ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in fol-
gender Reihenfolge zwischen der Kilome-
terzähler-Betriebsart “ODO” (Odometer) 
sowie den Tageskilometerzähler-Betriebs-
arten “TRIP 1” und “TRIP 2” umgeschaltet 
werden:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → ODO
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SELECT” 
drücken und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten. Die Tageskilometerzähler 
können benutzt werden, um einzuschätzen, 
wieviele Kilometer man mit einem vollen 
Tank fahren kann. Mit dieser Information 
können Sie einschätzen, wann Sie tanken 
müssen.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvorrat 
in Richtung “E” (Empty = leer) ab. Wenn nur 
noch ein Segment vor “E” sichtbar ist, so-
bald wie möglich auftanken.HINWEIS:Dieser Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Ist der 
Stromkreis defekt, blinken die Display-Seg-mente und das Symbol “”. In diesem Fall 
den Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
Uhranzeige
Zum Einstellen der Uhr:1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Wahlknopf “SELECT” und den 
Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig 
mindestens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die 
Stunden mit dem Rückstellknopf “RE-
SET” einstellen.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, 
woraufhin die Minutenanzeige blinken 
wird.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drücken, 
um die Minuten einzustellen.
6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken 
und freigeben, um die Uhr zu starten.
GAU12330
Diebstahlanlage 
(Sonderzubehör) Eine für dieses Modell als Sonderzubehör 
erhältliche Diebstahlanlage kann von einer 
Yamaha-Fachwerkstatt installiert werden. 
Wenden Sie sich für mehr Informationen an 
einen Yamaha-Vertragshändler.
U5WMG1G0.book  Page 7  Tuesday, September 16, 2003  8:43 AM