ARMATURENBRETT
Die Gegenwart und Position der Bedienelemente, der Instrumente und Anzeigen können je nach Fahrzeugversion variieren.
1.Luftdüse für die Seitenfenster - 2.Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse- 3.Hebel links: Steuerung der Außenbeleuchtung-
4.Instrumententafel und Kontrollleuchten- 5.Hebel rechts: Steuerungen der Front- und Heckscheibenwischer, des Trip Compu-
ters - 6.Autoradio (wo vorgesehen) - 7.Schalter der Warnblinkanlage, Heckscheibenheizung, Steuerungen des Systems Bluetooth
(wo vorgesehen ), Schalter für hintere Türverriegelung (wo vorgesehen) - 8.Airbag Beifahrerseite (wo vorgesehen) - 9.Ablage-
fläche/Handschuhfach (wo vorgesehen) - 10.Einstellbare und ausrichtbare Luftdüsen- 11.Bedienelemente für Heiz-/Belüftungs-
/Klimaanlage - 12.Ablagefach - 13.Zündschloss 14.Airbag Fahrerseite- 15.Bedienhebel für das Öffnen der Motorhaube- 16.Be-
dienfläche: Nebelleuchte/Rücknebelleuchte/Scheinwerfereinstellung/Display
5
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
F0T0070m
Abb. 1
001-035 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:31 Pagina 5
21
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Einstellung der Maßeinheit (Unit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheit.
Für die Einstellung fahren Sie folgender-
maßen fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint die Aufscrift
(Unit) und die vorher eingestellte Maßein-
heit (km) oder (mi);
– die Taste +oder –drücken, um die ge-
wünschte Maßeinheit auszuwählen.
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Aktivierung/Deaktivierung
der Front- und Seitenairbags auf
der Beifahrerseite für den Schutz
des Oberkörpers/Beckens
(Side Bag) (wo vorgesehen)
(BAG P)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Wie folgt vorgehen:
❒die Taste MENU ESCdrücken, und
nachdem auf dem Display die Meldung
(BAG P OFF) (für die Deaktivierung)
oder die Meldung (BAG P On) (für die
Aktivierung) durch Drücken der Tasten
+oder –erschienen ist, erneut die Ta-
ste MENU ESCdrücken;
❒auf dem Display erscheint eine Mel-
dung, die die Bestätigung anfordert;
❒durch Drücken der Tasten +oder –
(YES) auswählen (für die Bestätigung
der Aktivierung/Deaktivierung) oder
(no) (für die Ablehnung);
❒die Taste MENU ESC kurz drücken;
es erscheint eine Bestätigungsmeldung
der Wahl und Sie kehren auf die Menü-
bildschirmseite zurück; oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbild-
schirmseite zurückzukehren, ohne zu
speichern.
MENU ESC
MENU ESC
MENU ESC
– +
– +
– +
– +
F0T1014d
F0T1015dF0T1016d F0T1018d
F0T1017d F0T1020d
F0T1019d
001-035 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:31 Pagina 21
30
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BAktivierung/Deaktivierung
der Front- und Seitenairbags auf
der Beifahrerseite für den Schutz
des Oberkörpers/Beckens
(Side Bag) (wo vorgesehen)
(Beifahrer. Bag)
Diese Funktion erlaubt die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Fahren Sie dazu folgendermaßen fort:
❒die Taste MENU ESCdrücken und
nach der Anzeige der Meldung (Bag
pass: Off) (für die Deaktivierung oder
der Meldung (Bag pass: On) (für die Ak-
tivierung) durch Drücken der Tasten +
und –, erneut die Taste MENU ESC
drücken;
❒auf dem Display erscheint die Meldung,
die die Bestätigung anfordert;
❒durch Drücken der Tasten +oder –
(Ja) (für die Bestätigung der Aktivie-
rung/Deaktivierung) oder (Nein) (für
die Ablehnung) auswählen;
❒die Taste MENU ESC kurz drücken;
es erscheint eine Bestätigungsmeldung
der Wahl und Sie kehren auf die Menü-
bildschirmseite zurück; oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbild-
schirmseite zurückzukehren, ohne zu
speichern.
MODE
MODE
MODE
– +
– +
F0T1009d F0T1003d
F0T1004d F0T1008d
F0T1009d F0T1011dF0T1010d
F0T1012dF0T1013d
– +
– +
001-035 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:31 Pagina 30
96
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FRONTAIRBAGS
Der Wagen ist mit frontalen Airbags für
Fahrer und Beifahrer (wo vorgesehen)
ausgestattet.
FRONTAIRBAG
Die Front-Airbags für Fahrer / Beifahrer
(wo vorgesehen) schützen die Insassen
der Vordersitze im Falle eines mittel-
schweren, frontalen Aufpralls durch das
Aufblasen eines Luftkissens zwischen der
Person und dem Lenkrad bzw. dem Ar-
maturenbrett. Die Nichtauslösung der
Airbags bei anderen Aufprallarten (von der
Seite, von hinten, beim Überschlagen usw.)
ist daher nicht als Systemstörung anzuse-
hen. Bei einem frontalen Aufprall löst ein
elektronisches Steuergehäuse bei Bedarf
das Aufblasen des Kissens aus.
Das Kissen bläst sich sofort auf und dient
als Schutz zwischen dem Körper der In-
sassen auf den Vordersitzen und den Fahr-
zeugteilen, die Verletzungen hervorrufen
können. Sofort danach fällt das Kissen wie-
der zusammen.
Die frontalen Airbags für Fahrer/Beifahrer
(wo vorgesehen) ersetzen die Sicher-
heitsgurte nicht, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen,
die Sicherheitsgurte immer anzulegen, was
auch in Europa und den meisten außereu-
ropäischen Ländern gesetzlich vorge-
schrieben ist.Bei einem Aufprall bewegt sich eine Per-
son, die keinen Sicherheitsgurt trägt wei-
ter vorwärts und kann mit dem sich noch
öffnenden Kissen in Kontakt kommen. In
diesem Fall ist der durch das Kissen ge-
botene Schutz reduziert.
Die Frontairbags könnten in folgenden Fäl-
len nicht ansprechen:
❒beim Aufprall gegen stark verformba-
re Gegenstände, wenn die Frontfläche
des Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum
Beispiel Aufprall der Stossstange gegen
die Leitplanke);
❒Verkeilung des Fahrzeugs unter ande-
ren Fahrzeugen oder Schutzschranken
(zum Beispiel unter Lastwagen oder
Leitplanken);
da sie keinerlei zusätzlichen Schutz im Ver-
gleich zu den Sicherheitsgurten bieten
könnten und demzufolge ihre Aktivierung
unnötig wäre. Die nicht erfolgende Akti-
vierung in diesen Fällen ist deshalb kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung des
Systems.Keine Aufkleber oder andere
Gegenstände auf dem Lenk-
rad, am Armaturenbreitt im Bereich
des Airbag auf der Beifahrerseite und
an den Sitzen anbringen. Keine Ge-
genstände auf der Beifahrerseite auf
das Armaturenbrett legen (wie zum
Beispiel Handys), da diese das richti-
ge Öffnen des Beifahrer-Airbags be-
einträchtigen und zudem schwere
Verletzungen der Fahrzeuginsassen
hervorrufen können.
ZUR BEACHTUNG
Die Frontairbags auf der Fahrer- und Bei-
fahrerseite wurden zum besten Schutz der
Passagiere auf den vorderen Sitzplätzen ent-
wickelt und eingestellt, die Sicherheitsgur-
te tragen.
Ihr Volumen im Moment des maximalen
Aufblasens füllt den Großteil des Raumes
zwischen Lenkrad und Fahrer und Arma-
turenbrett und Beifahrer aus.
Im Falle frontaler Zusammenstöße von ge-
ringer Bedeutung (bei denen die Rück-
haltwirkung der Sicherheitsgurte ausrei-
chend ist), werden die Airbags nicht aus-
gelöst. Deshalb ist immer die Verwendung
der Sicherheitsgurte erforderlich, die bei
einem frontalen Zusammenstoß die rich-
tige Position des Insassen gewährleisten.
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 96
111
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE.................................................. 112
BREMSFLÜSSIGKEIT UNZUREICHEND......................... 112
HANDBREMSE ANGEZOGEN......................................... 112
AIRBAG-DEFEKT.................................................................. 113
BEIFAHRERAIRBAG/
SEITENAIRBAGS AUSGESCHALTET............................. 113
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ...... 114
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG....................... 114
DEFEKT AM ABS-SYSTEM.................................................. 115
EBD-DEFEKT.......................................................................... 115
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK................... 115
ÖL VERBRAUCHT .............................................................. 115
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGELECHT ............... 116
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS..................... 116
MINDESTSTAND MOTORÖL ......................................... 116
DEFEKT AN DER EINSPRITZANLAGE.......................... 117
DEFEKT AN DER MOTORSTEUERUNG (EOBD) ...... 117
PARTIKELFILTER VERSTOPFT ....................................... 118
KRAFTSTOFFRESERVE...................................................... 118DEFEKT BEI KERZENVORGLÜHEN.............................. 118
DEFEKT BEIM VORWÄRMEN DER KERZEN ............. 118
WASSER IM DIESELFILTER ............................................... 119
FEHLER AMFAHRZEUGSCHUTZSYSTEM FIAT CODE
STÖRUNG ALARMANLAGE/EINBRUCHVERSUCH..... 119
DEFEKT AUSSENBELEUCHTUNG................................. 120
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG................................... 120
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........................................ 120
FEHLER PARKSENSOREN................................................ 121
STANDLICHTER................................................................. 121
FOLLOW ME HOME.......................................................... 121
NEBELSCHEINWERFER..................................................... 121
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN............................................ 121
BLINKER LINKS................................................................... 122
BLINKER RECHTS............................................................... 122
FERNLICHTER..................................................................... 122
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
M M
E E
L L
D D
U U
N N
G G
E E
N N
111-122 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:34 Pagina 111
198
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Batterie
– Austausch ....................................... 167
– Nachladen ...................................... 153
Bedeutung der Symbole .................... 7
Bedienelemente .................................. 56
Beim Parken ......................................... 104
Betanken ............................................... 192
Betanken des Fahrzeugs .................... 81
Bordinstrumente ................................ 15
Bremsen ............................................... 185
Bürsten für Scheibenwischer/
Heckscheibenwischer ............171-172
CO2-Emissionen ................................ 196
Dead lock (Vorrichtung) ................. 11
Deckenleuchten .................................. 53
Deckenleuchten
– Einschalten/Ausschalten .. 53-54-55
– Wechsel der Lampen
Digitales Display .................................. 17
Drittes Stopplicht
– Wechsel der Lampen .................. 141
EBD (System) ..................................... 74
EOBD (System) ................................... 76
Fahrgastraum ...................................... 175
Fahrtrichtungsanzeiger
– Funktion “Lane Change” ............. 50
– Steuerung ....................................... 50
– Wechsel der hinteren Lampen .. 140
– Wechsel der seitlichen Lampen 139
– Wechsel der vorderen Lampen 138
Fensterscheiben
– Reinigung ........................................ 177
– seitlich mit Drehöffnung ............. 60
Fernlicht
– Austausch der Lampe ..................138
– Blinkzeichen ................................... 49
– Steuerung ....................................... 49
Fiat CODE-System ............................. 7
Fix&Go (Vorrichtung) ....................... 130
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 193
Follow me home (Vorrichtung) .......50
Füllstandskontrolle ............................. 162
Funkgeräte und Mobiltelefone ......... 80
Funktion “Lane Change” ................... 50
Abblendlicht
– Austausch der Lampe ..................138
– Steuerung ....................................... 49
Abmessungen ...................................... 187
Abnehmbare Deckenleuchte ........... 55
ABS-System .......................................... 74
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 154
Airbag
– frontal ............................................. 96
– seitlich ............................................. 98
Alarme .................................................. 12
Anheben des Fahrzeugs .................... 153
Anlassen und Fahren.................... 101
Armaturenbrett .................................. 5
Armaturenbrett
und Bedienelemente................. 4
Armlehne Vordersitz ......................... 58
Aschenbecher ...................................... 59
Aufhängungen ...................................... 183
Außenbeleuchtung .............................. 49
Austausch einer Lampe ..................... 134
Austausch eines Rades ...................... 125
Autoradio (vorgerüstete Anlage) .... 79
II I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
198-208 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:35 Pagina 198