ESD
2
GJU01007
AUSSTATTUNGEN UND
FUNKTIONEN
Positionen der Hauptbestandteile .............. 2-2
Bedienung der Kontrollen und anderer
Funktionen ................................................... 2-6
Haube ........................................................ 2-6
Kraftstoff-Tankdeckel ................................. 2-8
Drehknopf des Kraftstoffhahns .................. 2-8
Motorstoppschalter .................................. 2-10
Motor-Absperrschalter ............................. 2-10
Chokeknopf .............................................. 2-12
Gashebel .................................................. 2-12
Startschalter ............................................. 2-12
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß ............. 2-14
Steuersystem ........................................... 2-14
Lenksäule ................................................. 2-16
Überhitzungswarnsystem des Motors ...... 2-18
Aufbewahrungstasche ............................. 2-20
SJU01007
CARACTERÍSTICAS Y
FUNCIONES
Ubicación de los componentes
principales
.................................................. 2-2
Utilización de los mandos y otras
funciones
..................................................... 2-6
Tapa .......................................................... 2-6
Tapón de llenado del depósito de
combustible .............................................. 2-8
Llave de paso de combustible .................. 2-8
Interruptor de paro del motor ................. 2-10
Interruptor de paro de emergencia del
motor ...................................................... 2-10
Perilla del estárter .................................. 2-12
Manilla del acelerador ............................ 2-12
Interruptor de arranque .......................... 2-12
Surtidor testigo del agua de
refrigeración ........................................... 2-14
Sistema de gobierno ............................... 2-14
Columna de la dirección ........................ 2-16
Sistema de alarma de recalentamiento
del motor ................................................ 2-18
Bolsa portaobjetos .................................. 2-20
UF1N83A0.book Page 2 Monday, May 10, 2004 1:26 PM
2-4
ESD
1Feuerlöscherbehälter
Verwenden, um den Feuerlöscher unterzubringen.
2Drehknopf des Kraftstoffhahns
Verwenden, um normalen oder Reserve-Kraftstoffluß
vom Kraftstofftank zu den Vergasern einzustellen,
oder um den Kraftstoffluß zu unterbrechen.
3Chokeknopf
Verwenden, um einen kalten Motor zu starten.
4Sperrgabel
In den Motor-Absperrschalter einführen, damit der
Motor gestartet werden kann.
Abnehmen, um den Motor anzuhalten oder
versehentliches Starten des Motors oder unerlaubte
Benutzung des Wasserfahrzeugs zu verhindern.
5Startschalter
Drücken, um den Motor zu starten.
6Gashebel
Zum Beschleunigen und Verlangsamen verwenden.
7Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel entfernen, um den Motor anzuhalten
und ihn am Starten zu hindern.
8Motorstoppschalter
Drücken, um den Motor normal anzuhalten.
9Motorstoppleine (Reißleine)
Am Handgelenk anbringen, so daß der Motor stoppt,
wenn der Fahrer vom Wasserfahrzeug fällt.
0Bug
AKraftstofftank
BBatterie
CSchalldämpfer
Hinder t Wasser daran, in den Motor zu gelangen und
reduziert die Lufteinlaßgeräusche.
DZündkerzen/Zündkerzenkappen
EAuspufftopf
FWasserabscheider
Fängt Wasser vom Entlüfterschlauch zum
Kraftstofftank ab.
GKraftstoffilter
HSpülschlauch-Verbindungsstück
Verwenden, um die Motorkühlwasserkanäle
durchzuspülen.
IElektrokasten
Schützt elektrische Teile vom Wasser.1Alojamiento para extintor
Sirve para guardar el extintor.
2Llave de paso de combustible
Sirve para seleccionar el paso normal o de reserva
desde el depósito de combustible hasta los carbura-
dores, o para cortar el paso de combustible.
3Perilla del estárter
Sirve para arrancar el motor en frío.
4Pinza
Se coloca en el interruptor de paro del motor para
poder ponerlo en marcha.
Se quita para parar el motor o para impedir su
puesta en marcha accidental o el uso no autorizado
de la moto de agua.
5Interruptor de arranque
Se pulsa para arrancar el motor.
6Manilla del acelerador
Sirve para acelerar y desacelerar.
7Interruptor de paro de emergencia del motor
Extraiga la pinza para parar el motor e impedir que
se pueda poner en marcha.
8Interruptor de paro del motor
Se pulsa para parar el motor de forma normal.
9Cordón de hombre al agua
Se pasa por la muñeca de forma que si el piloto se
cae de la moto de agua el motor se para.
0Proa
ADepósito de combustible
BBatería
CSilenciador
Evita que penetre agua en el motor y reduce el rui-
do de la admisión de aire.
DBujías/tapas de bujía
ESilenciador de escape
FSeparador de agua
Recoge el agua que va del tubo respiradero al de-
pósito de combustible.
GFiltro de combustible
HAdaptador para manguera de limpieza con
agua
Sirve para limpiar con agua los conductos del agua
de refrigeración del motor.
ICaja de componentes eléctricos
Protege del agua los componentes eléctricos.
UF1N83A0.book Page 4 Monday, May 10, 2004 1:26 PM
2-10
ESD
GJU01015
Motorstoppschalter
Diesen Schalter drücken 1
(roter Knopf), um
den Motor normal anzuhalten.
GJU01016
Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel 1
, am Ende der Motorstopplei-
ne 2
, in den Motor-Absperrschalter 3
(schwar-
zer Knopf) einfügen. Der Motor wird automatisch
abschalten, wenn die Sperrgabel vom Schalter
abgezogen wird, wie in dem Fall, wenn der Fahrer
vom Wasserfahrzeug herunterfällt.
@ Immer VOR dem Starten des Motors, die
Motorstoppleine an Ihrem Handgelenk befe-
stigen und die Sperrgabel in den Motor-Ab-
sperrschalter einfügen.
Um ein versehentliches Starten des Motors
oder unerlaubte Benutzung durch Kinder
oder andere Personen zu verhindern, die
Sperrgabel immer vom Absperrschalter ab-
ziehen, wenn der Motor stillsteht.
@
SJU01015
Interruptor de paro del motor
Pulse este interruptor 1
(botón rojo) para pa-
rar el motor de forma normal.
SJU01016
Interruptor de paro de
emergencia del motor
Inserte la pinza 1
en el extremo del cordón
de hombre al agua 2
situado debajo del inte-
rruptor de paro de emergencia del motor 3
(bo-
tón negro). El motor se parará automáticamente
cuando se extraiga la pinza del interruptor, como
en caso de que el piloto se cayera de la moto de
agua.
@ Afirme siempre el cordón de hombre al
agua a su muñeca e inserte la pinza en el in-
terruptor de paro de emergencia del motor
ANTES de arrancar.
Para prevenir la puesta en marcha del mo-
tor o su uso no autorizado por parte de ni-
ños u otras personas, quite siempre la pinza
del interruptor de paro de emergencia
cuando el motor esté parado.
@
UF1N83A0.book Page 10 Monday, May 10, 2004 1:26 PM
3-10
D
GJU01346
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
GJU01347
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@ Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
HINWEIS:@ Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedesmal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
@
KOMPONENTE ROUTINE SEITE
Motorraum Die Haube abnehmen, um den Motorraum zu belüften.
Auf Kraftstoffdämpfe und lose elektrische Verbindun-
gen kontrollieren.3-14
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände überprüfen und,
falls nötig, beseitigen.3-18
Gashebel Kontrollieren, daß der Gashebel reibungslos zurück-
springt.3-22
Steuersystem Auf richtige Funktion überprüfen. 3-22
Kraftstoff Den Kraftstoffstand überprüfen und, falls nötig, nach-
füllen.
Die Schläuche und den Tank auf Lecks überprüfen.3-16
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände überprüfen und, falls nötig,
ablassen.3-16
Batterie Den Batteriesäurestand und den Zustand der Batterie
überprüfen.3-18
Haube Kontrollieren, daß die Haubenlaschen fest sitzen. 2-6
Rumpf Den Rumpf auf Risse oder andere Beschädigung hin
überprüfen.3-14
Strahltriebwerk Auf Verschmutzungen überprüfen und, falls nötig,
beseitigen.3-24
Feuerlöscher Den Zustand überprüfen und, falls nötig, ersetzen. 3-20
Motorstoppleine Den Zustand überprüfen und ersetzen, falls sie zer-
schlissen oder beschädigt ist.3-24
Die Schalter Den Startschalter, Motorstoppschalter und den Motor-
Quickstoppschalter auf richtige Funktion kontrollieren,
während das Wasserfahrzeug im Wasser ist.3-26
Kühlwasser-KontrollstrahlauslaßKontrollieren, daß Wasser ausgestoßen wird, während
der Motor läuft und das Wasserfahrzeug im Wasser ist.3-26
UF1N83A0.book Page 10 Monday, May 10, 2004 1:26 PM
3-26
ESD
GJU18352
Schalter
@ Den Motor des Wasserfahrzeugs an Land
nicht länger als 15 Sekunden ohne Wasserzu-
fuhr betreiben, andernfalls könnte der Motor
überhitzen.
@
Die Funktion des Startschalter, des Motor-
Stoppschalters und des Motor-Absperrschalters
kontrollieren.
Den Star tschalter 1
drücken, um den Motor
anzulassen. Sobald der Motor zu laufen beginnt,
den Motor-Stoppschalter drücken 2
und kontrol-
lieren, ob der Motor sofort abstirbt. Den Motor er-
neut starten und dann die Motor-Absperrleine 5
ziehen, bis der Clip sich 4
vom Motor-Absperr-
schalter löst. 3
Kontrollieren, ob der Motor sofort
abstirbt. (Für nähere Angaben zur Bedienung des
Startschalters, des Motor-Stoppschalters und des
Motor-Absperrschalters siehe Seite 2-10–2-12.)
GJU01320
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß
Kontrollieren, daß Wasser vom Auslaß ausge-
stoßen wird, während der Motor läuft und das
Wasserfahrzeug im Wasser ist.
SJU18352
Interruptores
@ No deje en marcha el motor en tierra durante
más de 15 segundos sin suministro de agua, ya
que se podría recalentar.
@
Compruebe el funcionamiento del interruptor
de arranque, el interruptor de paro del motor y el
interruptor de paro de emergencia del motor.
Pulse el interruptor de arranque 1
para arran-
car el motor. En cuanto el motor empiece a fun-
cionar, pulse el interruptor de paro 2
y verificar
que el motor se para inmediatamente. Vuelva a
arrancar el motor y seguidamente tire del cordón
de hombre al agua 5
para extraer la pinza 4
del
interruptor de paro de emergencia del motor 3
y
verificar que el motor se para inmediatamente.
(Consulte en las páginas 2-10 a 2-12 la informa-
ción relativa a la utilización correcta del inte-
rruptor de arranque, el interruptor de paro del
motor y el interruptor de paro de emergencia del
motor.)
SJU01320
Surtidor testigo del agua de
refrigeración
Compruebe que salga agua del surtidor con el
motor en marcha y la moto de agua en el agua
UF1N83A0.book Page 26 Monday, May 10, 2004 1:26 PM
3-34
ESD
3. Die Sperrgabel 1
in den Motor-Absperrschal-
ter einfügen 2
. Ebenso die Motorstoppleine 3
an Ihrem linken Handgelenk anbringen.
@ Kontrollieren, daß die Motorstoppleine nicht
verschlissen oder beschädigt ist und verwik-
keln Sie diese nicht in die Lenkergriffe, so daß
der Motor abschalten wird, falls der Fahrer
herunterfällt. Es könnte sein, daß sich die Mo-
torstoppleine nicht löst, falls sie um die Len-
kergriffe gewickelt ist und der Fahrer herunter-
fällt, und das Wasserfahrzeug könnte so
einfach weiterfahren und einen Unfall verursa-
chen.
@
HINWEIS:@ Man kann den Motor nicht starten, wenn die
Sperrgabel aus dem Motor-Absperrschalter her-
ausgezogen ist.
@
4. Den Chokeknopf ganz herausziehen und
ganz heraus halten, um einen kalten Motor zu
star ten.
HINWEIS:@ Der Choke sollte nicht verwendet werden, wenn
der Motor warmgelaufen ist.
@
5. Während Sie den Gashebel leicht drücken,
den Startschalter (grüner Knopf) drücken.
@ Auf diesem Wasserfahrzeug ist der Motor di-
rekt mit der Strahlpumpe verbunden. Beim
Starten des Motors wird sofortiger Schub er-
zeugt. Gerade soviel Gas geben, daß der Mo-
tor weiterläuft.
@
3. Inserte la pinza 1
en el interruptor de paro
de emergencia del motor 2
. Asimismo, afir-
me el cordón de hombre al agua 3
en su
muñeca izquierda.
@ Compruebe que el cordón de hombre al agua
no esté desgastado o roto y manténgalo aleja-
do del manillar, de forma que el motor se pare
en caso de que usted se caiga. Si el cordón de
hombre al agua está enredado en el manillar
no podrá tirar libremente cuando el piloto se
caiga y la moto de agua podrá seguir avanzan-
do y provocar un accidente.
@
NOTA:@ No se puede arrancar el motor cuando la pinza se
ha quitado del interruptor de paro de emergencia.
@
4. Tire y mantenga completamente extendida la
perilla de estárter para arrancar el motor en
frío.
NOTA:@ No debe utilizarse el estárter cuando el motor
está caliente.
@
5. Mientras aprieta ligeramente la manilla del
acelerador, pulse el interruptor de arranque
(botón verde).
@ En esta moto de agua, el motor está acoplado
directamente a la bomba de chorro. Al arran-
car el motor se genera inmediatamente algo
de empuje. Aplique únicamente el gas sufi-
ciente para mantener el motor en marcha.
@
UF1N83A0.book Page 34 Monday, May 10, 2004 1:26 PM
3-38
ESD
GJU01066
Abschalten des Motors
Um den Motor abzuschalten, den Gashebel
loslassen und dann den Motorstoppschalter (roter
Knopf) drücken.
@ Zum Lenken brauchen Sie Gas. Wenn Sie den
Motor abschalten, könnten Sie auf ein Hinder-
nis treffen, das Sie vermeiden wollen. Ein Zu-
sammenstoß könnte zu ernsthaften Verletzun-
gen oder zum Tod führen.
@
GJU01067
Verlassen des Wasserfahrzeugs
Wenn Sie das Wasserfahrzeug verlassen, ent-
fernen Sie die Motorstoppleine, um die Möglich-
keit eines versehentlichen Startens oder uner-
laubte Benutzung durch Kinder oder andere
Personen zu verringern.
SJU01066
Paro del motor
Para parar el motor, suelte la manilla del ace-
lerador y seguidamente pulse el interruptor de
paro del motor (botón rojo).
@ Para gobernar necesita gas. Si para el motor
puede que termine chocando contra un obstá-
culo que estaba tratando de evitar. Una coli-
sión puede provocar lesiones graves o morta-
les.
@
SJU01067
Dejar la moto de agua
Si va a dejar la moto de agua, retire el cordón
de hombre al agua para evitar que niños u otras
personas puedan arrancar el motor de forma ac-
cidental o no autorizada.
UF1N83A0.book Page 38 Monday, May 10, 2004 1:26 PM
3-48
ESD
GJU01378
Aufsitzen und Starten in tiefem
Gewässer
1. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs. Befestigen Sie die Motorstoppleine
an Ihrem Handgelenk. Fügen Sie die Sperr-
gabel in den Motor-Absperrschalter ein.
2. Greifen Sie die Lenkergriffe mit beiden Hän-
den. Ziehen Sie Ihren Körper auf die Stand-
fläche und halten Sie das Gleichgewicht, in-
dem Sie Ihre Ellbogen auf dem Dollbord zum
Ausgleichen auflegen.
3. Starten Sie den Motor, und beginnen Sie zu
beschleunigen.
4. Fahren Sie damit for t, Ihren Körper auf das
Wasserfahrzeug zu ziehen, während sich die
Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs er-
höht.
5. Bringen Sie Ihre Knie auf die Standfläche und
gehen Sie, sobald Sie können, in eine knien-
de Stellung.
@ Starken Strahlschub und begrenzte Sichtweite
beim Wiederaufsitzen vermeiden. Gehen Sie
schnell in stehende oder kniende Position,
aber setzen Sie sich nicht starkem Strahl-
schub aus.
@
SJU01378
Embarque e inicio de la marcha en
aguas profundas
1. Nade hasta la popa de la moto de agua. Afir-
me el cordón de hombre al agua a su muñe-
ca. Coloque la pinza en el interruptor de paro
de emergencia del motor.
2. Sujete el manillar con ambas manos. Impulse
el cuerpo al puesto de pilotaje y equilíbrese
apoyando los codos en las regalas para hacer
contrapeso.
3. Arranque el motor y empiece a acelerar.
4. Siga subiendo el cuerpo a la moto de agua
mientras aumenta la velocidad.
5. Suba las rodillas al puesto de pilotaje y pón-
gase de rodillas tan pronto pueda.
@ Evite el chorro y la visibilidad limitada mien-
tras vuelve a embarcar. Sitúese de pie o de ro-
dillas rápidamente, pero no se exponga al cho-
rro.
@
UF1N83A0.book Page 48 Monday, May 10, 2004 1:26 PM