LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
50
ARMATURENBRETT
1. Seitliche ausrichtbare Luftdüse - 2. Feststehende Luftdüsen für die Seitenfenster - 3. Betätigungshebel für Aussenlichter - 4. Tachometer mit
Display zur Anzeige des Tages- und Gesamtkilometerzählers und der Position der Lechtweiteneinstellung - 5. Anzeige für Kraftstoffstand mit Re-
servekontrollleuchte - 6. Multifunktionsdisplay - 7. Anzeige für Motorkühlflüssigkeitstemperatur - 8. Drehzahlmesser - 9. Entriegelungstaste Heck-
klappe - 10. Kartenfach in der Tür - 11. Autoradio - 12. Ausrichtbare mittlere Luftdüsen - 13. Obere Luftdüse - 14. Dosenhalter in der Tür -
15. Taste Nebelscheinwerfer - 16. Schalter Warnblinkanlage - 17. Taste Nebelrückstrahler - 18. Front-Beifahrer-Airbag - 19. Handschuhfach -
20. Taste für Türverriegelung - 21. Bedienungselemente für Heizung, Gebläse und Klimaanlage - 22. Zigarrettenanzünder - 23. Aschenbecher -
24. Temperatursensor - 25. Bedienungselement für Windschutz-/Heckscheibenwischer - 26. Zündschlüssel und Zündanlassschalter - 27. Hu-
pe - 28. Hebel für Lenkradschlossverriegelung/-entriegelung - 29. Front-Fahrer-Airbag - 30. Gruppe Bedienungselemente: Nullstellung Tageski-
lometerzähler, Leuchtweiteneinstellung, Trip Computer - 31. Hebel für Motorhaubenentriegelung.
Abb. 66
A0A0426m
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
53
REKONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Das rekonfigurierbare Multifunktionsdis-
play kann alle während der Fahrt nützlichen
und erforderlichen Informationen anzeigen
und ein Menü ermöglicht die Durchführung
folgender Einstellarbeiten und/oder Einre-
gulierungen:
UHRZEIT
DATUM
TEMPERATUR
INFORMATIONEN ÜBER DEN ZUSTAND DES
FAHRZEUGS
- Trip Computer
- Einstellung der Beleuchtung (Widerstand)
- Anzeige der Störungsmeldungen mit
entsprechendem Symbol
- Anzeige der Warnmeldungen mit ent-
sprechendem Symbol (z.B.: Glatteisbil-
dung)Menü des rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplays
GESCHWINDIGKEIT
- Aktivierung/Deaktivierung der entspre-
chenden Anzeige (ON/OFF)
- Eingeben der Geschwindigkeitsbegren-
zung
TRIP B
- Aktivierung/Deaktivierung der entspre-
chenden Funktion (ON/OFF)
UHRZEIT
- Einstellung der Stunden
- Einstellung der Minuten
DATUM
- Einstellung des Tages
- Einstellung des Monats
- Einstellung des Jahres
SOMMERZEIT
- Aktivierung/Deaktivierung der Som-
merzeit
MODE 12/24
- Die Modalität der Uhrzeit wählen, 12
oder 24 Stunden
RADIO
- Aktivierung/Deaktivierung der folgen-
den Anzeigen auf dem Display:
Frequenz oder Meldung RDS des ge-
wählten Radiosenders, Compact Disc
und der jeweils gewählten Titel, Kas-
settenfunktion eingeschaltetTELEFON
- Aktivierung/Deaktivierung der folgen-
den Anzeigen auf dem Display:
eingehendes oder ausgehendes Tele-
fonat mit Name und/oder Telefonnum-
mer des verbundenen Benutzers
NAVIGATOR
- Aktivierung/Deaktivierung der Anzeigen
und Informationen der jeweils zufol-
genden Strecke
SPRACHEN
- Einstellung der gewünschten Sprache für
die auf dem Display angezeigten Mel-
dungen
EINHEIT
- Folgende Masseinheiten wählen: km,
mi, °C, °F, km/l, l/100km, mpg
SIGNAL
- Einstellung der Lautstärke der Tonsignale
SERVICE
- Anzeige der Informationen für eine kor-
rekte Wartung des Fahrzeugs, die eng
mit dem Plan der Programmierten War-
tung verbunden ist
MENU OFF
- Menü beenden.
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
72
GENERAL TRIP - TRIP B
Die Funktion TRIP COMPUTER ermöglicht es, auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay die Temperatur des Motoröls und die jeweili-
gen Werte des Betriebszustands des Fahrzeugs anzuzeigen. Diese Funktion besteht aus GENERAL TRIP für die Gesamtstrecke des Fahrzeugs,
und aus TRIP B für die Teilstrecke des Fahrzeugs. Die letztere Funktion ist im Innern der Gesamtreise enthalten (siehe nachfolgendes Schau-
bild). Beide Funktionen können auf Null gestellt werden.
Die Funktion GENERAL TRIP ermöglicht die Anzeige der Größen wie
AKTUELLER VERBRAUCH,DURCHSCHNITTSVERBRAUCH,REICHWEITE,DURCHSCHNITTSGE-
SCHWINDIGKEIT,REISEZEIT(Fahrzeit), REISEWEG.
Die Funktion TRIP B (ist der Motor länger als 2 Stunden abgestellt, wird diese Funktion automatisch auf Null gestellt) ermöglicht die Anzei-
ge folgender Werte:
DURCHSCHNITTSVERBRAUCH B,DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT B,REISEZEIT B(Fahrzeit), REISEWEG B.
Prozedur bei Reisebeginn (Reset)
Um eine neue vom GENERAL TRIP begleitete Reise zu beginnen, muss man bei Schlüssel auf MAR, die Taste mit der Modalität
Udrücken
(siehe “Bedienungstasten”).
Wird der Resetvorgang (Druck der Taste
U) bei angezeigtem GENERAL TRIP durchgeführt, ermöglicht dies auch die der TRIP B entsprechenden
Werte. Wird der Resetvorgang (Druck der Taste
U) bei angezeigtem TRIP B durchgeführt, ermöglicht dies nur die Nullstellung der dieser
Funktion entsprechenden Werte.
ZUR BEACHTUNGDie Größen
REICHWEITEundAKTUELLER VERBRAUCHkönnen nicht auf Null gestellt werden.
Ende Teilreise
Beginn Teilreise
Reset TRIP B
˙Reset TRIP B
Ende Teilreise
Beginn neue Teilreise˙
˙Reset TRIP B
˙˙
˙
TRIP B
TRIP B
TRIP B
Ende Teilreise
Beginn neue TeilreiseEnde Teilreise
Beginn Teilreise
Reset TRIP B
GENERAL TRIP
Ende Gesamtreise
Beginn neue Reise
Reset GENERAL TRIP
˙
Ende Gesamtreise
Beginn neue Reise
Reset GENERAL TRIP
˙
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
86
Kontrollleuchte
auf dem
QuadrantAnzeige
am Display
ÜBERSCHREITUNG DER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG
Die Kontrollleuchte leuchtet gemeinsam mit der Meldung, die vom Display angezeigt wird, und ei-
ner entsprechenden akustischen Anzeige auf, wenn das Fahrzeug die vorher eingestellte Grenzge-
schwindigkeit überschreitet (siehe Kapitel “Rekonfigurierbares Multifunktionsdisplay”).
K
KRAFTSTOFFRESERVE
Die Kontrollleuchte leuchtet gemeinsam mit der Meldung, die vom rekonfigurierbaren Multifunkti-
onsdisplay angezeigt wird, auf, wenn im Tank bei einer Reichweite unter 50 km noch etwa 7 Liter
verblieben sind.
REICHWEITE (TRIP COMPUTER)
Die Meldung + das Symbol werden vom rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay bei einer gleich-
zeitigen Reichweite von unter 50 km angezeigt.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Diese Anzeige erscheint auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay 2.000 km bevor das
vom Plan der Programmierten Wartung vorgesehene Wartungsintervall (alle 20.000 km) erreicht
ist, und wird alle 200 km für kurze Zeit wieder angezeigt, wenn der Schlüssel auf MARgedreht
wird.
STICHWORTVERZEICHNIS
260
- Funktionen und Einstellungen .... 150
- Lautsprecher ........................... 171
- Ratschläge .............................. 141
- Sicherung ............................... 171
- Stichwortverzeichnis................. 145
- Telefon-Vorrüstung ................... 153
- Vorsichtsmassnahmen .............. 144
Batterie..................................... 233
- Anlassen mit Fremdbatterie ....... 216
- Auswechslung ......................... 235
- Kontrolle des Ladezustands ....... 234
- Nachladen ....................... 216-234
- Nützliche Ratschläge für
eine längere Lebensdauer ......... 235
Beim Parken ............................... 177
Belastungsbegrenzer
(Sicherheitsgurte) ..................... 27
Beschlagentfernung-Entfrostung
- Außenrückspiegel..................... 105
- Heckscheibe............................ 105
- Windschutzscheibe und vordere
Seitenscheiben .......................... 104
Betriebsmittel
- Technische Merkmale ............... 254Blinker
- Auswechseln der hinteren
Lampen.................................. 204
- Auswechseln der seitlichen
Lampen.................................. 203
- Auswechseln der vorderen
Lampen.................................. 202
- Einschalten ............................. 43
Bordcomputer (Trip) ..................... 72
Bordinstrumente .......................... 51
Bremsen
- Handbremse ........................... 108
- Technische Merkmale .............. 247
- Überprüfen und Nachfüllen
des Flüssigkeitstandes .............. 230
Bremslichter
- Auswechslung der Lampe .......... 204
CO2-Emissionen ......................... 258
CODE Card .................................. 7
Code der Motor............................ 244
Cruise Control (Regler für
konstante Geschwindigkeit) ........ 47
Dachgepäckträger (Vorrichtung) ... 132Digitales Multifunktionsdisplay ....... 53
- Bedienungstasten .................... 54
- Beleuchtungswiderstandsregler.... 75
- Sofortanzeigen bei
Vorkommnissen ....................... 76
- Zugang zur Menüanzeige.......... 57
Dokumentenfach.......................... 124
Drehzahlmesser ........................... 51
Elektronische Steuergeräte ........... 236
Elektronisches Alarmsystem ........... 11
Entfrosten/Beschlagentfernung
- Außenrückspiegel..................... 105
- Heckscheibe............................ 105
- Windschutzscheibe und vordere
Seitenscheiben ........................ 104
EOBD-System .............................. 139
Erhaltung der Einrichtungen zur
Reduzierung der
Schadstoffemissionen ................ 174
Fahrgastraum (Reinigung) .... 242
Fahrgestell (Kennzeichnung) ......... 243
Fahrleistungen ............................. 251
Fahrweise ................................... 178