3-54
ESD
GJU01077
Das Aufsitzen mit einem Mitfahrer
@ Es können ernsthafte innere Verletzungen auf-
treten, falls Wasser zu heftig in die Körperöff-
nungen dringt, als Folge davon, sich in der
Nähe der Strahlschubdüse zu befinden. Ge-
ben Sie kein Gas, bevor der Mitfahrer nicht
Platz genommen und seine oder ihre Füße auf
dem Boden des Fußraums hat und sich gut
am Fahrer festhält.
@
1. Steigen Sie auf, wie es im vorhergehenden
Abschnitt beschrieben ist und setzen Sie sich
rittlings auf den Sitz. Befestigen Sie die Mo-
torstoppleine an Ihrem linken Handgelenk
und fügen Sie dann die Sperrgabel in den
Motor-Absperrschalter ein.
2. Lassen Sie den Mitfahrer sich zum hinteren
Ende des Wasserfahrzeugs begeben.
3. Lassen Sie den Mitfahrer aufsitzen und auf
dem Sitz Platz nehmen.
HINWEIS:@ Kommt ein Mitfahrer an Bord, sollten sowohl der
Mitfahrer als auch der Fahrer versuchen das Was-
serfahrzeug auszubalancieren.
@
4. Der Fahrer sollte kontrollieren, daß der Mitfah-
rer seine Füße auf dem Boden des Fußraums
hat, und daß er sich gut am Fahrer festhält.
5. Den Motor starten, in alle Richtungen schau-
en und dann auf Gleitgeschwindigkeit be-
schleunigen.
@ Bevor Sie losfahren, stellen Sie bitte sicher,
daß sich keine Boote, Hindernisse oder
Schwimmer in Ihrer Nähe befinden.
@
SJU01077
Embarque con tripulante
@ La penetración forzada de agua en las cavida-
des corporales por la proximidad a la tobera
de propulsión a chorro puede provocar graves
lesiones internas. No acelere hasta que el tri-
pulante esté sentado con los pies sobre los re-
posapiés y sujetándose al piloto.
@
1. Salte a bordo según se describe en el aparta-
do anterior y siéntese a horcajadas en el
asiento. Afirme el cordón de hombre al agua
a su muñeca izquierda e inserte la pinza en el
interruptor de paro de emergencia.
2. Indique al tripulante que se dirija a la popa
de la moto de agua.
3. Indíquele que embarque y que se siente en el
asiento.
NOTA:@ Cuando vaya a embarcar un tripulante, tanto éste
como el piloto deben tratar de mantener la moto
de agua equilibrada.
@
4. El piloto debe comprobar que el tripulante
tenga los pies sobre los reposapiés y se sujete
firmemente al piloto.
5. Arranque el motor, mire en todas direcciones
y seguidamente acelere hasta alcanzar la ve-
locidad de planeo.
@ Antes de iniciar la marcha, verifique que no
haya barcos, obstáculos o nadadores a su alre-
dedor.
@
UF0W82A0.book Page 54 Monday, September 2, 2002 3:24 PM
3-56
ESD
HINWEIS:@ Je schwerer das Gesamtgewicht des Fahrers und
der Mitfahrer ist, desto schwieriger wird es, das
Wasserfahrzeug auszubalancieren. Betreiben Sie
das Wasserfahrzeug nicht, wenn das Gesamtge-
wicht einschließlich Gepäck 160 kg (353 lb) über-
schreitet. Ist es schwierig, das Wasserfahrzeug
im stillstehenden Zustand auszubalancieren, wie
folgt vorgehen:
1. Die Mitfahrer müssen das Wasserfahrzeug
festhalten, während der Fahrer aufsteigt. Der
Fahrer zieht sich auf die Plattform hoch, setzt
sich und balanciert dann das Wasserfahrzeug
aus.
2. Befestigen Sie die Reißleine an Ihrem linken
Handgelenk, und fügen Sie dann die Sperrga-
bel an der Reißleine in den Motor-Absperr-
schalter ein. Star ten Sie den Motor und las-
sen sie ihn im Leerlauf.
3. Der Mitfahrer zieht sich auf die Plattform,
kniet sich hin und begibt sich dann zum Sitz,
während das Wasserfahrzeug zu beschleuni-
gen beginnt.
4. Das Wasserfahrzeug kann nun auf Gleitge-
schwindigkeit beschleunigt werden, und der
Fahrer kann dann das Gas bis zur gewünsch-
ten Betriebsgeschwindigkeit wegnehmen.
@
GJU01883
Gekentertes Wasserfahrzeug
Ist das Wasserfahrzeug gekentert, befolgen
Sie die nachstehenden Verfahren sorgfältig, um
Beschädigung oder Verletzung zu verhindern.
@ UNSACHGEMÄSSES AUFRICHTEN KANN
VERLETZUNG VERURSACHEN:
Den Motor abschalten und sicherstellen,
daß die Motorstoppleine vom Motor-Ab-
sperrschalter abgezogen ist.
Die Hand nicht in das Einlaßsieb stecken.
Passen Sie auf, daß das Wasserfahrzeug
nicht auf Sie fällt, während es sich dreht.
@
NOTA:@ Cuanto mayor sea el peso total del piloto y los
tripulantes, tanto más difícil resultará equilibrar
la moto de agua. No utilice la moto de agua
cuando el peso total sobrepase 160 kg (353 lb),
incluido cualquier equipaje. Si le resulta difícil
equilibrar la moto de agua cuando está parada,
proceda del modo siguiente:
1. El tripulante debe sujetar la moto de agua
mientras el piloto embarca. El piloto se sube
sentado a la plataforma y equilibra la moto
de agua.
2. Colóquese en la muñeca izquierda el cordón
de hombre al agua y después instale el pasa-
dor en el interruptor de paro de emergencia
del motor. Arranque el motor y manténgalo
al ralentí.
3. El tripulante se sube a la plataforma de rodi-
llas para luego deslizarse sobre el asiento
mientras acelera la moto de agua.
4. El piloto ya puede acelerar hasta alcanzar la
velocidad de planeo y seguidamente reducir
el gas para obtener la velocidad que desee.
@
SJU01883
Moto de agua volcada
Si la moto de agua vuelca, siga con cuidado el
procedimiento descrito a continuación para evi-
tar daños o lesiones.
@ UN ENDEREZAMIENTO INADECUADO
PUEDE PROVOCAR LESIONES:
Pare el motor y quite el cordón de hombre
al agua del interruptor de paro de emer-
gencia del motor.
No ponga la mano en la rejilla de admisión. Vigile que la moto de agua no le golpee al
enderezarse.
@
UF0W82A0.book Page 56 Monday, September 2, 2002 3:24 PM
3-58
ESD
@ Stellen Sie sicher, daß Sie die Sperrgabel vom
Motor-Absperrschalter herausziehen, andern-
falls wird der Motor überhitzen und Motor-
schaden könnte die Folge sein.
@
1. Schalten Sie den Motor durch Herausziehen
der Sperrgabel aus dem Motor-Absperrschal-
ter ab.
2. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs. Drehen Sie das Wasserfahrzeug
um, während Sie die linke Hand an der Gleit-
platte haben und mit der/dem rechten Hand/
Fuß das Dollbord nach unten drücken.
HINWEIS:@ Wenn die Backbordseite (linke Seite) des geken-
terten Wasserfahrzeugs nach oben steht, zuerst
das Wasserfahrzeug so kippen, daß die Back-
bordseite (linke Seite) unten ist, indem Sie es mit
Ihrem Gewicht am Dollbord nach unten drücken.
@
@ Drehen Sie das Wasserfahrzeug nicht entge-
gen dem Uhrzeigersinn um, andernfalls könn-
te Wasser in den Vergaser und Motor gelan-
gen und Schaden verursachen.
@
3. Den Motor starten und dann zum Strand fah-
ren, um den Motor auf Wasserschaden zu
überprüfen.
@ Ist das Wasserfahrzeug 5 Minuten oder länger
gekentert gewesen, könnte Luft in das Ölein-
spritzsystem gelangt sein, Lassen Sie den Mo-
tor abgeschaltet oder fahren Sie 10 Minuten
lang, nachdem das Wasserfahrzeug aufgerich-
tet wurde, nur im Langsamstlauf. Dadurch
kann angesammelte Luft ablassen werden.
@
@ No olvide quitar la pinza del interruptor de
paro de emergencia, ya que de lo contrario el
motor se recalentará y podría averiarse.
@
1. Pare el motor quitando la pinza del interrup-
tor de paro de emergencia.
2. Nade hasta la popa de la moto de agua. Tire
de la moto de agua con la mano izquierda en
la tapa del grupo propulsor mientras empuja
hacia abajo la regala con la mano o pie dere-
cho.
NOTA:@ Si el costado de babor de la moto de agua volca-
da se inclina hacia arriba, incline ésta primero de
forma que el costado de babor descienda, utili-
zando su peso sobre la regala para hundirlo.
@
@ No gire la moto de agua en el sentido contra-
rio al de las agujas del reloj, ya que podría pe-
netrar agua en el carburador y el motor, los
cuales podrían averiarse.
@
3. Arranque el motor y diríjase a tierra para re-
visar el motor y comprobar si el agua ha pro-
ducido daños.
@ Si la moto de agua ha permanecido volcada
durante 5 minutos o más, puede haber pene-
trado aire en el sistema de inyección de aceite.
Deje el motor parado o navegue al ralentí du-
rante 10 minutos una vez enderezada la moto
de agua. De este modo podrá salir el aire.
@
UF0W82A0.book Page 58 Monday, September 2, 2002 3:24 PM
3-64
ESD
GJU01080
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 110 m (360 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist, obwohl diese Strecke auf
Grund einiger Faktoren variieren wird, welche das
Gesamtgewicht, die Bedingungen der Wasser-
oberfläche und die Windrichtung einschließen.
Das Wasserfahrzeug verlangsamt sich unmittel-
bar nach dem Loslassen des Gashebels, wird
aber noch eine Weile dahingleiten, bevor es voll-
ständig stehen bleiben wird. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob Sie rechtzeitig anhalten können
bevor Sie auf ein Hindernis stoßen, geben Sie
Gas und drehen Sie in eine andere Richtung ab.
@ Lassen Sie für die Anhaltestrecke genü-
gend Spielraum.
Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben.
Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen, um Ihnen
Zeit zum Anhalten zu geben.
Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn Sie
die Geschwindigkeit verringern, für den
Fall, daß Sie die Motorkraft benötigen, um
einem Boot oder anderen Hindernissen, die
Ihnen in den Weg kommen, ausweichen zu
können.
@
SJU01080
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 110 m (360 ft) una vez se ha soltado el
acelerador y se ha parado el motor, aunque esta
distancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad de la moto de agua se reduce tan pron-
to como se suelta la manilla del acelerador, pero
seguirá avanzando cierta distancia antes de dete-
nerse por completo. Si no está seguro de poder
parar a tiempo antes de golpear un obstáculo,
aplique gas y vire en otra dirección.
@ Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas
de forma que tenga tiempo para parar.
No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
@
UF0W82A0.book Page 64 Monday, September 2, 2002 3:24 PM
3-66
ESD
GJU01081
Das Wasserfahrzeug an Land
ziehen
1. Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des
Strands befinden. Gehen Sie in einer Entfer-
nung von etwa 110 m (360 ft), bevor Sie den
Strandbereich erreichen, vom Gas weg.
2. Nähern Sie sich dem Strand langsam und
schalten Sie den Motor, kurz bevor Sie das
Ufer erreichen, ab.
Denken Sie daran: Zum Lenken brauchen Sie
Gas.
3. Steigen Sie vom Wasserfahrzeug ab, und zie-
hen Sie es an Land.
@ Kleine Steinchen, Sand, Algen und andere
Verschmutzungen können in den Düsenein-
laß gesogen werden und das Flügelrad beein-
trächtigen oder beschädigen. Den Motor im-
mer abschalten und vom Wasserfahrzeug
absteigen, bevor Sie es an Land ziehen.
@
GJU01082
Docken des Wasserfahrzeugs
1. Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des Was-
serfahrzeugs befinden. Verringern Sie Ihre
Geschwindigkeit, wenn Sie etwa 110 m
(360 ft) weit vom Pier entfernt sind.
2. Nähern Sie sich dem Pier langsam und schalten
Sie den Motor ab, kurz bevor Sie ihn erreichen.
GJU01083
Betrieb in rauhem Gewässer
Der Aufprall beim Landen nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug, als auch den
Fahrer und den Mitfahrer in Mitleidenschaft ziehen.
Der Fahrer könnte sich seinen/ihren Brustkorb
oder das Kinn am Rumpf oder am Lenker des
Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen. Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit Ihrem
Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder mit Ihren
Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs. Betrieb in
rauhem Gewässer oder Springen über Wellen
kann auch Risse am Rumpf des Wasserfahrzeugs
verursachen und Innenteile beschädigen. Vermei-
den Sie es, in rauhen Gewässern oder bei schlech-
ten Wetterbedingungen zu fahren.
SJU01081
Varada de la moto de agua
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas junto a la playa. Suelte la
manilla del acelerador unos 110 m (360 ft)
antes de llegar a la zona prevista de varada.
2. Aproxímese lentamente a la playa y pare el
motor antes de tocar tierra.
Recuerde: para gobernar necesita gas.
3. Desembarque y suba la moto de agua a la
playa.
@ Las pequeñas piedras, la arena, las algas y
otros residuos pueden se aspirados por la ad-
misión y romper o dañar el rotor. Pare siem-
pre el motor y desembarque antes de varar la
moto de agua.
@
SJU01082
Atraque de la moto de agua a un
pantalán
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas cerca de la moto de agua.
Reduzca la velocidad a unos 110 m (360 ft)
del pantalán.
2. Aproxímese lentamente y pare el motor justo
antes de que la moto de agua se sitúe junto al
pantalán.
SJU01083
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto y el tripulan-
te. El piloto puede golpearse el pecho o la man-
díbula contra el carenado de la moto de agua o el
manillar y lesionarse. No pilote con el mentón
justo por encima del manillar o con los pies fuera
de la moto de agua. La navegación con mala mar
o el salto de olas puede asimismo dañar la moto
de agua o sus piezas internas. Evite navegar con
mala mar o con mal tiempo.
UF0W82A0.book Page 66 Monday, September 2, 2002 3:24 PM
4-4
ESD
1. Das Wasserfahrzeug an Land in waagrechte
Position bringen.
2. Die Verbindungskappe des Spülschlauchs
öffnen 1
und den Gartenschlauchadapter 2
an die Spülschlauchverbindung
anschließen3
und solange zudrehen, bis er
fest verbunden ist.
3. Den Gartenschlauchadapter mit einem
Schlauch an einem Wasserhahn anbringen.
4. Den Motor starten und dann sofort die Was-
serzufuhr aufdrehen, bis das Wasser ununter-
brochen aus dem Kühlwasser-Kontrollstrahl-
auslaß ausströmt.
5. Den Motor ungefähr 3 Minuten lang bei Leer-
laufgeschwindigkeit laufen lassen und dabei
den Motorzustand überwachen. Falls der Mo-
tor während der Spülung stoppt, die Wasser-
zufuhr sofort abdrehen und die obigen Schrit-
te wiederholen.
6. Die Wasserzufuhr ausdrehen und dann durch
10 bis 15 Sekunden langes abwechselndes
Drücken und Loslassen des Gashebels, das
restliche Wasser aus den Kühlwasserkanälen
herauspumpen.
7. Den Motor abschalten.
8. Den Gartenschlauchadapter abnehmen und
die Kappe wieder anschrauben.1. Sitúe la moto de agua en tierra en posición
horizontal.
2. Abra el tapón del racor para la manguera de
lavado 1
y seguidamente introduzca el
adaptador de la manguera de jardinería 2
en
el racor para la manguera de lavado 3
y gí-
relo hasta que quede bien acoplado.
3. Conecte el adaptador de la manguera de jar-
dinería a un grifo de agua con una manguera.
4. Arranque el motor y abra inmediatamente el
suministro de agua hasta que ésta salga de
forma continua por el surtidor piloto del
agua de refrigeración.
5. Deje el motor al ralentí durante unos 3 minu-
tos y vigile su estado. Si el motor se para du-
rante el lavado, corte inmediatamente el su-
ministro de agua y repita los pasos
anteriores.
6. Corte el suministro de agua y seguidamente
expulse el agua que quede en los conductos
de refrigeración apretando y soltando alter-
nativamente la manilla del acelerador duran-
te 10–15 segundos.
7. Pare el motor.
8. Extraiga el adaptador para la manguera de
jardinería y fije el tapón.
UF0W82A0.book Page 4 Monday, September 2, 2002 3:24 PM
4-8
ESD
GJU01964
Kraftstoffsystem
Das Entleeren des Kraftstoffsystems verhin-
dert die Bildung von Firnis oder anderen schädli-
chen Ablagerungen, die entstehen, wenn das
Benzin über einen längeren Zeitraum nicht fließt.
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen, von Funken,
offenem Feuer oder anderen Zündquellen
fernhalten.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten.
In einem gut belüfteten Bereich auftanken,
während das Wasserfahrzeug sich in waag-
rechter Stellung befindet.
Während des Tankens nicht auf dem Was-
serfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, daß es Feuer fängt.
Aufpassen, daß Sie kein Benzin verschüt-
ten. Falls Sie Benzin verschütten, dieses
sofort mit trockenen Lappen aufwischen.
Mit Benzin getränkte Lappen immer richtig
entsorgen.
Den Tank nicht überfüllen. Hören Sie mit
dem Füllen auf, wenn der Kraftstoffstand
das untere Ende des Einfüllstutzens er-
reicht hat. Nicht den Einfüllstutzen auffül-
len, da Kraftstoff sich ausdehnt, wenn er
warm wird und dann überlaufen kann. Wird
das Wasserfahrzeug vorübergehend mit ei-
nem vollen Tank stehen gelassen, ist si-
cherzustellen, daß es nicht direkter Son-
nenbestrahlung ausgesetzt wird. In einem
gut belüfteten Bereich stehen lassen, wäh-
rend das Wasserfahrzeug sich in waagrech-
ter Stellung befindet.
Nach dem Tanken den Tankdeckel gut ver-
schließen.
Falls Sie Benzin hinunterschlucken, zu viel
Benzindämpfe einatmen oder Ihre Augen in
Kontakt mit Benzin gekommen sind, sofort
den Arzt rufen.
Falls Benzin auf Ihre Haut gelangt, dieses
sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
Wechseln Sie die Kleidung, falls Benzin
daran gekommen ist.
@
SJU01964
Sistema de combustible
El drenaje del sistema de combustible evita la
acumulación de barnices y otros residuos dañi-
nos que se generan cuando la gasolina permane-
ce estancada durante un periodo prolongado de
tiempo.
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar.
Reposte en una zona bien ventilada con la
moto de agua en posición horizontal.
En caso de incendio mientras reposta, no se
suba ni se siente sobre la moto de agua.
Procure no derramar gasolina. Si se derra-
ma gasolina, límpiela inmediatamente con
trapos secos. Deseche siempre de forma
adecuada los trapos empapados de gasoli-
na.
Evite llenar excesivamente el depósito de
combustible. Deje de añadir combustible
cuando el nivel llegue justo a la parte infe-
rior del tubo de llenado. No llene el tubo de
llenado, ya que el combustible se expande
al calentarse y puede desbordarse. Si va a
dejar temporalmente la moto de agua con
el depósito de combustible lleno, no la deje
al sol. Deje la moto en una zona bien venti-
lada con la moto de agua en posición hori-
zontal.
Apriete firmemente el tapón de llenado
después de repostar.
Si ingiere algo de gasolina, inhala una gran
cantidad de sus vapores o se salpica los
ojos, acuda inmediatamente al médico.
Si se salpica la piel con gasolina, lávese in-
mediatamente con agua y jabón. Cámbiese
de ropa si se salpica con gasolina.
@
UF0W82A0.book Page 8 Monday, September 2, 2002 3:24 PM
4-21
F
FJU01383
Inspection du système
d’alimentation
@ L’essence est un produit hautement inflam-
mable et explosif. Un incendie ou une explo-
sion peuvent provoquer de graves blessures,
voire la mort. Coupez le moteur. Ne fumez
pas. Evitez de renverser de l’essence.
@
Vérifiez que le système d’alimentation ne pré-
sente pas de fuites, de fissures ou de mauvais
fonctionnements. En cas de problème, effectuez
les réparations ou remplacements nécessaires. Si
une réparation s’avère nécessaire, consultez un
concessionnaire Yamaha.
Controles:
Carburateur: absence de fuites. Pompe à carburant: mauvais fonctionnement
ou fuites.
Réservoir de carburant: présence d’eau ou de
poussières.
Réservoir de carburant: endommagement, fis-
sures ou fuites.
Joint du flexible de carburant: fuites. Flexible de carburant: fissures ou autres dom-
mages.
Filtre à carburant: fuites. Robinet de carburant: fuites. Robinet de purge d’air: fuites. Bouchon du réservoir de carburant: endom-
magement.
@ Négliger de contrôler et de réparer les éven-
tuelles fuites de carburant peut engendrer un
risque d’incendie ou d’explosion.
@
UF0W82A0.book Page 21 Monday, September 2, 2002 3:24 PM