Page 214 of 239
6- 34 SELBSTHILFE
G270C01TB-GST
Kofferraumleuchte
HTB282
1. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen.
2. Netzkabel abziehen. HTB283
G270B01TB-GST Vordere Blinkerleuchte /
Positionsleuchte
1. Das Netzkabel von der Glühlampe abziehen.
2. Eine neue Glühlampe einsetzen.
!WARNUNG:
Die Halogen-Glühlampe des Scheinwerfers enthält unter Druck stehendes Gas, und bei Stoß kann die Birne zerplatzen, und es könnenTeile in die Luft geschleudert werden. Beim Auswechseln die Glühlampe gegen Abrieb oderKratzer und während der Beleuchtung gegen Flüssigkeiten schützen. Die Glühlampe nur beimEinsetzen in einen Scheinwerfer einschalten. Einen beschädigten oder gesprungenen Scheinwerferauswechseln. Die Glühlampe sorgfältig beseitigen.
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:24 PM
34
Page 228 of 239

8- 4 VERBRAUGHERIN FORMATION
!
I050A01TB-GST
SCHNEEKETTEN Schneeketten müssen auf die Vorderräder aufgezogen werden. Sicherstellen, daß die Schneeketten die korrekte Größe aufweisen, und daßsie entsprechend den Anweisungen des Herstellers aufgezogen werden. Um die Abnutzung von Reifen und Schneeketten auf ein Minimum zu
reduzieren, die Schneeketten nichtlänger als erforderlich verwenden.
I040A01S-GST
WINTERREIFEN Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbe Größe und dieselbe Tragfähigkeit aufweisen wie die ursprünglichenReifen.Winterreifen müssen auf alle vier Räderaufgezogen werden; andernfalls kann eine Verschlechterung der Griffigkeit die Folge sein. Winterreifen müssen einen um 0.2 bar höheren Reifenluftdruck aufweisen als der für die Standardreifen auf demReifenetikett an der linken äußeren Türverkleidung empfohlene Luftdruckwert. Mit aufgezogenenWinterreifeneventuelle Geschwindigkeitsgrenzender Reifen beachten.
VORSICHT:
Folgendes stets beachten:
o Den Druck bei kaltem Reifen überprüfen. Das heißt, daß das Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt war und seit Beginn der Fahrt nicht mehr als1.6 km gefahren wurde.
o Den Luftdruck des Ersatzrads bei
jeder Überprüfung des Luftdrucks der anderen Reifen ebenfalls überprüfen.
WARNUNG:
o Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen max. 30 km/h schnell fahren.
o Schneeketten der SAE-Klasse "S" oder Metall- & Kunststoffketten verwenden.
o Bei Reifen der Größe 185/55R 15 keine Schneeketten verwenden,damit die Karosserie nichtbeschädigt wird.
o Wenn Sie Geräusche hören, weil
die Schneeketten an der Karosserie schlagen, müssen die Ketten so gespannt werden, daß
!
Page 230 of 239

8- 6 VERBRAUGHERIN FORMATION
I100A01TB-GST ERSATZREIFEN UND WERKZEUG
Der Hyundai verfügt über folgende Notfall-ausstattung: Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel, Schlüsselstange, Treiber Wagenheber, Abschlepphaken
HTB224
! WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswirkungs- , Lenksteuerungs- und Griffigkeitsverlust führen. BeimAus-wechseln von Reifen am selben Fahrzeug niemals Gürtel- mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und Rädern, die nicht dievorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem Lauf-vermögen führen undgefährlich sein!
Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt. Erscheinen die Verschleißindikatoren in Form einesdurchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen, muß der Reifen ausgewechselt werden. BeimAuswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichen Größe verwenden. Beim Auswechseln derRäder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den von Hyundai vorgeschriebenenWerten entsprechen.
o Bei einem Reifen, der älter als 6
Jahre ist, kann sich der Gewebeunterbau im Reifeninneren lösen. Dies könntezur Folge haben, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und sich schwerverletzen. Vergewissern Sie sich deshalb von dem Alter Ihrer Reifen und ersetzen Sie Reifen,deren Produktionsdatum länger als 6 Jahre zurückliegt.
o Für die Funktion des ABS- Systems werden die Drehzahlender Räder verglichen. Die Reifengröße kann dieRaddrehzahl beeinflussen. Wenn Reifen ersetzt werden, muss die Größe aller 4 Reifen dieselbe sein,die ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. Die Verwendung von Reifen mitunterschiedlicher Größe kann zur Folge haben, dass ABS (Antiblockiersystem) und ESP(Elektronisches Stabilitätsprogramm) (Falls vorhanden) nicht ordnungsgemäßarbeiten.