2007 Alfa Romeo 156 Betriebsanleitung (in German)

Page 249 of 343

Alfa Romeo 156 2007  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
247
UNFALL MIT VERLETZTEN– Verletzte dürfen nie allein gelassen wer-
den. Die Pflicht zur Durchführung von Hilfs-
maßnahmen besteht auch für die Personen,
die nicht direkt durch den U

Page 250 of 343

Alfa Romeo 156 2007  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG DES FAHRZEUGS
248
Es ist wichtig zu beachten, dass die pro-
grammierte Wartung nicht allen Anforde-
rungen der Fahrzeugpflege nachkommt:
auch in der Anfangszeit vor der 20.000 km-
Inspektion u

Page 251 of 343

Alfa Romeo 156 2007  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG DES FAHRZEUGS
249
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
20 40 60 80 100 120 140 160 180
in tausend Kilometer
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●

Page 252 of 343

Alfa Romeo 156 2007  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG DES FAHRZEUGS
250
20 40 60 80 100 120 140 160 180
in tausend Kilometer
Auswechseln Kraftstofffilter (Dieselversionen)Auswechseln Luftfiltereinsatz (Benzinversionen)Auswechseln Luftfiltereinsat

Page 253 of 343

Alfa Romeo 156 2007  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG DES FAHRZEUGS
251
ZUSÄTZLICHE
ARBEITENAlle 1000 kmoder vor langen Reisen ist
folgendes zu kontrollieren und eventuell
nachzufüllen:
– Stand der Motorkühlflüssigkeit
– Stand der Brems/K

Page 254 of 343

Alfa Romeo 156 2007  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG DES FAHRZEUGS
252
ZUR BEACHTUNG
Motoröl
Für den Fall, dass das Fahrzeug vorwie-
gend unter einer der nachstehenden, sehr
kritischen Bedingungen eingesetzt wird:
– Ziehen von Anhängern ode

Page 255 of 343

Alfa Romeo 156 2007  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG DES FAHRZEUGS
253
Die Wartung des Fahr-
zeugs muss durch das Alfa
Romeo Kundendienstnetz
durchgeführt werden. Für kleine
und normale Wartungseingriffe, die
Sie selbst ausführen, sollten imm

Page 256 of 343

Alfa Romeo 156 2007  Betriebsanleitung (in German) WARTUNG DES FAHRZEUGS
254
Abb. Abb. Abb. 2 Version 2.0 JTS
A0B00436m
Abb. 1 Versionen 1.6 T.SPARK, 1.8 T.SPARK
A0B00174m
KONTROLLE DER
FÜLLSTÄNDE1Motoröl - 2Batterie - 3Bremsflüssig-
keit - 4Schei