Page 25 of 80
23
Wartung und Pflege
2
Vorderrad ausbauen
d Warnung:
Darauf achten, dass das Mo-
torrad sicher steht und nicht
nach vorne oder zur Seite
kippen kann. Achsschraube
1 heraus-
drehen
Achsklemmschrauben 2
links/rechts lockern
Vorderrad mit Vorderradstän-
der, BMW Spezial-Werkzeug-
nummer 36 3 970, oder
einem geeigneten Hilfsstän-
der anheben, ggf unterbauen
L Hinweis:
Darauf achten, dass der Hilf-
ständer in Höhe und Breite kor-
rekt eingestellt ist.
Vorderrad ausbauen
1
2
20k41bkd3.book Seite 23 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 38 of 80
36
Wartung und Pflege
2
Spritzschutz einstellen
L Hinweis:
Je nach Beladung und/oder
Witterung kann der Spritz-
schutz stufenlos verstellt
werden. Schraube
1 an der Innenseite
des hinteren Kotflügels
lockern.
Spritzschutz 2 wie gewünscht
einstellen und Schraube 1
vorsichtig festziehen.
Spritzschutz
1
2
20k41bkd3.book Seite 36 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 58 of 80
56
Wartung und Pflege
2
Säubern Motorrad auf Hauptständer stellen, auf ebenen, festen
Untergrund achten
Räder, Motor-, Getriebeblock und Schwinge mit mildem
Reiniger nach Hersteller-
angaben behandeln.
Nasse Flächen gut trocknen.
Verkleidungsteile nur mit Rei-
nigungs-/Pflegemittel aus
BMW Pflegemittel Set
reinigen/pflegen.
Instrumentenkombination,
Schalter und Windschild nicht
mit Lösungs- oder Reini-
gungsmitteln säubern. Teerspritzer nur mit freigege-
benen Entfernern beseitigen –
Gut nachspülen!
Standrohre von Insekten, Fliegen usw. säubern.
Lack- und Chromteile regel- mäßig mit entsprechenden
Pflegemitteln behandeln.
d Warnung:
Nach dem Reinigen bzw. vor
Fahrtbeginn immer eine
Bremsprobe durchführen.
Reinigen/Pflegen
20k41bkd3.book Seite 56 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 65 of 80
63
Technische Daten
3
RahmenKokillengusssrahmen aus Alumi-
nium, aus vier Teilen, geschweißt,
selbsttragend; Motor wird über
Silentblöcke vibrationsentkoppelt
im Rahmen gelagert.
Anordnung des Typen-
schildes Heckrahmen links
(
b Bedienungsanleitung Kapitel 1)
Anordnung der Fahrgestell-
nummer Hauptrahmen rechts unten
(
b Bedienungsanleitung Kapitel 1)
Vorderradbremse Hydraulisch betätigte Zwei-
scheibenbremse mit
4-Kolben-Festsätteln, Schräg-
ablaufausgleich und schwimmend
gelagerten Edelstahlbrems-
scheiben.
Sintermetall-Bremsbeläge
Farbmarkierung beachten (
b 34)
Hinterradbremse Hydraulische Scheibenbremse mit
2-Kolben-Festsattel und Edelstahl-
bremsscheibe.
Bremsbeläge organisch
Bremssystem BMW Integral ABS, Teilintegral
Fahrgestell
20k41bkd3.book Seite 63 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15