97
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTDer nicht vollständige Verschluss des Kof-
ferraums wird auf einigen Versionen
durch das
´Aufleuchten der Warnlam-
pe auf der Instrumententafel angezeigt,
bei anderen Versionen dagegen er-
scheint das Symbol
Rund eine Mel-
dung auf dem Display (siehe das Kapi-
tel “Warnleuchten und Anzeigen”).
ÖFFNEN VON INNEN
Druck auf die Taste A, Abb. 93auf
der vorderen Deckenleuchte.
Die Taste A, Abb. 93wird nach einem
Türverriegelungsvorgang:
❒durch Druck der Taste Áauf dem
elektronischen Schlüssel;
❒durch Drehen des Metalleinsatzes
des Schlüssels im Schloss der Fah-
rertür;
❒ca. 2,5 Minuten nach automatischer
Türverriegelung ausgeschlossen.
Die Öffnung des Kofferraums wird durch
die seitlichen Gasstoßdämpfer unter-
stützt.
Bei Öffnung des Kofferraums leuchtet
die Innenleuchte auf, die bei Verschluss
automatisch wieder ausgeht. Sollte ver-
gessen werden, den Kofferraum zu
schließen, so geht das Innenlicht auto-
matisch nach einigen Minuten aus.
KOFFERRAUM
Das Schloss des Kofferraums ist elek-
trisch und bei fahrendem Fahrzeug nicht
befähigt.
Durch Betätigung des “Setup-Menüs”
des Fahrzeugs (oder für einige Versio-
nen des Radionavigationssystems) kann
die Öffnung des Kofferraums durch die
Option “Kofferraum unabhängig” ein-
gestellt werden (siehe den Abschnitt
“Rekonfigurierbares Multifunktionsdis-
play” in diesem Kapitel): Bei Einschal-
tung dieser Funktion kann der Koffer-
raum nur durch die Taste
`auf dem
elektronischen Schlüssel geöffnet wer-
den, wodurch die Öffnungstaste des Kof-
ferraums auf der InnenleuchteA, Abb.
93ausgeschlossen wird.
A0E0096mAbb. 93
112
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Die Anlage für die Vorrüstung des Auto-
radios enthält:
❒Kabel für die Stromversorgung des
Autoradios;
❒Kabel für die Stromversorgung der
vorderen und hinteren Lautsprecher;
❒Kabel für die Stromversorgung der
Antenne;
❒Aufnahme des Autoradios;
❒Antenne auf dem Dach des Fahr-
zeugs.
Das Autoradio wird in der entsprechen-
den Aufnahme, die vom Ablagefach be-
setzt ist, montiert. Das Ablagefach wird
herausgenommen, indem Druck auf die
beiden Haltezungen im Ablagefach aus-
geübt wird: Hier befinden sich die Strom-
kabel.
VORRÜSTUNG FÜR
DAS AUTORADIO
(wo vorgesehen)
Wenn das Fahrzeug nicht mit Autoradio
angefordert wurde, ist es auf dem Ar-
maturenbrett mit einem doppelten Ab-
lagefach ausgestattet.
Wenn Sie nach dem Er-
werb des Fahrzeugs ein
Autoradio installieren
möchten, wenden Sie sich an
den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst. Das Fachperso-
nal kann Sie beraten, um die
Dauer der Batterie zu schonen.
Die übermäßige Entladung bei
Leerlauf beschädigt die Batterie
und kann zum Verfall der Ga-
rantie der Batterie führen.
211
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Elektrogebläse Klimaanlage F02 (MAXI-FUSE) 40 62
Elektrische Lenkradsperre F03 (MAXI-FUSE) 20 62
Bremsknoten (Pumpe) F04 (MAXI-FUSE) 40 62
Bremsknoten (Elektrogebläse) F05 (MAXI-FUSE) 40 62
Elektrogebläse Kühler (niedrige Geschwindigkeit) F06 (MAXI-FUSE) 40 62
Elektrogebläse Kühler (hohe Geschwindigkeit) F07 (MAXI-FUSE) 50 62
Scheinwerferwaschanlage F09 20 62
Akustische Signale F10 15 62
Verschiedene sekundäre Dienste der elektronischen Einspritzung F11 15 62
+ INT für die elektronische Einspritzanlage F16 7,5 62
Primäre Dienste der elektronischen Einspritzanlage F17 10 62
Motorkontrollknoten F18 15 62
Kompressor Klimaanlage F19 7,5 62
Heizung Windschutzscheibe F20 20 62
Versorgung Kraftstoffpumpe F21 20 62
Spulen Einschaltung/Einspritzventile (Benzinversionen) F22 15 62
Primäre Dienste elektronische Einspritzung Dieselversionen) F22 20 62
Versorgung Autoradio/Navigationssystem F23 15 62
Knoten Body Computer/Relaisspule Scheinwerferwaschanlage F31 7,5 58
Knoten Fahrertür/Knoten Beifahrertür/Anlassvorrichtung F32 15 58
Fensterheber hinten links F33 20 58
Fensterheber vorn rechts F34 20 58
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Anlage Vorrüstung Autoradio F51 7,5 58
Scheibenwisch-/waschanlage F52 15 58
Zigarettenanzünder hinten F52 15 58
Knoten Instrumententafel F53 10 58
Verstärker Autoradio mit DSP F54 30 64
Verstellung linker Vordersitz F56 25 64
Heizung Fahrersitz F57 7,5 64
Verstellung rechter Vordersitz F60 25 64
Verstärker auf Hutablage F61 15 64
Heizung Beifahrersitz F67 7,5 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F58 – 64
Verfügbar F80 – 64
214
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
236
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie
zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu
verlängern, beachten Sie bitte die nach-
folgenden Maßregeln:
❒beim Parken des Fahrzeugs verge-
wissern Sie sich, dass die Türen, Kof-
ferraumdeckel und Klappen gut ge-
schlossen sind um zu vermeiden,
dass die Innenleuchten eingeschal-
tet bleiben;
❒die Innenleuchten ausschalten: das
Fahrzeug ist in jedem Fall mit einem
System für das automatische Aus-
schalten der Innenleuchten ausge-
stattet;
❒bei stehendem Motor dürfen die Vor-
richtungen nicht zu lange einge-
schaltet bleiben (z. B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
❒vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie abklemmen;
❒die Klemmen müssen immer gut an-
gezogen sein.
ZUR BEACHTUNG Wird die Batte-
rie längere Zeit bei einem Ladezustand
unter 50% gehalten (optische Anzeige
mit dunkler Färbung ohne mittleren grü-
nen Bereich) sind Schäden durch Sul-
fatbildung möglich, die die Kapazität
und Startfähigkeit reduzieren.
Die Möglichkeit des Einfrierens der Bat-
terie vergrößert sich (es kann schon bei
–10°C passieren). Bei längerem Fahr-
zeugstand siehe den Abschnitt “Länge-re Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel “Anlassen und Fahrt”. Soll-
ten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen
wollen, das eine ständige Stromversor-
gung benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, wenden
Sie sich an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst, dessen geschultes Fach-
personal Ihnen nicht nur die am besten
geeignete Zubehörreihe der Lineacces-
sori Alfa Romeo empfehlen kann, son-
dern auch prüft, ob die Gesamtstrom-
aufnahme der elektrischen Anlage die
geforderte Belastung verkraften kann
oder der Einbau einer leistungsstärkeren
Batterie in Betracht gezogen werden
muss. Tatsächlich verbrauchen einige
dieser Einrichtungen auch bei abgestell-
tem Motor weiterhin Strom und entla-
den so allmählich die Batterie.
Die Gesamtstromaufnahme aller Verbraucher (sowohl serienmäßig als auch der nachträglich eingebauten) muss niedriger
als 0,6 mA x Ah (der Batterie) sein, wie aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht:
Batteriekapazität Max. zulässige Stromaufnahme im unbelasteten Zustand
50 Ah 30 mA
60 Ah 36 mA
70 Ah 42 mA
90 Ah 54 mA
265
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Aschenbecher ........................... 86
ASR (System) .......................... 108
Aufhängungen ......................... 251
Außenlicht ............................... 70
Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs ............................. 160
Auswechseln einer Sicherung ..... 205
Auswechseln eines Außenlichts ... 192
Auswechseln eines Innenlichts .... 201
Automatische Zwei-/
Dreizonenklimaanlage ............. 58
Autoradio
(Anlage zur Vorrüstung) .......... 112
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie ..... 178
– Aufladen ............................ 215
– Austausch .......................... 235
– Empfehlungen für die
Verlängerung der Ladedauer.. 236
– Kontrolle des Ladezustands .. 234
– Pflege ............................... 225
Bedientasten ....................... 81
Beim Parken ........................ 151Blinkzeichen ........................ 70
Bordinstrumente ................... 21
Bremsen ............................. 251
Brillenhalterung .................... 87
CO
2-Emissionen ....................... 264
CODE Card .............................. 11
Cruise Control .......................... 76
Deckenleuchte, Beleuchtung
des Make-up-Spiegels
– Auswechseln einer
Glühbirne ........................... 202
Deckenleuchte, Einstieglicht
– Auswechseln einer
Glühbirne ........................... 204
Deckenleuchte, hinten
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 201
– Bedientasten ...................... 81
Deckenleuchte, vorn
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 201
– Bedientasten ...................... 78
Der elektronische Schlüssel ........ 11 Abblendlicht
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 196
– Bedientasten ...................... 70
Ablagefach .............................. 88
Abmessungen .......................... 257
ABS-System ............................. 104
Aschenbecher ........................... 86
Abschleppen des Fahrzeugs ....... 217
Alarmanlage ............................ 17
Alfa Romeo CODE-System .......... 9
An der Tankstelle .............. 121-260
Anheben des Fahrzeugs ............ 216
Anlage zur Vorrüstung
des Autoradios ........................ 112
Anlassen und Fahrt ................... 147
Anlassvorrichtung ..................... 19
Armaturenbrett ......................... 7
Armaturenbrett und
Bedienelemente................ 6
Armlehne
– Hintere .......................... 83-84
– Mittlere ............................. 82
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
268
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
– Vordersitze mit
elektrischer Verstellung ........ 47
Skiöffnung .............................. 84
Sonnenblende .......................... 88
Sonnenschutzrollo ..................... 88
Standlicht
– Auswechseln einer
Glühbirne .................. 196-199
– Bedientasten ...................... 70
Symbole ................................. 9
System Hill Holder .................... 107
Tankverschluss ........................ 122
Tasten auf dem Armaturenbrett .. 72
Technische Merkmale ......... 245
T.P.M.S. (System) .................... 118
Türen ...................................... 92
Umweltschutz ......................... 123
VDC-System ............................ 106
Versorgung .............................. 250
Vom Benutzer
zugekauftes Zubehör .............. 113
Vorrüstung Autoradio ................ 112
Warnblinkleuchten ................... 72
Wartung und Pflege............ 219– Programmierte Wartung ...... 220
– Plan der programmierten
Wartung ............................ 221
– Plan der jährlichen
Inspektion ......................... 223
– Zusätzliche Einschritte ......... 223
Ziehen von Anhängern ............. 155
– Installation der
Anhängerkupplung .............. 155
Zigarettenanzünder ................... 85
Zusätzliche Standheizung .......... 69 Scheinwerfer ........................... 65
– Ausrichtung des Lichtkegels ... 102
– Ausrichtung der
Nebelscheinwerfer .............. 103
– Einstellung der Scheinwerfer
im Ausland ........................ 103
– Regler der
Scheinwerferausrichtung ...... 102
Scheinwerferwaschanlage
– Bedientasten ...................... 75
– Flüssigkeitsstand ................ 231
Schiebedach ............................ 89
Schilder
– Kenndaten ......................... 246
– Lackkenndaten ................... 247
Schneeketten .......................... 159
Sensor für die automatischen Schein-
werfer .................................. 71
Sicherheit............................ 125
Sicherheitsgurte ....................... 126
Sicherungen (Auswechseln) ....... 205
Sitze
– mit elektrischer Beheizung ... 4
– Reinigung .......................... 244
– Vordersitze mit
manueller Verstellung .......... 46