ESD
5
GJU11150
PROBLEMBEHEBUNG
UND
NOTFALLVERFAHREN
Problembehebung ....................................... 5-3
Störungssuchtabelle .................................. 5-3
Notfallverfahren ........................................... 5-8
Reinigung des Düseneinlasses und
des Flügelrads ........................................... 5-8
Überbrücken der Batterie ......................... 5-12
Abschleppen des Wasserfahrzeugs ........ 5-16
Überflutetes Wasserfahrzeug .................. 5-18
SJU11150
IDENTIFICACIÓN DE
AV E RÍAS Y
PROCEDIMIENTOS DE
EMERGENCIA
Identificación de averías
............................ 5-5
Cuadro de identificación de averías ......... 5-5
Procedimientos de emergencia
................. 5-8
Limpieza de la toma de admisión y
el rotor ...................................................... 5-8
Puentear la batería .................................. 5-12
Remolque de la moto de agua ................ 5-16
Hundimiento de la moto de agua ........... 5-18
UF1K80A0.book Page 2 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
5-8
ESD
GJU11180
Notfallverfahren
GJU21601
Reinigung des Düseneinlasses
und des Flügelrads
Falls der Düseneinlaß oder das Flügelrad mit
Algen oder anderen Gegenständen zugesetzt ist,
kann Hohlraumbildung auftreten; dies kann bewir-
ken, daß trotz steigender Motordrehzahl ein
Strahlschubverlust auftritt. Wird dem nicht abge-
holfen, besteht die Gefahr, daß der Motor über-
hitzt und festfrißt. Besteht der Verdacht, daß der
Düseneinlaß oder das Flügelrad mit Algen oder
anderen Gegenständen zugesetzt sind, das Was-
serfahrzeug an Land ziehen und dann den Dü-
seneinlaß und das Flügelrad kontrollieren. Den
Motor immer abschalten, bevor Sie das Wasser-
fahrzeug an Land ziehen.
@ Bevor Düseneinlaß und Flügelrad von Algen
und anderen Gegenständen befreit werden,
den Motor abschalten und die Sperrgabel vom
Motor-Absperrschalter abziehen. Ernsthafte
Verletzung oder Tod könnten die Folge von
Kontakt mit den sich drehenden Teilen der
Strahlpumpe sein.
@
@ Falls Algen oder andere Gegenstände den Dü-
seneinlaß zusetzen, den Motor nicht über
Langsamstlaufgeschwindigkeit betreiben, bis
der Einlaß wieder befreit ist.
@
1. Das Wasserfahrzeug, wie in der Abbildung
gezeigt, auf die Seite kippen.
@ Ein passendes sauberes Tuch oder eine
Matte unterschieben, um das Wasserfahr-
zeug vor Abschürfungen und Kratzern zu
schützen.
Das Wasserfahrzeug immer auf die Back-
bordseite (linke Seite) drehen.
Während das Wasserfahrzeug auf die Seite
gedreht wird, den Bug abstützen, um zu
vermeiden, daß die Lenkergriffe verbogen
oder beschädigt werden.
@
SJU11180
Procedimientos de
emergencia
SJU21601
Limpieza de la toma de admisión
y el rotor
Si quedan atrapadas algas o residuos en la ad-
misión o en el rotor, puede producirse cavitación
y el empuje disminuirá aunque aumente el régi-
men del motor. Si se prolonga esta situación, el
motor se recalentará y puede averiarse. Si existe
algún signo de que la toma de admisión de cho-
rro o el rotor están obstruidos con algas o resi-
duos, vare la moto de agua y compruébelos. Pare
siempre el motor antes de varar la moto de agua.
@ Antes de proceder a eliminar las algas o resi-
duos de la toma de admisión de chorro o el ro-
tor, pare el motor y quite la pinza del inte-
rruptor de paro de emergencia. El contacto
con las piezas giratorias de la bomba de cho-
rro puede provocar lesiones graves o morta-
les.
@
@ Si penetran algas o residuos en la toma de ad-
misión, no utilice navegue a una velocidad su-
perior al ralentí hasta que los haya eliminado.
@
1. Vuelque la moto de agua sobre su costado
como se muestra.
@ Coloque una tela o moqueta adecuada de-
bajo de la moto de agua para protegerla de
las abrasiones.
Vuelque siempre la moto de agua sobre su
costado de babor.
Al volcar la moto de agua sobre su costado,
sujete el manillar para que no se doble o re-
sulte dañado.
@
UF1K80A0.book Page 8 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
5-16
ESD
GJU19130
Abschleppen des
Wasserfahrzeugs
Fällt das Wasserfahrzeug aus, während es im
Wasser ist, kann es an Land zurückgeschleppt
werden.
Muß das Wasserfahrzeug in einem Notfall mit
Hilfe eines Abschleppseils abgeschleppt werden,
sollte der Fahrer dabei auf dem Wasserfahrzeug
sitzen und die Lenkergriffe festhalten.
@ Das Wasserfahrzeug mit höchstens 5 mph
(8 km/h) abschleppen, andernfalls könnte
Wasser über die Abgaskanäle in den Motor
eindringen oder in das Wasserfahrzeug
spritzen und den Motorraum überfluten,
falls es zu schnell gezogen wird.
Zum Ziehen des Wasserfahrzeugs aus-
schließlich die Bugöse
1 benutzen.
Während des Abschleppens muß sich der
Bug gut über dem Wasser befinden, damit
verhindert wird, daß Wasser in den Motor-
raum gelangen kann.
@
@ Das Wasserfahrzeug sollte nur in einem
Notfall abgeschleppt werden.
Das Abschleppseil sollte lang genug sein,
so daß das Wasserfahrzeug nicht mit dem
Zugboot zusammenstoßen kann, wenn die-
ses die Geschwindigkeit verringert. Eine
gute Richtlinie für die Länge eines Ab-
schleppseils wäre dreimal die kombinierte
Länge des Abschleppbootes und des Was-
serfahrzeugs.
Der Fahrer des Abschleppbootes muß die
Geschwindigkeit auf ein Minimum halten
und Verkehr und Hindernisse vermeiden,
die eine Gefahr für den Fahrer auf dem
Wasserfahrzeug darstellen könnten.
@
SJU19130
Remolque de la moto de agua
Si la moto de agua queda fuera de servicio en
el agua, puede ser remolcada a tierra.
Si en caso de emergencia la moto de agua
debe ser remolcada con un cabo de remolque, el
piloto debe permanecer a bordo sujetando el ma-
nillar.
@ Remolque la moto de agua a un máximo de
5 mph (8 km/h); si se remolca a una veloci-
dad superior, puede entrar agua en el mo-
tor por los conductos de escape o los rocio-
nes pueden inundar la cámara del motor.
Remolque la moto de agua por el pasaca-
bos de proa 1
únicamente.
Durante el remolque debe mantenerse la
proa fuera del agua para impedir que entre
agua en la cámara del motor.
@
@ La moto de agua sólo debe ser remolcada
en caso de emergencia.
El cabo de remolque debe ser lo suficiente-
mente largo para que la moto de agua no
choque con la embarcación que remolca al
reducir ésta su velocidad. Por regla gene-
ral, el cabo de remolque debe tener una
longitud igual a tres veces la suma de la es-
lora de la embarcación que remolca y la de
la moto de agua.
El piloto de la embarcación que remolca
debe mantener una velocidad mínima y evi-
tar el tráfico u obstáculos que puedan po-
ner en peligro al piloto de la moto de agua.
@
UF1K80A0.book Page 16 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
6-4
D
GJU11250
Index
A
Ablagefächer ......................................... 2-48
Abschalten des Motors.......................... 3-40
Abschleppen des Wasserfahrzeugs...... 5-16
Alleine Aufsitzen.................................... 3-54
Andere Etiketten.................................... 1-12
Anfangskennummer (PRI-ID) .................. 1-2
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............ 3-68
Anschließen der
Überbrückungskabel ............................. 5-14
Aufsitzen und Starten in tiefem
Gewässer .............................................. 3-54
B
Batterie ......................................... 3-22, 4-10
Bedienung der Kontrollen und
anderer Funktionen ............................... 2-10
Benutzungsbeschränkungen für
dieses Wasserfahrzeug......................... 1-18
Benzin ..................................................... 3-2
Beschränkungen bei der Fahrt .............. 1-20
Betreiben des Wasserfahrzeugs mit
Mitfahrern .............................................. 3-48
Betreiben Ihres Wasserfahrzeugs ......... 3-42
Betrieb ................................................... 3-32
Betrieb in rauhem Gewässer................. 3-72
Betriebsarten des Yamaha Security
Systems (nur VX110 Deluxe) ................ 2-32
Betriebserfordernisse ............................ 1-24
Betriebsstundenzähler/
Spannungsanzeige ............................... 2-40
Bilge ...................................................... 3-20
D
Das Aufsitzen mit Mitfahrern ................. 3-56
Das Säubern des Wasserfahrzeugs ..... 4-12
Das Starten des Wasserfahrzeugs ....... 3-50
Das Wasserfahrzeug an Land ziehen ... 3-70
Das Wasserfahrzeug zu Wasser
lassen .................................................... 3-34
Docken des Wasserfahrzeugs .............. 3-70
Drehzahlmesser .................................... 2-38
E
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs.... 1-36Eigentümer-/Benutzerhandbuch und
Werkzeugsatz ....................................... 4-16
Einfahrzeit des Motors .......................... 3-32
Einstellen des
Kraftstoffeinspritzsytems ....................... 4-44
Empfohlene Ausstattung ....................... 1-32
Erfreuen Sie sich
verantwortungsbewußt an Ihrem
Wasserfahrzeug .................................... 1-46
F
Fernbedienung (nur VX110 Deluxe) ..... 2-14
Feuerlöscher ......................................... 3-24
Füllen des Kraftstofftanks ........................ 3-8
G
Gashebel ......................................2-20, 3-24
Gasohol ................................................... 3-4
Gekentertes Wasserfahrzeug ............... 3-60
Genehmigungsaufkleber des
Schadstoffbegrenzungszertifikats ........... 1-6
Geschwindigkeitsmesser ...................... 2-38
H
Handgriff................................................ 2-28
Handschuhfach ..................................... 2-50
Haube .................................................... 2-12
Heck-Ablaßstopfen................................ 3-20
Herstellungsplakette................................ 1-6
I
Information über Abgaskontrolle
(Ausschließlich für Kanada) .................... 1-6
Information zu den Gefahren ................ 1-34
K
Kennummern........................................... 1-2
Kraftstoffmesser .................................... 2-38
Kraftstoffstand ....................................... 3-14
Kraftstoffstand-Warnanzeiger ............... 2-42
Kraftstoffsystem ...................................... 4-8
Kraftstofftank ......................................... 4-22
Kraftstoff-Tankdeckel ............................ 2-12
Kraftstoff und Öl ...................................... 3-2
Kühlsystem spülen .................................. 4-2
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß...2-22, 3-30
L
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben ............................................... 3-44
UF1K80A0.book Page 4 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
6-5
D
“L-MODE”-Kontrolleuchte
(nur VX110 Deluxe)............................... 2-46
Luftfiltereinsatz kontrollieren ................. 4-28
M
Mit Ihrem Wasserfahrzeug vertraut
werden .................................................. 3-42
Motor-Absperrschalter........................... 2-18
Motoröl .................................................... 3-6
Motorölstand ......................................... 3-16
Motorraum ............................................. 3-14
Motor-Seriennummer .............................. 1-4
Motorstoppleine (Reißleine) .................. 3-28
Motorstoppschalter................................ 2-18
Motorüberhitzungs-Warnanzeiger ......... 2-44
Motorwarnanzeige................................. 2-40
Multifunktionsdisplay ............................. 2-36
Multifunktionsmesser ............................ 3-30
N
Notfallverfahren ....................................... 5-8
O
Öldruck-Warnanzeiger .......................... 2-42
P
Positionen der Etiketten .......................... 1-7
Positionen der Hauptbestandteile ........... 2-2
Problembehebung ................................... 5-3
Prüfliste für die Überprüfungen vor
der Inbetriebnahme ............................... 3-10
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme....... 3-14
R
Reinigung des Düseneinlasses und
des Flügelrads......................................... 5-8
Rückwärtsfahrt (nur VX110 Deluxe)...... 3-72
Rumpf-Kennummer (HIN) ....................... 1-4
Rumpf und Deck ................................... 3-14
S
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen ........................................... 4-32
Schalter ................................................. 3-30
Schalthebel (nur VX110 Deluxe) ........... 2-26
Schalthebel und Rückwärtsschleuse
(nur VX110 Deluxe)............................... 3-26
Schaltseilzug kontrollieren
(nur VX110 Deluxe)............................... 4-28
Schmierstellen....................................... 4-36
Schmierung ............................................. 4-6“SECURITY”-Kontrolleuchte
(nur VX110 Deluxe) ............................... 2-46
Sicherheitsinformationen ....................... 1-16
Sicherheitsregeln der Schiffahrt ............ 1-44
Sicherung wechseln .............................. 4-46
Sitz ........................................................ 2-10
Standard-/Niedrigdrehzahl-Betriebsart
wählen (nur VX110 Deluxe) .................. 2-34
Starten des Motors ................................ 3-36
Starten und Aufsitzen in seichtem
Gewässer .............................................. 3-52
Starten von einem Pier aus ................... 3-52
Startschalter .......................................... 2-20
Steuersystem ...............................2-24, 3-26
Stillegung ................................................ 4-2
Störungssuchtabelle................................ 5-3
Strahltriebwerk ...................................... 3-28
T
Tabelle zur regelmäßigen Wartung ....... 4-18
Technische Daten ................................. 4-49
Transport ............................................... 3-78
U
Überbrücken der Batterie ...................... 5-12
Überflutetes Wasserfahrzeug ................ 5-18
Überprüfen der
Langsamstlaufgeschwindigkeit ............. 4-44
Überprüfung der Batterie....................... 4-40
Überprüfung des Kraftstoffsystems ....... 4-22
Überprüfungen nach dem Betrieb ......... 3-74
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ...... 3-10
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs ........................................... 4-30
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .......... 3-40
Vorderes Ablagefach ............................. 2-48
W
Warnaufkleber ......................................... 1-8
Wartung und Einstellungen ................... 4-14
Wasserabscheider ................................ 3-18
Wasserskifahren ................................... 1-40
Wechseln des Motoröls ......................... 4-24
Wenden des Wasserfahrzeugs ............. 3-64
Wichtige Etiketten ................................... 1-7
Winkel der Strahlschubdüse
kontrollieren ........................................... 4-28
UF1K80A0.book Page 5 Monday, November 29, 2004 4:23 PM