wird.
ZUR BEACHTUNGStellen Sie si-
cher, dass das CID-Gerät nicht an vom
Erkennungssystem schwer erreichba-
ren Stellen untergebracht wird wie z.
B. auf der Instrumententafel, auf dem
Flachboden des Fahrzeugs oder auf
der Fläche unter dem Rückfenster.
Außerdem können einige elektroni-
sche Geräte (z. B. Mobilfunktelefone,
PDA usw.) die Erkennung der Vor-
richtung CID beeinflussen. Falls in-
folge eines Startmanövers auf der In-
strumententafel die Meldung “ELEK-
TRONISCHER SCHLÜSSEL NICHT
ERKANNT” erscheint, versichern Sie
sich, dass die CID sich im Fahrga-
straum und auf vom Erkennungssy-
stem erreichbaren Plätzen befindet.
ZUR BEACHTUNGFalls sich die
Vorrichtung CID im Inneren des
Gepäckraumes befindet, könnte es
unmöglich sein, den Motor zu starten.Abstellen des Motors
Um den Motor abzustellen, drehen
Sie den Knopf von Stellung MARauf
STOP: der Motor stoppt und auf der
Instrumententafel erscheint die Mel-
dung “DIE LENKUNG VERRIE-
GELT SICH BEIM SCHLIEßEN
DER TÜREN”.
Lenkradblockierung
Die Blockierung des Lenkrades er-
folgt automatisch bei Verschluss der
Türen mit der Fernbedienung, wenn
das System das gleichzeitige Vorhan-
densein der nachstehenden Bedin-
gungen erkannte:
– Motor steht (Drehung des Dreh-
knopfes auf STOPbei stehendem
Fahrzeug)
– Kupplungspedal nicht getreten
(Bremspedal nicht getreten bei Fahr-
zeugen mit Automatikgetriebe).
ZUR BEACHTUNGDie Lenkrad-
blockierung erfolgt bei Verriegelung
der Türschlösser nicht, wenn der Not-
schlüssel im CID steckt, oder auto-
matisch bei der Entfernung des CID
vom Fahrzeug.
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 48
51
Die Funktion der auto-
matischen Verriegelung
der Schlösser umfasst
nicht das Alarmsystem, das Lenk-
radschloss und auch nicht die
Dead lock-Vorrichtung. steht der Knopf nicht auf STOP(In-
strumententafel eingeschaltet oder
Motor läuft), erfolgt nicht die auto-
matische Verriegelung der Schlösser.
– Falls eine Anomalie am Erken-
nungssystem (Keyless System) vorliegt.
– Falls die Batterie der Vorrichtung
CID leer ist.
Falls der letzte Start des Motors mit
der Vorrichtung CID in der Notfall-
position ausgeführt wurde.
ZUR BEACHTUNG
– Wird nach Blockierung der Schlös-
ser eine Tür von innen geöffnet,
entriegeln sich alle Schlösser.
– Die zentrale, über die Taste des
CID ausgeführte Türentriegelung ak-
tiviert nicht die Funktion Autoclose
(automatische Blockierung). Für die
Einschaltung der zentralen Verriege-
lung muss die betreffende CID-Taste
bedient werden.
– Wenn die Funktion Autoclose ein-
geschaltet ist, vergewissern Sie sich
immer vor dem Verlassen des Fahr-
zeuges, dass Sie die Vorrichtung CID
mitgenommen haben.– Die Funktion Autoclose kann
durch die Anwesenheit von elektro-
magnetischen Störungen beeinflusst
werden, in diesen Fällen die Türen
mit der Fernbedienung verriegeln
oder die Türschlösser verwenden.
ZUR BEACHTUNGDie Funktion
Autoclose hat die Aufgabe, die Türen,
den Kofferraum und die Kraftstoff-
klappe zu verriegeln, wenn der Besit-
zer sich mit der Vorrichtung CID vom
Fahrzeug entfernt. In diesem Fall (mit
eingeschalteter Funktion Autoclose)
muss die Kraftstoffklappe durch
Druck der Taste B(Abb. 18) auf der
CID freigegeben werden, falls getankt
werden muss.ZENTRALE
ÖFFNUNG/VERSCHLUSS DER
FENSTERSCHEIBEN UND DES
SCHIEBEDACHS
Mit Ein/Ausschaltung der zentralen
Türverriegelung können auch zentral
die Fenster und das Schiebedach un-
ter der Bedingung geöffnet/verschlos-
sen werden, dass die Türen korrekt
geschlossen wurden.
Für den zentralen Verschluss von
Fenstern und Schiebedach muss die
TasteA(Abb. 25) der Fernbedienung
länger als 2 Sekunden nach dem
Schliessen der Türen gedrückt wer-
den: die Fenster und das Schiebedach
schliessen sich vollkommen, bzw. bis
zur Freigabe der Taste.
Abb. 25
L0A0253b
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 51
166
dem CONNECT-Display angezeigt
wird. Bei Aktivierung des Zeitgebers
registriert CONNECT die Systembe-
dingungen
– nicht aktiv: Während des Betriebs
der “programmierbare Heizung”, die
durch den Zeitgeber verwaltet wird,
kontrolliert CONNECT die System-
bedingungen.
Der Zeitgeber wird automatisch aus-
geschlossen, wenn:
– der Betrieb als “programmierbare
Heizung” von CONNECT gestoppt
wird, da bei Start des Zeitgebers die
Betriebsart “programmierbare Hei-
zung” mit der Fernbedienung akti-
viert wird
– der Fahrer manuell den Heizer
während des Betriebs des Zeitgebers
einstellt
– der Zeitgeber sich innerhalb 3 Mi-
nuten nach dem vorherigen Abschal-
ten der Heizung aktiviert
– der Fahrer manuell den Zeitgeber
ausschaltet– der Kraftstoff im Fahrzeugtank bei
Aktivierung des Zeitgebers auf Re-
serve steht.. Diese Bedingung wird
dem Fahrer vom System gemeldet;
der die Aktivierung bestätigen muss.
Erfolgt die Bestätigung nicht, wird der
Zeitgeber ausgeschlossen. Der Kraft-
stoffstand wird von CONNECT ange-
zeigt. Sollte der Wert nicht vorhanden
sein, wird die letzte Ablesung vor Aus-
schaltung des Motors berücksichtigt
– der Zeitgeber sich während des
durch die Fernbedienung eingestell-
ten Heizungsbetriebs einschaltet.
ZUR BEACHTUNGDer Zeitgeber
wird automatisch gestoppt, wenn bei
seiner Aktivierung die Heizung bereits
funktioniert. Die für den Zeitgeber
konfigurierten Parameter werden ge-
speichert. Wurde der Zeitgeber deak-
tiviert oder abgeschaltet, muss er vom
Fahrer manuell wieder eingeschaltet
werden.EIN/AUSSCHALTUNG DER
HEIZUNG MIT DER
FERNBEDIENUNG (Abb. 123)
Die Ein- und Ausschaltung der Hei-
zung kann durch die mit dem Fahr-
zeug gelieferten Fernbedienung Age-
steuert werden.
Das von der Fernbedienung abgege-
bene Signal hat eine Reichweite von
600 Metern und wird von einer An-
tenne empfangen, die es an den Emp-
fänger der Heizung und dann an
CONNECT weiterleitet.
ZUR BEACHTUNGDer Aktionsbe-
reich der Fernbedienung ist auf
freiem Gelände maximal und redu-
ziert sich in Anwesenheit von Gebäu-
den.
Abb. 123
L0A0263b
142-193 Thesis TED 11-10-2007 12:14 Pagina 166
252
ZUR BEACHTUNGDie viel Strom
verbrauchenden, elektrischen Vor-
richtungen (Klimaanlage, Heckschei-
benheizung usw.) werden automa-
tisch während dem Anlassvorgang
ausgeschaltet.
Sollte der Motor beim ersten Ver-
such nicht anspringen, ist der Zünd-
schlüssel erneut auf STOPzu drehen,
bevor das Anlassen wiederholt wird.
Ist das Anlassen problematisch (und
das Lancia CODE-System funktio-
niert) bestehen sie nicht auf längeren
Versuchen.
Verwenden Sie nur dann eine Hilfs-
batterie, wenn festgestellt wurde, dass
die Ursache die nicht zureichende La-
dung der Batterie an Bord des Fahr-
zeugs ist. Verwenden sie nie Batterie-
ladegeräte um den Motor zu starten.WARMLAUFEN DES
GESTARTETEN MOTORS
– Fahren Sie langsam an mit mittle-
ren Drehzahlen ohne starke Be-
schleunigungen.
– Auf den ersten Kilometer verlan-
gen Sie dem Motor keine Höchstlei-
stungen ab, sondern warten ab, bis
die Temperatur des Kühlwassers 50-
60 °C erreichte.ABSTELLEN DES MOTORS
– Das Gaspedal freigeben und ab-
warten, dass der Motor Leerlaufdreh-
zahlen erreicht.
– Den Zündschlüssel auf STOPdre-
hen und den Motor ausstellen. Bei den
Versionen mit elektronischem Auto-
matikgetriebe muss vor Abstellen des
Motors der Ganghebel auf Pstehen.
ZUR BEACHTUNGNach einer an-
strengenden Strecke muss der Motor
vor dem Abstellen “erst wieder zu
Atem kommen”, indem im Leerlauf
das Absinken der Temperatur im In-
neren des Motorraum abgewartet
wird.
250-270 Thesis TED 11-10-2007 13:34 Pagina 252