SICHERHEIT
97
Um die volle
Schutzwirkung der
Airbags zu gewährleisten,
halten Sie bitte folgende
Sicherheitsvorschriften ein:
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicher-
heitsgurt an und achten Sie auf den
richtigen Sitz des Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwi-
schen den Insassen und den Airbags
b e i n d e t ( K i n d e r , T i e r e , G e g e n s t ä n d e ) .
Dadurch könnten diese in ihrer Funk-
tionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
Insassen verletzt werden.
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach
einem Unfall oder Diebstahl des
Fahrzeugs überprüfen.
Eingriffe an den Airbag-Systemen dür-
f e n n u r v o n q u a l i i z i e r t e n F a c h k r ä f t e n
des PEUGEOT-Vertragshändlernet-
zes vorgenommen werden.
Auf den Airbag Abdeckungen dürfen
weder Aufkleber noch sonstige Ge-
genstände befestigt werden. Selbst
bei Einhaltung aller genannten Vor-
sichtsmaßnahmen kann die Gefahr
von Verletzungen bzw. leichten Ver-
brennungen an Kopf, Oberkörper oder
Armen beim Auslösen eines Airbags
nicht ausgeschlossen werden. Der
Airbag füllt sich nahezu augenblick-
lich (innerhalb einiger Millisekunden)
und entleert sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen
Gase durch dafür vorgesehene Öff-
nungen entweichen. Frontairbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren
nicht an den Speichen und legen Sie
die Hände nicht auf das Mittelteil des
Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die
Füße nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht,
da beim Entfalten der Airbags durch
die Zigarette oder Pfeife Verbrennun-
gen oder Verletzungen verursacht
werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad nie-
mals ausbauen, durchbohren oder
heftigen Stößen aussetzen.
Kopfairbags *
Befestigen Sie nichts am Dachhim-
mel und kleben Sie nichts darauf.
Dadurch könnten beim Entfalten des
Kopfairbags Verletzungen am Kopf
entstehen.
Drehen Sie die Haltegriffe am Dach-
himmel nicht heraus, sie sind Teil der
Befestigung der Kopfairbags.
* Je nach Bestimmungsland
Seitenairbags *
Ziehen Sie nur geeignete Schutzbe-
züge über die Sitze. Wenden Sie sich
diesbezüglich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze und kleben
Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seitenairbags
Verletzungen am Oberkörper oder
am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper
möglichst nicht näher als nötig an die
Tür.
SICHERHEIT
97
Um die volle
Schutzwirkung der
Airbags zu gewährleisten,
halten Sie bitte folgende
Sicherheitsvorschriften ein:
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicher-
heitsgurt an und achten Sie auf den
richtigen Sitz des Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwi-
schen den Insassen und den Airbags
b e i n d e t ( K i n d e r , T i e r e , G e g e n s t ä n d e ) .
Dadurch könnten diese in ihrer Funk-
tionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
Insassen verletzt werden.
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach
einem Unfall oder Diebstahl des
Fahrzeugs überprüfen.
Eingriffe an den Airbag-Systemen dür-
f e n n u r v o n q u a l i i z i e r t e n F a c h k r ä f t e n
des PEUGEOT-Vertragshändlernet-
zes vorgenommen werden.
Auf den Airbag Abdeckungen dürfen
weder Aufkleber noch sonstige Ge-
genstände befestigt werden. Selbst
bei Einhaltung aller genannten Vor-
sichtsmaßnahmen kann die Gefahr
von Verletzungen bzw. leichten Ver-
brennungen an Kopf, Oberkörper oder
Armen beim Auslösen eines Airbags
nicht ausgeschlossen werden. Der
Airbag füllt sich nahezu augenblick-
lich (innerhalb einiger Millisekunden)
und entleert sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen
Gase durch dafür vorgesehene Öff-
nungen entweichen. Frontairbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren
nicht an den Speichen und legen Sie
die Hände nicht auf das Mittelteil des
Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die
Füße nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht,
da beim Entfalten der Airbags durch
die Zigarette oder Pfeife Verbrennun-
gen oder Verletzungen verursacht
werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad nie-
mals ausbauen, durchbohren oder
heftigen Stößen aussetzen.
Kopfairbags *
Befestigen Sie nichts am Dachhim-
mel und kleben Sie nichts darauf.
Dadurch könnten beim Entfalten des
Kopfairbags Verletzungen am Kopf
entstehen.
Drehen Sie die Haltegriffe am Dach-
himmel nicht heraus, sie sind Teil der
Befestigung der Kopfairbags.
* Je nach Bestimmungsland
Seitenairbags *
Ziehen Sie nur geeignete Schutzbe-
züge über die Sitze. Wenden Sie sich
diesbezüglich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze und kleben
Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seitenairbags
Verletzungen am Oberkörper oder
am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper
möglichst nicht näher als nötig an die
Tür.
10PRAKTISCHE TIPPS
138
DAS ZUBEHÖR IHRES 307
Das Vertriebsnetz hält ein umfassen-
des Sortiment PEUGEOT-empfoh-
lener Zubehörteile und Originalteile
bereit.
Sie alle haben eine PEUGEOT-Emp-
fehlung.
Diese auf ihre Zuverlässigkeit und
Sicherheit geprüften und zugelasse-
nen Teile sind alle für Ihr PEUGEOT-
Fahrzeug geeignet.
Das Angebot der PEUGEOT-Boutique
ist in fünf Produktgruppen gegliedert:
PROTECT - CONFORT - AUDIO -
DESIGN - TECNIC: "Confort":
Teppiche, Kofferraumabla-
gebox, Rückhaltenetz, Klei-
derbügel an der Kopfstütze,
Aluminium- oder PVC-Tür-
schwellen.
Für Freizeitausstattung:
Dachträger, Fahrradträger für
Heckklappe * (Break), Fahrradträger
für Dachreling, Skiträger, Dachkoffer,
Sitzerhöhungen für Kinder, Seiten-
und Heckscheibenrollos, Mittelarm-
lehne vorn, CD-Halter, Staufach unter
der Hutablage (Limousine).
Anhängerkupplung, muss grundsätz-
lich von einem PEUGEOT-Vertrags-
händler montiert werden .
Der Einbau eines nicht von
Automobiles PEUGEOT emp-
fohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu
einer Betriebsstörung in der elektroni-
schen Anlage Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen und empfehlen Ihnen, sich
an einen Vertreter der Marke zu wen-
den, der Ihnen gerne die empfohle-
nen Geräte und Zubehörteile zeigt. "Tecnic":
Scheibenreiniger, Reinigungs-
u n d P l e g e m i t t e l f ü r i n n e n u n d
außen, usw...
"Protect":
Alarmanlagen, Scheiben-
gravur, Diebstahlsicherung
für Leichtmetallfelgen, Ver-
bandkasten, Warndreieck,
Sicherheitsweste, System
zur Fahrzeugortung bei
Diebstahl, Hundegitter, Schneeket-
ten . "Audio":
Autoradios, Autotelefon, Ver-
stärker, Navigationssysteme,
Freisprechanlage, Videoset
für Spiel und Unterhaltung,
CD-Wechsler, Lautsprecher,
DVD-Spieler, Anschlussbau-
satz für MP3-Spieler oder CD-Walk-
man, Einparkhilfe hinten . "Design":
mit den Seitenairbags
kompatible Sitzbezüge,
A l u m i n i u m - S c h a l t h e b e l -
knopf, Nebelscheinwerfer,
Windabweiser an den Tü-
ren, Spoiler (Limousine),
Schmutzfänger, Aluminiumfelgen,
Zierleisten, Sportauspuff.
* Wenn Sie einen Heckklappen-Fahrradträger benutzen, inaktivieren Sie bitte den Heckscheibenwischer ü b e r d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü a u f dem Multifunktionsbildschirm.
Hinweis
U m j e d e B e h i n d e r u n g u n t e r d e m P e -
dalwerk zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Tep- pichschoner richtig liegt und be-
festigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fuß- matten übereinander.
Je nach Verkaufsland sind
Sicherheitswesten, Warndrei-
eck und Ersatzglühlampen im
Fahrzeug mitzuführen.