2 - 25
SPEC
ÍPass the starter relay lead inside
the starter relay.
ÊPut the white tape ends within
the area as shown by the arrow.
ËMake sure that the starting cir-
cuit cut-off relay lead does not
contact the spring (rear shock
absorber).◊Position the wire harness, CDI
magneto lead, thermo switch
lead and CDI unit lead as
shown.
A AA
C C
D
B
B B
BF FF
EE
D
A - AB - BE - E
C
F - FG - GD
KK
QRÔ
8
E
H
˜ 2 3 4
6
5
4
3
2
1
J
I
H
G
F
E
D
CBA 0 Ï 9 8 Î K 7
S
W U
V
A
0
Í T
99
QP
PT
9
Ò
ˆ Ø
Ç ı
Å
Ó
Œ
Â
E
GGA
P
O
NML 9
È
9
Ì
Ê
◊
25 mm (1.0 in)
∏
‰
35 ~ 45 mm
(1.38 ~ 1.77 in)
30 ~ 40 mm
(1.18 ~ 1.57 in)
Ë
CABLE ROUTING DIAGRAM
3 - 2
INSP
ADJ
PRE-OPERATION INSPECTION AND MAINTENANCE
*: Since these items requires special tools data and technical skills, they should be serviced.
*
1
: For USA
SERVICE NOTES:
No. 1. DRIVE CHAIN: In addition to tension and alignment, chain must be lubricated every
0.5 ~ 1.0 hour. If unit is subjected to extremely hard usage and wet weather riding, chain
must be checked constantly. See “Lubrication Intervals” for additional details.
No. 2. AIR FILTER: Remove and clean filter every 20 ~ 40 hours.
PRE-OPERATION INSPECTION AND MAINTENANCE
Before riding for break-in operation, practice or a race, make sure the machine is in good operating
condition.
Before using this machine, check the following points.
GENERAL INSPECTION AND MAINTENANCE
* Chassis fastenersMake sure that all nuts, bolts and screws are
properly tightened.
Tighten if necessary.
SidestandCheck operation.
Lubricate and repair if necessary.
* Spark arrester
*
1
Clean.
* Front forkCheck operation and for oil leakage.
Correct accordingly.
*Rear shock
absorber assemblyCheck operation and shock absorber for oil
leakage.
Replace shock absorber assembly if necessary.
Battery
(TT-R90E only)Check terminal for corrosion.
Clean if necessary.
Item Routine Page
Brake Check operation/adjustment. P3-11
Engine oil Change oil as required. P3-5 ~ 7
Drive chain Check alignment/adjustment/lubrication. P3-12 ~ 13
Spark plug Check color/condition. P3-20
Throttle Check for proper throttle cable operation. P3-3
Air filter Foam type – must be clean and damp oil always P3-3 ~ 4
Wheels and tires Check pressure/runout/spoke tightness/bead stopper/axle nuts. P3-14 ~ 15
Fittings/fasteners Check all – tighten as necessary. P2-13 Dealer
NoteItem Checks and maintenance jobsInitial Every
10 hours
(1 month)60 hours
(6 months)120 hours
(12 months)
3
INSP
ADJ
WARTUNGSINTERVALLE/
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
REGELMÄSSIGE INSPEKTION UND EINSTELLARBEITEN
WARTUNGSINTERVALLE
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten jedoch lediglich als Richt-
werte für den Normalbetrieb angesehen werden. Je nach Wetterbedingungen, Belastung und Ein-
satzgebiet können in Abweichung des regelmäßigen Wartungsplans kürzere Intervalle
notwendig
werden. Richten Sie etwaige Fragen zu den Wartungs- und Schmierintervallen bitte an Ihren
Yamaha-Händler.
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
Hinweis Bezeichnung AusführungErstinspek-
tionAlle
10 Stunden
(1 Monat)60 Stunden
(6 Monate)120 Stunden
(12 Monate)
* KraftstoffleitungKraftstoffschläuche auf Risse und Beschädigung
prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
ZündkerzenZustand prüfen.
Reinigen, Elektrodenabstand einstellen, ggf. erneu-
ern.
* VentilspielKontrollieren.
Gegebenenfalls einstellen.
Luftfilter Reinigen, ggf. erneuern.
* VergaserLeerlaufdrehzahl und Starterfunktion prüfen.
Gegebenenfalls einstellen.
AuspuffanlageAuf Undichtigkeit prüfen.
Gegebenenfalls nachziehen.
Gegebenenfalls Dichtung erneuern.
MotorölÖlstand kontrollieren und Fahrzeug auf Undichtig-
keiten prüfen.
Gegebenenfalls korrigieren.
Wechseln (bei Betriebstemperatur).
KupplungFunktion prüfen.
Seilzug einstellen, ggf. erneuern.
* VorderradbremseFunktion prüfen.
Handbremshebelspiel einstellen und gegebenen-
falls Bremsbacken erneuern.Nach jeder Fahrt
* HinterradbremseFunktion prüfen.
Handbremshebelspiel einstellen und gegebenen-
falls Bremsbacken erneuern.Nach jeder Fahrt
*RäderAuf Unwucht, Schlag und Beschädigung prüfen.
Auswuchten, ggf. erneuern.
* ReifenProfiltiefe kontrollieren, auf Beschädigung prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
Luftdruck kontrollieren.
Gegebenenfalls korrigieren.
* RadlagerAuf Schwergängigkeit und Beschädigung prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
* SchwingenlagerSpiel kontrollieren.
Gegebenenfalls korrigieren.
Mit Lithiumfett schmieren.
AntriebsketteKettendurchhang kontrollieren.
Gegebenenfalls einstellen. Sicherstellen, daß das
Hinterrad korrekt ausgerichtet ist.
Reinigen und schmieren.Nach jeder Fahrt
3 - 1
INSP
ADJ
WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN VOR FAHRTBEGINN
* Diese Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher vom
Yamaha-Händler verrichtet werden.
*1
Nur USA
WARTUNGSHINWEISE:
1.Antriebskette: Neben dem Einstellen der Spannung und der Ausrichtung muß die Kette alle 30–
60 Betriebsminuten geschmiert werden. Bei ig beanspruchendem oder feuchtem Einsatz muß die
Kette ständig kontrolliert werden (siehe Abschnitt “Schmierintervalle”).
2.Luftfilter: Der Luftfiltereinsatz muß alle 20–40 Betriebsstunden demontiert und gereinigt werden.
WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN VOR FAHRTBEGINN
Der Betriebszustand der Maschine muß sowohl vor dem Einfahren als auch vor jeder Übungs- und
Rennfahrt überprüft werden.
Vor Fahrtbeginn neben einer gewissenhaften Sichtkontrolle folgende Punkte prüfen.
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
* LenkkopflagerLagerspiel und Lenkung auf Schwergängigkeit prü-
fen.
Entsprechend korrigieren.
Nach jeweils 120 Betriebsstunden mit Lithiumfett
schmieren.
*Schraubverbindun-
gen am FahrwerkAlle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.
Gegebenenfalls festziehen.
SeitenständerFunktion prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
* Funkenfänger
*1
Reinigen
* TeleskopgabelFunktion und auf Undichtigkeit prüfen.
Gegebenenfalls korrigieren.
* FederbeinFunktion und Stoßdämpfer auf Undichtigkeit prü-
fen.
Gegebenenfalls Federbein komplett erneuern.
Batterie
(Nur TT-R90E)Klemme auf Korrosion prüfen.
Bei Bedarf reinigen.
Bezeichnung Ausführung Seite
Bremse Funktion bzw. Einstellung prüfen P3-11
Motoröl Gegebenenfalls wechseln P3-5–7
Antriebskette Ausrichtung und Spannung prüfen, ggf. schmieren P3-12–13
Zündkerze Kerzenbild und Zustand prüfen P3-20
Gasgriff Funktion prüfen P3-3
Luftfiltereinsatz Schaumstoff ggf. reinigen und mit Öl benetzen P3-3–4
Räder und Reifen Luftdruck, Rundlauf, Speichenspannung, Reifenhalter, Achsmut-
tern prüfenP3-14–15
Verbindungen am Fahrwerk Schraub-Prüfen und ggf. nachziehen P2-13 Hinweis Bezeichnung AusführungErstinspek-
tionAlle
10 Stunden
(1 Monat)60 Stunden
(6 Monate)120 Stunden
(12 Monate)
3 - 2
INSP
ADJCONTRÔLE DU NIVEAU D’HUILE DE MOTEUR
MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN
MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN
1. Den Motor starten, einige Minuten warm-
laufen lassen, danach fünf Minuten war-
ten.
2. Die Maschine auf einem ebenen Unter-
grund mit Hilfe eines geeigneten Stän-
ders abstellen.
3. Herausdrehen:
Ölmeßstab 1
4. Kontrollieren:
Motorölstand
Der Motorölstand sollte sich zwischen
der Maximum-Markierung a und der
Minimum-Markierung b bewegen.
Motorölstand zu niedrig → Motoröl bis
zur empfohlenen Höhe nachfüllen.
HINWEIS:
Beim Kontrollieren des Motorölstands den
Meßstab nicht in den Öltank hineindrehen,
sondern nur leicht aufliegen lassen.
(Nur USA und CDN)
ACHTUNG:
Keine chemischen Additive hinzufügen.
Durch das Motoröl wird auch die Kupp-
lung geschmiert, und Additive könnten ein
Durchrutschen der Kupplung bewirken.
Darauf achten, daß keine Fremdkörper in
das Kurbelgehäuse gelangen.
Empfohlene Ölsorte:
Bei –10 ˚C (10 ˚F) oder höher Å:
Yamalube 4 (10W-30) oder
SAE 10W-30 SE/SF Motoröl
Bei 5 ˚C (40 ˚F) oder höher ı:
Yamalube 4 (20W-40) oder
SAE 20W-40 SE/SF Motorö
CONTRÔLE DU NIVEAU D’HUILE DE
MOTEUR
1. Mettre le moteur en marche, le faire chauffer
pendant quelques minutes, puis attendre quel-
ques minutes.
2. Placer le véhicule sur un plan horizontal et le
dresser à la verticale en plaçant un support
adéquat sous le moteur.
3. Déposer:
Jauge 1
4. Contrôler:
Niveau d’huile
Le niveau d’huile doit se situer entre les
repères maximum a et minimum b.
Bas niveau d’huile → Remettre à niveau.
N.B.:
Pour mesurer le niveau d’huile, ne pas revisser la
jauge dans l’orifice de remplissage d’huile du
réservoir.
(Pour les USA et le CDN)
ATTENTION:
Ne pas ajouter d’additifs chimiques. L’huile
de moteur lubrifie l’embrayage et ces additifs
pourraient le faire patiner.
Ne pas laisser entrer des corps étrangers dans
le carter.
Huile recommandée:
À –10 ˚C (10 ˚F) ou plus Å:
Yamalube 4 (10W-30) ou huile de
moteur SAE 10W-30 de classe SE/
SF
À 5 ˚C (40 ˚F) ou plus ı:
Yamalube 4 (20W-40) ou huile de
moteur SAE 20W-40 de classe SE/
SF
3 - 5
INSP
ADJCHANGEMENT DE L’HUILE DE MOTEUR
MOTORÖL WECHSELN
(Außer USA und CDN)
ACHTUNG:
Das Motoröl dient auch zur Schmierung
der Kupplung; um ein Durchrutschen der
Kupplung zu vermeiden, dem Motoröl
keine Additive zusetzen und weder Öle
mit einer Dieselspezifikation “.../CD” a
oder höherwertig noch Öle der Klasse
“ENERGY CONSERVING II” b der höher-
wertige Öle verwenden.
Darauf achten, daß keine Fremdkörper in
das Kurbelgehäuse gelangen.
5. Einschrauben:
Ölmeßstab
6. Den Motor starten und einige Minuten
warmlaufen lassen.
7. Motor wieder ausschalten und Motoröl-
stand erneut kontrollieren.
HINWEIS:
Einige Minuten warten, bis sich das Öl verteilt
hat, bevor der Motorölstand kontrolliert wird.
MOTORÖL WECHSELN
1. Den Motor starten, einige Minuten warm-
laufen lassen, danach fünf Minuten war-
ten.
2. Die Maschine auf einem ebenen Unter-
grund mit Hilfe eines geeigneten Stän-
ders abstellen.
3. Einen geeigneten Auffangbehälter unter
das Kurbelgehäuse stellen.
4. Demontieren:
Ölmeßstab 1
Motoröl-Ablaßschraube (mit Scheibe) 2
Das Öl aus dem Kurbelgehäuse und
Öltank ablassen.
Empfohlene Ölsorte:
Siehe nebenstehende Tabelle
für die Auswahl der richtigen
Ölsorte, die für die entspre-
chenden Temperaturen geeig-
net ist.
Empfohlene Motoröl-Spezifika-
tion:
API-NORM:
API “SE/SF” odr besser
(vorzugsweise Motorradöl)
(Excepté les USA et le CDN)
ATTENTION:
Ne pas ajouter d’additifs chimiques et ne pas uti-
liser d’huiles de qualités CD a ou supérieures.
NeNe pas utiliser une huile portant la désigna-
tion “ENERGY CONSERVING II” b ou la
même désignation avec un numéro plus élevé.
L’huile de moteur lubrifie l’embrayage et ces
additifs pourraient le faire patiner.
Ne pas laisser entrer des corps étrangers dans
le carter.
5. Installer:
Jauge
6. Mettre le moteur en marche et le laisser
chauffer pendant quelques minutes.
7. Couper le moteur et vérifier une nouvelle fois
le niveau d’huile.
N.B.:
Attendre quelques minutes que l’huile se soit stabi-
lisée avant de vérifier son niveau.
CHANGEMENT DE L’HUILE DE MOTEUR
1. Mettre le moteur en marche, le faire chauffer
pendant quelques minutes, puis attendre quel-
ques minutes.
2. Placer le véhicule sur un plan horizontal et le
dresser à la verticale en plaçant un support
adéquat sous le moteur.
3. Déposer un récipient adéquat sous le moteur.
4. Déposer:
Jauge 1
Boulon de vidange (avec joint) 2
Vidanger le carter de son huile.
Huile recommandée:
Se référer au tableau suivant pour
choisir l’huile qui convient à la
température extérieure.
Type d’huile de moteur recom-
mandé:
STANDARD API:
API “SE/SF” ou grade supérieur
(destinée principalement aux
motos)
3 - 6
3 - 13
INSP
ADJFRONT FORK INSPECTION/REAR SHOCK ABSORBER INSPECTION/
REAR SHOCK ABSORBER SPRING PRELOAD ADJUSTMENT
Tighten the wheel axle nut while pushing
down the drive chain.
T R..
Axle nut:
60 Nm (6.0 m • kg, 43 ft • lb)
Tighten the locknuts.
T R..
Locknut:
7 Nm (0.7 m • kg, 5.1 ft • lb)
EC36C000
FRONT FORK INSPECTION
1. Inspect:
Front fork smooth action
Operate the front brake and stroke the
front fork.
Unsmooth action/oil leakage → Repair
or replace.
EC36K000
REAR SHOCK ABSORBER INSPECTION
1. Inspect:
Swingarm smooth action
Abnormal noise/unsmooth action →
Grease the pivoting points or repair the
pivoting points.
Damage/oil leakage → Replace.
REAR SHOCK ABSORBER SPRING
PRELOAD ADJUSTMENT
1. Elevate the rear wheel by placing the
suitable stand under the engine.
2. Remove:
Rear shock absorber
Refer to “SWINGARM” section in the
CHAPTER 5.
3. Remove:
Spring guide 1
NOTE:
While compressing the spring, remove the
spring guide.
3 - 14
INSP
ADJ
4. To stiffen the spring preload, install the
circlip 1 into the groove a. To soften the
spring preload, install the circlip into the
groove b.
NOTE:
Do not spread the circlip too much.
5. Install:
Spring guide 1
NOTE:
While compressing the spring, install the
spring guide.Standard installation position:
Groove b
6. Install:
Rear shock absorber
Refer to “SWINGARM” section in the
CHAPTER 5.
EC36Q000
TIRE PRESSURE CHECK
1. Measure:
Tire pressure
Out of specification → Adjust.
NOTE:
Check the tire while it is cold.
Loose bead stoppers allow the tire to slip off
its position on the rim when the tire pressure
is low.
A tilted tire valve stem indicates that the tire
slips off its position on the rim.
If the tire valve stem is found tilted, the tire is
considered to be slipping off its position. Cor-
rect the tire position.
Standard tire pressure:
100 kPa (1.00 kgf/cm2, 14.5 psi)
TIRE PRESSURE CHECK