3-37
F
2. Pendant les 5 premières minutes, faites tour-
ner le moteur à régime embrayé uniquement.
Pendant les 30 minutes suivantes, maintenez
la vitesse du moteur sous les 5.000 tr/min.
Pendant l’heure suivante, maintenez-la sous
les 8.000 tr/min.
3. Continuez ensuite à utiliser le scooter nauti-
que de manière normale.
@ Si vous ne respectez pas scrupuleusement la
procédure de rodage, vous risquez de rac-
courcir la durée de vie du moteur ou même
d’endommager gravement son fonctionne-
ment.
@
FJU01247
Mise à l’eau du scooter
Vérifiez qu’il n’y a pas d’obstacles derrière
vous.
Une fois le scooter dans l’eau, démarrez le
moteur. Enclenchez la marche arrière et faites
lentement reculer le scooter. S’il y a des vagues,
quelqu’un devra veiller à ce que le scooter ne
soit pas repoussé contre la remorque avant qu’il
ne puisse reculer.
A_F1Y80.book Page 37 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-40
ESD
GJU18080
Starten des Motors
@ Den Motor niemals in einem geschlossenen
Raum anlassen oder betreiben. Abgasdämpfe
enthalten Kohlenmonoxid, ein farb- und ge-
ruchloses Gas, das innerhalb kurzer Zeit Be-
wusstlosigkeit und den Tod verursachen
kann. Das Wasserfahrzeug immer in einem of-
fenen Bereich betreiben.
@
1. Gewässer sollten für den Betrieb des Wasser-
fahrzeugs frei von Algen und Gegenständen
sowie mindestens 60 cm (2 ft) tief sein.
@ Niemals in Gewässern fahren, die nicht we-
nigstens 60 cm (2 ft) tief sind, um zu vermei-
den, dass unter der Wasseroberfläche verbor-
gene Hindernisse angestoßen werden, was
Verletzungen verursachen könnte.
@
@ Niemals in Gewässern fahren, die nicht we-
nigstens 60 cm (2 ft) tief sind, um zu vermei-
den, dass Steinchen oder Sand durch den Jet-
einlass angesogen werden, was das Flügelrad
beschädigen oder den Motor überhitzten
könnte.
@
SJU01808
Arranque del motor
@ No arranque nunca el motor ni lo deje en
marcha, ni siquiera un momento, en un lugar
cerrado. Los gases de escape contiene monóxi-
do de carbono, un gas incoloro e inodoro que
puede provocar la pérdida del conocimiento y
la muerte en unos instantes. Utilice siempre la
moto de agua en un espacio abierto.
@
1. Bote la moto de agua en aguas en las que no
haya algas ni residuos y donde la profundi-
dad sea de al menos 60 cm (2 ft).
@ No navegue nunca en aguas con una profundi-
dad inferior a 60 cm (2 ft); de lo contrario au-
mentarán las posibilidades de chocar con un
objeto sumergido, lo cual puede ocasionar le-
siones.
@
@ No navegue nunca con menos de 60 cm (2 ft)
de profundidad, ya que la toma de admisión
puede aspirar piedras o arena y provocar da-
ños en el rotor o el recalentamiento del motor.
@
A_F1Y80.book Page 40 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-42
ESD
2. Fügen Sie den Clip 1
in den Motor-Quick-
stoppschalter 2
ein. Ebenso die Motor-
Quickstoppleine 3
am linken Handgelenk be-
festigen.
@ Sicherstellen, dass die Motor-Quickstopplei-
ne nicht verschlissen, beschädigt oder in den
Lenkergriffen verwickelt ist, sodass der Motor
abschalten kann, falls der Fahrer herunterfällt.
Falls die Motor-Quickstoppleine in den Len-
kergriffen verhaspelt ist, besteht die Gefahr,
dass sie sich nicht löst, wenn der Fahrer über
Bord geht, und das Wasserfahrzeug weiter-
fährt, was einen Unfall verursachen könnte.
@
HINWEIS:@ Der Motor kann nicht gestartet werden, wenn der
Clip vom Motor-Quickstoppschalter abgezogen
wurde.
@
3. Den Star tschalter drücken (grüner Knopf).
HINWEIS:@ Der Motor springt bei betätigtem Gashebel nicht
an.
@
4. Den Startschalter loslassen, sobald der Motor
läuft.
@ Den Startschalter niemals drücken, wäh-
rend der Motor läuft.
Den Startschalter nicht länger als 5 Sekun-
den betätigen, da sich sonst die Batterie so
stark entlädt, dass der Motor nicht mehr
startet. Außerdem kann der Startermotor
dadurch beschädigt werden. Falls der Mo-
tor nicht innerhalb von 5 Sekunden startet,
den Startschalter loslassen, 15 Sekunden
lang warten und dann nochmals versuchen.
@
2. Inserte la pinza 1
en el interruptor de paro
de emergencia del motor 2
. Asimismo, afir-
me el cordón de hombre al agua 3
en su
muñeca izquierda.
@ Compruebe que el cordón de hombre al agua
no esté desgastado o roto y manténgalo aleja-
do del manillar, de forma que el motor se pare
en caso de que usted se caiga. Si el cordón de
hombre al agua está enredado en el manillar
no podrá tirar libremente cuando el piloto se
caiga y la moto de agua podrá seguir avanzan-
do y provocar un accidente.
@
NOTA:@ No se puede arrancar el motor cuando la pinza se
ha quitado del interruptor de paro de emergencia.
@
3. Pulse el interruptor de arranque (botón ver-
de).
NOTA:@ El motor no arrancará si oprime la palanca del
acelerador.
@
4. Suelte el interruptor de arranque tan pronto
como el motor se ponga en marcha.
@ No pulse nunca el interruptor de arranque
cuando el motor esté en marcha.
No accione el interruptor de arranque du-
rante más de 5 segundos ya que se descar-
gará la batería y no arrancará el motor.
Además, podría dañar el motor de arran-
que. Si el motor no arranca en 5 segundos,
suelte el interruptor de arranque, espere
15 segundos y a continuación inténtelo de
nuevo.
@
A_F1Y80.book Page 42 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-46
ESD
GJU10680
Betreiben Ihres
Wasserfahrzeugs
GJU12500
Mit Ihrem Wasserfahrzeug
vertraut werden
Der Betrieb Ihres Wasserfahrzeugs erfordert
Geschicklichkeiten, die mit der Zeit durch Praxis
erworben werden. Nehmen Sie sich Zeit, die
grundlegenden Techniken gut zu lernen, bevor
Sie schwierigere Manöver versuchen.
Der Betrieb Ihres neuen Wasserfahrzeugs
kann eine sehr erquickende Aktivität sein, die Ih-
nen stundenlang Freude bereitet. Jedoch ist es
wichtig, dass Sie sich mit dem Betrieb des Was-
serfahrzeugs so vertraut machen, dass Sie das
notwendige Geschicklichkeitsniveau erreichen,
um die Fahrten gefahrlos genießen zu können.
Vor dem Einsatz dieses Wasserfahrzeugs, diese
Betriebsanleitung, die Tipps zur Fahrpraxis und
alle Warn- und Vorsicht-Plaketten am Wasserfahr-
zeug lesen. Richten Sie besondere Aufmerksam-
keit auf die Sicherheitsinformationen auf den Sei-
ten 1-18 bis 1-44. Diese Informationen sollten
Ihnen Kenntnis des Wasserfahrzeugs und dessen
Betrieb vermitteln.
Denken Sie daran: Dieses Wasserfahrzeug ist
für einen Fahrer und für bis zu 2 Mitfahrer ausge-
legt. Überschreiten Sie niemals die maximale Zu-
ladungsgrenze oder erlauben Sie niemals mehr
als 3 Personen (oder 2 Personen, falls ein Was-
serskifahrer gezogen wird) auf einmal auf dem
Wasserfahrzeug.
Maximale Zuladung: 240 kg (530 lb)
Zuladung bedeutet das Gesamtgewicht von
Gepäck, Fahrer und Mitfahrern.
SJU01068
Pilotaje de la moto de agua
SJU01250
Conozca su moto de agua
Pilotar la moto de agua requiere una habilidad
que se adquiere con la práctica a lo largo de un
periodo de tiempo. Tómese el tiempo necesario
para aprender las técnicas básicas mucho antes
de intentar maniobras más difíciles.
Pilotar su nueva moto de agua puede resultar
muy agradable y proporcionarle muchas horas
de placer. Sin embargo, es esencial que se fami-
liarice con su funcionamiento a fin de adquirir el
grado de habilidad necesario para disfrutar de la
navegación de forma segura. Antes de utilizar la
moto de agua, lea el Manual de propietario/pilo-
to los Guía práctica de navegación y todos los ró-
tulos de advertencia y precaución. Preste una es-
pecial atención a la información correspondiente
a la seguridad de las páginas 1-18 a 1-44. Con
este material debería obtener una comprensión
global de la moto de agua y su funcionamiento.
Recuerde: Esta moto de agua está diseñada
para llevar al piloto y hasta 2 tripulantes. No so-
brepase nunca la carga máxima ni permita mon-
tar en la moto de agua a más de 3 personas (o
2 personas si se remolca a un esquiador) al mis-
mo tiempo.
Carga máxima: 240 kg (530 lb)
Carga es el peso total del equipaje, el piloto
y los tripulantes.
A_F1Y80.book Page 46 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-48
ESD
GJU10700
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben
Vor dem Einsatz des Wasserfahrzeugs immer
die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme, wie
sie auf der Seite 3-10 aufgeführt sind, durchfüh-
ren. Die kurze Zeit, die Sie damit verbringen, das
Wasserfahrzeug zu überprüfen, wird durch zu-
sätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit belohnt
werden.
Informieren Sie sich über alle örtlichen Bestim-
mungen, bevor Sie Ihr Wasserfahrzeug betreiben.
Fahren Sie defensiv und mit angemessener
Geschwindigkeit und halten Sie einen sicheren
Abstand zu Menschen, Gegenständen und ande-
ren Wasserfahrzeugen ein. Wählen Sie zum Ler-
nen ein großes Gebiet mit guter Sichtweite und
nur wenig Bootsverkehr aus.
Passen Sie gegenseitig aufeinander auf—Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug mit einer Person
in Ihrer Nähe. Seien Sie aufmerksam und achten
Sie ständig insbesondere auf Personen, Gegen-
stände oder andere Wasserfahrzeuge, die ihnen
in den Weg kommen können. Seien Sie wachsam
und achten Sie darauf, dass nichts Ihre Sicht ein-
schränkt oder Sie hindert, andere zu bemerken
oder zu sehen.
Bringen Sie die Motor-Quickstoppleine (Reiß-
leine) an Ihrem Handgelenk an und verwickeln
Sie diese nicht in die Lenkergriffe, damit der Mo-
tor abschalten wird, falls Sie herunterfallen soll-
ten.
Tragen Sie eine persönliche Schwimmweste
(PFD). Alle Fahrer bzw. Mitfahrer müssen eine zu-
gelassene Schwimmweste (PFD) tragen, die für
die Verwendung auf Privatwasserfahrzeugen ge-
eignet ist.
SJU01070
Aprendiendo a pilotar la moto de
agua
Antes de salir a navegar, realice siempre las
comprobaciones previas enumeradas en la pági-
na 3-11. El poco tiempo que dedique a compro-
bar la moto de agua le recompensará con una
mayor seguridad y fiabilidad.
Compruebe todos los reglamentos locales an-
tes de utilizar la moto de agua.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de perso-
nas, objetos y otras motos acuáticas. Escoja un
espacio amplio para aprender, en el que disponga
de buena visibilidad y el tráfico de embarcacio-
nes sea escaso.
Utilice el sistema de navegación en parejas–
navegue con alguien cerca. Vigile constantemen-
te la presencia de personas, objetos y otras motos
acuáticas. Permanezca atento a las condiciones
que limiten su visibilidad o impidan a otros ver-
le.
Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca y manténgalo alejado del manillar, de forma
que el motor se pare en caso de que usted se cai-
ga.
Utilice un chaleco salvavidas (PFD). Todos
los usuarios del vehículo deben llevar puesto el
chaleco salvavidas (PFD) homologado para mo-
tos de agua.
A_F1Y80.book Page 48 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-51
F
FJU18654
Navigation avec des passagers
Lorsque 2 ou 3 personnes (y compris le pilo-
te) sont à bord, le scooter nautique se comporte
différemment et n’est pas aussi facile à manœu-
vrer, de sorte que son pilotage demande un degré
de compétence plus élevé. Avant de se risquer à
prendre des passagers, le pilote doit s’exercer à
naviguer seul sur le scooter nautique suffisam-
ment longtemps pour acquérir les compétences
nécessaires.
Les passagers doivent toujours porter un VFI
agréé par les autorités compétentes et une culotte
de combinaison isotherme ou un vêtement équi-
valent.
@ Ne mettez jamais les gaz lorsque quelqu’un se
trouve à l’arrière du scooter nautique. Cou-
pez le moteur ou laissez-le tourner au ralenti.
L’eau et/ou les débris éjectés par la tuyère
peuvent provoquer de graves blessures. Les
passagers ne doivent pas tenter de monter à
bord du scooter nautique lorsque le pilote met
les gaz.
@
Ne prenez pas d’enfants à bord si leurs pieds
ne peuvent pas atteindre le fond du repose-pied.
Les passagers doivent se tenir fermement à la
personne assise devant eux ou à la poignée pré-
vue à cet effet et garder les deux pieds bien posés
sur le repose-pied. N’autorisez jamais un passa-
ger à se placer devant le pilote.
@ Lorsque vous transportez des passagers, véri-
fiez qu’ils se tiennent fermement et ont les
pieds bien posés sur le repose-pied avant de
commencer à accélérer.
@
Lorsque vous tractez un skieur nautique, l’ob-
servateur doit être assis vers l’arrière tout en se
maintenant des deux mains à la poignée. L’ob-
servateur doit toujours être assis à califourchon
sur le siège et poser fermement les pieds sur le
repose-pied du plancher de manière à garantir
son équilibre. Respectez toutes les réglementa-
tions locales en vigueur en matière de ski nauti-
que, telles que les drapeaux indiquant la chute
d’un skieur, l’observateur faisant face vers l’ar-
rière, et autres règlements.
A_F1Y80.book Page 51 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-66
ESD
3. Den Motor starten und das Wasserfahrzeug
betreiben, um jegliche Wasserrückstände aus
dem Motorraum zu entfernen. (Falls der Motor
nicht startet, siehe Seite 5-16, “Abschleppen
des Wasserfahrzeugs”, oder Seite 5-18,
“Überflutetes Wasserfahrzeug”.)
@ Den Motor nach dem nächsten Start nicht mit
Vollgas betreiben, bevor er wenigstens eine
Minute lang betrieben worden ist. Ein Wasser-
überschuss in der Bilge könnte in den Motor
spritzen und ernsthafte Schäden verursachen.
@
HINWEIS:@ Um das Wasser so schnell wie möglich aus dem
Motorraum zu entfernen, das Wasserfahrzeug so
gerade wie möglich und mindestens 2 Minuten
lang über Gleitgeschwindigkeit betreiben.
@
3. Arranque el motor y haga funcionar la moto
de agua para evacuar toda el agua que pueda
quedar en la cámara del motor. (Si el motor
no arranca, consulte “Remolque de la moto
de agua” en la página 5-16 o “Hundimiento
de la moto de agua” en la página 5-18).
@ Durante al menos un minuto después de vol-
ver a ponerlo en marcha, no revolucione el
motor al máximo. El exceso de agua en la sen-
tina puede salpicar el motor y provocar gra-
ves averías en este.
@
NOTA:@ Para evacuar eficazmente el agua de la cámara
del motor, navegue en línea recta y a velocidad
de planeo durante un mínimo de 2 minutos.
@
A_F1Y80.book Page 66 Monday, September 5, 2005 11:17 AM
3-68
ESD
GJU19960
Wenden des Wasserfahrzeugs
Die Kontrolle über die Steuerung hängt von ei-
ner Kombination von Faktoren ab, und zwar von
der Stellung der Lenkergriffe und wie viel Gas ge-
geben wird.
Wasser, das durch das Einlassgitter hereinge-
sogen wird, wird durch das Flügelrad in der Jet-
pumpe unter Druck gesetzt. Während das unter
Druck gesetzte Wasser aus der Pumpe durch die
Jetdüse ausgestoßen wird, erzeugt sie die
Schubkraft, mit dem das Wasserfahrzeug bewegt
und gesteuert wird. Je höher die Motordrehzahl
ist, desto größer ist der erzeugte Schub.
Die Stärke des Schubs, zusammen mit der
Stellung der Lenkergriffe bestimmt, wie scharf Sie
wenden.
A. Geben Sie mehr Gas, wird der Schub ver-
stärkt. Deshalb wird das Wasserfahrzeug
schärfer wenden.
B. Geben Sie weniger Gas, wird der Schub ver-
mindert. Deshalb wird das Wasserfahrzeug
langsamer wenden.
C. Vollständiges Wegnehmen des Gases hat nur
minimale Schubkraft zur Folge. Bei Ge-
schwindigkeiten über dem Langsamstlauf
nimmt die Lenkbarkeit zunehmend ab, falls
kein Gas gegeben wird. Sie können unmittel-
bar nach dem Weggehen vom Gas immer
noch etwas Wendevermögen haben, aber so-
bald der Motor langsamer wird, wird das Was-
serfahrzeug nicht länger auf Lenkerbewegun-
gen reagieren, bis Sie wieder Gas geben oder
Langsamstlaufgeschwindigkeit erreicht ha-
ben.
Bei Langsamstlaufgeschwindigkeit kann das
Wasserfahrzeug durch die Lenkerstellung al-
lein allmählich gewendet werden, indem nur
der im Leerlauf verfügbare Schub verwendet
wird.
D. Wird der Motor während der Fahrt abgeschal-
tet, gibt es keinen Schub. Das Wasserfahr-
zeug wird geradeaus fahren, auch wenn die
Lenkergriffe gedreht werden.
Zum Lenken brauchen Sie Gas.
SJU19960
Gobierno de la moto de agua
El gobierno depende de la combinación de la
posición del manillar y del gas que se aplique.
El rotor de la bomba de chorro presuriza el
agua aspirada por la rejilla de admisión. Cuando
el agua presurizada es expulsada de la bomba
por la tobera de propulsión, crea el empuje nece-
sario para mover y gobernar la moto de agua.
Cuanto mayor sea el régimen del motor, tanto
mayor será el empuje generado.
El empuje del chorro más la posición del ma-
nillar determinan el radio de la virada.
A. Más gas produce más empuje, por lo que la
moto de agua virará en un radio menor.
B. Menos gas produce menos empuje, por lo
que la moto de agua virará de forma más
progresiva.
C. Si se suelta completamente el acelerador, el
empuje será mínimo. Si está navegando a
una velocidad superior a la mínima, al soltar
el acelerador se reducirá rápidamente la go-
bernabilidad. Seguirá teniendo alguna capa-
cidad para virar inmediatamente después de
soltar el acelerador pero, una vez el motor
haya bajado de revoluciones, la moto de agua
no responderá a la acción del manillar hasta
que acelere de nuevo o adquiera la velocidad
mínima.
A la velocidad mínima, la moto de agua pue-
de virar progresivamente sólo por la acción
del manillar y con el empuje mínimo dispo-
nible al ralentí.
D. Si se para el motor durante la navegación,
deja de producirse empuje alguno. La moto
de agua avanzará en línea recta aunque se
gire el manillar.
Para gobernar necesita gas.
A_F1Y80.book Page 68 Monday, September 5, 2005 11:17 AM