Page 185 of 239

SELBSTHILFE 6- 5
G020A01A-AST
TÄGLICHE ROUTINEKONTROLLENMotorraum Die folgenden Punkte müssen regelmäßig überprüft werden:
o Motorenölstand
o Getriebeölstand
o Bremsflüssigkeitsstand
o Kupplungsflüssigkeitsstand
o Motorkühlmittelstand
o Frontscheiben-Waschflüs-
sigkeitsstand
o Zustand des Hilfsantriebsriemens
o Zustand des Kühlschlauchs
o Zustand des Luftfiltereinsatzes
o Zustand des Auspuffanlage
o Flüssigkeitslecks (auf oder unter
Bauelementen)
o Servolenkflüssigkeitsstand
o Batterie G020C01A-AST Fahrzeuginnenausstattung Vor jedem Fahren müssen die folgenden Punkte überprüft werden:
o Funktion der Leuchten
o Funktion des Frontscheibenwischers
o Funktion der Hupe
o Funktion von Defroster und Heizung
(sofern vorhanden, der Klimaanlage)
o Funktion und Zustand der Lenkung
o Zustand und Betätigung der Spiegel
o Funktion der Blinker
o Funktion des Gaspedals
o Funktion der Bremse, einschließlich
der Handbremse
o Funktion des Automatikgetriebes,
einschließlich der Funktion des"Park"- Mechanismus
o Zustand und Funktion der
Sitzverstellung
o Zustand und Funktion der Sicherheitsgurte
o Funktion der Sonnenblenden Dinge, die nicht korrekt funktionieren oder unzureichend zu funktionierenscheinen, sorgfältig überprüfen und, falls Wartung erforderlich ist, den Hyundai-Händler um Hilfe bitten.
G020B01A-AST Fahrzeugaußenausstattung
Die folgenden Punkte müssenmonatlich überprüft werden:
o Zustand der Räder und Anzugsmoment der Radmuttern
o Zustand der Auspuffanlage
o Zustand und Betrieb der Leuchten
o Zustand der Windschutzscheibe
o Zustand der Wischerblätter
o Lackzustand und Korrosion
o Flüssigkeitsleck
o Zustand der Tür - und Haubensch- lösser
o Reifenluftdruck und -zustand (einschließlich Ersatzreifen)
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:21 PM
5
Page 218 of 239
6- 38 SELBSTHILFE
SICHERUNGSWERT
30A 30A30A30A50A10A15A15A10A20A40A30A30A50A10A20A10A15A10A10A
100A
G200C02TB-GST BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN Motorraum HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
G200C01TB
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündschalter Zündschalter, AnlasserrelaisKraftstoffpumpe, Generator, ECM Kühlerlüfter Scheinwerfer, HeckscheibenheizungsrelaisABSZigarettenanzünderAutom. Kraftstoffabsperrschalter ABS ABSGebläse, GebläsemotorElektrische FensterheberElektronische ServolenkungECM ECM Klimaanlage, KraftstoffpumpeEinspritzdüseKlimaanlageHupeGenerator
BESCHREIBUNG
IGN 2 IGN 1ECURAD
BATT ABS
C/LIGHTER F/PUMPECU-BABS1ABS2BLW
P/WDW EPS
ECU-1ECU-2 SNSR INJ
A/CON HORN BATT
Benzinmotor
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:25 PM
38
Page 219 of 239

SELBSTHILFE 6- 39
SICHERUNGSWERT
30A 30A30A30A30A50A10A15A15A10A20A40A30A30A50A10A20A10A15A10A10A
100A
G250C01TB-GST
BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN Motorraum
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
G200C01TB-2 GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündschalter Zündschalter, AnlasserrelaisKraftstoffpumpe, Generator, ECM Kühlerlüfter FFHSScheinwerfer, HeckscheibenheizungsrelaisABSZigarettenanzünderAutom. Kraftstoffabsperrschalter ABS ABSGebläse, GebläsemotorElektrische FensterheberElektronische Servolenkung ECM ECMKlimaanlage, KraftstoffpumpeEinspritzdüseKlimaanlageHupe Generator
BESCHREIBUNG
IGN 2IGN 1ECURAD
FFHS BATT ABS
C/LIGHTER F/PUMPECU-B ABS1ABS2BLW
P/WDW EPS
ECU-1ECU-2 SNSR INJ
A/CON HORN BATT
Dieselmotor
TB ger-6.p65 12/28/2007, 2:25 PM
39
Page 238 of 239

10- 4 STICHWORTVERZEICHNIS
L Laderaumabdeckung ................................................... 1-90
Lenkrad Freispiel ................................................................... 6-26
Leuchtweitenreglerschalter ....... ...................................1-76
Klimaanlagenfilter
(Für verdampfer und gebl äse) .......................1-103, 6-22
MMotor Haubenentriegelung .................................................. 1-85
Kühlmitteltemperaturanzeige ....................................1-60
Kühlmittel ................................................................. 6-10
Motorraum ................................................................ 6-2
Nummer .................................................................... 8-2
Öl .............................................................................. 6-7 Vor dem Anlassen des Motors ................................. 2-3
Wenn der Motor überhitzt ......................................... 3-2
Motorabgase können gefährlich sein ........................... 2-2
N
Nebelscheinwerferschalter ....... ...................................1-72
Nebelschlussleuchtenschalter .....................................1-73
OOD-Schalter ................................................................ 2-13
Ölverbrauch ................................................................. 6-9 PPflege der
Discs ....................................................... 1-107
Pflege der Kassetten ................................................ 1-108
RRadkappe ..................................................................... 3-8
Reifen Auswechslung ........................................................... 8-5
Auswechslung eines defekten Reifens ..................... 3-8
Bei einer Reifenpanne ............................................... 3-7
Druck ........................................................................ 8-3
Ersatzreifen .............................................................. 3-7
Information ................................................................ 8-3
Schneeketten ............................................................ 8-4
Traktion ..................................................................... 8-5
Winterreifen ............................................................... 8-4
Reserverad .................................................................. 3-6
Rücksitz
Einstellbare Kopfstützen .......................................... 1-17
Einstellen der Rückenlehne .....................................1-20
Umklappen der Rücksitzlehne und-polster ...............1-21
S
Scheibenwischer mit Intervallbetrieb ...........................1-70
Scheibenwischer und Waschanlage ............................1-69
Scheibenwischerblätter ............................................... 6-12
Scheinwerfer ............................................................... 1-66
Schiebedach ............................................................... 1-76