14-04-2003
"ISOFIX" HALTERUNGEN Die beiden hinteren seitlichen PlŠtze Ihres Fahrzeugs sind mit ISOFIX-
Halterungen ausgerŸstet. Es han-
delt sich dabei um zwei …senwischen Lehne und SitzflŠche. Die ISOFIX-Kindersitze sind mit
zwei Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in diese …sen einklinken
lassen. Auf diese Weise lassen siesich zuverlŠssig, fest und schnellmontieren. KIDDY ISOFIX*
ist der fŸr PEUGE-
OT-Fahrzeuge zugelassene und imH_ndlernetz der Marke vertriebeneISOFIX-Kindersitz. Er kann fŸrKinder von der Geburt bis 13 kg(wenn die seitlichen Sitze eingerŸckbefestigt sind) mit dem RŸcken inFahrtrichtung und von 9 bis 18 kg inFahrtrichtung eingebaut werden. Beim Einbau vorn entgegen der Fahrtrichtung muss der Beifahrersitzso weit wie mšglich nach vorngeschoben werden, damit die Schale
des Kindersitzes das ArmaturenbrettberŸhrt oder ihm mšglichst nahekommt. Beim Einbau hinten in Fahrtrichtung muss der Beifahrersitz unbedingt biszur Mitte der Schiene geschobenund die Lehne senkrecht gestelltwerden.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
94
Der Kindersitz KIDDY ISOFIX kann ebenfalls auf einem seitlichen Sitz der
2. Sitzreihe montiert werden, der in der 3.Sitzreihe angebracht ist. In diesem Fall
muss der Kindersitz KIDDY Isofix mitdem RŸcken in Fahrtrichtung montiert
werden, die Schale des Kindersitzesmuss die RŸckenlehne des entsprechen-den Sitzes der 2. Sitzreihe berŸhren.
Dieser Sitz kann auch auf PlŠtzenohne Isofix-Halterung montiert wer-den. In diesem Fall muss er unbe-dingt mit dem Dreipunktgurt amFahrzeugsitz befestigt werden, undzwar sowohl beim Einbau entgegender Fahrtrichtung als auch beimEinbau in Fahrtrichtung. Siehe auch "†bersicht Ÿber den Einbau der Kindersitze".
Wenn der KIDDY ISOFIX Kindersitzauf dem Beifahrersitz mit demRŸcken in Fahrtrichtung eingebautwird, muss der Beifahrerairbagunbedingt inaktiviert werden. Andernfalls kšnnte das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere
oder sogar tšdliche Verletzungenerleiden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungenzum Einbau des Kindersitzes in derMontageanleitung des Sitzherstellers.
* An den ISOFIX-Halterungen Ihres
Fahrzeugs kšnnen Sie nur die von
PEUGEOT zugelassenen und imH_ndlernetz der Marke vertriebenenISOFIX-Kindersitze befestigen.
14-04-2003
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZ
ZusŠtzlich zu den ISOFIX Kindersitzen bietet Ihnen PEUGEOT eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen: Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
L1 - "Britax Babysure": wird vorn oder hinten mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem Dreipunktgurt befe-stigt. Beim Einbau vorn muss der Beifahrerairbag unbedingt inaktiviert werden und der Beifahrersitz in die Mitte der
LŠngsverstellung geschoben werden.
Klasse 1: von 9 bis 18 kg
L2 - "Ršmer Prince": wird hinten mit einem Zwei- oder Dreipunktgurt eingebaut. Sicherheitshalber dŸrfen Sitz und Schutzpolster niemals getrennt voneinander benutzt werden.
Klasse 2: von 15 bis 25 kg
L3 - "Ršmer Vario": wird hinten mit einem Zwei- oder Dreipunktgurt eingebaut.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 95
14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN97
†BERSICHT F†R DEN EINBAU VON KINDERSITZEN
GemЧ den europŠischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt Ihnen die folgende Tabelle Auskunft Ÿber die Einbaumšglichkeiten von KinderrŸckhaltesystemen je nach Gewichtsklasse und Sitzplatz im Fahrzeug:
U : Universalkindersitz zum Einbau entgegen der Fahrtrichtung und in Fahrtrichtung.
U (R) : Universalkindersitz bei hšhenverstellbarem Beifahrersitz; dieser muss zwischen mittlerer und maximaler Hšhe ein- gestellt sein (GemЧ Anhang 2, ¤ 3.3 der Anlage XVIII zur Richtlinie 2000/3).
Je nach Bestimmung:
L1 : BRITAX Babysure E11 0344117 Universal (Geburt bis 13 kg).
L2 : R…MER Prince E1 03301058 Universal (9 bis 18 kg).
L3 : R…MER Vario E1 03301120 Universal (15 bis 25 kg).
L4 : RECARO Start E1 03301108 Universal (15 bis 36 kg).
L5 : KLIPPAN Optima E17 030007 Universal (15 bis 36 kg).
L6 : KIDDY Isofix entgegen der Fahrtrichtung (c)
E1 03301123 und Universal (Geburt bis 13 kg).
L7 : KIDDY Isofix in Fahrtrichtung (c)
E2 030011 Universal (9 bis 18 kg).
(a) Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg.
(b) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
(c) Siehe Abschnitt "Sitze - ¤ Isofix-Halterungen" zum Einbau eines KIDDY-Kindersitzes mit Hilfe der Isofix-Halterungen des Fahrzeugs oder andernfalls mit dem Sicherheitsgurt gesetzlich vorgeschriebene Gewichtsklasse
Platz Klasse 0(a)
bis 0+ Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3
< 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg
Beifahrersitz (b)
UU UU
Sitz feststehend L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Beifahrersitz (b)
U (R) U (R) U (R) U (R)
Sitz hšhenverstellbar (R) L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Seite UU UU
Sitz und aussen eingerŸckt L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Mitte UU UU
Mittlerer Sitz L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Seite
zusŠtzlicher Sitz L1 L2 L3, L4, L5 L4, L5
Seite UU UU
Seitl. Sitz 2. Reihe L3, L4, L5 L4, L5
Seite UU UU
Mittl. Sitz 2. Reihe L3, L4, L5 L4, L5
1. Reihe 2. Reihe 3. Reihe