93
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
SCHLIESSEN DER
HECKKLAPPE
Die Heckklappe bis zum hörbaren Ein-
rasten in das Schloss senken.
ZUR BEACHTUNG Vergewissern Sie
sich vor dem Verschluss des Koffer-
raums, dass Sie den Schlüssel bei sich
haben, da der Kofferraum automatisch
blockiert wird.
Das Anbringen von Ge-
genständen (Lautspre-
chern, Spoilern usw.)
auf der Hutablage oder an der
Heckklappe kann - außer wenn
sie vom Hersteller vorgesehen
sind - den korrekten Betrieb der
seitlichen Gasdruckdämpfer der
Heckklappe beeinträchtigen.
Bei Benutzung des
Gepäckraums sollten
die zulässigen Höchstgewich-
te (siehe Kapitel “Technische
Merkmale”) nie überschritten
werden. Vergewissern Sie sich
auch, dass die Gepäckstücke
im Kofferraum sicher unterge-
bracht sind, damit sie bei
scharfem Bremsen nicht nach
vorn geschleudert werden und
die Insassen verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Während der Fahrt kei-
ne Gegenstände auf
der Hutablage ablegen: Diese
könnten bei Unfällen oder
scharfem Bremsen die Insas-
sen verletzen.
ZUR BEACHTUNG
ERWEITERUNG DES
GEPÄCKRAUMS
Der geteilte Hintersitz ermöglicht die voll-
ständige oder teilweise Erweiterung des
Kofferraums durch getrennte Betätigung
einer der beiden Teile. Auf diese Weise
werden verschiedene Beladungsmög-
lichkeiten je nach der Anzahl der Fahr-
gäste auf dem Rücksitz realisiert.
Wenn eine besonders
schwere Last im Kof-
ferraum untergebracht werden
muss, ist es bei Nachtfahrten
empfehlenswert zu kontrollie-
ren, ob die Höhe des
Lichtstrahls der Abblendlichter
eingestellt werden muss (sie-
he Abschnitt “Scheinwerfer”
in diesem Kapitel).
ZUR BEACHTUNG
98
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
GEPÄCKTRÄGER/
SKITRÄGER
Auf einigen Versionen kann das Fahr-
zeug für die Montage der entsprechen-
den Gepäckträger/Skihalter vorgerüstet
sein.
Die Befestigungsvorrichtungen der Vorrü-
stung befinden sich am Heckspoiler A,
Abb. 83und in Höhe des Heckschei-
benwischblatts B.
A0F0097mAbb. 83
SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG DES
LICHTKEGELS
Die korrekte Ausrichtung der Schein-
werfer ist nicht nur für den Komfort und
die Sicherheit des Fahrers sondern auch
für die anderen Verkehrsteilnehmer von
ausschlaggebender Bedeutung. Um die
besten Sichtbedingungen während der
Fahrt bei eingeschaltetem Licht herzu-
stellen, muss das Fahrzeug korrekt ein-
gestellte Scheinwerfer haben. Zur Kon-
trolle und für eine eventuelle Einstellung
wenden Sie sich bitte an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst.
REGLER DES
NEIGUNGSWINKELS DER
SCHEINWERFER
Er funktioniert bei im Zündschloss
steckenden Schlüssel und eingeschal-
tetem Abblendlicht.
Das beladene Fahrzeug neigt sich nach
hinten, und der Lichtstrahl hebt sich folg-
lich an. In diesem Fall müssen die
Scheinwerfer nachgestellt werden.
Die Lasten gleichmäßig
verteilen, und bei der
Fahrt die erhöhte Emp-
findlichkeit des Fahrzeugs bei Sei-
tenwind berücksichtigen.
ZUR BEACHTUNGVergewissern Sie
sich nach einigen Kilometern, dass die
Befestigungsschrauben gut festgezogen
sind.
ZUR BEACHTUNGDie zulässigen
Höchstlasten (siehe Kapitel “Technische
Merkmale”) dürfen nicht überschritten
werden.