REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-8
2
3
4
5
67
8
9
2. Die Zündkerze, wie in der Abbil-
dung dargestellt, mit dem Zünd-
kerzenschlüssel (Bordwerkzeug)
herausschrauben.
Zündkerzen prüfen
1. Die Verfärbung des Zünd-
kerzen-Isolatorfußes prüfen. Der
die Mittelelektrode umgebende
Porzellanisolator ist bei richtig ein-
gestelltem Motor und normaler
Fahrweise rehbraun.
2. Prüfen, ob sämtliche Zündkerzen
des Motors die gleiche Verfärbung
aufweisen.
HINWEIS:
Weisen einzelne oder sämtliche Zünd-kerzen eine stark abweichende Fär-
bung auf, könnte der Motor defekt sein.
Versuchen Sie nicht, derartige Proble-
me selbst zu diagnostizieren. Lassen
Sie stattdessen das Fahrzeug von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
3. Die Zündkerzen auf fortgeschritte-
nen Abbrand der Mittelelektroden
und übermäßige Ölkohleablage-
rungen prüfen und ggf. erneuern.
Zündkerze montieren
1. Den Zündkerzen-Elektrodenab-
stand mit einer Fühlerlehre mes-
sen und ggf. korrigieren.2. Die Sitzfläche der Kerzendichtung
reinigen; Schmutz und Fremdkör-
per vom Gewinde abwischen.
3. Die Zündkerze mit dem Zünd-
kerzenschlüssel festschrauben
und dann vorschriftsmäßig festzie-
hen.
HINWEIS:
Steht beim Einbau einer Zündkerze
1. Zündkerzenschlüssel
1
Empfohlene Zündkerze:
NGK/CR7HSA
DENSO/U22FSR-U
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
Anzugsdrehmoment:
Zündkerze:
12.5 Nm (1.25 m·kgf, 9 ft·lbf)
1