31
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip computer” erlaubt die Anzei-
ge der dem Betriebsstatus entsprechen-
den Daten des Fahrzeugs, wenn sich der
Zündschlüssel in der Position MARbe-
findet. Diese Funktion besteht aus zwei ge-
sonderten Trips mit den Bezeichnungen
“Trip A” und “Trip B”,die in der Lage sind,
die “vollständige Fahrstrecke” des Fahr-
zeugs (Fahrt) unabhängig voneinander zu
überwachen. Beide Funktion können
zurückgesetzt werden (Reset - Beginn ei-
ner neuen Fahrstrecke).
Der “Trip A” erlaubt die Anzeige der fol-
genden Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittsverbrauch
– Momentanverbrauch
– Durchschnittsgeschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit).
Der “Trip B”, der nur auf dem Multifunk-
tionsdisplay vorhanden ist, ermöglicht die
Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittsverbrauch B
– Durchschnittsgeschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit). HinweisDer “Trip B” ist eine deakti-
vierbare Funktion (siehe Paragraph “Akti-
vierung von Trip B”). Die Werte “Reich-
weite” und “Momentanverbrauch” kön-
nen nicht zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die Entfernung an, die das Fahrzeug
mit der im Tank noch vorhandenen Kraft-
stoffmenge zurücklegen kann. Auf dem
Display erscheint die Anzeige “----” beim
Auftreten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
HINWEIS Die Veränderung des Werts
der Reichweite kann von verschiedenen
Faktoren beeinflusst werden: Fahrstil (sie-
he Beschreibung im Paragraphen “Fahrstil”
im Kapitel “Anlassen und Fahren”),
Streckenart (Autobahn, Stadt, Berge, usw.
…), Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs
(transportierte Last, Reifendruck, usw.
…). Bei der Planung einer Fahrt müssen
diese Punkte deshalb berücksichtigt wer-
den. Menü verlassen
Letzte Funktion, die den Zyklus der auf
der ersten Menüseite aufgeführten Ein-
stellungen beendet.
Durch kurzes Drücken der Taste MENU
ESCkehrt das Display auf die Standard-
bildschirmseite zurück, ohne zu speichern.
Durch kurzes Drücken der Taste –kehrt
das Display zur ersten Menüoption
(SummGeschw) zurück.
001-035 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:31 Pagina 31
32
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BZurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der
neuen Strecke.
Durchschnittsverbrauch
Gibt den durchschnittlichen Verbrauch
seit Beginn der neuen Strecke an.
Momentanverbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Bei einem
Halt des Fahrzeugs mit laufendem Motor
erscheint auf dem Display die Anzeige
“----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der Fahr-
zeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergange-
nen Zeit dar.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
HINWEIS Wenn keine Informationen an-
gezeigt werden, zeigen alle Variablen des
Trip computers die Anzeige “----” anstatt
des Wertes an. Sobald der normale Be-
triebszustand wiederhergestellt wird, wird
die Zählung der verschiedenen Variablen
wieder regulär aufgenommen, ohne einer
Nullstellung der vor der Anomalie ange-
zeigten Werte, noch des Beginns einer
neuen Fahrstrecke.
Abb. 20F0T0038m
Bedientaste TRIP Abb. 20
Die Taste TRIPoben auf dem rechten
Hebel ermöglicht bei Zündschlüssel auf
MARden Zugang zur Anzeige der vorher
beschriebenen Werte sowie die Nullstel-
lung derselben, um eine neue Fahrstrecke
zu beginnen:
– kurzes Drücken der Taste für den Zu-
gang zu den Anzeigen der verschiedenen
Werte
– langes Drücken der Taste für die Null-
stellung (reset) und somit den Beginn ei-
ner neuen Fahrstrecke.Neue Fahrstrecke
Sie beginnt, sobald eine Nullstellung er-
folgt ist:
– “manuell” durch den Benutzer durch
Drücken der entsprechenden Taste;
– “automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert je nach installier-
tem Display von 3999,9 km oder 9999,9 km
erreicht, oder wenn die “Fahrtzeit” den
Wert von 99.59 (99 Stunden und 59 Mi-
nuten) erreicht;
– nach jedem Abklemmen und darauf fol-
gendem neuen Anschluss der Batterie.
HINWEIS Die Nullstellung in Gegenwart
der Anzeigen des “Trip A” führt nur den
Reset der Werte der jeweiligen Funktion
aus.
HINWEIS Die Nullstellung in Gegenwart
der Anzeigen des “Trip B” führt nur den
Reset der Werte der jeweiligen Funktion
aus.
Vorgehensweise zu Beginn
einer Fahrt
Bei Zündschlüssel auf MARdie Nullstel-
lung (Reset) durch Drücken der Taste
TRIPfür mehr als 2 Sekunden ausführen.
Trip verlassen
Für das Verlassen der Trip Funktion: die
Taste MENU ESCmehr als 2 Sekunden
gedrückt halten.
001-035 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:31 Pagina 32
50
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BBLINKER Abb. 50
Den Hebel in die (einrastende) Stellung
bringen:
❒nach oben (Position 1): Aktivieren des
rechten Blinkers;
❒nach unten (Position 2): Aktivieren des
linken Blinkers.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kon-
trollleuchte
Îoder ¥.
Die Blinker werden beim Drehen des
Lenkrads automatisch in die Geradeaus-
stellung zurückgestellt.
Soll eine momentane Veränderung der
Fahrtrichtung angezeigt werden, für die
nur eine kleine Bewegung des Lenkrads
notwendig ist, kann der Hebel ohne Ein-
rasten nach oben oder unten verstellt
werden (nicht einrastende Stellung). Beim
Loslassen geht der Hebel automatisch in
seine Ausgangsstellung zurück.Funktion “lane change”
(Fahrbahnwechsel)
Wenn man einen Fahrbahnwechsel anzei-
gen möchte, den linken Hebel für weniger
als eine halbe Sekunde in die nicht einra-
stende Position bringen.
Der Blinker der gewählten Seite blinkt 3
Mal auf und schaltet dann automatisch ab.VORRICHTUNG
“FOLLOW ME HOME”
Diese Vorrichtung erlaubt für einen be-
stimmten Zeitraum die Beleuchtung des
Bereichs vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOPoder bei ab-
gezogenem Schlüssel innerhalb von 2 Mi-
nuten nach Abstellen des Motors den He-
bel in Richtung Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die
Beleuchtungsdauer um 30 Sekunden bis
maximal 210 Sekunden verlängert; danach
schalten die Lampen automatisch aus.
Bei jeder Betätigung des Hebels leuchtet
die Kontrollleuchte
3auf der Instru-
mententafel (zusammen mit der Meldung
auf dem Display) (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Meldungen”) so lange
auf, wie die Funktion aktiv bleibt. Die Kon-
trollleuchte schaltet sich bei erstmaliger
Betätigung des Hebels ein und bleibt bis
zur automatischen Deaktivierung der
Funktion eingeschaltet. Bei jeder Betäti-
gung des Hebels wird nur die Aufleucht-
dauer erhöht.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang in Rich-
tung Lenkrad gezogen halten.
Abb. 50F0T0157m
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 50
57
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und be-
wirkt:
❒die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr
mit darauffolgendem Ausschalten des
Motors;
❒die automatische Entriegelung der
Türen;
❒das Einschalten der Innenbeleuchtung.
Das Auslösen des Systems wird durch die
auf dem Display erscheinende Meldung
“Kraftstoffsperre ausgelöst, siehe Hand-
buch” angezeigt.
Kontrollieren Sie das Fahrzeug sorgfältig,
um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff
ausläuft, wie zum Beispiel im Motorraum,
unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des
Tanks.
Drehen Sie nach dem Aufprall den Zünd-
schlüssel auf STOP, damit die Batterie
nicht entladen wird.Zur Wiederherstellung der richtigen
Funktionsweise ist wie folgt vorzugehen:
❒den Zündschlüssel auf die Position
MARdrehen;
❒Aktivieren des rechten Blinkers;
❒Deaktivieren des rechten Blinkers;
❒Aktivieren des linken Blinkers;
❒Deaktivieren des linken Blinkers;
❒Aktivieren des rechten Blinkers;
❒Deaktivieren des rechten Blinkers;
❒Aktivieren des linken Blinkers;
❒Deaktivieren des linken Blinkers;
❒den Zündschlüssel auf die Position
STOPdrehen.
Falls Sie nach einem Unfall
Benzingeruch wahrnehmen
oder Leckstellen an der Anlage zur
Kraftstoffversorgung feststellen, darf
das System nicht wieder eingeschal-
tet werden, um eine Brandgefahr zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 57
73
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG DES
LICHTKEGELS
Eine korrekte Ausrichtung der Schein-
werfer ist ausschlaggebend für den Kom-
fort und die Sicherheit des Fahrers und
der anderen Verkehrsteilnehmer. Um die
bestmöglichen Sichtverhältnisse bei ein-
geschalteten Scheinwerfern zu gewährlei-
sten, müssen die Scheinwerfer korrekt
eingestellt sein. Für die Kontrolle und
eventuelle Einstellung wenden Sie sich bit-
te an den Fiat Kundendienst.
REGLER DER
SCHEINWERFERAUSRICHTUNG
Der Regler funktioniert nur, wenn der
Zündschlüssel auf MARsteht und die Ab-
blendlichter eingeschaltet sind.
Wenn das Fahrzeug beladen ist, neigt es
sich nach hinten und verursacht so eine
Erhöhung des Lichtkegels. In diesem Fall
ist es also notwendig, erneut die korrek-
te Ausrichtung durchzuführen.Einstellung der
Scheinwerfertrimmung
Für die Einstellung die Tasten
Òund
Abb. 95auf der Bedienfläche betätigen.
Das Display auf der Instrumententafel
zeigt die Positionen während des Einstell-
vorgangs an.
Position 0 - bei einer oder zwei Personen
auf den Vordersitzen.
Position 1 - bei fünf Personen.
Position 2 - bei fünf Personen + Ladung
im Gepäckraum.
Position 3 - bei Fahrer + max. zul. Zula-
dung im Kofferraum.
HINWEIS Die Ausrichtung der Lichtkegel
ist bei jeder Veränderung der transpor-
tierten Ladung zu kontrollieren.AUSRICHTUNG DER
NEBELSCHEINWERFER
(wo vorgesehen)
Für die Kontrolle und eventuelle Einstel-
lung wenden Sie sich bitte an den Fiat Kun-
dendienst.
EINSTELLUNG DER
SCHEINWERFER IM AUSLAND
Die Abblendscheinwerfer sind für den
Straßenverkehr im Erstvertriebsland aus-
gerichtet. In Ländern mit Linksverkehr
muss die Ausrichtung des Lichtkegels
durch Anbringen einer extra dafür stu-
dierten Klebefolie ausgeführt werden, da-
mit man die Fahrzeuge des Gegenverkehrs
nicht blendet. Dieser Aufkleber ist in der
Lineaccessori Fiat verfügbar und beim Fi-
at Kundendienst erhältlich.
Abb. 95F0T0037m
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 73
75
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
STÖRUNGSMELDUNGEN
Störung des ABS-Systems
Eventuelle Störungen werden durch Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
>auf der
Instrumententafel (auf einigen Fahrzeug-
versionen zusammen mit einer Meldung
auf dem Display) angezeigt, (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall hält die Bremsanlage ihre
Wirksamkeit bei, aber ohne die durch das
ABS-System gebotenen Möglichkeiten.
Fahren Sie vorsichtig bis zum nächstgele-
genen Fiat-Kundendienst weiter, um die
Anlage überprüfen zu lassen.Störung des EBD-Systems
Eventuelle Störungen werden durch Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
>und xauf der Instrumententafel (auf einigen Fahr-
zeugversionen zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Display) angezeigt, (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall kann es bei starken Brem-
sungen zu einer vorzeitigen Blockierung
der Hinterräder mit Schleudergefahr kom-
men. Fahren Sie deshalb äußerst vorsich-
tig bis zum nächstgelegenen Fiat-Kunden-
dienst weiter, um die Anlage überprüfen
zu lassen.
Stoppen Sie beim alleinigen
Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
xauf der Instrumententa-
fel (auf einigen Fahrzeugversionen zu-
sammen mit einer Meldung auf dem
Display) sofort das Fahrzeug und
wenden Sie sich an den nächstgele-
genen Fiat-Kundendienst. Das even-
tuelle Auslaufen von Flüssigkeit aus
der Hydraulikanlage beeinträchtigt
die Funktionstüchtigkeit der Brems-
anlage, sowohl der herkömmlichen
Art als auch der mit Radblockier-
schutzsystem.
ZUR BEACHTUNG
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 75
76
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BEOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbunde-
nen Bauteile des Fahrzeugs aus. Es meldet
weiterhin über das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte Uauf der Instrumententa-
fel (auf einigen Fahrzeugversionen zusam-
men mit einer Meldung auf dem Display)
den sich verschlechternden Zustand der
Komponenten selbst (siehe im Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage unter Kon-
trolle zu halten;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Betriebsstörungen des Fahrzeugs zu
melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile anzu-
zeigen.Das System verfügt außerdem über einen
Steckverbinder, an den entsprechende
Geräte angeschlossen werden können, für
das Auslesen der von der Elektronik ge-
speicherten Fehlercodes zusammen mit ei-
ner Reihe von speziellen Parametern zur
Diagnose der Motorfunktion.
Diese Überprüfung kann auch von der
Verkehrspolizei ausgeführt werden.
HINWEIS Nach Behebung des Defektes
muss der Fiat Kundendienst stets Tests auf
dem Prüfstand und falls notwendig Pro-
befahrten auf der Straße, auch über län-
gere Strecken, durchführen.Wenn sich beim Drehen des
Zündschlüssels auf die Posi-
tion MAR die Kontrollleuchte
Unicht einschaltet bzw. während der
Fahrt dauerhaft aufleuchtet oder
blinkt (bei einigen Ausführungen zu-
sammen mit der auf dem Display an-
gezeigten Meldung) wenden Sie sich
so schnell wie möglich an den Fiat-
Kundendienst. Die Funktionstüchtig-
keit der Kontrollleuchte Ukann mit-
tels entsprechenden Geräten durch
die Verkehrspolizei überprüft werden.
Beachten Sie die gültigen Bestim-
mungen in dem Land, in dem Sie fah-
ren.
ZUR BEACHTUNG
036-082 Fiorino D 1ed 13-02-2008 9:42 Pagina 76
85
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Die Sicherheitsgurte der Rücksitze müs-
sen gemäß dem Schema angelegt werden,
das in Abb. 2dargestellt ist.
HINWEIS Das korrekte Einrasten der
Rückenlehne wird durch das Verschwin-
den des “roten Bands” B-Abb. 3auf dem
Hebel Afür das Abklappen der Rücken-
lehne gewährleistet. Dieses “rote Band”
zeigt an, wenn die Rückenlehne nicht ein-
gerastet ist. HINWEIS Wenn der Rücksitz nach dem
Umklappen wieder in die normale Ge-
brauchsposition gebracht wird, achten Sie
darauf, dass die Sicherheitsgurte korrekt
positioniert werden, damit sie jederzeit
wieder einsatzbereit sind.
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit einem S.B.R. System
(Seat Belt Reminder) ausgestattet, das den
Fahrer und Beifahrer auf dem Vordersitz
folgendermaßen darauf aufmerksam
macht, wenn diese ihren Sicherheitsgurt
nicht angelegt haben:
❒durch dauerhaftes Aufleuchten der
Kontrollleuchte
während der ersten 6 Sekunden;
❒durch Aufblinken der Kontrollleuchte
folgenden 90 Sekunden;
Für die dauerhafte Deaktivierung wenden
Sie sich bitte an den Fiat-Kundendienst.
Das S.B.R.-System kann auch über das Se-
tup-Menü des Displays wieder aktiviert
werden.
Abb. 2F0T0193mAbb. 3
AB
F0T0064m
Vergewissern Sie sich, dass die
Rückenlehne auf beiden Sei-
ten (rote Bänder sind nicht sichtbar)
korrekt eingerastet ist, um zu vermei-
den, dass die Rückenlehne bei einer
scharfen Bremsung nach vorn fällt und
die Fahrzeuginsassen verletzt.
ZUR BEACHTUNG
083-100 Fiorino D 1ed 8-02-2008 15:33 Pagina 85