05-05-2003
ANH€NGER, WOHNWAGEN, BOOTSANH€NGERANKUPPELN...
Nur Original-PEUGEOT-AnhŠnger- kupplungen benutzen, die bei derKonzeption Ihres Fahrzeugs getestetund zugelassen wurden.
Die AnhŠngerkupplung muss von
einem PEUGEOT-VertragshŠndlermontiert werden. Ihr Fahrzeug ist hauptsŠchlich fŸr die Personen- und GepŠckbefšrderungkonzipiert, kann jedoch auch zum
Ziehen eines AnhŠngers benutztwerden.
Das Fahren mit AnhŠnger beans- prucht das Zugfahrzeug in stŠrkeremMa§e und verlangt vom Fahrerbesondere Aufmerksamkeit. Die Dichte der Luft nimmt mit der Hšhe ab, wodurch sich dieMotorleistungen verringern. Die
maximale AnhŠngelast je 1 000 mHšhe um 10% reduziert werden.Empfehlungen fŸr den Fahrbetrieb V
erteilung der Lasten: Verteilen Sie
die Last im AnhŠnger so, dass sich die schwersten GegenstŠnde so
nahe wie mšglich an der Achsebefinden und die hšchstzulŠssigeStŸtzlast nicht Ÿberschritten wird. KŸhlung: Beim Ziehen eines
AnhŠngers am Berg steigt die
KŸhlflŸssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrie- ben wird, ist seine KŸhlkapazitŠtnicht von der Motordrehzahl abhŠn-gig. Legen Sie deshalb einen hohen Gang ein, um die Motordrehzahl zuverringern, und verlangsamen Sie
das Tempo.
Die maximale AnhŠngelast bei Bergfahrten hŠngt vom Grad derSteigung und von derAu§entemperatur ab. Achten Sie auf jeden Fall besonders
auf die Temperatur derKŸhlflŸssigkeit.
Halten Sie beim Aufleuchten der W arnleuchte an und stellen Sie den
Motor schnellstmšglich ab. Reifen :
PrŸfen Sie den Reifendruck
an Zugfahrzeug und AnhŠnger undbeachten Sie die empfohlenenReifendruckwerte. Bremsen : Bei Zugbetrieb verlŠngert
sich der Bremsweg. Beleuchtung : Elektrische Signalan-
lage des AnhŠngers ŸberprŸfen.Seitenwind : Erhšhte Seitenwin-
dempfindlichkeit berŸcksichtigen.
PRAKTISCHE HINWEISE 149