1-14
ESD
GJU01207
Benutzungsbeschränkungen für
dieses Wasserfahrzeug
Yamaha empfiehlt für den Fahrer ein Mindest-
alter von 16 Jahren.
Erwachsene müssen die Benutzung durch
Minderjährige überwachen.
Verschaffen Sie sich Kenntnis über das örtlich
zutreffende Mindestalter und über die Ausbil-
dungserfordernisse.
Dieses Wasserfahrzeug ist für einen Fahrer
und für bis zu 3 Mitfahrer ausgelegt. Über-
schreiten Sie niemals die maximale Bela-
stungsgrenze oder erlauben Sie niemals mehr
als 4 Personen (oder 3 Personen, falls ein
Wasserskifahrer gezogen wird) auf einmal auf
dem Wasserfahrzeug.
Das Wasserfahrzeug solange ohne Mitfahrer
benutzen, bis Sie beträchtliche Praxis und Er-
fahrung damit haben, es alleine zu fahren. Das
Wasserfahrzeug mit Mitfahrern zu betreiben er-
fordert größere Geschicklichkeit. Nehmen Sie
sich die Zeit, um im Umgang mit dem Wasser-
fahrzeug mit dessen Eigenschaften vertraut zu
werden, bevor Sie irgendwelche schwierigen
Manöver ausprobieren. Maximale Belastung: 300 kg (662 lb)
Belastung bedeutet das Gesamtgewicht von
Gepäck, Fahrer und Mitfahrern.
SJU01207
Limitaciones sobre quién puede
pilotar la moto de agua
Yamaha recomienda una edad mínima de
16 años para pilotar la moto de agua.
Los menores deben ser supervisados por adul-
tos.
Conozca la normativa local en cuanto a la
edad y la formación requeridas.
Esta moto de agua está diseñada para llevar al
piloto y hasta 3 tripulantes. No sobrepase nun-
ca la carga máxima ni permita montar en la
moto de agua a más de 4 personas (o 3 perso-
nas si se remolca a un esquiador) al mismo
tiempo.
No lleve tripulantes a bordo hasta haber ad-
quirido una práctica y experiencia considera-
bles navegando solo. Pilotar la moto de agua
con tripulantes requiere una mayor habilidad.
Tómese el tiempo necesario para acostum-
brarse a las características de maniobrabilidad
de la moto de agua antes de realizar manio-
bras difíciles. Carga máxima: 300 kg (662 lb)
Carga es el peso total del equipaje, el piloto
y los tripulantes.
UGU582A0.book Page 14 Friday, August 30, 2002 11:22 AM
2-10
ESD
GJU01859
Frontsitz
Um den Frontsitz auszubauen:
1. Den Rücksitz ausbauen.
2. Die Frontsitzlasche nach oben ziehen 1
und
dann den Sitz abziehen.
Um den Frontsitz einzubauen:
1. Die Vorsprünge am vorderen Teil des Sitzes in
die Streben auf dem Deck einfügen und dann
den hinteren Teil des Sitzes nach unten drük-
ken, um ihn einrasten zu lassen.
2. Den Rücksitz einbauen.
HINWEIS:@ Sicherstellen, daß die Sitze gut befestigt sind, be-
vor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen.
@
SJU01859
Asiento delantero
Para desmontar el asiento delantero:
1. Desmonte el asiento trasero.
2. Levante el cierre del asiento delantero 1
y
extraiga el asiento.
Para montar el asiento delantero:
1. Inserte los salientes de la parte delantera del
asiento en los soportes de la cubierta y em-
puje el asiento hacia abajo para fijarlo.
2. Monte el asiento trasero.
NOTA:@ Verifique que los asientos queden firmemente
sujetos antes de utilizar la moto de agua.
@
UGU582A0.book Page 10 Friday, August 30, 2002 11:22 AM
2-14
ESD
GJU01012
Kraftstoff-Tankdeckel
Um den Kraftstoff-Tankdeckel abzunehmen 1
,
diesen entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
HINWEIS:@ Sicherstellen, daß der Kraftstoff-Tankdeckel gut
verschlossen ist, bevor Sie das Wasserfahrzeug
in Betrieb nehmen.
@
GJU01954
Öl-Tankdeckel
Um den Öl-Tankdeckel abzunehmen:
1. Den Rück- und Frontsitz ausbauen. (Siehe
Seiten 2-8 bis 2-10 zum Einbau- und Ausbau-
verfahren für den Rück- und Frontsitz.)
2. Den Tankdeckel 1
entgegen dem Uhrzeiger-
sinn drehen.
Um den Öl-Tankdeckel anzubringen:
Den Tankdeckel anbringen und dann die Sitze
wieder einbauen.
HINWEIS:@ Sicherstellen, daß der Öl-Tankdeckel gut ver-
schlossen ist, bevor Sie das Wasserfahrzeug in
Betrieb nehmen.
@
SJU01012
Ta pón de llenado del depósito de
combustible
Para quitar el tapón de llenado del depósito de
combustible 1
gírelo en el sentido contrario al
de las agujas del reloj.
NOTA:@ Verifique que el tapón de llenado del depósito de
combustible quede firmemente sujeto antes de
utilizar la moto de agua.
@
SJU01954
Ta pón de llenado del depósito de
aceite
Para quitar el tapón de llenado del depósito
de aceite:
1. Desmonte los asientos trasero y delantero.
(Ver en las páginas 2-8 a 2-10 las instruccio-
nes para desmontar y montar los asientos de-
lantero y trasero.)
2. Gire el tapón de llenado 1
en el sentido con-
trario al de las agujas del reloj.
Para colocar el tapón de llenado del depósito
de aceite:
Coloque el tapón de llenado y seguidamente
monte los asientos.
NOTA:@ Verifique que el tapón de llenado del depósito de
aceite quede firmemente sujeto antes de utilizar
la moto de agua.
@
UGU582A0.book Page 14 Friday, August 30, 2002 11:22 AM
3-6
ESD
GJU01960
Füllen des Kraftstofftanks
@ Vorsichtig auftanken. Vermeiden Sie es, Was-
ser oder andere Verunreinigungen in den
Kraftstofftank gelangen zu lassen. Verunrei-
nigter Kraftstoff kann schlechte Fahrleistung
oder einen Motorschaden verursachen.
@
1. Den Rück- und Frontsitz ausbauen. (Siehe
Seiten 2-8 bis 2-10 zum Ausbau- und Einbau-
verfahren der Sitze.)
2. Den Kraftstoff-Tankdeckel öffnen und den
Kraftstoff langsam in den Kraftstofftank füllen.
3. Beenden Sie das Einfüllen, sobald der Kraft-
stoff gerade das untere Ende a
des Motoröl-
tanks erreicht hat.
4. 15 L (4 US gal, 3,3 Imp gal) hinzufügen, um
den Kraftstofftank zu füllen.
@ Nicht über 15 L (4 US gal, 3,3 Imp gal) in den
Kraftstofftank füllen, andernfalls könnte der
Kraftstoff beim Tanken überlaufen, oder wenn
er sich durch die Wärme ausdehnt.
@
HINWEIS:@ Der Kraftstofftank ist voll, wenn der Kraftstoff-
stand b
hinter dem Öltank zu sehen ist.
Die Rück- und Frontsitze müssen ausgebaut
werden, um den Kraftstoffstand im Kraftstoff-
tank während des Tankens beobachten zu
können.
Nicht den Einfüllstutzen auffüllen, da das Ben-
zin überlaufen könnte.
@
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
Gesamt: 70 L (18,5 US gal, 15,4 Imp gal)
Reserve: 12 L (3,2 US gal, 2,6 Imp gal)
SJU01960
Llenado del depósito de
combustible
@ Tenga cuidado al repostar. Evite que penetre
agua u otros contaminantes en el depósito de
combustible. Un combustible contaminado
puede afectar al funcionamiento del motor o
averiarlo.
@
1. Desmonte los asientos trasero y delantero.
(Ver en las páginas 2-8 a 2-10 las instruccio-
nes para desmontar y montar los asientos.)
2. Quite el tapón de llenado del depósito de
combustible y añada combustible lentamen-
te.
3. Deténgase cuando el combustible llegue jus-
to a la parte inferior
a del depósito de aceite
del motor.
4. Añada 15 L (4 US gal, 3,3 Imp gal) para lle-
nar el depósito de combustible.
@ No añada más de 15 L (4 US gal, 3,3 Imp gal),
de lo contrario el combustible puede rebosar
al llenar el depósito o al calentarse y expan-
dirse.
@
NOTA:@ El depósito está lleno cuando el nivel de com-
bustible
b se puede ver detrás del depósito de
aceite.
Se deben desmontar los asientos trasero y de-
lantero para poder observar el nivel del depó-
sito mientras se añade combustible.
No llene el tubo de llenado, ya que la gasolina
podría rebosar.
@
Capacidad del depósito de combustible:
Total: 70 L (18,5 US gal, 15,4 Imp gal)
Reserva: 12 L (3,2 US gal, 2,6 Imp gal)
UGU582A0.book Page 6 Friday, August 30, 2002 11:22 AM
3-8
ESD
GJU01316
Füllen des Öltanks
@ Kein Benzin in den Öltank füllen. Feuer
oder Explosion könnten die Folge sein.
Öl in der Bilge ist eine ernsthafte Feuerge-
fahr. Verschüttetes Öl sofort aufwischen.
@
@ Lassen Sie den Öltank niemals vollständig
leer werden. Falls der Öltank leer wird, muß
die Öleinspritzpumpe abgelassen werden, an-
dernfalls könnte Motorschaden die Folge sein.
Falls ein Ablassen der Ölpumpe erforderlich
ist, lassen Sie dies von einem Yamaha Ver-
tragshändler durchführen.
@
1. Den Rück- und Frontsitz ausbauen, um an
den Öl-Tankdeckel zu gelangen. (Siehe Sei-
ten 2-8 und 2-10 zum Ausbau- und Einbau-
verfahren der Sitze.)
2. Den Öl-Tankdeckel öffnen und das Öl ganz
langsam in den Öltank fließen lassen.
3. Hören Sie mit dem Gießen auf, wenn das Öl
gerade das untere Ende des Einfüllstutzens
erreicht hat.
HINWEIS:@ Die Rück- und Frontsitze müssen ausgebaut
werden, um den Ölstand im Öltank während
des Füllens beobachten zu können.
Sorgfältig darauf achten, daß weder Öl ver-
schüttet noch der Tank überfüllt wird.
Nicht den Einfüllstutzen auffüllen, da das Öl
überlaufen könnte.
@
Fassungsvermögen des Öltanks:
5,5 L (1,5 US gal, 1,2 Imp gal)
SJU01316
Llenado del depósito de aceite
@ No eche gasolina en el depósito de aceite.
Podría producirse un incendio o una explo-
sión.
La presencia de aceite en la sentina repre-
senta un grave peligro de incendio. Limpie
inmediatamente el aceite derramado.
@
@ No deje que el depósito de aceite se vacíe com-
pletamente. Si el depósito de aceite se vacía,
habrá que purgar la bomba de inyección de
aceite para asegurar el caudal correcto, ya
que de lo contrario puede averiarse el motor.
Si es necesario, haga purgar la bomba de acei-
te en un concesionario Yamaha.
@
1. Desmonte los asientos trasero y delantero
para poder acceder al tapón de llenado de
aceite. (Ver en las páginas 2-8 y 2-10 las ins-
trucciones para desmontar y montar los
asientos.)
2. Abra el tapón de llenado del depósito de
aceite y añada aceite muy lentamente.
3. Deje de añadir aceite cuando el nivel llegue
justo a la parte inferior del tubo de llenado.
NOTA:@ Se deben desmontar los asientos trasero y de-
lantero para poder observar el nivel del depó-
sito mientras se añade aceite.
Procure no derramar aceite ni llenar excesiva-
mente el depósito.
No llene el tubo de llenado, ya que el aceite
podría rebosar.
@
Capacidad del depósito de aceite:
5,5 L (1,5 US gal, 1,2 Imp gal)
UGU582A0.book Page 8 Friday, August 30, 2002 11:22 AM
3-10
D
GJU01346
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
GJU01347
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@ Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
HINWEIS:@ Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedesmal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
KOMPONENTE ROUTINE SEITE
Motorraum Alle Sitze ausbauen, um den Motorraum zu belüften.
Auf Kraftstoffdämpfe oder lose elektrische Verbindun-
gen überprüfen3-14
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände überprüfen und,
falls nötig, beseitigen3-16
Gashebel Überprüfen, daß der Gashebel zurückspringt 3-22
Steuersystem Richtige Funktion des Steuersystems überprüfen 3-22
Schalthebel und Rückwärtsschleuse Auf richtige Funktion überprüfen 3-24
Kraftstoff und Öl Den Kraftstoff- und Ölstand überprüfen und, falls nötig,
auffüllen
Schläuche und Tanks auf Lecks überprüfen3-14
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände überprüfen und, falls nötig, ab-
lassen3-16
Batterie Den Batteriesäurestand und den Zustand der Batterie
überprüfen3-18
Front- und Rücksitze Überprüfen, daß die Sitze gut befestigt sind 2-8–2-10
Rumpf/Deck Den Rumpf und das Deck auf Risse oder andere Be-
schädigung überprüfen—
Strahltriebwerk Auf Verschmutzungen überprüfen und, falls nötig, be-
seitigen3-26
Feuerlöscher Den Zustand überprüfen und, falls nötig, ersetzen 3-20
Motorstoppleine Zustand überprüfen und ersetzen, falls verschlissen
oder beschädigt3-26
Die Schalter Den Startschalter, Motorstoppschalter und den Motor-
Absperrschalter auf richtige Funktion überprüfen, wäh-
rend das Wasserfahrzeug im Wasser ist3-28
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß Überprüfen, daß Wasser ausgestoßen wird, während
der Motor läuft und das Wasserfahrzeug im Wasser ist3-28
Multifunktionsmesser Auf Warnanzeigen und richtige Funktion überprüfen 3-28
A_GU5-82-3.fm Page 10 Wednesday, September 4, 2002 9:01 AM
3-14
ESD
GJU01048
Prüfpunkte vor der
Inbetriebnahme
GJU01878
Motorraum
Vor jeder Benutzung den Motorraum belüften.
Um den Motorraum zu belüften die Rück- und
Frontsitze ausbauen. (Zum Aus/Einbau der Sitze,
siehe Seite 2-8 und 2-10.) Lassen Sie den Motor-
raum einige Minuten offen, damit eventuelle Kraft-
stoffdämpfe entweichen können. Kontrollieren Sie
auch, ob lose elektrische Verbindungen vorhan-
den sind.
@ Ein Versäumnis den Motorraum zu belüften
könnte Feuer oder Explosion zur Folge haben.
Ist ein Kraftstoffleck oder eine lose elektrische
Verbindung vorhanden, den Motor nicht star-
ten.
@
GJU01318
Kraftstoff- und Ölsystem
Vor jeder Benutzung das Kraftstoffsystem auf
Lecks, Risse oder Fehlfunktion überprüfen. (Sie-
he Seite 4-22 zu den Prüfpunkten und den richti-
gen Verfahren.)
1. Den Kraftstoff-Tankdeckel abnehmen, um den
angestauten Druck, der sich im Kraftstofftank
gebildet haben könnte, freizulassen.
2. Den Rück- und Frontsitz ausbauen. (Siehe
Seiten 2-8 bis 2-10 zum Ausbau- und Einbau-
verfahren der Sitze.)
3. Den Kraftstoffstand und Ölstand in den Tanks
überprüfen und, falls nötig, auffüllen. (Siehe
Seiten 3-6 und 3-8 für Anweisungen zum Auf-
füllen.)
SJU01048
Puntos de comprobación previa a
la navegación
SJU01878
Cámara del motor
Ventile la cámara del motor antes de cada uti-
lización.
Para ventilar la cámara del motor desmonte
los asientos trasero y delantero. (Ver en las pági-
nas 2-8 a 2-10 las instrucciones para desmontar y
montar los asientos.) Deje la cámara del motor
abierta durante unos minutos para que se liberen
todos los vapores de combustible. Asimismo,
compruebe si hay alguna conexión eléctrica suel-
ta.
@ Si no ventila la cámara del motor puede pro-
ducirse un incendio o una explosión. No
arranque el motor si existe una fuga de com-
bustible o alguna conexión eléctrica está suel-
ta.
@
SJU01318
Sistemas de combustible y engrase
Antes de cada utilización, compruebe si exis-
ten fugas, grietas o anomalías en el sistema de
combustible. (Consulte en la página 4-22 los
puntos de comprobación y los procedimientos
correctos.)
1. Quite el tapón del depósito de combustible
para liberar la presión que se haya podido
acumular.
2. Desmonte los asientos trasero y delantero.
(Ver en las páginas 2-8 a 2-10 las instruccio-
nes para desmontar y montar los asientos.)
3. Compruebe los niveles de combustible y
aceite en los depósitos y rellénelos si es pre-
ciso. (Ver en las páginas 3-6 y 3-8 las ins-
trucciones de llenado.)
UGU582A0.book Page 14 Friday, August 30, 2002 11:22 AM
3-20
ESD
GJU01319
Feuerlöscher
Kontrollieren, daß ein voller Feuerlöscher an
Bord ist. Der Feuerlöscherbehälter 1
befindet
sich unter dem Rücksitz. (Siehe Seite 2-8 zum
Ausbauverfahren der Rücksitze).
Um den Deckel des Feuerlöscherbehälters zu
öffnen, 2
diesen entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
Nachdem Sie den Feuerlöscher verstaut ha-
ben, stellen Sie sicher, daß der Behälterdeckel
fest verschlossen ist.
HINWEIS:@ Ziehen Sie die vom Hersteller mitgelieferten
Anleitungen zur Überprüfung des Feuerlö-
schers zu Rate. Den Feuerlöscher immer im
Feuerlöscherbehälter aufbewahren.
Immer einen Feuerlöscher mit an Bord neh-
men. Ein Feuerlöscher gehört nicht zur Stan-
dardausrüstung des Wasserfahrzeugs. Falls
Sie keinen haben, wenden Sie sich an Ihren
Yamaha Vertragshändler oder einen Händler
von Feuerlöschern, um einen zu erwerben, der
die entsprechenden Anforderungen erfüllt.
@
SJU01319
Extintor
Compruebe que haya un extintor lleno a bor-
do. El contenedor del extintor 1
se encuentra
debajo del asiento trasero. (Consulte en la página
2-8 las instrucciones de desmontaje del asiento
trasero.)
Para abrir la tapa del contenedor del
extintor2
gírela en el sentido contrario al de las
agujas del reloj.
Después de introducir el extintor, verifique
que la tapa del contenedor esté bien apretada.
NOTA:@ Consulte las instrucciones del fabricante para
comprobar el extintor. Guarde siempre el ex-
tintor en su contenedor.
Lleve siempre un extintor a bordo. El extintor
no forma parte del equipamiento de serie de
esta moto de agua. Si no tiene uno, póngase
en contacto con un concesionario Yamaha o
con un vendedor de extintores para adquirir
uno que cumpla con las especificaciones ade-
cuadas.
@
UGU582A0.book Page 20 Friday, August 30, 2002 11:22 AM