FEHLER
FAHRZEUG-
SCHUTZSYSTEM
(bernsteingelb)
BEHINDERUNG
LENKRADSPERRE
(bernsteingelb)
Fehler fahrzeug-schutzsystem
Das Einschalten der Kontrollleuchte (wo
vorgesehen) (auf einigen Versionen er-
scheint eine Meldung im Display) zeigt
eine Störung des Fahrzeugschutzsy-
stems an: Wenden Sie sich in diesem
Fall umgehend an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst.
Behinderung lenkradsperre
Die Kontrollleuchte (wo vorgesehen)
schaltet sich ein (auf einigen Versionen
erscheint eine Meldung auf dem Dis-
play), wenn im Falle der Ausschaltung
des sich bewegenden Fahrzeugs der
elektronische Schlüssel aus dem Zünd-
schloss gezogen wird.
FEHLER
ALARMANLAGE
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
EINBRUCHVERSUCH
(bernsteingelb)
ELEKTRONISCHER
SCHLÜSSEL
WIRD NICHT
ERKANNT
(bernsteingelb)
Fehler alarmanlage
Das Einschalten der Kontrollleuchte (wo
vorgesehen) (auf einigen Versionen er-
scheint eine Meldung auf dem Display)
zeigt einen Fehler der Alarmanlage an.
Bitte wenden Sie sich umgehend an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
Einbruchversuch
Das Einschalten der Kontrollleuchte (wo
vorgesehen) (auf einigen Versionen er-
scheint eine Meldung auf dem Display)
zeigt, dass ein Einbruchversuch vorge-
nommen wurde. Wenden Sie sich
schnellstmöglich an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst. – blinkendes Licht: zeigt eine even-
tuelle Beschädigung des Katalysators
(siehe “System EOBD” im Kapitel “Ar-
maturenbrett und Bedienelemente”).
Sollte die Warnlampe blinken, das Gas-
pedal loslassen und auf niedrigere Dreh-
zahlen gehen, bis die Warnlampe auf-
hört zu blinken. Mit niedriger Ge-
schwindigkeit weiterfahren, jedoch Si-
tuationen vermeiden, die ein weiteres
Blinken verursachen könnten und
schnellstmöglich eine Werkstatt des Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienstes
aufsuchen.
168
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Se, Wenn der Schlüssel
ins Zündschloss gesteckt
wird und die Kontroll-
leuchte
Unicht aufleuchtet oder
während der Fahrt dauernd
leuchtet oder blinkt, wenden Sie
sich bitte umgehend an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst. Die Funktionstüchtigkeit
der Kontrollleuchte
Ukann durch
geeignete Geräte der Verkehrs-
polizei überprüft werden. Beach-
ten Sie die Vorschriften des je-
weiligen Landes, in dem Sie sich
befinden.
>Y
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Sensor für das Vorhandensein von Wasser im Dieselfilter/
Luftmassenmesser F35 7,5 58
Schalter Bremslichter/Steuertafel mittlerer Tunnel F35 7,5 58
Cruise Control F35 7,5 58
AQS-Sensor F35 7,5 58
Versorgung Gepäckraumknoten/Knoten Vordertür F36 20 58
Knoten Instrumententafel F37 10 58
Steuerelektronik vordere Scheinwerfer/Versorgung Steuerelektronik
Scheinwerfer mit Gasentladung (Bi-Xenon) (wo vorgesehen) F37 10 58
Getriebemotor Verriegelung/Entriegelung des Kofferraums F38 15 58
Diagnosestecker EOBD-System F39 10 58
Steuerelektronik System zur Kontrolle des Reifendrucks F39 10 58
Vorrüstung Handy F39 10 58
Steuerelektronik Sirene der Alarmanlage (wo vorgesehen) F39 10 58
Klimaanlage F39 10 58
Beheizte Heckscheibe F40 30 58
Entfroster der Düsen der Scheiben-/Heckscheibenwaschanlage F41 7,5 58
Entfroster für beheizte Spiegel F41 7,5 58
Versorgung Bremsknoten (ABS/VDC) –
Lenkwinkelknoten – Giersensor F42 7,5 58
Scheibenwaschanlage F43 30 58
212
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
213
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Zigarettenanzünder vorn auf der mittleren Konsole F44 10 58
Steuergerät Schiebedach (Zelt) F45 20 58
Schiebedach F46 20 58
Linker vorderer Fensterheber F47 20 58
Rechter vorderer Fensterheber/
Steuergerät Beifahrertür F48 30 58
Navigationssystem F49 7,5 58
Steuerelektronik Regensensor F49 7,5 58
Lenkradknoten F49 7,5 58
Schiebedach F49 7,5 58
Tafel mit Bedientasten F49 7,5 58
Steuerelektronik Alarmanlage Raumsensoren F49 7,5 58
Knoten Parksensoren F49 7,5 58
Steuertafel mittlerer Tunnel F49 7,5 58
Beleuchtung Bedienelemente Vordersitze F49 7,5 58
Dienste an der Windschutzscheibe F49 7,5 58
Vorrüstung Handy F39 10 58
Taste START/STOP F49 7,5 58
Airbaganlage F50 7,5 58
Steuergerät Reifendruckkontrollsystem F51 7,5 58
235
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die
Batterie durch eine Originalbatterie mit
gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen
Eigenschaften verwendet werden, ver-
fallen die im Plan der programmierten
Wartung vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des Bat-
terieherstellers halten.
Ein unsachgemäßer Ein-
bau von elektrischem
und elektronischem Zu-
behör kann im Fahrzeug schwe-
re Schäden verursachen. Sollten
Sie nach dem Kauf des Fahr-
zeugs Zubehör einbauen lassen
wollen (Alarmanlagen, Funkte-
lefon usw...), wenden Sie sich
an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst, der Ihnen
das geeignete Zubehör vor-
schlagen und entscheiden kann,
ob eine stärkere Batterie ein-
gebaut werden muss.
Wenn das Fahrzeug
über längere Zeit bei
starker Kälte stillgelegt wer-
den muss, die Batterie aus-
bauen und in einen warmen
Raum bringen, sonst könnte
sie einfrieren.
ZUR BEACHTUNG
Bei Arbeiten an der
Batterie oder in ihrer
Nähe immer eine geeignete
Schutzbrille tragen.
ZUR BEACHTUNG
Batterien enthalten für
die Umwelt sehr ge-
fährliche Substanzen.
Zum Austausch der Batterie
empfehlen wir, sich an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst zu wenden, der entspre-
chend ausgerüstet ist, um die
Entsorgung umweltgerecht und
nach den gesetzlichen Vor-
schriften durchzuführen.
236
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie
zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu
verlängern, beachten Sie bitte die nach-
folgenden Maßregeln:
❒beim Parken des Fahrzeugs verge-
wissern Sie sich, dass die Türen, Kof-
ferraumdeckel und Klappen gut ge-
schlossen sind um zu vermeiden,
dass die Innenleuchten eingeschal-
tet bleiben;
❒die Innenleuchten ausschalten: das
Fahrzeug ist in jedem Fall mit einem
System für das automatische Aus-
schalten der Innenleuchten ausge-
stattet;
❒bei stehendem Motor dürfen die Vor-
richtungen nicht zu lange einge-
schaltet bleiben (z. B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
❒vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie abklemmen;
❒die Klemmen müssen immer gut an-
gezogen sein.
ZUR BEACHTUNG Wird die Batte-
rie längere Zeit bei einem Ladezustand
unter 50% gehalten (optische Anzeige
mit dunkler Färbung ohne mittleren grü-
nen Bereich) sind Schäden durch Sul-
fatbildung möglich, die die Kapazität
und Startfähigkeit reduzieren.
Die Möglichkeit des Einfrierens der Bat-
terie vergrößert sich (es kann schon bei
–10°C passieren). Bei längerem Fahr-
zeugstand siehe den Abschnitt “Länge-re Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel “Anlassen und Fahrt”. Soll-
ten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen
wollen, das eine ständige Stromversor-
gung benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, wenden
Sie sich an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst, dessen geschultes Fach-
personal Ihnen nicht nur die am besten
geeignete Zubehörreihe der Lineacces-
sori Alfa Romeo empfehlen kann, son-
dern auch prüft, ob die Gesamtstrom-
aufnahme der elektrischen Anlage die
geforderte Belastung verkraften kann
oder der Einbau einer leistungsstärkeren
Batterie in Betracht gezogen werden
muss. Tatsächlich verbrauchen einige
dieser Einrichtungen auch bei abgestell-
tem Motor weiterhin Strom und entla-
den so allmählich die Batterie.
Die Gesamtstromaufnahme aller Verbraucher (sowohl serienmäßig als auch der nachträglich eingebauten) muss niedriger
als 0,6 mA x Ah (der Batterie) sein, wie aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht:
Batteriekapazität Max. zulässige Stromaufnahme im unbelasteten Zustand
50 Ah 30 mA
60 Ah 36 mA
70 Ah 42 mA
90 Ah 54 mA
265
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Aschenbecher ........................... 86
ASR (System) .......................... 108
Aufhängungen ......................... 251
Außenlicht ............................... 70
Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs ............................. 160
Auswechseln einer Sicherung ..... 205
Auswechseln eines Außenlichts ... 192
Auswechseln eines Innenlichts .... 201
Automatische Zwei-/
Dreizonenklimaanlage ............. 58
Autoradio
(Anlage zur Vorrüstung) .......... 112
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie ..... 178
– Aufladen ............................ 215
– Austausch .......................... 235
– Empfehlungen für die
Verlängerung der Ladedauer.. 236
– Kontrolle des Ladezustands .. 234
– Pflege ............................... 225
Bedientasten ....................... 81
Beim Parken ........................ 151Blinkzeichen ........................ 70
Bordinstrumente ................... 21
Bremsen ............................. 251
Brillenhalterung .................... 87
CO
2-Emissionen ....................... 264
CODE Card .............................. 11
Cruise Control .......................... 76
Deckenleuchte, Beleuchtung
des Make-up-Spiegels
– Auswechseln einer
Glühbirne ........................... 202
Deckenleuchte, Einstieglicht
– Auswechseln einer
Glühbirne ........................... 204
Deckenleuchte, hinten
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 201
– Bedientasten ...................... 81
Deckenleuchte, vorn
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 201
– Bedientasten ...................... 78
Der elektronische Schlüssel ........ 11 Abblendlicht
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 196
– Bedientasten ...................... 70
Ablagefach .............................. 88
Abmessungen .......................... 257
ABS-System ............................. 104
Aschenbecher ........................... 86
Abschleppen des Fahrzeugs ....... 217
Alarmanlage ............................ 17
Alfa Romeo CODE-System .......... 9
An der Tankstelle .............. 121-260
Anheben des Fahrzeugs ............ 216
Anlage zur Vorrüstung
des Autoradios ........................ 112
Anlassen und Fahrt ................... 147
Anlassvorrichtung ..................... 19
Armaturenbrett ......................... 7
Armaturenbrett und
Bedienelemente................ 6
Armlehne
– Hintere .......................... 83-84
– Mittlere ............................. 82
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S