63
EIN-/AUSSCHALTEN
Das I.C.S.-System schaltet sich au-
tomatisch ein, beim Anlassen des Mo-
tors, beim Drehen des Schlüssels auf
MARund erlischt beim Drehen des
Schlüssels auf STOP.
Beim Drücken des Knopfes 2(Abb.
61) bei ausgeschaltetem oder abgezo-
genem Zündschlüssel, aktiviert sich
nur die Funktion Autoradio, das sich
nach 20 Minuten automatisch aus-
schaltet.EINSTELLEN DER DISPLAY-
HELLIGKEIT
Nach dem Einschalten kann das
Display, in Abhängigkeit von der
Temperatur, einige Minuten benöti-
gen, um die eingestellte Helligkeit zu
erreichen.
Zum Einstellen der Helligkeit bei ein-
/ausgeschalteten Außenlichtern, die
TasteLIGHT 7gedrückt halten: Die
Helligkeit ändert sich progressiv von
der geringsten zur maximalen und von
der maximalen zur geringsten Hellig-
keit in zirka 2 Sekunden, und verweilt
jeweils 1 Sekunde bei der geringsten
und maximalen Helligkeit.
ZUR BEACHTUNG Durch die Be-
dingung der Mindestbeleuchtung wird
das Display unleserlich.
Beim Einschalten der Außenlichter
verringert sich automatisch die Hel-
ligkeit des Displays und die Tastenbe-
leuchtung regelt sich gemeinsam mit
der Instrumententafelbeleuchtung.
Bei jedem Motorstart erfolgt die au-
tomatische Einstellung der Helligkeit,
die vor dem Abstellen des Motors, bei
brennenden oder ausgeschalteten
Außenlichtern, wirksamen war.MULTIFUNKTIONALES
DISPLAY
Beim Einschalten zeigt das Display
für zirka 4 Sekunden das LANCIA-
Markenzeichen und anschließend eine
neue Bildschirmseite, die je nach Be-
triebsbedingungen des I.C.S.-Systems,
zwei unterschiedliche Konfigurationen
annehmen kann (Abb. 62-63).
Die normale Bildschirmseite ist mit
folgenden Informationen in 4 Berei-
chen unterteilt (Abb. 62):
A– Daten zur Betriebsbedingung des
Autoradios/CD (wo vorgesehen) und
Motorölstand (nur Diesel-Versionen).
B– Analogzeituhr und eventuelle
Anzeigeleuchten.
Abb. 62
P4T0627A
D
CB
74
BEDIENUNGSELEMENTE
1- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Vorlauf
CD-Spur
2- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wiederho-
lung Abspielen CD-Musikstücke
3- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Abspielen
nach Zufallsauslese der CD-Musik-
stücke
4- Speichertaste Radiosender und
PTY-Programm
5- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wahl der
vorhergehenden CD
6- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wahl der
nächsten CD
7- Taste zur Wahl der Funktions-
weise des Systems (Radio, Kassetten-
spieler, CD-Spieler - wenn eingebaut)
8- Taste zur Wahl der AUDIO-
Funktionen (Bass/Treble/Balance/Fa-
der/Lautstärke) und MUTE-Funktio-
nen (Annullierung der Lautstärke)
9- Knopf Ein-/Ausschaltung: Dis-
play, Radio und Lautstärkeregulierung10- Taste zum Aktivieren der
LOUDNESS-Funktion (automatisch
für das Audio-HI-FI-System)
11- Taste zum Aktivieren der
Funktionen Traffic Program und Al-
ternative Frequence (für den Emp-
fang der RDS-Programme)
12- Taste zum Aktivieren der
Funktionen: SCAN (automatische
Sendersuche), MSS (Music Search Sy-
stem) zum Überspringen oder zur
Wiederholung eines Musikstücks
13- Taste zum Aktivieren der IS-
Funktion für die Suche der Radio-
Sender mit optimalem Empfang
14- Taste EXP, Aktivierung der
Funktion zur Personalisierung der
festen Autoradio-Parameter
15- Knopf zur Wahl/Bestätigung der
Funktionen und der Werte der Felder
16- Taste zur Wahl der Wellenbe-
reiche (LW - MW - FM) und Aktivie-
rung AUTOREVERSE der Kassette.
Bei einigen Versionen kann unter
dem Schriftzug BAND der Schriftzug
DIR anstatt des dargestellten Symbols
vorhanden sein.
17- Taste zur Suche der höheren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Vorlauf
Abb. 77
P4T0811
18- Taste zur Suche der niedrigeren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Rücklauf
19- Taste zur Wahl der Funktionen
Dolby/Mono
20- Taste zur Aktivierung der Funk-
tion für max. Empfangsempfindlichkeit
21- Taste zur Aktivierung der RA-
DIO-Bildschirmseiten
22- LIGHT-Taste zum Einstellen
der Displayhelligkeit
23- Taste für Kassettenauswurf
BEDIENUNGSELEMENTE AM
LENKRAD (Abb. 77)
(wo vorgesehen)
Am Lenkrad sind die Bedienungs-
elemente der wichtigsten Funktionen
des Autoradios wiederholt, die ein Be-
dienen ohne Ablenkung vom Fahren
ermöglichen:
79
Taste Funktion Radio Funktion Kassettenspieler Funktion CD Changer Funktion PHONE-IN
Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck
kurz 2÷4 Sekunden mehr als 4 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek.
q
r
s
t
u
v
w
(■) Speichern der Frequenzen auf den Tasten 1÷6 (◆) Speichern der PTY-Programmart (M) Status der aktivierten CD-Funktionen
AM: Automatische
Abstimmung
FM: LEARN
SCAN
FM SEARCH
PTY: Wahl der
nachfolgen-
den Pro-
grammart
AM: Automatische
Abstimmung
FM: LEARN
SCAN
FM SEARCH
PTY: Wahl der
vorherge-
henden Pro-
grammart
Wahl
STEREO/MONO
Wahl der max.
Empfangsemp-
findlichkeit
Bildschirmseite
der eingestellten
Radiofunktionen
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeAM: Automatische
Abstimmung
FM: Wahl
zwischen IS
SCAN und
RDS SEARCH
PTY: Automati-
sche Suche
der gewähl-
ten PTY-Art
AM: Automatische
Abstimmung
FM: Wahl
zwischen IS
SCAN und
RDS SEARCH
PTY: Automati-
sche Suche
der gewähl-
ten PTY-Art
Regulierung der
DisplayhelligkeitFM: Automatische
Abstimmung
FM: Automatische
Abstimmung
Regulierung der
DisplayhelligkeitSchneller Vorlauf
Wenn MSS
aktiviert ist:
Musikstück
überspringen/
Suche des
nächsten
Musikstücks
Schneller
Rücklauf Wenn
MSS aktiviert ist:
Musikstück
überspringen/
Suche Beginn des
nächsten
Musikstücks
Wahl Dolby B
ON/OFF
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeRegulierung der
DisplayhelligkeitWahl nächstes
Musikstück
Überspringe
vorhergehendes
Musikstück
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahme
SchnellerVorlauf
Schneller
Rücklauf
Regulierung der
DisplayhelligkeitSchneller
Rücklauf
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeRegulierung der
Displayhelligkeit ©
ß
DOLBY
MONO
DX
HELP
RADIO
LIGHT
˚
88
Automatische
Senderspeicherung: Autostore
Automatische Speicherung auf den
Sendertasten1-6der stärksten Sen-
der des gewählten Wellenbereiches im
lokalen Empfang.
Durch mehrmaliges, kurzzeitiges
Drücken der Taste BAND 16(Abb.
76) einen der folgenden Wellenberei-
che wählen: FM1, FM2, FM3, MW
oder LW.
Die Taste BAND 16zirka 6 Sekun-
den lang drücken, und zwar bis auf
dem Display der Schriftzug “AS” und
der Übergang zur Frequenzanzeige
erscheint.
Am Ende wird das Programm mit
dem besten Empfang wiedergeben.
Programmtypen (PTY)
Viele Radiosender bieten heute im
FM-Bereich (FM1, FM 2, FM3) Ken-
nungen für die (PTY) an. Während
einer Nachrichtensendung wird bei-
spielsweise die Kennung “NEWS” an-
gezeigt.Über die PTY-Funktion wird ein
Empfangsfilter aktiviert, das die Sen-
derabstimmung nur auf Sender er-
möglicht, die Programme mit einem
bestimmten, vorgewählten PTY-Code
(z.B. “POP”) ausstrahlen.
Programmarten
Die angebotenen Programmarten ei-
nes Radiosenders können im Laufe
der Sendezeit wechseln:
NEWS Nachrichten und Ak-
tuelles AFFAIRS
Politik INFO
Spezielle Informati-
onssendungen
SPORT Sportsendungen
EDUCATE Bildungsprogramme
DRAMA Hörspiele und Litera-
tur
CULTUREKultur, Kirche und
Religion
SCIENCE Wissenschaft
VARIED Verschiedenes
POP Popmusik (Hits und
Erfolgsschlager)ROCK M Rockmusik
EASY M Leichte Musik
LIGHT M Leichte Klassik
CLASSICS Klassik
OTHER M Musikprogramme,
die nicht eingestuft
wurden konnten (z.B.
Folklore)
WEATHER Wetterberichte
FINANCE Wirtschaftsnachrich-
ten
CHILDREN Kindersendungen
SOCIAL AGesellschaftliche In-
formationen
RELIGIONReligiöse und philo-
sophische Sendungen
PHONE INTelefonate von Hö-
rern (nicht zu ver-
wechseln mit der
gleichnamigen Funk-
tion “PHONE IN”,
die nur zusammen
mit einem Frei-
sprechanschluß für
das Funktelefon aktiv
ist)
TRAVEL Tourismusinforma-
tionen