5 - 16
CHAS
2. Contrôler:
Piston d’étrier de frein 1
Usure/rayures → Remplacer le piston d’étrier
de frein complet.
AVERTISSEMENT
Toujours remplacer les joints de piston et anti-
poussière 2 lors d’un démontage d’étrier.
3. Contrôler: (étrier de frein avant seulement)
Support d’étrier de frein 1
Craquelures/endommagement → Remplacer
l’étrier de frein complet.
Axe de guidage 2
Craquelures/endommagement → Remplacer
l’étrier de frein complet.
Manchon inférieur 3
Manchon supérieur 4
Usure/endommagement → Remplacer.
4. Contrôler: (étrier de frein avant seulement)
Boulon du support d’étrier de frein 1
Brûlures légères/rouille/endommagement →
Remplacer.
Durit de frein
1. Contrôler:
Durit de frein 1
Craquelures/endommagement → Remplacer.
ASSEMBLAGE ET MONTAGE
AVERTISSEMENT
Toutes les pièces internes doivent être net-
toyées à l’aide de liquide de frein propre,
exclusivement.
Avant de les remonter, lubrifier les pièces
internes avec du liquide de frein.
Toujours remplacer les joints de piston et anti-
poussière lors d’un démontage d’étrier.
FREIN AVANT ET FREIN ARRIERE
VORDER- UND HINTERRADBREMSE
2. Kontrollieren:
Bremssattelkolben 1
Verschleiß/Riefen → Bremssattelkolben-
gruppe erneuern.
WARNUNG
Die Bremskolben-Dichtringe
2 bei jedem
Zerlegen des Bremssattels erneuern.
3. Kontrollieren: (nur den Vorderrad-Bremssattel)
Bremssattelhalterung 1
Unzentriert/Beschädigung → Bremssattel-
gruppe erneuern.
Führungsstift 2
Rost/Beschädigung → Bremssattelgruppe
erneuern.
Muffenführung 3
Stiftführung 4
Verschleiß/Beschädigung → erneuern.
4. Kontrollieren: (nur den Vorderrad-Brems-
sattel)
Bremssattel-Haltestift 1
Hitzespuren/Rost/Beschädigung → erneu-
ern.
Bremsschlauch
1. Kontrollieren:
Bremsschlauch 1
Rißbildung/Beschädigung → erneuern.
ZUSAMMENBAU UND MONTAGE
WARNUNG
Alle inneren Bauteile müssen mit frischer
Bremsflüssigkeit gereinigt werden.
Vor dem Einbau frische Bremsflüssigkeit
auf die inneren Bauteile auftragen.
Die Bremskolben-Dichtringe sind bei
jeder Zerlegung des Bremssattels zu
erneuern.
5 - 26
CHAS
4. Install:
[Front]
Reservoir float
Diaphragm
Brake master cylinder cap 1
Screw (brake master cylinder cap) 2
[Rear]
Diaphragm
Reservoir tank cap 1
Bolt (reservoir tank) 2
CAUTION:
After installation, while pulling the brake
lever in or pushing down on the brake
pedal, check whether there is any brake
fluid leaking where the union bolts are
installed respectively at the brake master
cylinder and brake caliper.
ÈFront
ÉRear
È
5PA50800
T R..2 Nm (0.2 m · kg, 1.4 ft · lb)
T R..10 Nm (1.0 m · kg, 7.2 ft · lb)É
5PA50810
FRONT BRAKE AND REAR BRAKE
5 - 31
CHAS
Soupape de base
1. Contrôler:
Ensemble de soupape 1
Usure/endommagement → Remplacer.
Joint torique 2
Endommagement → Remplacer.
Ressort de fourche
1. Mesurer:
Longueur libre de ressort de fourche a
Hors spécifications → Remplacer.
Tube plongeur
1. Contrôler:
Surface du tube plongeur a
Marques de rayures → Réparer ou remplacer.
Utiliser du papier de verre humide n° 1 000.
Butée hydraulique endommagée → Remplacer.
Déformations du tube plongeur
Hors spécifications → Remplacer.
Utiliser la jauge à cadran 1.
N.B.:
La valeur de flexion est égale à la moitié de la
valeur affichée sur la jauge à cadran.
AVERTISSEMENT
Ne pas tenter de redresser un tube plongeur
tordu, car cela pourrait l’affaiblir dangereuse-
ment.
Fourreau
1. Contrôler:
Fourreau 1
Rayures/usure/endommagement → Remplacer.
Longueur libre de ressort de fourche:
430 mm (16,9 in)
Limite de déformation du tube plon-
geur:
0,2 mm (0,008 in)
FOURCHE AVANT
TELESKOPGABEL
Luftventil
1. Kontrollieren:
Ventil zusammenbauen 1
Verschleiß/Beschädigung → erneuern.
O-Ring 2
Beschädigung → erneuern.
Gabelfeder
1. Messen:
Länge der ungespannten Gabelfeder a
Unvorschriftsmäßig → erneuern.
Innenrohr
1. Kontrollieren:
Innenrohrfläche a
Riefen → instand setzen oder erneuern.
1000er Naßschleifpapier verwenden.
Dämpferrohrbuchse beschädigt → erneu-
ern.
Innenrohrbiegung
Unvorschriftsmäßig → erneuern.
Meßuhr verwenden 1.
HINWEIS:
Der Betrag der Biegung ist die Hälfte des an
der Meßuhr abgelesenen Wertes.
WARNUNG
Niemals versuchen, ein verzogenes Innen-
rohr zu richten, weil dadurch seine Stabili-
tät verloren geht.
Außenrohr
1. Kontrollieren:
Außenrohr 1
Riefen/Verschleiß/Beschädigung → erneu-
ern.
Ungespannte Länge der Gabelfe-
der:
430 mm (16,9 in)
Max. Innenrohrbiegung:
0,2 mm (0,008 in)
5 - 38
CHAS
25. Desserrer:
Dispositif de réglage de l’amortissement de
détente 1
N.B.:
Desserrer à la main le dispositif de réglage de
l’amortissement de détente.
Noter le réglage du dispositif de réglage de
l’amortissement de détente (le nombre de tours à
partir de la position vissée à fond).
26. Monter:
Bouchon de fourche 1
Serrer à fond manuellement le bouchon de four-
che sur la tige d’amortisseur.
N.B.:
S’assurer que le jeu a entre le bouchon de fourche
et le contre-écrou 2 correspond à 0 à 1 mm (0 à
0,04 in).
27. Serrer:
Bouchon de fourche (contre-écrou) 1
N.B.:
Maintenir le contre-écrou 2 et serrer le bouchon de
fourche au couple de serrage spécifié.
T R..15 Nm (1,5 m · kg, 11 ft · lb)
28. Monter:
Bouchon de fourche 1
Sur le fourreau.
N.B.:
Serrer provisoirement le bouchon de fourche.
29. Monter:
Guide de protection 1
FOURCHE AVANT
TELESKOPGABEL
25. Lockern:
Zugstufendämpfung-Einstellschraube 1
HINWEIS:
Zugstufendämpfungs-Einstellschraube bis
zum Anschlag herausdrehen.
Die Einstellung (Anzahl Rasten nach völli-
gem Hineindrehen) aufschreiben.
26. Montieren:
Teleskopgabel-Verschlußschraube 1
Die Teleskopgabel-Verschlußschraube
handfest auf das Dämpferrohr schrauben.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß ein Spalt a von Null–1 mm
(0–0,04 in) zwischen der Teleskopgabel-Ver-
schlußschraube und der Sicherungsmutter 2
ist.
27. Festziehen:
Teleskopgabel-Verschlußschraube (Siche-
rungsmutter) 1
HINWEIS:
Verschlußschraube 2 festhalten und Tele-
skopgabel-Verschlußschraube vorschriftsmä-
ßig festziehen.
T R..15 Nm (1,5 m · kg, 11 ft · lb)
28. Montieren:
Teleskopgabel-Verschlußschraube 1
auf das Außenrohr.
HINWEIS:
Verschlußschraube provisorisch festziehen.
29. Montieren:
Schutzführung 1
5 - 45
CHAS
7. Monter:
Coupe-circuit du moteur 1
Support du levier d’embrayage 2
Boulons (support du levier d’embrayage) 3
Bride 4
N.B.:
Monter le coupe-circuit du moteur et le support du
levier d’embrayage en respectant les dimensions
indiquées.
T R..4 Nm (0,4 m · kg, 2,9 ft · lb)
8. Monter:
Câble d’embrayage 1
N.B.:
Appliquer de la graisse à savon de lithium sur
l’extrémité du câble d’embrayage.
9. Régler:
Jeu du levier d’embrayage
Se reporter à la section “REGLAGE DE
L’EMBRAYAGE” du CHAPITRE 3.
10. Fixer le côté bridée a de la plaque de numéro
au guidon.
11. Introduire l’extrémité du reniflard du réservoir
de carburant 1 dans l’orifice de l’arbre de
direction.
GUIDON
LENKER DEMONTIEREN
7. Montieren:
Motor-Stoppschalter 1
Kupplungshebelhalter 2
Schrauben (Kupplungshebelhalter) 3
Kabelbinder 4
HINWEIS:
Motorstoppschalter und Kupplungshebel-Hal-
terung gemäß den in der Abbildung gezeigten
Abmessungen montieren.
T R..4 Nm (0,4 m · kg, 2,9 ft · lb)
8. Montieren:
Kupplungszug 1
HINWEIS:
Lithiumfett auf das Kupplungszugende auftra-
gen.
9. Einstellen:
Kupplungshebelspiel
Siehe unter “KUPPLUNGSEINSTEL-
LUNG” im KAPITEL 3.
10. Nummernschildbefestigung a am Lenker
montieren.
11. Das Ende des Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauches 1 in die Bohrung des Lenk-
kopfes führen.
5 - 59
CHAS
HANDLING NOTE
WARNING
This rear shock absorber is provided with a
separate type tank filled with high-pressure
nitrogen gas. To prevent the danger of
explosion, read and understand the follow-
ing information before handling the shock
absorber.
The manufacturer can not be held respon-
sible for property damage or personal
injury that may result from improper han-
dling.
1. Never tamper or attempt to disassem-
ble the cylinder or the tank.
2. Never throw the rear shock absorber
into an open flame or other high heat.
The rear shock absorber may explode
as a result of nitrogen gas expansion
and/or damage to the hose.
3. Be careful not to damage any part of
the gas tank. A damaged gas tank will
impair the damping performance or
cause a malfunction.
4. Take care not to scratch the contact
surface of the piston rod with the cylin-
der; or oil could leak out.
5. Never attempt to remove the plug at
the bottom of the nitrogen gas tank. It
is very dangerous to remove the plug.
6. When scrapping the rear shock
absorber, follow the instructions on
disposal.
NOTES ON DISPOSAL (YAMAHA DEALERS
ONLY)
Before disposing the rear shock absorber, be
sure to extract the nitrogen gas from valve 1.
Wear eye protection to prevent eye damage
from escaping gas and/or metal chips.
WARNING
To dispose of a damaged or worn-out rear
shock absorber, take the unit to your
Yamaha dealer for this disposal procedure.
5PA51880
REAR SHOCK ABSORBER
5 - 59
CHAS
REMARQUES CONCERNANT LA
MANIPULATION
AVERTISSEMENT
Cet amortisseur arrière est équipé d’un réser-
voir indépendant contenant de l’azote sous
haute pression. Afin d’éviter tout danger
d’explosion, lire attentivement les informations
ci-dessous avant de manipuler l’amortisseur
arrière.
Le fabricant décline toute responsabilité pour
les dommages matériels ou corporels résultant
d’une mauvaise manipulation.
1. Ne jamais essayer de démonter le cylindre
ou le réservoir.
2. Ne jamais jeter un amortisseur usagé au feu
ou l’exposer à une chaleur intense. L’amor-
tisseur arrière risque d’exploser en raison
de la dilatation de l’azote et/ou de l’endom-
magement de la durit.
3. Veiller à n’endommager aucune partie du
réservoir de gaz. Un réservoir endommagé
affectera la capacité d’amortissement ou
entraînera un mauvais fonctionnement.
4. Veiller à ne pas rayer la surface de contact
de la tige de piston avec le cylindre afin
d’éviter tout risque de fuite d’huile.
5. Ne jamais essayer d’enlever le bouchon du
fond du réservoir d’azote. Il est très dange-
reux d’enlever ce bouchon.
6. Pour la mise au rebut de l’amortisseur, sui-
vre les instructions spécifiques.
REMARQUES SUR LA MISE AU REBUT
(CONCESSIONNAIRES YAMAHA
UNIQUEMENT)
Avant de mettre l’amortisseur au rebut, ne pas
oublier d’évacuer l’azote par la soupape 1. Mettre
des lunettes pour se protéger du gaz et/ou des parti-
cules de métal qui s’échappent.
AVERTISSEMENT
Confier la mise au rebut d’un amortisseur
endommagé ou usé à un concessionnaire
Yamaha.
AMORTISSEUR ARRIERE
FEDERBEIN
HANDHABUNGSHINWEIS
WARNUNG
Der Stoßdämpfer enthält Stickstoff unter
hohem Druck. Vor Arbeiten am Stoßdämp-
fer die folgenden Erläuterungen sorgfältig
durchlesen und die gegebenen Vorsichts-
maßregeln befolgen.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
für Unfälle, Verletzungen oder Schäden, die
auf unsachgemäße Behandlung des Stoß-
dämpfers zurückzuführen sind.
1. Den Stoßdämpfer unter keinen
Umständen öffnen oder manipulieren.
2. Den Stoßdämpfer vor Hitze und offe-
nen Flammen schützen. Der hitzebe-
dingte Druckanstieg kann eine
Explosion des Stoßdämpfers bewir-
ken.
3. Den Gaszylinder vor Verformung und
Beschädigung schützen. Ein defor-
mierter Zylinder vermindert die Dämpf-
wirkung.
4. Die Kontaktfläche zwischen Dämpfer-
rohr und Zylinder nicht zerkratzen, da
sonst Öl austreten kann.
5. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN die
Schraube an der Unterseite des Gaszy-
linders lösen.
6. Den Stoßdämpfer sachgemäß entsor-
gen.
HINWEIS ZUR ENTSORGUNG (nur Yamaha-
Händler)
Vor der Entsorgung des Stoßdämpfers muß
der Gasdruck in dessen Innerem über das
Ventil 1 vollständig abgebaut werden. Unbe-
dingt eine Schutzbrille tragen, um Augenver-
letzungen durch ausströmendes Gas oder
umherfliegende Metallspäne zu vermeiden.
WARNUNG
Den Stoßdämpfer vom Yamaha-Händler
entsorgen lassen.
–+ELECZÜNDANLAGE
ZÜNDANLAGE
FEHLERSUCHE
Gehen Sie, wenn Sie überprüfen möchten, ob eine Motorstörung ihre Ursache in der Zündanlage
hat, nach folgendem Ablaufdiagramm vor, um die Fehlerursache zu finden und zu beheben.
* Nur wenn der Zündfunkenstreckentester verwendet wird.
HINWEIS:
Die folgenden Teile vor Beginn der Störungsbeseitigung ausbauen.
1) Sitz
2) Kraftstofftank
Folgendes Spezialwerkzeug zur Prüfung benutzen.
Zündfunkenstreckentester:
YM-34487
Zündprüfer:
90890-06754Taschen-Multimeter:
YU-3112-C/90890-03112
Zündfunkenstrecke kontrol-
lieren*Zündkerze reini-
gen oder erneuern.
Gesamte Zündanlage auf
korrekte
Verbindungen kontrollieren.Instandsetzen oder
erneuern.
Motorstoppschalter kontrol-
lieren.Erneuern.
Zündspule kontrollieren.Primärwick-
lungErneuern.
Sekundärwick-
lungErneuern.
Zündkerzenkappe kontrol-
lieren.Erneuern.
CDI-Magnetzünder kontrol-
lieren.Impulsgeber Erneuern.
Ladespule Erneuern.
CDI-Zündeinheit erneuern.
Kein Zündfunke
i.O.
i.O.
i.O.
i.O.
i.O.
Zündfunke
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
6 - 2