2008 Hyundai Getz Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 87
!o Kraftstoff ist entzündlich und
bildet explosive Dämpfe. Befo- lgen Sie daher unbedingt dienachstehenden Hinweise beim Betanken Ihres Fahrzeugs. Die Nichtbeachtung

Page 98 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) 1- 88  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
- Wenn Sie Kraftstoff aus einem
Reservekanister einfüllen wollen, stellen Sie den Kanister zuerst auf den Boden, um einestatische Entladung des Kanisters beim Tanken

Page 99 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 89
HTB279
B540A02TB-GST SITZLEHNENHAKEN (Falls vorhanden)
An der Lehne des Beifahrersitzes befindet sich ein Haken, an dem eine Einkaufstasche oder ähnlichesaufgehängt

Page 100 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) 1- 90  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB214
B545A01TB-GST BENUTZUNG DES KOFFERRAUMS B650A01FC-GST LADERAUMABDECKUNG Auf der Laderaumabdeckung darf nichts transportiert werden. LoseGegenstände können bei

Page 101 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 91
Vor der Verwendung der Ablage unter dem Kofferraumboden die Bodenmatte am entsprechenden Haken aufhängen. Der Mattenhaken befindet sich mittig auf der Unterseite der

Page 102 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) 1- 92  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
VORSICHT:
o Wenn Sie den Kofferraum vergrößern möchten, entfernen Sie die Kofferraumplatte von den Halterungen, nachdem Sie den Rücksitz umgeklappt haben.
o Die Pl

Page 103 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 93
HTB148
Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgestattet, um Fahrer und Beifahrer vor von vorne oder von der Seite einfallender Sonneneinstrahlung zu schützen.
HTB098
Ty

Page 104 of 239

Hyundai Getz 2008  Betriebsanleitung (in German) 1- 94  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht einUnfallrisiko. B610A01E-GST