2005 YAMAHA XL 700 Betriebsanleitungen (in German)

Page 145 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Betriebsanleitungen (in German) 3-56
ESD
GJU18491
Das Aufsitzen mit Mitfahrern 
@ Es können ernsthafte innere Verletzungen auf-
treten, falls Wasser zu heftig in die Körperöff-
nungen dringt, als Folge davon, sich in der 
Nähe d

Page 146 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Betriebsanleitungen (in German) 3-57
F
N.B.:@ Plus le poids total du pilote et des passagers est
élevé, plus il est difficile de garder le scooter
nautique en équilibre. N’utilisez pas le scooter
nautique si le poids total dép

Page 147 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Betriebsanleitungen (in German) 3-58
ESD
HINWEIS:@ Je schwerer das Gesamtgewicht von Fahrer und 
Mitfahrer ist, desto schwieriger wird es, das Was-
serfahrzeug auszubalancieren. Das Wasserfahr-
zeug nicht betreiben, wenn das Gesamtg

Page 148 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Betriebsanleitungen (in German) 3-59
F
FJU18831
Scooter nautique chaviré 
Si le scooter nautique chavire, redressez-le
immédiatement. 
Suivez scrupuleusement la procédure ci-des-
sous pour éviter tout risque de blessure ou de
do

Page 149 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Betriebsanleitungen (in German) 3-60
ESD
GJU18831
Gekentertes Wasserfahrzeug 
Falls das Wasserfahrzeug kenter t, muß es so-
fort umgedreht werden. 
Es ist sicherzustellen, daß die folgenden Ver-
fahren genau befolgt werden, um Ver

Page 150 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Betriebsanleitungen (in German) 3-61
F
@ Ne faites pas pivoter le scooter nautique dans
le sens inverse des aiguilles d’une montre car
de l’eau pourrait pénétrer dans le carbura-
teur et le moteur, ce qui risque de provoquer
d

Page 151 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Betriebsanleitungen (in German) 3-62
ESD
@ Das Wasserfahrzeug nicht im Gegenuhrzei-
gersinn umdrehen, andernfalls könnte Wasser 
in den Vergaser und Motor gelangen, was 
ernsthafte Beschädigung zur Folge haben 
könnte. 
@
3. Den

Page 152 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Betriebsanleitungen (in German) 3-63
F
FJU01839 
Faire virer le véhicule nautique  
La direction est commandée par la combinai-
son de la position du guidon et de la quantité de
poussée. 
L’eau aspirée par la grille d’admis