Page 64 of 164

Zur Verringerung der
Dämpfung Einstellschraube1
in Pfeilrichtung S drehen.
Grundeinstellung der Hin-
terraddämpfung
Einstellschraube bis zum
Anschlag in Pfeilrichtung H,
dann um eineinhalb Umdre-
hungen in Pfeilrichtung S
drehen (Solobetrieb mit einer
Person 85 kg)Elektronische
Fahrwerkseinstellung
ESA
SA
EinstellungenMit Hilfe der elektronischen Fahr-
werkseinstellung ESA können Sie
Ihr Motorrad komfortabel an die
Beladung und den Untergrund
anpassen. Die Dämpfungseinstellung wird
im Multifunktionsdisplay im Be-
reich
1angezeigt, die Feder-
vorspannung im Bereich 2.Für
die Dauer der ESA-Anzeige wird
die Anzeige des Kilometerzäh-
lers ausgeblendet. Es können
drei Federvorspannungen mit
jeweils drei Dämpfungseinstellun-
gen kombiniert werden, um das
Fahrzeug optimal einzustellen.
Einstellung der
FedervorspannungDas ESA-Steuergerät ist mit
einer Überlastungssicherung
ausgestattet, die bei zu hoher
Stromaufnahme den Einstellvor-
gang für die Federvorspannung
unterbricht. Insbesondere bei
niedrigen Temperaturen und ho-
her Zuladung kann es kurzfristig
zu einer erhöhten Stromaufnah-
me und somit zu einer Unter-
brechung des Einstellvorgangs
kommen.
BMW Motorrad empfiehlt, bei
Temperaturen unter 0 °C einen
Sozius erst nach Abschluss des
Einstellvorgangs auf Soziusbe-
trieb aufsitzen zu lassen. Ebenso
empfiehlt BMW Motorrad, bei
sehr langen Verstellwegen (Ver-
stellung von "Solobetrieb" auf
"Betrieb mit Sozius und Gepäck")
das Motorrad zu entlasten.
462zBedienung
Page 68 of 164
ANeutralstellung
B Stellung bei hoher ZuladungSitzbankSitzbank ausbauenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten. Schlüssel im Sitzbankschloss
gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen.
Sitzbank dabei unterstützend
nach unten drücken.Sitzbank hinten anheben.
Wird die Sitzbank auf ei-
ner rauen Fläche abgelegt,
können die Sitzbankkanten be-
schädigt werden.
Sitzbank auf der Bezugsseite
auf einer glatten und sauberen
Oberfläche ablegen, z.B. auf dem
Tank.
Schlüssel loslassen und Sitz-
bank nach hinten aus der Hal-
terung ziehen.
466zBedienung
Page 69 of 164
Sitzbank einbauen
Bei zu starkem Druck nach
vorn besteht die Gefahr,
dass das Motorrad vom Ständer
geschoben wird.
Darauf achten, dass das Motor-
rad sicher steht.
Sitzbank nach vorn in die Hal-
terungen 1schieben. Sitzbank über der Verriegelung
kräftig nach unten drücken.
Sitzbank rastet hörbar ein.
HelmhalterHelm am Motorrad sichernSitzbank ausbauen ( 66)
Helm mit Hilfe des als Sonder-
zubehör erhältlichen Stahlseils
an einem der Helmhalter
1
oder 2befestigen.
467zBedienung
Page 70 of 164
Das Helmschloss kann die
Verkleidung verkratzen.
Beim Einhängen auf die Position
des Helmschlosses achten.
Dazu Stahlseil durch den Helm
führen und Seilösen auf den
Halter schieben.
Sitzbank einbauen ( 67)
GepäckschlaufenGepäckschlaufen unter
der SitzbankAuf der Unterseite der Sitzbank
befinden sich die Schlaufen 1
zum Anbringen von Gepäck-
gurten. In Verbindung mit den
Ösen 2an den Haltegriffen kann
Gepäck auf dem Soziussitz ver-
zurrt werden.Gepäckschlaufen
verwendenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten. Sitzbank ausbauen ( 66)
Sitzbank umdrehen.
Schlaufen
1aus der Halte-
rung 3ziehen und nach außen
legen.
In die Schlaufen können Ge-
päckgurte eingehängt werden.
Sitzbank einbauen ( 67)
468zBedienung
Page 79 of 164

Verschmutzte Bremsen
Bei Fahrten auf unbefes-
tigten oder verschmutzten
Straßen kann die Bremswirkung
wegen verschmutzter Brems-
scheiben und Bremsbeläge ver-
zögert einsetzen.
Frühzeitig bremsen, bis die
Bremsen saubergebremst sind.
Motorrad abstellenAuf Seitenstütze stellen
Bei schlechten Bodenver-
hältnissen ist ein sicherer
Stand nicht gewährleistet.
Im Ständerbereich auf ebenen
und festen Untergrund achten.
Motor ausschalten.
Handbremse betätigen.
Motorrad senkrecht stellen und
ausbalancieren.
Seitenstütze mit linkem Fuß bis
Anschlag zur Seite klappen. Die Seitenstütze ist nur für
das Gewicht des Motorrads
ausgelegt.
Bei ausgeklappter Seitenstütze
nicht auf dem Motorrad sitzen.
Motorrad langsam auf Ständer
neigen, dabei entlasten und
nach links absteigen. Steht das Motorrad auf der
Seitenstütze, ist es von der
Beschaffenheit des Untergrunds
abhängig, ob der Lenker nach
links oder rechts eingeschlagen
wird. Das Motorrad steht jedoch
auf ebenem Untergrund mit nach
links eingeschlagenem Lenker
stabiler als mit nach rechts ein-
geschlagenem Lenker.
Auf ebenem Untergrund den
Lenker zum Verriegeln des
Lenkschlosses immer nach links
einschlagen.
Lenker bis Anschlag nach links
oder nach rechts einschlagen. Festen Stand des Motorrads
kontrollieren.
Bei Straßengefälle das Mo-
torrad in Richtung „bergauf“
stellen und 1. Gang einlegen.
Lenkschloss verriegeln.
Von Seitenstütze nehmenLenkschloss entriegeln.
Von links Lenker mit beiden
Händen ergreifen.
Handbremse betätigen.
Mit dem rechten Bein über den
Sitz schwingen, dabei Motorrad
aufrichten.
Motorrad senkrecht stellen und
ausbalancieren. Eine ausgeklappte Seiten-
stütze kann sich bei rol-
lendem Motorrad im Untergrund
verfangen und zum Sturz führen.
Seitenstütze einklappen, bevor
das Fahrzeug bewegt wird.
577zFahren
Page 95 of 164
Schwarzen Entriegelungshebel
(RELEASE) nach oben ziehen.
Koffer in obere Aufnahme3
drücken.
Schwarzen Entriegelungshe-
bel (RELEASE) nach unten
drücken.
Koffer ist eingerastet.
Koffer verriegeln.
Sichere Verriegelung prüfen.Sicherer HaltSollte ein Koffer wackeln oder
nur schwer anzubringen sein,
muss er an den Abstand zwi-
schen oberer und unterer Auf-
nahme angepasst werden. Die untere Halterung am Koffer kann
dazu in der Höhe verändert wer-
den.
Koffer anpassenKoffer öffnen.
Schrauben
1lösen.
Höhe der Halterung einstellen.
Schrauben 1anziehen.
Pannenhilfesatz
SZ
VerwendungDer Platz für den Pannenhilfe-
satz befindet sich unter der lin-
ken Seitenverkleidung.
Reparaturablauf und Sicherheits-
hinweise sind der dem Pannen-
hilfesatz beiliegenden Beschrei-
bung zu entnehmen.Pannenhilfesatz
entnehmenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Sitzbank ausbauen ( 66)
793zZubehör
Page 96 of 164
Schrauben1ausbauen.
Seitenverkleidung ausbauen.
Um die Seitenverkleidung
vor Kratzern zu schützen,
die Verkleidung auf der Sitzbank
ablegen.
Befestigungsband öffnen und
Pannenhilfesatz entnehmen.
794zZubehör
Page 100 of 164
Ölstand an der Anzeige1able-
sen. Motoröl-Sollstand
zwischen MIN- und MAX-
Markierung
Bei Ölstand unterhalb der MIN-
Markierung: Motoröl nachfüllen ( 98)
Bei Ölstand oberhalb der MAX-
Markierung: Motoröl ablassen ( 99)
Motoröl nachfüllenSitzbank ausbauen ( 66) Zu wenig aber auch zu viel
Motoröl kann zu Motor-
schäden führen.
Auf korrekten Motorölstand
achten.
Bereich der Einfüllöffnung reini-
gen.
Verschluss der Öleinfüllöff-
nung 1durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn ausbauen.
Motoröl bis zum Sollstand
nachfüllen.
Motorölstand prüfen ( 97)
898zWartung