3-1
2
34
5
6
7
8
9
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU10460
Zünd-/Lenkschloß
Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zündung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die ein-
zelnen Schlüsselstellungen sind nachfol-
gend beschrieben.
GAUT1422
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht und Standlicht gehen an, und der
Motor kann angelassen werden. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.
HINWEIS:
Die Scheinwerfer leuchten automatisch
beim Anlassen des Motors auf und bleibenan, bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht
wird, oder der Seitenständer nach unten ge-
klappt wird.
GAU10660
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel läßt sich in dieser Positi-
on abziehen.
GAU10680
SCHLOSS
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position abzie-
hen.
Lenker verriegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag nachlinks drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position “OFF”
hineindrücken und auf “LOCK” dre-
hen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegeln
Den Zündschlüssel hineindrücken und
dann auf “OFF” drehen, während er weiter-
hin eingedrückt bleibt.
WARNUNG
GWA10060
Den Zündschlüssel niemals auf “OFF”
oder “LOCK” stellen, während das Fahr-
zeug in Bewegung ist, andernfalls wird
das elektrische System ausgeschaltet
und kann zu Kontrollverlust oder einem
Unfall führen. Stellen Sie sicher, daß das
ZAUM00**
OFFON
1. Drücken.
ZAUM00**
OFFON
1
1. Abbiegen.
2. Freigeben.
12
ZAUM00**
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Fahrzeug steht, before Sie den
Zündschlüssel auf “OFF” oder “LOCK”
drehen.
GAU10980
Kontrolleuchten
GAU11020
Blinker-Kontrolleuchte “”
Diese Kontrolleuchte blinkt, wenn der Blin-
kerschalter nach rechts oder links gedrückt
wird.
GAU11080
Fernlicht-Kontrolleuchte “”
Diese Kontrolleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAUT1370
Ölwechsel-Intervallanzeige
Diese Anzeige wechselt alle 3000 km
(1800 mi) von grün auf rot, um anzuzeigendaß das Motoröl gewechselt werden sollte.
Nachdem das Motoröl gewechselt worden
ist, den Schalter der Ölwechsel-Intervallan-
zeige eindrücken, um ihn zurückzustellen.
Wird das Motoröl vor dem 3000 km
(1800 mi) Intervall gewechselt, muß die An-
zeige nach dem Ölwechsel zurückgestellt
werden, damit der nächste vorgeschriebe-
ne Ölwechsel zum richtigen Zeitpunkt an-
gezeigt werden kann.
HINWEIS:
Nach dem Zurückstellen des Ölwechsel-In-
tervallanzeige-Schalters, wechselt die An-
zeige von rot auf grün.
ACHTUNG:
GCA10280
Nach den ersten 1000 km (600 mi) unbe-
1. Fernlicht-Kontrolleuchte “”
2. Blinker-Kontrolleuchte “”
ZAUM00**
12
1. Ölwechsel-Intervallanzeige
2. Rückstellschalter
ZAUM00**
1
2
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-4
2
3
4
5
67
8
9
9*
Räder
Rundlauf prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.
√
√
√
√
10
*
Reifen
Profiltiefe prüfen und auf Beschädiung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.
√
√
√
√
√
11
*
Radlager
Das Lager auf Lockerung oder Beschädigung kontrol-
lieren.
√
√
√
√
12
*
Lenkungslager
Das Spiel des Lagers kontrollieren und die Lenkung
auf Schwergängigkeit prüfen.
√
√
√
√
√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 24000 km
13
*
Fahrgestellhalterungen
Sicherstellen, daß alle Muttern und Schrauben richtig
festgezogen sind.
√
√
√
√
√
14
Seitenständer, Haupt-
ständer
Funktion prüfen.
Schmieren.
√
√
√
√
√
15
*
Seitenständerschalter
Funktion prüfen.
√
√
√
√
√
√
16
*
Teleskopgabel
Funktion prüfen und auf Öllecks kontrollieren.
√
√
√
√
17
*
Federbein
Funktion prüfen und Stoßdämpfer auf Öllecks kontrol-
lieren.
√
√
√
√
18
*
Vergaser
Motor-Leerlaufdrehzahl einstellen.
√
√
√
√
√
√
19
Motoröl
Wechseln. (Siehe Seite 3-2.)
√
Alle 3000 km
Den Ölstand kontrollieren und das Fahrzeug auf
Öllecks prüfen.Alle 3000 km
√
20
*
Ölsieb
Reinigen.
√
21
Achsgetriebeöl
Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren.
√
√
√
Wechseln.
√
√
√
22
*
Keilriemen
Ersetzen. Alle 18000 km
23
*
Vorderrad- und Hinter-
rad-Bremslichtschalter
Funktion prüfen.
√
√
√
√
√
√
NR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEITSTAND DES KILOMETERZÄHLERS
(
×
1000 km)
JAHRES-
KONTROLLE
1 6 12 18 24
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
4. Die gesamte Oberfläche des Filter-
schaumstoffs mit dem vorgeschriebe-
nen Öl benetzen und dann
überschüssiges Öl ausdrücken.
HINWEIS:
Der Luftfiltereinsatz soll lediglich feucht,
nicht triefend naß sein.
5. Den Filtereinsatz in das Luftfilterge-
häuse einsetzen.
6. Die Filtereinsatzhalterung wieder fest-
schrauben.
7. Den Riementrieb-Luftfiltergehäuse-
deckel festschrauben.
GAU21300
Vergaser einstellen
Der Vergaser ist ein wesentlicher Bestand-
teil des Motors und erfordert eine höchst
genaue Einstellung. Deshalb sollten alle
Einstellarbeiten einer Yamaha-Fachwerk-
statt vorbehalten bleiben, die über die not-
wendigen Kenntnisse und Erfahrungen
verfügt.
GAU21370
Gaszugspiel einstellen
Das Gaszugspiel sollte am Gasdrehgriff
3.0–5.0 mm (0.12–0.20 in) betragen. Das
Gaszugspiel am Drehgriff regelmäßig prü-
fen und ggf. folgendermaßen einstellen.
HINWEIS:
Vor dem Prüfen des Gaszugspiels die Leer-
laufdrehzahl prüfen und ggf. korrigieren.
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zum Erhöhen des Gaszugspiels die
Einstellmutter in Richtung (a) drehen.
Zum Verringern des Gaszugspiels die
Einstellmutter in Richtung (b) drehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
Empfohlene Ölsorte:
Motoröl
1. Kontermutter
2. Einstellmutter des Gaszugspiels
ZAUM00**
1
2
(a)
(b)
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-21
1
2
3
4
5
6
7
8
9
ACHTUNG:
GCA10590
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU23280
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkungslager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar.
Darum muß der Zustand der Lenkung fol-
gendermaßen in den empfohlenen Abstän-
den gemäß Wartungs- und Schmiertabelle
geprüft werden.
1. Das Motorrad so aufbocken, daß das
Vorderrad frei in der Luft schwebt.
WARNUNG
GWA10750
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel
greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung hin und her zu bewegen. Ist
dabei Spiel spürbar, die Lenkung von
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen und instand setzen lassen.
GAU23290
Radlager prüfen
Die Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zuviel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
ZAUM00**
ZAUM00**