Page 145 of 610

SPEC
2 - 20 Antriebskette:
Bauart/Hersteller DID428HD/DAIDO ----
Anzahl Kettenglieder 122 Glieder ----
Antriebsketten-Durchhang 35–50 mm (1,4–2,0 in) ----
Kettenlänge (10 Glieder) ----121,4 mm (4,78 in)
Vorderradscheibenbremse:
Außendurchmesser × Dicke 220 × 3,0 mm (8,66 × 0,12 in) 220 × 2,5 mm
(8,66 × 0,10 in)
Max. Verzug ----0,15 mm (0,006 in)
Bremsbelagstärake 4,0 mm (0,16 in) 0,8 mm (0,03 in)
Hauptbremszylinder-Innendurch-
messer11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattelzylinder-Innendurch-
messer22,22 mm (0,875 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Hintere Trommelbremse:
Trommelbremse Bauart Simplex-Trommelbremse ----
Bremstrommel-Innendurchmesser 110 mm (4,33 in) 111 mm (4,37 in)
Belagstärke 4,0 mm (0,16 in) 2,0 mm (0,08 in)
Bremsschuhfeder, ungespannte
Länge50,5 mm (1,99 in) ----
Bremshebel und Bremspedal:
Handbremshebelspiel
(am Hebelende)2–5 mm (0,08–0,20 in) ----
Bremspedalhöhe (Vertikale Höhe
unterhalb Fußrasten-Oberkante)1 mm (0,04 in) ----
Spiel am Bremspedal 20–30 mm (0,79–1,18 in) ----
Kupplungshebelspiel
(am Hebelende)10–15 mm (0,39–0,59 in) ----
Gasdrehgriff-Spiel 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bauteil Spezifikation Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 146 of 610

SPEC
2 - 21
HINWEIS:
1. Zuerst die Ringmutter mit dem Ringschlüssel mit ca. 38 Nm (3,8 m • kg, 27 ft • lb) festziehen und die
Lenkung einige Male nach rechts und nach links drehen; dann die Ringmutter eine Umdrehung lösen.
2. Ringmutter mit 20 Nm (2,0 m • kg, 14 ft • lb) festziehen. Festzuziehende BauteileGewinde-
größeAnzahlAnzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Obere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1,25 2 25 2,5 18
Untere Gabelbrücke und Standrohr M10 × 1,25 2 60 6,0 43
Obere Gabelbrücke und Lenkschaft M22 × 1,0 1 110 11,0 80
Oberer Lenkerhalter und obere Gabelbrücke M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Lenkkopfschaft und Ringmutter M25 × 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Teleskopgabel und Verschlußschraube M25 × 1,0 2 23 2,3 17
Teleskopgabel und Dämpferrohr M10 × 1,0 2 23 2,3 17
Teleskopgabel und Bremsschlauchhalterung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Startnummernplatte M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Chokezung M11 × 1,25 1 1 0,1 0,7
Chokezughalter M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Griffschalen, Oberteil und Unterteil M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Gaszugkappe M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Hauptbremszylinder (Vorderradbremse) M6 × 1,0 2 9 0,9 6,5
Hauptbremszylinder-Verschlußdeckel (Vorder-
radbremse)M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Handbremshebel-Befestigung (Schraube) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Handbremshebel-Befestigung (Mutter) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Handbremshebel-Einsteller und Kontermutter M6 × 0,75 1 4 0,4 2,9
Kupplungshebel-Befestigung (Schraube) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kupplungshebel-Befestigung (Mutter) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kupplungshebel-Halter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Hauptbremszylinder (Vorderradbremse) und
VerbindungsstückM10 × 1,25 1 26 2,6 19
Bremsschlauch (Vorderradbremse) und Ver-
bindungsstückM10 × 1,25 1 14 1,4 10
Bremsschlauch (Vorderradbremse) und Hohl-
schraubeM10 × 1,25 1 26 2,6 19
Hauptbremszylinder (Vorderradbremse) und
TeleskopgabelM8 × 1,25 2 30 3,0 22
Bremssattel-Halteschraube M8 × 1,25 1 22 2,2 16
Bremssattel (Vorderradbremse) und Entlüf-
tungsschraubeM7 × 1,0 1 6 0,6 4,3
Vorderachse und Achsmutter M12 × 1,25 1 45 4,5 32
Vorderradbremsscheibe und Radnabe M6 × 1,0 4 12 1,2 8,7
Hinterachse und Achsmutter M12 × 1,25 1 60 6,0 43
Bremsnocken-Betätigungshebel und
Bremsnockenwelle (hinten)M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Bremspedalhalter M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Bremspedal-Positionsmutter M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Vorderradnippel (Speiche)—36 2 0,2 1,4
Hinterradnippel (Speiche)—36 3 0,3 2,2
WARTUNGSDATEN
Page 147 of 610

SPEC
2 - 22
HINWEIS:
Mit markierte Punkte müssen nach der Einfahrzeit oder vor jedem Rennen auf richtiges Anzugs-
moment geprüft werden. Festzuziehende BauteileGewinde-
größeAnzahlAnzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Reifenhalter M8 × 1,25 1 3 0,3 2,2
Antriebsritzel (Mutter) M10 × 1,25 4 43 4,3 31
Antriebsritzel (Stehbolzen) M10 × 1,25 4 30 3,0 22
Seitenständerhalter (Mutter) M10 × 1,25 1 44 4,4 32
Motorhalterungen:
Motorhalterung (vorne) und Rahmen M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Motorhalterung (vorne) und Motor M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Motorhalterung (oben) und Rahmen M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Motorhalterung (oben) und Zylinderkopf M8 × 1,25 1 40 4,0 29
Motor und Rahmen (hinten) M8 × 1,25 2 40 4,0 29
Hebelachse und Mutter M12 × 1,25 1 53 5,3 38
Umlenkhebel und Schwinge (TT-R125LW) M12 × 1,25 1 70 7,0 50
(TT-R125LWE) M12 × 1,25 1 53 5,3 38
Umlenkhebel und Verbindungsgelenk M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Verbindungsgelenk und Rahmen M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Hinterradstoßdämpfer und Rahmen M12 × 1,25 1 53 5,3 38
Hinterradstoßdämpfer und Umlenkhebel M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Hinterradstoßdämpfer und Sicherungsmutter
(Vorspannung)M46 × 1,5 1 42 4,2 30
Antriebskettenspanner (oben) M8 × 1,25 1 23 2,3 17
Antriebskettenspanner (unten) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Antriebsketten-Stiite und Schwinge M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kettenführung und Schwinge M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kettenschutz-Befestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstofftank-Befestigung M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kraftstofftank und Kraftstoffhahn M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und Kraftstofftank-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Vorderradschutzblech-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Hinterradschutzblech-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Schmutzfang-Befestigung M6 × 1,0 2 4 0,4 2,9
Seitendeckel-Befestigung (links) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Sitzbefestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Batterieabdeckung und Batteriekasten
(TT-R125LWE)M6 × 1,0 1 5 0,5 3,6
Batteriekasten und Rahmen (TT-R125LWE) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
WARTUNGSDATEN
Page 148 of 610
SPEC
2 - 23 ELEKTRISCHE ANLAGE
TT-R125/TT-R125LW
Bauteil Spezifikation Grenzwert
CDI-Schwungradmagnetzünder:
Typ/Hersteller 5HP-01/YAMAHA ----
Ladespulen-Widerstand (Farbe) 688–1.032 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(grün-braun)----
Impulsgeber-Widerstand (Farbe) 248–372 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(weiß-rot)----
CDI-Zündbox, Typ/Hersteller 5HP-00/YAMAHA ----
Zündspule:
Typ/Hersteller 4KJ-10/YAMAHA ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,18–0,28 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 6,3–9,5 kΩ bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Festzuziehende BauteileGewinde-
größeAnzahlAnzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Aufnahmespule M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Blindstopfen (Leerlaufschalter) M10 × 1,25 1 20 2,0 14
Stator M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Rotor M12 × 1,25 1 80 8,0 58
Zündspule M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
WARTUNGSDATEN
Page 149 of 610

SPEC
2 - 24 TT-R125E/TT-R125LWE
Bauteil Spezifikation Grenzwert
CDI-Schwungradmagnetzünder:
Typ/Hersteller 5HP-10/YAMAHA ----
Widerstand (Farbe) der Erregerspule 688–1.032 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(braun – grün)----
Impulsgeber-Widerstand (Farbe) 248–372 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(rot – weiß)----
CDI-Zündbox, Typ/Hersteller 5HP-00/YAMAHA ----
Zündspule:
Typ/Hersteller 4KJ-10/YAMAHA ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,18–0,28 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 6,3–9,5 kΩ bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Zündkerzenstecker:
Typ Kunstharz ----
Widerstand 10 kΩ bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Ladesystem:
Systemtyp CDI Magnetzünder ----
Modell/Hersteller 5HP-10/YAMAHA ----
Normalausgang 14 V/100 W bei 5.000 U/min ----
Ladespulenwiderstand (Farbe) 0,64–0,96 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(weiß – schwarz)----
Lichtspulenwiderstand (Farbe) 0,52–0,78 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F)
(gelb – schwarz)----
Gleichrichter/Regulierer:
Regulierertyp Halbleiter-Kurzschluß----
Modell/Hersteller SH620B-12/SHINDENGEN ----
Lastfreie Regelspannung 14,0–15,0 V ----
Gleichrichter-Kapazität 8 A ----
Elektrostartersystem:
Typ Synchrongetriebe
Startermotor
Modell/Hersteller 5HP00/YAMAHA ----
Betriebsspannung 12 V ----
Ausgang 0,25 kW ----
Ankerspulenwiderstand 0,017– 0,021 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Bürstengesamtlänge 10 mm (0,40 in) 3,5 mm
(0,14 in)
Bürstenzahl 2 Stk. ----
Federkraft 5,52–8,28 N
(560–840 g, 19,8–29,7 oz)----
Kommutatordurchmesser 22 mm (0,9 in) 21 mm
(0,8 in)
Glimmerunterschneidung (Tiefe) 1,5 mm (0,06 in) ----
WARTUNGSDATEN
Page 150 of 610
SPEC
2 - 25 Starterrelais:
Modell/Hersteller MS5F-751/JIDECO ----
Stromstärke 180 A ----
Spulenwicklungswiderstand 4,2–4,6 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Starterkreis-Unterbrecherrelais:
Modell/Hersteller ACM33221/MATSUSHITA ----
Spulenwicklungswiderstand 75,69–92,51 Ω bei 20 ˚C (68 ˚F) ----
Sicherung (Stärke × Anzahl):
Hauptsicherung 10 A × 1 ----
Reservesicherung 10 A × 1 ----
Festzuziehende BauteileGewinde-
größeAnzahlAnzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Aufnahmespule M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Leerlaufschalter M10 × 1,25 1 18 1,8 13
Stator M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Rotor M12 × 1,25 1 80 8,0 58
Zündspule M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Startermotor M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2 Bauteil Spezifikation Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 151 of 610

SPEC
2 - 26
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
In dieser Tabelle sind die Anzugsmomente für
Standard-Schrauben mit Standard ISO-Gewin-
desteigung aufgeführt. Anzugswerte für spezi-
elle Bauteile oder Baugruppen sind in den je-
weiligen Abschnitten in diesem Buch
aufgeführt. Um Verzug zu vermeiden, müssen
die Schrauben bei Baugruppen über Kreuz
und schrittweise angezogen werden, bis das
vorgeschriebene Anzugsmoment erreicht ist.
Sofern nicht anders angegeben, gelten alle
Anzugsmomente für saubere, trockene Gewin-
de. Die Bauteile sollten Raumtemperatur auf-
weisen.
A: Abstand zwischen den Flanken
B: Gewinde-Außendurchmesser
DEFINITION VON EINHEITEN
A
(Mutter)B
(Schrau
-be)ANZUGSMOMENTE
Nm m•kg ft•lb
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
134,3
11
22
40
61
94
Einheit Bedeutung Definition Maßeinheit
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 Meter
10-2 MeterLänge
Länge
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg × m/sek
2Kraft
Nm
m • kgNewtonmeter
MeterkilogrammN × m
m × kgAnzugsmoment
Anzugsmoment
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter N/mm Federrate
L
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Menge oder Fassungs-
vermögen
Menge oder Fassungs-
vermögen
U/minUmdrehungen pro
Minute—Drehzahl
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
DEFINITION VON EINHEITEN
Page 152 of 610
2 - 27
SPEC
EC240000
CABLE ROUTING DIAGRAM
TT-R125/TT-R125LW
1Fuel tank breather hose
2CDI unit
3CDI unit band
4Clamp
5CDI magneto lead
6Air vent hose
7Wire harness
8Engine stop switch lead
9Cable guide
0Brake cable
(Brake hose for the TT-R125LW)
ABrake cable holder
(Brake hose holder for the
TT-R125LW)ÅFit the CDI unit band over the CDI unit bracket till it stops.
ıClamp the ignition coil lead.
ÇClamp the wire harness coupler.
ÎClamp the CDI magneto lead, throttle cable and starter cable.
‰Clamp the CDI magneto lead so that it does not contact the push
lever.
ÏPass the air vent hoses between the engine and swingarm.
ÌClamp the wire harness and engine stop switch lead.
ÓPass the brake cable (brake hose for the TT-R125LW) into the cable
guide.
ÈClamp the brake cable.
ÔClamp the brake hose between the paint marks.
CABLE ROUTING DIAGRAM