Page 72 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-36
2
3
4
5
67
8
9
GAU24360
Vorderrad
GAU24600
Vorderrad ausbauen
WARNUNG
GWA10820
Wartungsarbeiten an den Rä-
dern sollten grundsätzlich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
1. Die Tachowelle vom Vorderrad lö-
sen.
2. Die Vorderachs-Klemmschraube
und dann die Radachse lockern.3. Das Motorrad aufbocken, um das
Vorderrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-35.
4. Die Radachse herausziehen und
dann das Rad herausnehmen.
ACHTUNG:
GCA11070
Bei demontiertem Rad und Brems-
scheibe auf keinen Fall die Bremse
betätigen, da sonst die Bremsbeläge
aneinandergedrückt werden.
GAU24931
Vorderrad einbauen
1. Das Tachometer-Antriebsgehäu-
se in die Radnabe einsetzen. DieTachometer-Mitnehmerklauen
müssen in die entsprechenden
Nuten eingreifen.
2. Das Rad zwischen die Gabelhol-
me heben.
HINWEIS:
Zwischen den Bremsbelägen muß ein
genügend großer Spalt für die Brems-
scheibe vorhanden sein, und die Nase
am Gabelrohr muß in der Nut am Ta-
chometer-Antriebsgehäuse greifen.
1. Tachowelle
1
1. Vorderachs-Klemmschraube
2. Radachse
1 2
1. Tachometer-Antriebsgehäuse
1
Page 73 of 86
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-37
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3. Die Radachse durchstecken.
4. Das Vorderrad absenken, bis es
auf dem Boden steht.
5. Die Radachse vorschriftsmäßig
anziehen.
6. Die Vorderachs-Klemmschraube
vorschriftsmäßig anziehen.
7. Die Teleskopgabel mehrmals ein-federn, um deren Funktion zu prü-
fen.
8. Die Tachowelle montieren.
GAU25080
Hinterrad
GAU25430
Hinterrad ausbauen
WARNUNG
GWA10820
Wartungsarbeiten an den Rä-
dern sollten grundsätzlich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
1. Die Achsmutter und die Mutter der
Bremsankerwelle an der
Bremsankerplatte lockern.
2. Das Hinterrad entsprechend dem
Verfahren auf Seite 6-35 anheben.
1. Arretierung
Anzugsdrehmoment:
Radachse:
59 Nm (5.9 m·kgf, 42.7 ft·lbf)
Anzugsdrehmoment:
Vorderachs-Klemmschraube:
20 Nm (2.0 m·kgf, 14.5 ft·lbf)
1
1. Achsmutter
1
Page 74 of 86

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-38
2
3
4
5
67
8
9
3. Die Bremsankerstrebe durch De-
montieren der Mutter und Schrau-
be von der Bremsschuhplatte
lösen.
4. Die Einstellmutter für das Fuß-
bremshebel-Spiel abschrauben
und das Bremsgestänge vom
Bremswellenhebel lösen.
5. Die Kontermutter und Einstell-
schraube der Antriebskette an bei-
den Enden der Schwinge lockern.6. Die Achsmutter abschrauben und
dann die Radachse herausziehen.
7. Das Hinterrad nach vorn drücken
und dann die Antriebskette vom
Kettenrad abnehmen.
HINWEIS:
Die Antriebskette muß für den Ein- und
Ausbau des Hinterrads nicht aufge-
trennt werden.
8. Das Rad herausnehmen.
GAU25780
Hinterrad einbauen
1. Die Radachse von der linken Seite
her durchstecken und dann dieAchsmutter anbringen.
2. Die Antriebskette auf das Ketten-
rad auflegen und dann den An-
triebsketten-Durchhang einstellen.
(Siehe Seite 6-23.)
3. Das Hinterrad absenken, bis es
auf dem Boden steht.
4. Die Bremsstange an den Brems-
wellenhebel, und dann die Einstell-
mutter für das
Fußbremspedal-Spiel an die
Bremsstange montieren.
5. Die Bremsankerstrebe mit deren
Schraube und Mutter an die
Bremsankerplatte festschrauben
und dann die Mutter
vorschriftsmäßig festziehen.
6. Die Achsmutter vorschriftsmäßig
festziehen.
1. Schraube und Mutter der Bremsanker-
strebe
2. Bremsankerstrebe
3. Einstellmutter für das Spiel des Fußbrems-
hebels
4. Bremsgestänge
5. Bremswellenhebel
2
14
3
5
1. Kontermutter
2. Einstellmutter des Antriebskettendurch-
hangs
3. Radachse
1
32
Anzugsdrehmoment:
Bremsankerstreben-Mutter:
23 Nm (2.3 m·kgf, 17 ft·lbf)