1-10
ESD
GJU01268
Benutzungsbeschränkungen für
dieses Wasserfahrzeug
Yamaha empfiehlt für den Fahrer ein Mindest-
alter von 16 Jahren.
Erwachsene müssen die Benutzung durch
Minderjährige überwachen.
Verschaffen Sie sich Kenntnis über das örtlich
zutreffende Mindestalter und über die Ausbil-
dungserfordernisse.
Dieses Wasserfahrzeug ist ausschließlich für
einen Fahrer ausgelegt. Erlauben Sie niemals
mehr als eine Person auf einmal auf dem Was-
serfahrzeug.
SJU01268
Limitaciones sobre quién puede
pilotar la moto de agua
Yamaha recomienda una edad mínima de
16 años para pilotar la moto de agua.
Los menores deben ser supervisados por adul-
tos.
Conozca la normativa local en cuanto a la
edad y la formación requeridas.
Esta moto de agua está diseñada para llevar
únicamente al piloto. No lleve nunca a más de
una persona en la moto de agua en ningún
momento.
UF1N83A0.book Page 10 Monday, May 10, 2004 1:26 PM
5-16
ESD
GJU01903
Untergegangenes
Wasserfahrzeug
Ist das Wasserfahrzeug untergegangen oder
mit Wasser überflutet, das folgende Verfahren be-
folgen und sobald wie möglich einen Yamaha Ver-
tragshändler konsultieren. Ein Versäumnis dies zu
tun, könnte ernsthaften Motorschaden zur Folge
haben!
Im Notfall:
1. Das Wasserfahrzeug an Land ziehen und die
Haube abnehmen. Das Wasserfahrzeug weit
genug umdrehen, so daß das Wasser aus
dem Motorraum ablaufen kann.
@ Das Wasserfahrzeug auf die Seite zu drehen,
während die Haube abgenommen ist, könnte
die Lenksäule beschädigen. Damit die Lenk-
säule nicht beschädigt wird, rufen Sie zwei
Personen zur Hilfe, um das Fahrzeug ausrei-
chend abzustützen.
@
2. Das Wasserfahrzeug wieder aufrichten.
3. Den Drehknopf des Kraftstoffhahns auf “OFF”
drehen.
4. Die Zündkerzen ausbauen und mit einem
Tuch trocknen.
5. Ohne die Zündkerzen wieder einzubauen,
den Motor anlassen bis alles Wasser aus den
Zylindern abgelaufen ist.
6. Die Zündkerzen und die Haube einbauen.
7. Den Drehknopf des Kraftstoffhahns auf “ON”
drehen.
8. Das Wasserfahrzeug wieder zu Wasser las-
sen und dann den Motor mindestens 10 Minu-
ten lang laufen lassen. Sollte der Motor nicht
starten, wiederholen Sie die Schritte 3–8
oben.
9. Den Motor abschalten.
10. Den Drehknopf des Kraftstoffhahns auf “OFF”
drehen, die Schalldämpferkappe ausbauen
und dann ein Rostschutzmittel in den Verga-
ser sprühen, während Sie den Motor anlas-
sen.
11. Lassen Sie Ihr Wasserfahrzeug so bald wie
möglich von einen Yamaha Ver tragshändler
überprüfen.
SJU01903
Hundimiento de la moto de agua
Si la moto de agua se sumerge o inunda de
agua, observe el procedimiento siguiente y con-
sulte lo antes posible a un concesionario
Ya m a h a . ¡La omisión de dicho procedimiento
puede provocar graves daños al motor!
En caso de emergencia:
1. Vare la moto de agua y extraiga la tapa. Gire
la moto de agua lo suficiente para que se va-
cíe el agua de la cámara del motor.
@ Si gira la moto de agua sobre su costado con
la tapa desmontada puede dañar la columna
de la dirección. Utilice a dos personas para
disponer de apoyo suficiente y evitar que la
columna de la dirección resulte dañada.
@
2. Enderece la moto de agua.
3. Sitúe la llave de paso de combustible en la
posición “OFF”.
4. Desmonte las bujías y séquelas con un paño.
5. Sin montar de nuevo las bujías, haga girar el
motor hasta que se haya vaciado toda el agua
de los cilindros.
6. Monte las bujías y coloque la tapa.
7. Sitúe la llave de paso de combustible en la
posición “ON”.
8. Bote la moto de agua y mantenga el motor en
marcha durante 10 minutos. Si el motor no
arranca, repita los pasos 3–8 anteriores.
9. Pare el motor.
10. Sitúe la llave de paso de combustible en la
posición “OFF”, quite el tapón del silencia-
dor y seguidamente aplique un antioxidante
al carburador mientras hace girar el motor.
11. Haga revisar la moto de agua por un conce-
sionario Yamaha lo antes posible.
UF1N83A0.book Page 16 Monday, May 10, 2004 1:26 PM