5 - 35
CHAS
Dämpferrohr-Halter
YM-1300/90890-01294
T-Griff
YM-1326/90890-01326
3. Demontieren:
Dichtring 1
Schlitzschraubendreher verwenden.
ACHTUNG:
Das Tauchrohr nicht verkratzen.
PRÜFEN
Dämpferrohr
1. Kontrollieren:
Dämpferrohr
Verzug/Beschädigung → Dämpferrohr
erneuern.
ACHTUNG:
Die Kolbenstange und der gesamte interne
Teleskopgabel-Mechanismus sind sehr
empfindlich gegen Fremdkörper.
Beim Zerlegen und Zusammenbau der Te-
leskopgabel darauf achten, daß keinerlei
Fremdkörper in das Gabelöl gelangen.
Gabelfeder
1. Messen:
Ungespannte Federlänge a
Unvorschriftsmäßig → Erneuern.
Ungespannte Federlänge:
Standard
TT-R125E:
327 mm (12,9 in)
TT-R125LWE:
453,6 mm (17,86 in)TT-R125E:
322 mm (12,7 in)
TT-R125LWE:
448,6 mm (17,66 in)
FOURCHE AVANT
TELESKOPGABEL
Support de tige d’amortisseur:
YM-1300/90890-01294
Poignée en T:
YM-1326/90890-01326
3. Déposer:
Bague d’étanchéité 1
Se servir d’un tournevis à tête plate.
ATTENTION:
Veiller à ne pas griffer le fourreau.
CONTRÔLE
Tige d’amortisseur
1. Contrôler:
Tige d’amortisseur
Déformations/endommagement → Rem-
placer la tige d’amortisseur.
ATTENTION:
La fourche avant est équipée de tiges et sa cons-
truction sophistiquée la rend particulièrement
sensible à la présence de corps étrangers.
Veiller soigneusement à ne pas laisser entrer de
corps étrangers lors du changement d’huile ou
le démontage et le remontage de la fourche
avant.
Ressort de fourche
1. Mesurer:
Longueur libre de ressort de fourche a
Hors spécifications → Remplacer.
Longueur libre de ressort de fourche:
Standard
TT-R125E:
327 mm (12,9 in)
TT-R125LWE:
453,6 mm (17,86 in)TT-R125E:
322 mm (12,7 in)
TT-R125LWE:
448,6 mm (17,66 in)
5 - 47
CHAS
6. Montieren:
TT-R125E
Startschalter 1
Schrauben (Startschalter) 2
Bremszug (vorne) 3
Klemme
HINWEIS:
Bremszugende mit Lithiumfett bestreichen.
TT-R125LWE
Startschalter 1
Hauptbremszylinder 2
Hauptbremszylinder-Halterung 3
Schrauben (Hauptbremszylinder-Hal-
terung) 4
HINWEIS:
Die Halterung so einbauen, daß die Pfeil-
markierung a nach oben weist.
Zuerst die obere Schraube der Hauptbrems-
zylinder-Halterung und anschließend die
untere Schraube festziehen.
7. Montieren:
Motorstoppschalter 1
Kupplungsgriff-Halter 2
Schrauben (Kupplungsgriff-Halter) 3
HINWEIS:
Motorstoppschalter und Kupplungsgriff-Hal-
ter gemäß Abbildung montieren.
Motorstoppschalter-Kabel mittig über Kupp-
lungsgriff-Halter leiten.
8. Montieren:
Kupplungszug 1
Schlauchschelle
HINWEIS:
Kupplungszugende mit Lithiumfett bestrei-
chen.
9. Einstellen:
Kupplungshebelspiel
Siehe unter “VORDERRADBREMSE
EINSTELLEN” in KAPITEL 3.
Bremshebelspiel
Siehe unter “KUPPLUNG EINSTEL-
LEN” in KAPITEL 3.
T R..4 Nm (0,4 m · kg, 2,9 ft · lb)
T R..9 Nm (0,9 m · kg, 6,5 ft · lb)
T R..4 Nm (0,4 m · kg, 2,9 ft · lb)
GUIDON
LENKER
6. Monter:
TT-R125E
Contacteur de démarrage 1
Boulons (contacteur de démarrage) 2
Câble de frein avant 3
Bride
N.B.:
Enduire de graisse à base de savon au lithium
l’extrémité du câble de frein.
TT-R125LWE
Contacteur de démarrage 1
Maître cylindre de frein 2
Demi-palier de fixation de maître cylindre
de frein 3
Boulon (demi-palier de fixation de maître
cylindre de frein) 4
N.B.:
Monter le support de sorte que la flèche a pointe
vers le haut.
Serrer d’abord les boulons supérieurs du demi-
palier de fixation de, puis serrer les boulons infé-
rieurs.
7. Monter:
Coupe-circuit du moteur 1
Demi-palier de levier d’embrayage 2
Vis (demi-palier de levier d’embrayage) 3
N.B.:
Placer le coupe-circuit du moteur et la bride de
fixation du levier d’embrayage en respectant les
écarts figurant sur l’illustration.
Faire passer le fil de coupe-circuit du moteur par
le centre de la bride de fixation du levier
d’embrayage.
8. Monter:
Câble d’embrayage 1
Bride
N.B.:
Enduire de graisse à base de savon au lithium
l’extrémité du câble d’embrayage.
9. Régler:
Course du levier de frein
Se reporter à la section “RÉGLAGE DU
FREIN AVANT” au CHAPITRE 3.
Garde du levier d’embrayage
Se reporter à la section “RÉGLAGE DE
L’EMBRAYAGE” au CHAPITRE 3.
T R..4 Nm (0,4 m · kg, 2,9 ft · lb)
T R..9 Nm (0,9 m · kg, 6,5 ft · lb)
T R..4 Nm (0,4 m · kg, 2,9 ft · lb)
5 - 62
CHASREAR SHOCK ABSORBER ASSEMBLY
HANDLING NOTE
WARNING
This rear shock absorber contains high-
pressure nitrogen gas. To prevent the dan-
ger of explosion, read and understand the
following information before handling the
shock absorber.
The manufacturer can not be held responsi-
ble for property damage or personal injury
that may result from improper handling.
1. Never tamper or attempt to open the
rear shock absorber.
2. Never throw the rear shock absorber
into an open flame or other high heat.
The rear shock absorber may explode
as a result of nitrogen gas expansion
and/or damage to the hose.
3. Be careful not to damage any part of
the rear shock absorber. A damaged
rear shock absorber will impair the
damping performance or cause a mal-
function.
4. Take care not to scratch the contact
surface of the piston rod with the cyl-
inder; or oil could leak out.
5. When scrapping the rear shock
absorber, follow the instruction on
disposal.
5 - 62
CHAS
HANDHABUNGSHINWEIS
WARNUNG
Dieser Hinterradstoßdämpfer enthält Hoch-
druck-Stickstoffgas. Um die Gefahr einer
Explosion zu vermeiden, müssen die fol-
genden Informationen vor der Arbeit am
Hinterradstoßdämpfer sorgfältig gelesen
werden.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für
Schäden oder Verletzungen, die auf einen
unsachgemäßen Umgang mit dem Dämpfer
zurückzuführen sind.
1. Niemals versuchen, den Hinterrad-
stoßdämpfer zu öffnen.
2. Niemals den Hinterradstoßdämpfer in
eine offene Flamme oder eine andere
Wärmequelle werfen. Der Hinterrad-
stoßdämpfer kann als Folge der Aus-
dehnung des Stickstoffgases und/
oder einer Beschädigung des Schlau-
ches explodieren.
3. Es dürfen keine Teile des Hinterrad-
stoßdämpfers beschädigt werden. Ein
beschädigter Hinterradstoßdämpfer
beeinträchtigt die Dämpfung und kann
zu Fehlfunktionen führen.
4. Vorsichtig arbeiten, um keine Kratzer
auf der Kolbenstange mit dem Zylin-
der zu verursachen. Andernfalls kann
Öl austreten.
5. Beim Entsorgen des Hinterradstoß-
dämpfers müssen die Anweisungen
für die Entsorgung befolgt werden.
COMBINÉ RESSORT-AMORTISSEUR ARRIÈRE
HINTERRAD-STOSSDÄMPFER
REMARQUE CONCERNANT LA
MANIPULATION
AVERTISSEMENT
Cet amortisseur contient de l’azote sous forte
pression. Afin d’éviter tout danger d’explosion,
lire attentivement les informations ci-dessous
avant de manipuler l’amortisseur.
Le fabricant décline toute responsabilité pour
les dommages matériels ou corporels résultant
d’une mauvaise manipulation.
1. Ne jamais manipuler frauduleusement ou
tenter d’ouvrir l’amortisseur arrière.
2. Ne jamais jeter l’amortisseur arrière au
feu ni le soumettre à d’autres sources de
chaleur élevée. L’amortisseur arrière ris-
que d’exploser en raison de la dilatation de
l’azote ou de l’endommagement du flexi-
ble.
3.Être attentif à n’endommager aucune
pièce de l’amortisseur arrière. Un amortis-
seur endommagé va limiter les performan-
ces d’amortissement ou entraîner un
mauvais fonctionnement.
4. Veiller à ne pas griffer la surface de con-
tact de la tige, de l’huile risque de s’écou-
ler.
5. Avant de jeter l’amortisseur arrière, con-
sulter la section “Remarques sur la mise au
rebut”.
–+ELEC
LADESYSTEM
FEHLERSUCHE
Wenn die Batterie nicht geladen wird, mit den folgenden Schritten überprüfen.
Mit 1* markiert: Siehe unter “SICHERUNGEN KONTROLLIEREN” in KAPITEL 3.
Mit 2* markiert: Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIEREN UND LADEN” in KAPITEL 3.
HINWEIS:
Vor der Kontrolle die folgenden Teile ausbauen.
1) Sitz
2) Hinteres Schutzblech
3) Kraftstofftank
Bei dieser Kontrolle die folgenden Spezialwerkzeuge verwenden.
Taschen-Multimeter
YU-3112-C/90890-03112Induktivdrehzahlmesser
YU-8036-B
Drehzahlmesser
90890-03113
*1 Sicherung kontrollieren.Sicherung erneuern
und Kabelbaum
prüfen.
*2 Batterie kontrollieren.Neu aufladen oder
erneuern.
Alle Leitungsstecker und
Kabelverbindungen
kontrollieren.Instand setzen oder
erneuern.
Ladespannung
kontrollieren.Ladesystem it
in Ordnung.
CDI-Magnetzünder
kontrollieren.Ladespule Erneuern.
Gleichrichter/Regulierer
erneuern.
In Ordnung
In Ordnung
In Ordnung
Nicht in Ordnung
In Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
In Ordnung
LADESYSTEM
6 - 16
–+ELEC
SYSTEME DE RECHARGE
LADESYSTEM
KONTROLLE VON LEITUNGSSTECKERN
UND LEITUNGSVERBINDUNGEN
1. Kontrollieren:
Leitungsstecker und Leitungsverbin-
dungen
Rost/Staub/Lockerheit/Kurzschluß →
Instand setzen oder erneuern.
KONTROLLE DER LADESPANNUNG
1. Den Motor starten.
2. Kontrollieren:
Ladespannung
Unvorschriftsmäßig → Wenn kein Feh-
ler bei der Prüfung des Ladespulenwi-
derstands vorgefunden wird, den
Gleichrichter/Regulierer erneuern.
Meßkabel (+) → Kabel rot 1
Meßkabel (–) → Kabel schwarz 2
LadespannungMeßgerät-
Einstellung
14,0–15,0 V at
5.000 U/minDCV-20
3. Kontrollieren:
Ladespulen-Widerstand
Unvorschriftsmäßig → Erneuern.
Meßkabel (+) → Kabel weiß 1
Meßkabel (–) → Kabel schwarz 2
Ladespulen-
WiderstandMeßgerät-
Einstellung
0,64–0,96 Ω
bei 20 ˚C (68 ˚F)Ω × 1
INSPECTION DE LA CONNEXION DES
RACCORDS ET DES FILS
1. Contrôler:
Connexion des raccords et des fils
Rouille/poussière/desserrage/court-circuit
→ Réparer ou remplacer.
INSPECTION DE LA TENSION DE CHARGE
1. Démarrer le moteur.
2. Contrôler:
Tension de recharge
Hors spécification → Si aucune erreur n’est
détectée lors du contrôle de la résistance de
la bobine source, remplacer le redresseur/
régulateur.
Fil (+) de multimètre → Fil rouge 1
Fil (–) de batterie → Fil noir 2
Tension de
chargePosition de sélec-
teur de multimètre
14,0 à 15,0 V à
5.000 tr/mnDCV-20
3. Contrôler:
Résistance de la bobine de recharge
Hors spécification → Remplacer.
Fil (+) de multimètre → Fil blanc 1
Fil (–) de batterie → Fil noir 2
Résistance de la
bobine de rechargePosition de sélec-
teur de multimètre
0,64 à 0,96 Ω à
20 ˚C (68 ˚F)Ω
× 1
6 - 17