Prüfen und Nachfüllen221
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
ratur angepasst ist. Die Verwendung solcher Öle kann sich auf die Motorleis-
tung auswirken, z. B. längere Startph
asen, höherer Kraftstoffverbrauch und
höhere Abgasemissionen.
Öle, die den VW-Spezifikationen entsprechen, können beim Nachfüllen unter-
einander vermischt werden. Die auf der nächsten Seite angege
benen Spezifikationen (VW-Normen)
müssen auf dem Behälter des Betriebsöls angegeben werden; werden auf
dem Ölbehälter die Normen für Benzin- und Dieselmotoren zusammen ange-
geben, kann dieses Öl ohne Vorbehalt in beiden Motortypen eingesetzt
werden.
Ölmerkmale
Viskosität
Die Viskositätsklasse ist nach dem angeführten Diagramm auszuwählen.
Überschreitet die Umgebungstemperatur kurzzeitig die in der Skala angege-
benen Bereiche, braucht das Öl nicht gewechselt zu werden.
Abb. 160 Öltypen nach
Temperaturbereichen
Motorart Spezifikation
Benzin VW 501 01/ VW 502 00/ VW 504 00
Diesel VW 505 00/ VW 505 01/ VW 507 00/ VW 506 01
Diesel-Einspritzpumpe
a)
VW 505 01/ VW 507 00/ VW 506 01
Diesel-Einspritzpumpe Motor 118 kW
a)
VW 506 01/ VW 507 00
Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter (DPF)
a)
VW 507 00
toledo_aleman_0706 Seite 221 Fr eitag, 1. September 2006 1:54 13